Autor Thema: Größere Wischerblätter  (Gelesen 470575 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #330 am: 15. November 2013, 13:51:05 »
Das ist wohl der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Ich habe die größeren Blätter (650/530) praktisch von Anfang an drauf. Die Wischermechanik hat sich bisher noch nicht beschwert. Nach 40.000 km, natürlich nicht alle im Regen.  ;D

Gruß
Krom

P. S.: Ich erinnere mich auch nicht, von anderen hier mit Problemen gelesen zu haben.
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #331 am: 15. November 2013, 13:58:52 »
Das ist wohl der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Ich habe die größeren Blätter (650/530) praktisch von Anfang an drauf. Die Wischermechanik hat sich bisher noch nicht beschwert. Nach 40.000 km, natürlich nicht alle im Regen.  ;D

Gruß
Krom

P. S.: Ich erinnere mich auch nicht, von anderen hier mit Problemen gelesen zu haben.

Vollkommen richtige Aussage. Selbst erfahren bringt Gewissheit. In diesem Fall kommt noch die Erfahrung vieler Dusterfahrer, die umgerüstet haben, dazu!

lG M
 

DUSTERcommunity.de

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #331 am: 15. November 2013, 13:58:52 »

mescalero

  • Gast
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #332 am: 15. November 2013, 14:20:25 »
Moin Manfred,

ja, klar, "Versuch macht kluch" ...  (aber auch: "Aus Schaden wird man klug") ;)

Daher möchte man ja doch lieber Schäden vermeiden, die versuchsweise entstehen können, weil sich bestimmte Probleme doch mehr oder weniger offen abzeichnen, man das jedoch ignoriert hat.

An dieser Stelle daher Dank an Euch alle, die zu diesem und jenem Thema schon mit entsprechenden eigenen Erfahrungen dienen können!
 

Offline thartung

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #333 am: 15. November 2013, 17:25:49 »
Ich habe die Scheibenwischer von Fratom gekauft. Sie passen genau auf den Wischerarm und es muss auch nichts verstellt werden. :daumen

Ist das auch bei anderen so? Bei LZ-Parts steht bei diesem Set was anderes. Ich habe nämlich keine Lust, den Arm umzustellen, und sei es noch so unaufwändig... :-(

MfG
Thomas
 

Offline Duster97

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #334 am: 15. November 2013, 21:13:39 »
@thartung

Also ich habe momentan die Gelenkscheibenwischer drauf, da die im Winterbetrieb deutlich geeigneter sind als die Flatblades. Ich habe allerdings von mehreren schon gehört, dass die auch bei Flatblades und anderen Gelenkscheibenwischer nichts verstellen mussten.  Nach wie vor kann ich die Scheibenwischer von Fratom empfehlen und würde diese auch immer wieder kaufen. Wie auch im Video von Fratom beschrieben, wird das Sichtfeld, sowie die Wischeigenschaften deutlich verbessert. Bisher haben wir auch keine Probleme mit dem Wischermotor. Meiner Meinung nach also eine klare Kaufempfehlung.
Gruß
Duster 97
verbautes Zubehör: dritte Bremsleuchte LED(LZ), Seitenblinker klar/schwarz, Motorhaubendichtung, Scheibenwischer-Upgrade(650/530), Domlagerkappen, Kofferraumwanne, Windschutzscheibendichtung, Radnabendeckel für Stahlfelge, Auspuffblende Giacuzzo, Ladekantenschutz innen (LZ), Mini Kit Handyhalter
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #335 am: 15. November 2013, 21:23:15 »
... Ich habe nämlich keine Lust, den Arm umzustellen, und sei es noch so unaufwändig... :-( ...

Dazu gibt es hier unterschiedliche Meinungen, ob ein Umstellen der Wischerarme um einen "Zahn" nötig ist. Ich habe um einen Zahn verstellt. Zwingend notwendig wäre es jedoch nicht gewesen, wäre zur Not auch so gegangen. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob die Wischerarme vom Werk aus wirklich immer ganz exakt die gleiche Stellung haben, ob die wirklich bei der Montage immer exakt den gleichen Zahn "treffen".  /weissnich

Empfehlung: Gib dir einen Ruck und riskiere es. Und wenn doch notwendig, dann motiviere dich so lange, bis du sagst: "Ja, ich kann es. Ja, ich verstelle um einen Zahn!"  ;D
(Ist wirklich kein Problem!)

