Hallo Bernd,
Es ist zu Hause passiert - sei doch froh darüber. Du hast ein Fahrzeug, welches Dich in der Pampa nicht im Stich lässt - jedoch zu Hause, wo es genügend Hilfe gibt, kann er schon mal streiken. - So, war damals mein Renault 12 auch; oben im Lappland, fernab menschlicher Behausung, konnte ich mich auf ihn voll verlassen - zu Hause, wo es genügend Hilfe gab, hatte er schon mal die eine oder andere Macke.
Nun, mein lieber Duster scheint bis jetzt auch von der "Renault 12-Mentalität" zu sein; - den Garantiefall "gebrochenes getriebeseitiges vorderes Antriebswellenlager" war auch anlässlich der "30'000-er-Wartungsinspektion" zu Tage getreten, in einem Umfeld, wo es genügend Dacia-Werkstätten gab !
Zu Deinem Batterie-Backup im Kofferraum: - schalte zwischen Fahrzeugbatterie und Backup-Batterie einen Spannungswächter ( z.B. WAECO ), sonst kann es passieren, dass ein möglicher Defekt im Auto über Nacht beide Batterien ( FZ + Backup ) leert !
Ich habe, wenn ich sowas befürchten muss ( oder bei Reisen in die Pampa ) immer meinen "ELEPHANT" dabei ( Notstart-Booster, welcher über Bordnetz oder eingebauten Kurbelgenerator aufgeladen werden kann ); - genauso, wie 5 Liter Reservetreibstoff ( reicht bei sorgfältiger Fahrweise für 75 Km ).
Zudem habe ich mir auch endlich ein richtiges Reserverad zugelegt ( nach meinen Erfahrungen aus dem letzten Reifenschaden !).
Ich wünsche Euch schönen Aufenthalt in Schweden ( wieder Härjedahlen ?)
Gruss, Christian ( elefanty65 )