Umfrage

Wer hat Carbonat-Wachs drin oder macht es noch rein ??

Hab ich schon drin
25 (11.4%)
Das kommt noch rein
32 (14.6%)
Ich bin nicht ganz sicher
74 (33.8%)
Das kommt mir nicht rein
88 (40.2%)

Stimmen insgesamt: 185

Autor Thema: Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik  (Gelesen 521173 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #525 am: 20. April 2012, 09:27:33 »
@all

fakt ist, dass man in der Regel 1 ltr/100 km einsparen kann. Da das CW alle 450.000 km oder alle 7500 Betriebsstunden erneuert werden sollte, haben wir folgende Milchmädchenrechnung.

Für DC´ler kostet das CW 450 Euro auf die gesamte Strecke je 100km  1ltr eingespart, bedeutet bei 1 € je Liter eine Einsparung von 4500,00€.

Selbst wenn nur 0,5 ltr./100 km heraus kämme, was locker ein jeder schafft, kommen doch mind. 2250,00€ Einsparung heraus.

Der Spaßfaktor jedoch nach der Mischung ist mir das 3 fache Wert... :daumen

Herzlichst Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #526 am: 20. April 2012, 09:52:57 »
Hallo Gerd,

ich weis nicht wen du mit @all meinst,  spielt ja auch keine Rolle, allerdings möchte ich deine Angaben etwas relativieren. Du sprichst ja selber von einer Milchmädchenrechnung.
Fahrleistung im Jahr 15.000 km, Ersparnis bei 1L, sind im Jahr 150L ca. 250,-€. Das heißt nach ca. 2 Jahren hat sich die Investition bezahlt gemacht.  :daumen
Bei einem 1/2 Liter verdoppelt sich das Ganze auf 4 Jahre, oder  /nachdenk
Spaßfaktor nicht berücksichtigt.
Ich selbst fahre ungefähr 15.000 km im Jahr, ist glaube ich auch der Durchschnitt. Natürlich gibt es Ausnahmen, noch oben wie nach unten.
Aber selbst nach meiner eigenen Rechnung, richtige Angaben vorausgesetzt, ist das eine lohnende Investition.  :klatsch
Meine theoretischen Zweifel, lösen sich langsam auf, mal schauen.

Gruß Albrecht

P.S. Habe noch mal nachgerechnet, um auf deine Einsparung von 4500,-€ zu kommen muss ich 18 Jahre dustern, bin jetzt 63 Jahre, könnte reichen, allerdings wird es eng werden, wenn ich nur 1/2 Liter spare.
« Letzte Änderung: 20. April 2012, 10:51:42 von albe149 »
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #526 am: 20. April 2012, 09:52:57 »

Offline CooperS2302

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #527 am: 20. April 2012, 10:47:55 »
Hallo Gerd,

ich weis nicht wen du mit @all meinst,  spielt ja auch keine Rolle, allerdings möchte ich deine Angaben etwas relativieren. Du sprichst ja selber von einer Milchmädchenrechnung.
Fahrleistung im Jahr 15.000 km, Ersparnis bei 1L, sind im Jahr 150L ca. 250,-€. Das heißt nach ca. 2 Jahren hat sich die Investition bezahlt gemacht.  :daumen
Bei einem 1/2 Liter verdoppelt sich das Ganze auf 4 Jahre, oder  /nachdenk
Spaßfaktor nicht berücksichtigt.
Ich selbst fahre ungefähr 15.000 km im Jahr, ist glaube ich auch der Durchschnitt. Natürlich gibt es Ausnahmen, noch oben wie nach unten.
Aber selbst nach meiner eigenen Rechnung, richtige Angaben vorausgesetzt, ist das eine lohnende Investition.  :klatsch
Meine theoretischen Zweifel, lösen sich langsam auf, mal schauen.

Gruß Albrecht

@Albrecht,
deine Rechnung ist wesentlich lealistischer ,  die Mehrheit wird bestimmt ihren Duster keine 450.000km fahren.
So sind halt Hochrechnugen , genauso machen es die meisten Vertreter  /mies ,immer vom äussersten ausgehen , was fast nie eintrifft.

Ich bin nicht von dieser Beschichtung überzeugt und mache lieber regelmäßige Ölwechsel.

