Hallo Duster Community!
Erst mal "buenos días" bzw. hallo. Ich bin neu und das ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, meine Infos helfen anderen bei der Entscheidung. Ich lebe auf der Kanareninsel Lanzarote und besitze seit Anfang Juni meinen DUSTER 125 TCE 4x2 (hatürlich Phase II Neuwagen). Bis dahin fuhr ich 14 Jahre lang einen KIA Sportage 4x4 Softtop.
Den DUSTER hatte ich online konfiguriert und nach einer Probefahrt (Modell 2013/Diesel) bestellt. Also ganz ehrlich: alle Autotests und leicht negativen Kommentare in den diversen Autozeitschriften oder Autotetest online sind alles Quatsch, wenn ich jetzt zurück blicke. Der DUSTER TCE ist genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Er sieht gut aus - platin-silber in der für Lanzarote lieferbaren höchsten Ausstattung "Laureate" und läuft phantastisch. Es ist alles drin, was ich brauche (ausser Sitzheizung, Tempomat und Ledersitze - auf Lanzarote unnötig bzw. unpraktisch).
Der DUSTER beeindruckt durch schnörkellose Eleganz, gute Verarbeitung und wenig Electronik-Firlefanz. Die Sitzposition ist perfekt, die Sicht ebenso und Armaturen wie Media-Nav sind ideal eingebaut. Der oft als zu tief positionierte Bildschirm des Media-Nav hat hier seine Vorteile, denn bei der heißen Sonne und dem hellen Licht sehe ich "da unten" alles was sich sehen muss, um Radio oder Stick zu hören und das Gerät ist besser geschützt gegen Sonneneinstrahlung. Auch der Navi tut seinen Job prima. Das Armaturenbrett ist stabil, leicht zu entstauben und zu reinigen und keineswegs "Billigplastik". Die Armaturen sind gut abgestimmt und sehen einfach elegant und seriös aus - ohne tausend Schalter und Knöpfe, die allesamt verstauben. Auch der Spiegel-Einstellschalter unter der Handbremse passt perfekt für die rechte Hand (wenn man ihn dann einmal pro Monat braucht).
Der TCE Motor begeisterte mich jeden Tag aufs Neue: er zieht ab 2000 Umdrehungen sehr kräftig los und lässt sich leicht schalten, er brummt zufrieden, aber sehr leise und nur als Bestätigung, dass er ebenso gerne seine Arbeit erledigt. Das Schalten habe ich anfangs neu lernen müssen, denn wenn man den TCE zwischen 2000 und 3000 Touren dreht, ist er am kraftvollsten. Den 6. Gang benutze ich hier zum Rollen", denn Höchstgeschwindigkeit auf Landstraße ist 90 und auf Autobahn 100! Selbst im 5. Gang zieht er bergauf und zeigt kaum Müdigkeit. Sehr gut abgestimmtes Triebwerk :-))
Der DUSTER fährt ganz leise, hat kaum Windgeräusch und lässt sich sympathisch fahren.
Der Benzinverbrauch - also zumindest was die digitale Anzeige mitteilt - liegt konstant zwischen 8,2 und 8,8 l/100 km. Also die 6 Liter laut Prospekt glaubte ich ja sowie so nicht ;-)) und die stimmen garantiert nicht. Ich fahre ganz normal und nutze die Kraft gerne, aber auch das schöne Dahingleiten.
Den ECO Modus schalte ich nicht ein, denn dann hätte ich ja gleich einen kleineren PKW mit weniger PS kaufen können. Duster TCE fahren macht OHNE ECO Modus einfach super Spaß!
MINUSPUNKT: Die einzige schlechte Einrichtung ist die Freisprechanlage - man versteht einfach nix vom Teilnehmer und muss selbst im Auto schreien, dass andere Fahrer fast mithören können. Aber vielleicht habe ich da nur ein Montags-Freisprechgerät eingebaut bekommen. Mal sehen was sich da verbessern lässt…
Insgesamt habe ich - nach ausreichend Recherche - festgestellt, dass alle kleinen und angemeckerten Mängel der Phase I im neuen DUSTER abgestellt oder eingebaut wurden (…Dichtungen, Dämmungen, Wischinterwalle vom Scheibenwischer, Fensterheberschalter etc.). Ich vermisse nichts und freue mich täglich auf das Fahren mit dem TCE 125 Duster auf der Sonneninsel Lanzarote.
Herzliche Grüße an alle Duster-Fahrer!
