Autor Thema: Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?  (Gelesen 7647 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Finnster

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 88
Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« am: 03. November 2012, 13:32:49 »
Hallo, ich habe eben die Schallquelle der nervenden Vibrationen an der rechten Vorderachse entdeckt. Es es irgend ein Teil das von innen auf Höhe vorderes Nummernschild, unter dem rechten Frontscheinwerfer gegen die Frontschütze vibriert!

Kann mir eben jemand schnell helfen, wie ich die Frontschürze bzw. den rechten Scheinwerfer abbekomme?

Herzlichen dank!!! :)
DEFA Motorblockheizung + elektr. Innenraumheizung (1800W), Motorhaubendichtung, Antec Frontbügel, 4x Sinuslive Lautsprecherupgrade, Chrom-Edelstahl Lüfterdüsen, gedämmter Unterfahrschutz, Bosch Aerotwin AR801S, verchromte Türöffnerblenden, TailPipe 55/90 mm Aupuffblende, Endschalldämpfer matt-schwarz lackiert, Winterreifen: Continental Ice Contact 4x4 Spikereifen

 

he55

  • Gast
Re:Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« Antwort #1 am: 03. November 2012, 18:43:36 »
Hallo Finnster ,

Hallo, ich habe eben die Schallquelle der nervenden Vibrationen an der rechten Vorderachse entdeckt. Es es irgend ein Teil das von innen auf Höhe vorderes Nummernschild, unter dem rechten Frontscheinwerfer gegen die Frontschütze vibriert!

Kann mir eben jemand schnell helfen, wie ich die Frontschürze bzw. den rechten Scheinwerfer abbekomme?

Herzlichen dank!!! :)

Hallo Finnster ,

mit schnell ist da nichts, um an die unteren Schrauben des Scheinwerfers zu kommen, mußt Du wohl
die gesamte Stoßstange demontieren, alle sichtbaren Schrauben oben im Motorraum sind es 4 Groß-
kopfschrauben, dann die unteren Schrauben unter dem Fahrzeug Frontbereich lösen, beim Frontgrill
mußt Du schauen welche zu lösen sind.

Der Stoßfänger ist rechts und links am Karosseriespalt mit den Daciaüblen Clips gesichert hier besonders
vorsichtig sein wenn Du diese gelöst hast sollte die Stoßstange abzunehmen sein.

Erst jetzt kommst Du an die unteren Schrauben der Scheinwerfer, sollte ich was ausgelassen haben wird
sich sicherlich jemand hier äußern und es ergänzen.

mfG Heinz
 

DUSTERcommunity.de

Re:Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« Antwort #1 am: 03. November 2012, 18:43:36 »

Offline Finnster

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 88
Re:Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« Antwort #2 am: 03. November 2012, 23:35:26 »
Danke für die Tips und Hinweise! Die Frontschürze ist ja tatsächlich relativ "leicht" abgemacht, wenn man die Schrauben und v.a. Plastiknasen kennt, die man lösen muss.

Es hat sich herausgestellt, dass eine lange Plastikleiste (die wohl bei einem Aufprall, die Energie teilweise absorbieren soll) etwas zu locker und sehr dicht an der Innenwand des rechten Stossfängers befestigt war, sodass bei Bodenwellen/Schlaglöchern vom rechten Kotflügel ein Klappergeräusch kam, als wäre die Koppelstange oder Achsgelenk im Eimer.

Bei der Rumbastelei an der Frontschürze ist mir allerdings auch folgendes aufgefallen: fast alle Schrauben des metallenen Unterbodenschuzblechs waren seeeeeeeh locker (das war die zweite gefundene "Klapperquelle")  /oeehh. Ist das jemandem von Euch auch schon mal passiert? Ich muss zugeben, dass ich da selbst schon dran rumgeschraubt habe (Dämmung), die Schrauben wurden aber dann wieder sehr ordentlich angezogen. Ist das Ding schon mal jemandem bei der Fahrt abgefallen? Stell ich mir unangenehm vor, v.a. für den Hintermann...

