« Antwort #34 am: 24. Januar 2011, 12:30:58 »
ich bin immer der meinung, wir leben in deutschland und da sollte man diese schöne sprache nicht verunglimpfen. 
(OT, auch wenn ich verstehe, was sewa meinem mag)
Verunglimpfen? Womit? Mit dem Verzicht auf Groß- und Kleinschreibung? Und warum überhaupt verunglimpfen? Eine nicht-deutsche Abkürzung ist nun mal eine nicht-deutsche Abkürzung. Das bedeutet wiederum, dass die Begriffe, für die die Anfangsbuchstaben stehen, wohl kaum deutsche Begriffe sind (wäre bei einem nicht-deutschen Auto ja auch komisch, oder?).
Und, dass wir hier in Deutschland leben ist im Übrigen keine Meinung, sondern eher eine Tatsache. Da bietet die deutsche Sprache fürwahr noch ein großes Potential (leider kein deutsches Wort, deshalb schreibe auch nicht eingedeutscht) an Verbesserungen.
Synonyme für UCH wären ECU (electronic control unit) und SG (Steuergerät). Alles Fachchinesisch? Ja, aber das ist nun mal so... Nichts für Ungut ...

Gespeichert
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.