VG
Mario



Edst.Ladek.-Duplex-blaue Innenb.-H&R Tiefer-Fr.&Heckbügel-LED TFL-Radkästen v&h schwarz-Motorraumd.-Domlagerkap.-Mittelarml.-Spiegelkap.weiß-Einparkh.weiß+R.Cam-Sonnenkeil weiß-Blue Ultra-LED Standl.&KZLeucht.-Klarglas/Schwarz Seitenblinker-Türen gedämmt-4xBlaupunkt 16er2Wege+Sub-Schwarze folierte Rückl.&Frontblinker-Alu's8x18 235/45-NLBlende weiß foliert-Motorabdeckung weiß-Heckw.Intervall-SHZ+Aufpolsterung-Batt.abdeck.-Tachoumbau-Gepäcknetz VW Passat-Dachspoiler-S.Filter&Luftfilterk.opt.-dop.Ladeboden-Golf4LEDBremsl.-2DIN Kennwood Navi-Spurpl.v&h-4x4 Türdicht-DusterStick-
A&Innen Tempanzeig
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #528 am: 20. April 2012, 13:58:45 »
Ich bin zwar Händler und Verkäufer und die meisten aus der DC wissen das ich recht Objektiv und Konstruktiv Kritisch bin!

Ich Hasse Verkäufer/Vertreter die immer verkünden im Himmel ist Jahrmarkt (Ich Zähle weder mich noch Gerd dazu!)

Das was das CW macht ist Spürbar jedoch schwer erklärbar.

Ich habe das CW im Duster damit sich Kunden vor Ort eine Meinung bilden können. (Sonst kann und will ich es nicht Verkaufen)

Mal ganz einfach gesagt: Was das CW macht ist sehr deutlich Spürbar beim Schaltgetriebe was jeder Spüren kann der es hat.
Wenn es im Getriebe so läuft, dann tut es das auch im Motor. (So zumindest meine Überzeugung)

Ich Versuche es auch nochmal mit einem Beispiel (Sorry)

Wenn bei meinem Fahrrad Kette, Kugellager usw. gut laufen muss ich mehr oder weniger Kraft aufwenden um Vorwärts zu kommen
und unter Zuhilfenahme diverser Schmierstoffe besseren Reifen usw. fällt es mir dann aber erheblich leichter, dann wende ich weniger Kraft auf und komme auch noch weiter.
Mein Rad wird es mir Danken indem es länger hält. (Nur mal ganz Einfach Formuliert)


Ich werde mir das CW für meinen Privatwagen gönnen (Nur der Ordnung halber sei hier erwähnt das ich es nicht Geschenkt bekommen werde!)
Manch einer gibt auch viel Geld aus um seinen Wagen zu Polieren und Versiegeln (Bleibt doch jedem selbst überlassen)

Es werden Laufleistungen angegeben die auch ich nicht erreichen werde. (Eher Taxi und Speditionsunternehmen)
Zu Wissen das es möglich ist langt mir völlig auch wenn ich es in Gänze nicht abnutzen werde.

Der ganze Tread liest sich hier wie  :daumen /mies /weissnich

Wir Händler / Verkäufer müssen es ja gut finden weil wir es ja Verkaufen wollen  /nene

Ich hoffe das wir uns in nicht ganz einem Monat sehen werden. (Königsalm)
Wer möchte darf dann gerne eine Probefahrt machen und sich eine Meinung bilden.

Ich bin der festen Meinung das einige der  /weissnich Fraktion zur  :daumen Fraktion wechseln werden
was nicht gleichbedeutend ist das diese dann auch Ihren Duster das CW zukommen lassen. (Was ich voll und ganz Respektieren und Akzeptieren kann)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #529 am: 20. April 2012, 19:07:14 »
@Cooper

das glaube ich Dir, dass die meisten hier keine 450.000km auf den Duster fahren. Aber wenn ich grob hochrechne, dass ich meinen Duster mind. 10 Jahre fahren will, dann hätte er 600.000 km grob drauf.

Ich habe meinen im Januar 11 erhalten..mit 4 km und heute genau 60825 km drauf...rechne Dir hoch, dann würde es sich schon rentieren.

Auch ob Du willst oder nicht...ist doch hier eigentlich auch nicht interessant....das was hier doch eigentlich zählt ist, was machbar wäre wenn......

Ob jemand CW will, oder überhaupt Veränderungen am Auto machen will, ist doch jedem seine eigene Entscheidung. Ich zum Beispiel würde keine Ramleisten an den Seiten wollen, alleine schon deswegen, weil man immer mit der Hebebühne Probleme beim Anheben hat.

Ein Frontschürze von Renault wie Fratom sie hat, ist doch genauso nur Geschmacksache. ...ich finde es aber toll, dass es auch Leute gibt , die das wollen. Ich kann mich für diese Leute freuen...und finde es schön, stolze Dusterfahrer oder auch andere Markenfahrer zu treffen, die Stolz auf Ihr Auto sind und wenn es nur ein Seicento ist...auch aus dieser Kiste kann man was tolles Basteln.

