Autor Thema: Kompressor zum Reifen füllen  (Gelesen 25933 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline meinpower

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 400
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #15 am: 10. Oktober 2015, 19:59:06 »
Jeder der kein Ersatzrad hat, ist mit dem Reifenfüllset ausgestattet.


Gruß aus MKK
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2746
  • Dankeschön: 2427 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #16 am: 10. Oktober 2015, 21:24:33 »
...
Das man hier wegen einem Euro knausert... /weissnich glaubt man es wäre umsonst?? der Tankstellenbetreiber stellt sowas ja auch nicht "kostenlos" auf.. sowas KOSTET.
...

Falls zu diesem Beitrag von Marc1 Diskussionsbedarf besteht, könnt ihr den schon etwas älteren Thread: 1-Euro-für-das-luftprüfen-an-Shell-Tankstelle (klick) benutzen.

Hier aber bitte bei der Frage von W. Stecher bleiben, der einen Kompressor sucht.

Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #16 am: 10. Oktober 2015, 21:24:33 »

Offline W.Stecher

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 69
  • Dankeschön: 7 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #17 am: 11. Oktober 2015, 12:53:58 »
Hallo,
ich bin leider jetzt erst dazu gekommen, alle Euren tollen Beiträge zu lesen. Dafür zunächst : Vielen Dank.  :klatsch

Was meinen Duster angeht: Ich habe kein Reserverad.
So ein kleines Teil im Kofferraum hatte ich nach Inspektion meines Dusters nach Autokaufs auch entdeckt, habe ich mich zwar gewundert, da ich sowas noch nie gesehen hatte, war dann begeistert, als ich realisiert habe, dass man damit Reifen aufpumpen kann und wieder enttäuscht, als ich irgendwo den Hiwneis gelesen habe, dass man dieses Teil nur bis max. 2,0 bar nutzen darf.
Korrigiert mich bitte, falls ihr andere Erfahrungen habt.

Ich habe grundsätzlich bei meinen Reifen einen Druck von 2,3 bar.
Ich prüfe bei jedem Tanken (meine Fahrleistung ist nicht die höchste, so dass ich in der Regel max. einmal im Monat, teilweise auch nur alle zwei Monate einmal tanke, und somit auch nur einmal im Monat bzw. alle zwei Monate den Reifendruck prüfe. Wobei das "Prüfen" in der Regel auch ein minimales Luftdruck auffüllen beinhaltet, da ich oftmals beim Prüfen nur 2,1 oder 2,2 bar festgestellt habe und somit wieder auf 2,3 bar auffülle.

Grundsätzlich bin ich mit der Luftstation meiner Shell um die Ecke, wo ich immer tanke, wunderbar klargekommen.
Doch seit dem letzten Tausch des Schlauchs, weil dieser defekt war, passt das Ventil nicht mehr. Wenn ich es draufstecke, rutscht es direkt wieder ab, es hat aber nicht den Anschein gemacht, defekt zu sein. Bei der Aral in meiner Nähe bekomme ich das Ventil gar nicht auf mein Reifenventil, weil dieses zu nah an der Felge liegt und das Ventil der Luftstation zu dick ist, damit ich das drüber kriege.
Und da war einfach die Überlegung, diesem Glücksspiel, wo ist denn ein funktionsfähiges und passendes Ventil, ein Ende zu machen.

Kommen wir mal zu Euren 12V-Kompressor-Tips:
Grundsätzlich natürlich praktisch für unterwegs oder wenn man keine Steckdose in der Garage hat.
Heißt aber doch auf, dass ich den Motor laufen lassen muss während des Betriebes, damit die Batterie nicht zu sehr belastet wird, oder?
Da ich ungern Ärger kriegen will, nur vorsichtshalber die Nachfrage: Darf ich das?
Mit 12V vermute ich mal, sind das schon die ein oder andere Minute, die so ein Komressor pro Reifen braucht und das mal 4, hieße wohl ein paar Minuten Motor laufen lassen. Glaube mal gelesen zu habe, das das Laufenlassen des Motors, z.B. im Winter zur Enteisung der Scheiben, nicht erlaubt ist und das wäre bei mir doch dann nicht anderes, oder?




 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #18 am: 11. Oktober 2015, 13:36:02 »
Mahlzeit,

Grundsätzlich natürlich praktisch für unterwegs oder wenn man keine Steckdose in der Garage hat.
Heißt aber doch auf, dass ich den Motor laufen lassen muss während des Betriebes, damit die Batterie nicht zu sehr belastet wird, oder?
Da ich ungern Ärger kriegen will, nur vorsichtshalber die Nachfrage: Darf ich das?
Mit 12V vermute ich mal, sind das schon die ein oder andere Minute, die so ein Komressor pro Reifen braucht und das mal 4, hieße wohl ein paar Minuten Motor laufen lassen. Glaube mal gelesen zu habe, das das Laufenlassen des Motors, z.B. im Winter zur Enteisung der Scheiben, nicht erlaubt ist und das wäre bei mir doch dann nicht anderes, oder?

also, ich sehe das nicht so eng!

Habe mit meinem Blasemann zweimal den platten Reifen (Schaden) aufgefüllt. Beide Male den Motor nicht laufenlassen ...

Wenn du bei vier Reifen nur den Luftdruck überprüfen willst, ggf. auch ein wenig "nach oben" korrigieren musst wirst du schon keinen Ärger bekommen ...
(zumal du das Ding nicht ständig in Betrieb hast ;))

lG
Volker

Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #19 am: 11. Oktober 2015, 13:39:14 »
Abgesehen davon kratzt es mich nicht die Bohne ob man den Motor laufen lassen DARF oder nicht. Wenn´s nötig ist - wird´s gemacht.  /cool
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #20 am: 11. Oktober 2015, 15:01:40 »
Ich wollte gar nichts mehr dazu schreiben....aber....