Auch eine dritte "Klapperquelle" wurde heute noch abgestellt: die Motorhaube. Zwischen der metallenen Öse an der Motorhaube und der Einschnappvorrichtung am Motorraum war etwas Spiel, dass bei leichten Bodenunebenheiten die Motorhaube etwas nach oben und unten klappern konnte. Hat man auch sehr schön an abgenutzten Lackstellen an Öse gesehen. Weiches Isolierband um die Öse gewickelt, Klappern abgestellt. :klatsch

War heute also an drei Stellen als "Antiklapperdoktor" unterwegs und hoffe, dass sich die Geräuschkulisse meines Duster morgen etwas gesänftiger anhört, wenn es über buckelige, vereiste Feldwege geht.
DEFA Motorblockheizung + elektr. Innenraumheizung (1800W), Motorhaubendichtung, Antec Frontbügel, 4x Sinuslive Lautsprecherupgrade, Chrom-Edelstahl Lüfterdüsen, gedämmter Unterfahrschutz, Bosch Aerotwin AR801S, verchromte Türöffnerblenden, TailPipe 55/90 mm Aupuffblende, Endschalldämpfer matt-schwarz lackiert, Winterreifen: Continental Ice Contact 4x4 Spikereifen

 

he55

  • Gast
Re:Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« Antwort #3 am: 04. November 2012, 02:19:08 »
Bei den Unterbodenblechschrauben kann ich Dir eventl. Loctite Schraubensicherung emfehlen gibt es
soweit ich weiß in verschiedenen klebkraft Stärken und verhindert das sich Schrauben lockern können.

Wird immer da verwendet wo sich Schrauben auf gar keinen Fall lockern dürfen. Ein Tropfen pro Schraube
reicht aus diese zu fixieren, dann einschrauben und normal anziehen. Sind dann zwar schwerer herauszu-
schrauben ist aber eine Sicherung mit langzeitwirkung und sollte bei **** oder in ähnlichen Shops erhältlich
sein

Aber von dem Phänomen des sich lösens dieser Schrauben meine ich hier in der DC schon gelesen zu
haben.


mfG Heinz
 

edna

  • Gast
Re:Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« Antwort #4 am: 04. November 2012, 06:23:19 »
Hatte ich schon mal geschrieben,das die Schrauben am Unterbodenschutzblech nicht sehr fest angezogen sind.
War bei meinem MCV das selbe proplem,das die Schrauben sich gelöst hatten und ein klappern verursacht hatten.
Ein bischen Kleber auf die Schrauben drauf, und schon ist Ruhe im Karton! :daumen
Gruß Richard ;)
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« Antwort #5 am: 05. November 2012, 16:07:52 »
Bei der Rumbastelei an der Frontschürze ist mir allerdings auch folgendes aufgefallen: fast alle Schrauben des metallenen Unterbodenschuzblechs waren seeeeeeeh locker (das war die zweite gefundene "Klapperquelle")  /oeehh. Ist das jemandem von Euch auch schon mal passiert?

Ja, ich dachte schon, die Stoßdämpfer vorne sind hin, so wie das rumpelte, aber zum Glück war es nur das lockere Schutzblech. Eine Schraube war sogar ganz abgefallen.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

hansberndk

  • Gast
Re:Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« Antwort #6 am: 06. November 2012, 16:08:04 »
Hallo !!

Hatte letzte Woche auch einen Werkstattermin wegen Vibrationen und klappern der Vorderachse.Nach einer Probefahrt vom Werkstattmeister gings ab auf die Bühne .Die Schrauben vom Motorschutzblech hatten sich teilweise gelöst und die Geräusche verursacht.Schrauben nachgezogen und alles war gut.
Gruss Bernd
 

DUSTERcommunity.de

Re:Demontage Frontschürze bzw. Scheinwerfer?
« Antwort #6 am: 06. November 2012, 16:08:04 »