Also freue Dich doch auch für die Leute denen ich eine Freude mit dem CW machen konnte....und das hier halt nicht Lug und Trug am Werke war, wie am Anfang vermutet.

Also in diesem Sinne ein schönes erholsames Wochenende...wünsche ich Euch /freuen

Gruß Gerd

Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #530 am: 21. April 2012, 14:28:01 »
@Gerd

mal `ne Frage, die nur indirekt mit CW zu tun hat: Deine Angaben über das Drehmoment DEINES Duster sind. wie Du schreibst, am Rad gemessen. Wie verhält sich dieser Wert im Vergleich zu den Drehmoment-Angaben in den technischen Daten des Duster?
Es würde ja einer Erhöhung um ~ 50% entsprechen, wenn die Werte vergleichbar wären, - und da frage ich mich, angesichts der doch eher filigranen Radaufhängung beim Duster, ob das auf die Dauer gut geht mit so viel "Kraft"  /nachdenk
Zwar sind die Belastungen der Radaufhängung, z.B. bei Glätte, wenn das Rad erst durchdreht und plötzlich wieder Grip bekommt, sicher noch mal deutlich höher als durch das "Tuning", aber eben nur momentan und nicht kontinuierlich über längere Zeiträume.
"Verbiegungen" der Aufhängung muss man also kaum befürchten, aber was ist mit den Gelenken und den Lagern? /weissnich
Mit wieviel "Sicherheitsmarge" sind die, vor dem Hintergrund maximaler Einsparungsbemühungen, beim Duster ausgelegt?
Ich erinnere mich an frühe Kommentare hier im Forum, die sich auch schon mit Bedenken gegenüber der Dimensionierung der Radaufhängung beim Duster geäußert haben...
Andererseits wurden aus der Praxis bisher keine Fahrwerksschäden berichtet, - es gibt das Auto aber auch erst 2 Jahre /nachdenk
Wie schätzt Du das ein?

Gruß

Exgolfer
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #531 am: 21. April 2012, 14:51:46 »
@Exgolfer

Deine Gedanken sind nicht schlecht...da ich jetzt eben fast 360 NM Drehmoment habe, will ich mit dem weiteren Aufbau aufhören...

Dass dabei sich etwas verbiegt vom Querlenker oder ähnlichem glaube ich mal nicht. Da die gleichen Achsschenkel auch in stärkeren Fahrzeugen eingebaut sind..halten die das locker weg.

Wenn man normal fährt, das heißt man powert nicht aus dem Stand ständig weg mit quietschenden Reifen...hält die Sache denke ich mal locker genauso lang wie mit 240 NM...es ist in meinen Augen genug Reserve und Stabilität vorhanden.

So bald man im Rollen ist...ist sowieso kein Problem für diesen Antriebsstrang vorhanden. Da sind einfach genug Reserven in der Bauart und Bauqualität vorhanden. ..

Denke die Schäden treten erst in 3-5 Jahren auf, dass es heißt Spurstangenkopf und Traggelenk gewechselt, was jedoch ganz normaler Verschleiß ist.
Aber in diesem Fall wenn er auftreten sollte, werde ich sowieso wieder die verstärkte Version von Meyle verbauen weil ich ein Fan dieser Firma bin.

Gruß Gerd

Schönes Wochenende
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline traktor-pit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #532 am: 21. April 2012, 20:14:40 »


Ich habe zwar kein CW drin (kann ja noch kommen),

aber zum Fahrwerk bzw. Aufhängung möchte ich gerne was schreiben.

Mit Spurverbreiterungen und dem damit verbundenen längeren Hebelarm vom Rad zur Aufhängung
schadet ihr eurem Fahrwerk mehr als mit der Leistungssteigerung.
Mit breiteren Reifen genauso,

und trotzdem hat niemand bedenken.


Hab unseren auch verbreitert,
bin mir aber bewußt,
daß ich wohl früher mal ein Radlager oder Traggelenk tauschen muß.


Und Gerd, die verstärkten teile von Meyle finde ich auch super.
Gibtes da für den Duster schon was?


Gruß Pit...
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #533 am: 21. April 2012, 21:00:35 »
@traktor-pit

Meyle-France ist ein Hauptlieferant von Renault / PSA-Gruppe.

Da unsere Spurstangenköpfe in anderen Modelle ebenfalls von TRW, Vaico und Spidan hergestellt werden ist das kein Problem , da diese mit Meyle in einer Firmengruppe sind.