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline geograf

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #336 am: 15. November 2013, 21:54:51 »
@thartung

für mich sind die größere Wischer geradezu ein Must Have für den Duster. Ich habe die in der Signatur genannten Flatblades praktisch seit dem ersten Tag drauf. Den rechten Wischerarm habe ich mir noch vom Autohaus bei der Übergabe verstellen lassen - Es war wirklich nur ein Handgriff den hätte ich auch selbst machen können:

Kappe ab, Mutter lösen, Wischerarm ein bischen kippeln bis er sich löst, um eine Raste versetzt wieder aufstecken, Mutter anziehen, Kappe drauf, fertig! - Trau Dich!

Bei mir war das auch wirklich nötig, die beiden Wischer berühren sich jetzt im Ruhezustand gerade um ein Milimeterchen nicht

PS: Ich denke mit den Flatblades sind auch die Windgeräusche geringer....

AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

Offline Paddee

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 260
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #337 am: 15. November 2013, 21:58:13 »
Bosch Aerotwin AR 801 S...und du musst nix verstellen.Die Größe ist 600/530 mm.
Im Ruhezustand berühren sich die Wischerblätter nur minimal an den äußeren Enden.Das wirkt sich aber weder auf die Blatt-,noch auf die Gestänge-Mechanik aus.
Hab die Dinger jetzt seit knapp 25TKM und gut nem Jahr drauf.Und meiner bescheidenen Meinung nach macht das weder der Mechanik noch dem Motor was aus.Es klingt weder nach Überlast,noch siehts danach aus...  :daumen
So sieben,wie wir sechs,gibts keine fünf...
Aber von uns vier sind wir drei die zwei einzigsten...
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #338 am: 15. Dezember 2013, 11:19:14 »
Oha gleich zwei Experten wobei ich mich auf eure Meinung freue.

Ich halte mich mit meiner eigenen Meinung zu den von mir angebotenen Artikeln bekanntermaßen zurück.


Hallo Frank (und auch alle anderen),

nach nunmehr 1,5 Jahren intensivster Nutzung möchte ich Dir ein Feedback über meine, vor 2 Jahren bei Dir gekauften, Scheibenwischer geben. Zum Ersten, die von Dir angebotenen Wischer sind zu dem von Dir angebotenen Preis völlig in Ordnung, zumal hier gleich noch ein Original-Heckwischer dabei ist (den ich bis heute noch nicht gebraucht habe).

Zum Ende des Sommers hin bemerkte ich allerdings, dass beim Wischer auf der Fahrerseite das Wischbild nicht mehr so besonders war, soll heißen, dass der obere Teil des Wischers nicht mehr richtig auf der Scheibe auflag und hier nicht mehr richtig wischte, Dies war besonders bei starkem Regen und höheren Geschwindigkeiten der Fall. Es kommt mir so vor, als ob die Federspannung des Wischers selbst nachgelassen hat. Mit dem einsetzenden Herbst/Winter und den damit verbundenen tieferen Temperaturen setzte nun auch das allseits bekannte Wischerrattern ein, wieder nur auf der Fahrerseite. Auch die Behandlung mit Graphitpulver schaffte hier nicht die erwünschte Abhilfe. Ich vermute auch hier einen Zusammenhang mit der nachlassenden Spannung.

Ein weiterer Punkt, den ich allerdings erst gestern beim Wechsel der Wischer bemerkte, ist die Tatsache, dass die Wischer sich aus den Halterungen am Ende des Wischerarms gelöst hatten. Es ist nun nicht so, dass einem deshalb die Wischer gleich wegfliegen, aber ein Hinweis an alle, die das Wischerupgrate von LZ-Parts montiert haben, das einmal zu kontrollieren.

Fazit: Deine Wischer, zu dem von Dir angebotenen Preis, gehen völlig in Ordnung. Und je nach Beanspruchung sollte man sowieso alle 1-2 Jahre die Scheibenwischer tauschen.

Nun zu meinen neuen Wischern. Da ja gerade jetzt zur Weihnachtszeit der Versand häufig länger dauert und ich so schnell wie möglich wechseln wollte, habe ich mich für einen Kauf vor Ort entschieden. Diesmal sollten es die von vielen favorisierten AR801S bzw. AR997S von Bosch werden. Doch oh Schreck, diese Wischer sind in den meisten Zubehörläden nicht auf Lager und müssten ebenfalls erst bestellt werden.