Also wird es nicht lange dauern, bis die verstärkte Version auf dem Markt ist.

Ein Spurstangenkopf kostet übrigends knapp 45 Euro...also nicht die Welt.

Außerdem gebe ich Dir mit Deiner Aussage über die breiteren Reifen zu 100 % recht. ..je breiter ein Reifen ist ,  umso mehr Kraft wird von der Lenkung benötigt. Je größer der Felgendurchmesser umso größer die Belastung des Fahrwerkes....Du hast Recht Pit, eine Leistungssteigerung verursacht erheblich weniger Belastung für das Fahrwerk als diese Reifen es machen.

Gruß Gerd

Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline AndreasK

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #534 am: 22. April 2012, 09:10:43 »
... Mit Spurverbreiterungen und dem damit verbundenen längeren Hebelarm vom Rad zur Aufhängung
schadet ihr eurem Fahrwerk ...
Mit breiteren Reifen genauso ...

Da muss ich widersprechen. Der längere Hebelarm, an dessen Ende das Rad sitzt, führt nicht zu größeren Krafteinleitungen ins Fahrwerk. Im Gegenteil. Das Rad ist ja deshalb gefedert, um Fahrbahnunebenheiten von der Karosse fern zu halten. Wenn nun der "Hebel", an dem das Rad sitzt, verlängert wird, hat das zur Folge, das eine Unebenheit, über die das Rad rollen muss, zu geringerem Federweg und zu geringerer Bewegung der Karosserie führt. Die Änderungen sind allerdings, im Rahmen dessen, was der TÜV ermöglicht, nur von sehr sensiblen Personen "spürbar".

Die Breite des Reifens, also die Größe des Reifenlatsches, ändert auch nichts an den Kräften. Vielleicht ist die Aufstandfläche (Reifenlatsch) beim Lenken ja größer, aber dafür ist dann der Druck geringer, weil man ja nicht das Fahrzeuggewicht ändert.

Der einzige Nachteil liegt bei Spur- und Reifenbreitenverbreiterung in der damit verbundenen Erhöhung der ungefederten Massen (Spurplatten, schwererer Reifen), also eine Verschlechterung der (beim Duster nur theoretisch vorhandenen) Fahrdynamik, aber sicherlich ergibt sich eine höhere Belastung der Felge und des Reifens.

Mit schweren Spurplatten und schweren (weil breiten) Niederquerschnittreifen ist allerdings ein Schaden durch ein z.B. Schlagloch an der Felge wahrscheinlicher, als bei unveränderten Fahrwerk.

Wenn dieses schwere Rad dann eine minimale Unwucht hat, dann leider allerdings auch die angesprochenen Komponenten verstärkt. So, als würde man nach ein Paar Stunden in der vermatschten Kiesgrube sich sofort auf die Autbahn begeben und dort dann "volle Lotte" nach Hause düsen - ohne die Spurstangenköpfe durch eine Reinigung der Räder vor dem "Unwuchttod" zu bewahren.
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

bebas

  • Gast
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #535 am: 22. April 2012, 09:28:34 »
Da muss ich widersprechen. ...
Wenn dieses schwere Rad dann eine minimale Unwucht hat, dann leider allerdings auch die angesprochenen Komponenten verstärkt. So, als würde man nach ein Paar Stunden in der vermatschten Kiesgrube sich sofort auf die Autbahn begeben und dort dann "volle Lotte" nach Hause düsen - ohne die Spurstangenköpfe durch eine Reinigung der Räder vor dem "Unwuchttod" zu bewahren.

Hallo Andreas,

was bedeutet das dann für einen Sandgrubeneinsatz wie z.B. am 19.05.?

Brauchen wir dann neben Beregnungsanlage offenbar noch eine mobile
Hebebühne für unsere Duster Vmax-Fahrer/Innen (Dacia-Unterbodenwäsche)?

LG Bernhard  /fahren
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #536 am: 22. April 2012, 09:32:29 »
Hallo Bebas,

nein, werden wir nicht benötigen.

Andreas will damit sagen, wenn Du eine Menge Schlamm usw. in den Felgen oder Antriebsteilen hast, würde das mehr Schaden verursachen als eine Verbreitung der Reifen.

Das ist im Sinne schon richtig, eine Unwucht kann erhebliche Schäden verursachen. Allerdings stimme ich da nur mit Ihm ein. Eine Vebreiterung der Reifen und Tieferlegung usw..also Veränderung am Fahrwerk bringt immer div. Kräftebildung im Betrieb mit sich.

Ich stimme Ihm da nur zu hälfte bei...Gruß Gerd

Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline traktor-pit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #537 am: 22. April 2012, 11:44:24 »
Eine Spurverbreiterung bringt schon rein statisch eine höhere Belastung der Radlager und Traggelenke.
Je größer der Abstand von Aufstandsfläsche zum Aufhängungspunkt desto größer der Hebelarm.

Und es ist völlig egal ob das Fahrzeug dabei gefedert ist oder nicht.

Breitere Reifen belasten die Lenkung dadurch, daß man die Breite wieder als Hebelarm sehen muß.


 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #538 am: 22. April 2012, 12:57:54 »
Die Spurverbreiterung alleine  bringt nur eine geringe, vernachlässigbare Mehrbelastung.

Viel schlimmer ist ein sehr breiter Reifen mit wenig Gummi, sehr hart aufgepumpt, möglichst noch mit härteren Federn: Das verursacht auf Dauer Schäden an den Domlagern und am gesamten Fahrwerk, später kann es sogar zu Schäden an den Karosserienahtstellen führen. (auch hinten oben am Dach  ;D )
Bei unseren Schlaglochpisten gehen recht viele Felgen mit 35-er-Querschnittsreifen kaputt.....

Wie sagte mal ein Fahrwerksingenieur von Audi, auf die Reifenbreite angesprochen:
Weisst Du, wir sind ja auch nicht bescheuert.... Das geht immer aufs Fahrwerk und die Lager.... je härter - je schneller kaputt ....

Und zur Ursprungsfrage: Die gesamten Antriebsteile, Lager etc. des Duster sind für 240 Nm ausgelegt + ca. 50 % = ca. 360 Nm, aber nicht auf eine Dauerbelastung mit 360 Nm.
Das bedeutet, dass es vom Fahrverhalten abhängt wie die belastet werden: Wer an jeder Ampel ein Rennen macht und immer nach dem Schalten das Pedal in den Boden nagelt hat schnell Verschleissschäden ....

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline CooperS2302

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #539 am: 22. April 2012, 15:33:56 »
@Cooper

das glaube ich Dir, dass die meisten hier keine 450.000km auf den Duster fahren. Aber wenn ich grob hochrechne, dass ich meinen Duster mind. 10 Jahre fahren will, dann hätte er 600.000 km grob drauf.
Ich habe meinen im Januar 11 erhalten..mit 4 km und heute genau 60825 km drauf...rechne Dir hoch, dann würde es sich schon rentieren.
Gruß Gerd

@Gerd,
ich kann es nicht glauben , dass du deinen Duster 10 Jahre , bei diser Fahrleistung, fahren wirst. /nachdenk
Dafür ist er zu günstig und die laufende Kosten (Reparaturen) können einen einen einholen, auch wenn man eine eigene Werkstatt hat.

Aber wir können uns gerne im Jahr 2021 mal treffen und sehen mit welchem Fahrzeug du erscheinst  /cool

Eigentlich wollte ich nur Albrecht recht zu seiner realistischen Hochrechnung Antwort geben, da sie sich diese auf die Allgemeinheut wieder spiegeln lässt!
Und ich kaufe mir lieber ein paar Trttbretter (Jedem das Seine ..)

Wünsche dir einen schönen Sonntag.
VG
Mario

 
Edst.Ladek.-Duplex-blaue Innenb.-H&R Tiefer-Fr.&Heckbügel-LED TFL-Radkästen v&h schwarz-Motorraumd.-Domlagerkap.-Mittelarml.-Spiegelkap.weiß-Einparkh.weiß+R.Cam-Sonnenkeil weiß-Blue Ultra-LED Standl.&KZLeucht.-Klarglas/Schwarz Seitenblinker-Türen gedämmt-4xBlaupunkt 16er2Wege+Sub-Schwarze folierte Rückl.&Frontblinker-Alu's8x18 235/45-NLBlende weiß foliert-Motorabdeckung weiß-Heckw.Intervall-SHZ+Aufpolsterung-Batt.abdeck.-Tachoumbau-Gepäcknetz VW Passat-Dachspoiler-S.Filter&Luftfilterk.opt.-dop.Ladeboden-Golf4LEDBremsl.-2DIN Kennwood Navi-Spurpl.v&h-4x4 Türdicht-DusterStick-
A&Innen Tempanzeig
 

DUSTERcommunity.de

Re:Carbonat-Wachs-Beschichtung: Sprit Sparen ??: Infos + Technik
« Antwort #539 am: 22. April 2012, 15:33:56 »