Dann fand ich jedoch eine Alternative, die auch für diejenigen interessant sein dürfte, bei denen nur 1 Wischer den Geist aufgegeben hat. Man kann die Wischerkombination mit 600/550 mm von Bosch nämlich auch einzeln erstehen. Hier gibt es das 600 mm Wischerblatt unter der Bezeichnung AR 24 U und das 550 mm Wischerblatt unter der Bezeichnung AR 22 U (ich glaube die 530 mm Variante hatte die Bezeichnung AR 21 U). Beides zusammen hat knapp an die 30 EUR gekostet.
Sicherlich gibt es das ganze auch günstiger, aber in Anbetracht der Tatsache, dass man oftmals noch Versandkosten zu zahlen hat, geht das glaube ich in Ordnung.



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline timna007

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 26
  • einmal Dacia immer Dacia
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #339 am: 08. Januar 2014, 21:58:41 »
Denke nicht das beim Stepway die Scheibe kleiner ist.
Und bei dem haben wir Bosch Aerotwin AR 551 S (550/500) drauf.
Heißt wir werden die dann wohl am Duster drauf machen und gucken - müßten ja auf jeden Fall passen.
Liebe Grüße
Ute
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #340 am: 08. Januar 2014, 22:37:51 »
Klar passt das.
Doch damit verlängerst du doch nur einen Wischer.
Das nenne ich mal "Minimalsttuning".

Optimal ist die Kombi 650/530.

Von den Abmessungen her kannst du dir auch 700/550 drauf machen, das ist das Maximum, aber dann fängt besonders der große Wischer an zu schlingern.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #341 am: 03. Februar 2014, 16:58:08 »
Hallo ihr Lieben,

Ich habe zwar hier schon eifrig zu dem Thema gelesen und bin soweit auch zufrieden damit  /nachdenk  ... trotzdem aber wegen einem Punkt etwas unsicher und hoffe ihr helft mir weiter ... Also: Bessere und größere Scheibenwischer (nämlich Bosch Aerotwin) müssen sein, dass war uns spätestens bei der Probefahrt im Regen klar  :D   ... aber welches ist die richtige Lösung? Also, jetzt kommen die Fragen:

- Bosch gibt in deren eigener Produktübersicht für den Duster ab Baujahr 10.09 die Type AR500S als passenden Ersatz an.
- Hier im Forum habe ich aber bemerkt, dass viele aber die Aerotwin AR801S 650/530 verwenden.
- Ich schließe daraus, dass die AR500S größenmäßig den Original-Dacia-Wischern entsprechen, also entsprechend klein sind. Richtig?
- Ergo nehme ich also die Aerotwin AR801S, da die größer sind und dennoch problemlos passen und funktionieren. Habe ich das so korrekt kapiert?

Sorry, das ist - wie Ihr bestimmt merkt -, bisher absolut nicht mein Thema gewesen und ich stehe in meiner 25-jährigen Autofahrerkarriere das erste Mal vor dieser Frage.  /weissnich

Übrigens, gibt es eigentlich auch etwas passendes für hinten?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Marc
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #342 am: 03. Februar 2014, 17:07:53 »
Bosch wird wohl die Wischer im Katalog aufnehmen, die serienmäßig auch drauf sind.
Dann hättest du aber kaum Gewinn; ein größeres Wischfeld auf keinen Fall.

Die Aerotwin AR801S 650/530 sind schon die richtige Wahl, daran führt eigentlich kaum ein Weg vorbei.

Für hinten gibt es auch Lösungen, aber u.U. muss man auf ein Stück Abdeckung am Wischarm verzichten.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #343 am: 03. Februar 2014, 17:12:50 »
Hi Paintybear,

Vielen Dank für die prompte Rückinfo und Bestätigung.
Dann hatte ich ja wirklich alles richtig verstanden  :daumen

... Habe gerade die AR 801S 650/530 auf meinen Einkaufszettel gesetzt  ;)

CU
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #344 am: 03. Februar 2014, 18:41:26 »

Die Aerotwin AR801S 650/530 sind schon die richtige Wahl, daran führt eigentlich kaum ein Weg vorbei.


Ich kann AR801S in der Größe 650/530 aber nirgendswo finden /wand. Kann eventuell jemand bitte ein Link posten?

Ich glaube gemeint sind AR801S 600/530, oder?

Vielen Dank

Gruß André
« Letzte Änderung: 03. Februar 2014, 19:41:02 von Doggy-Dog »
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #344 am: 03. Februar 2014, 18:41:26 »