Ausgehend von häufiger oder zumindest "normaler" Nutzung und ohne zu wissen, dass das Fahrzeug schon über ein ausreichend geeignetes System verfügt, habe ich Tipps gegeben - die kannst du gleich alle wieder vergessen, weil du nichts davon wirklich brauchst!

Wenn man im Durchschnitt alle 6 Wochen tanken fährt und dort den Druck kontrolliert, kann man wohl eine Tankstelle nehmen, von der man WEISS, dass sie dort ein passendes Reifenfüllgerät haben  :[


P.S.: für 4 x 0,2 bar alle 6 Wochen würde tatsächlich eine Fußpumpe reichen
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #21 am: 11. Oktober 2015, 16:02:05 »
deinen Bordkompressor kannst du ruhig einmal austesten, ob dieser 2,2 bar Reifendruck erreicht. Entweder schafft er dies oder er bleibt bei 2,x bar hängen und pumpt sich ein Wolf ohne einen weiteren Druckanstieg zu bewirken. Da dieser Reifenkleber so oder so ein "Haltbarkeitsdatum" hat, welches zu beachten wäre...empfehle ich dir gleich in so einem Zuge dir ein vernünftiges Pannenset zu kaufen, wo der Kompressor deutlich leistungsfähiger ist. Dies hier z.B. "KLICK" mit vernünftigen Minikompressor mit 18bar max. und neuem Reifenkleber.....für ein Preis der wohl, unter dem Dacia- Preis für den Kleber allein.

So ein Kompressor zieht ungefair 13A, während er arbeitet (siehe hier das Typenschild "KLICK"). Setze das mal in Relation zu deiner Batterie ca. 60Ah, also Kapazität für einen Entladestrom von 60A über 1 Stunde. Du könntest rein theoretisch den Kompressor 4,x Stunden laufen lassen, bis die Batterie leer wäre. Also die durchschnittlich fehlenden 0,2 bar, drückt so ein Kompressor in 10 Minuten bei allen Reifen rein und gefährdet nicht den nächsten Startversuch. Einmal Licht anlassen für 10 Minuten käme aufs gleiche hinaus....dann wäre eher eine neue Batterie die erste Anschaffung.  ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #22 am: 11. Oktober 2015, 16:31:33 »
oder nur 7 bar und dafür 10 Jahre haltbarkeit ;)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #23 am: 11. Oktober 2015, 17:11:10 »
Du könntest rein theoretisch den Kompressor 4,x Stunden laufen lassen, bis die Batterie leer wäre.
... würde ich aber nicht machen, weil die ReifenRepSetKompressoren schweineheiss werden- nach 10 min. sollte man die auskühlen lassen.!

Die 2,2 BAR schaffen die allemal, auch mehr.
Ich hatte neulich ein Blech im Reifen und hab den nur zum in die Werkstatt fahren nachgepumpt, bis 2,5, dann losgefahren und mit 1,8 angekommen...
ohne Matschpampe im Reifen.

Übrigens: war ich heilefroh am RDKS, der zeigte mir a.- den Druck an und b.- dass überhaupt was nicht stimmt !  :klatsch das sieht man bei meinen Reifen (295/30) nicht sofort und das Fahrverhalten ändert sich auch erst recht spät.

Übrigens2: die Matschpampe ist absolut nicht dafür geeignet um einfach weiterzufahren. Nur bis zum Reifenwechsel !! oder beim Duster auch bis zur Reparatur, je nach Lage und Grösse des Lochs.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #24 am: 11. Oktober 2015, 17:22:46 »
... oder beim Duster auch bis zur Reparatur, je nach Lage und Grösse des Lochs.

da darf ich doch heftigst widersprechen!
Bei meiner Reifenpanne habe ich die mitgelieferte Latexsuppe eingefüllt. Das hätte ich genauso gut lassen können, das Mistzeug hat aber sowas von garnicht gefunzt. :(
Sogar der Freundliche hat (im Nachhinein) von der Veerwendung strikt abgeraten.
Der Kompressor hat wunderbare Dienste geleistet!
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #25 am: 11. Oktober 2015, 18:01:26 »
... würde ich aber nicht machen, weil die ReifenRepSetKompressoren schweineheiss werden- nach 10 min. sollte man die auskühlen lassen.!


daher ja auch "theoretisch"

Die 2,2 BAR schaffen die allemal, auch mehr.

deshalb ja auch "ruhig einmal austesten"

Übrigens: war ich heilefroh am RDKS, der zeigte mir a.- den Druck an und b.- dass überhaupt was nicht stimmt !

Druckanzeige = iss nicht, beim Duster.......dass überhaupt was nicht stimmt = ja mehr aber auch nicht, nur wo /weissnich...muß man dann doch mal schauen ;)

Gruß KioKai...... /winke

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #26 am: 11. Oktober 2015, 18:35:57 »
Bei meiner Reifenpanne habe ich die mitgelieferte Latexsuppe eingefüllt. Das hätte ich genauso gut lassen können, das Mistzeug hat aber sowas von garnicht gefunzt. :(
Sogar der Freundliche hat (im Nachhinein) von der Veerwendung strikt abgeraten.
Dann war das Loch zu gross. Ich habe das vor Jahren schon 2 x verwendet als ich weiter weg war: hat wunderbar funktioniert, nur der Reifen hatte eine Unwucht bis ich in Schwung war......


Der Freundliche mag den Schlonz nicht weil er die Felge putzen muss !!

ADAC Dichtmitteltest
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #27 am: 11. Oktober 2015, 18:59:30 »
Bei einem Firmenwagen hatte ich einen Platten und auch das Set (VW / Mercedes) an Bord.
Das Dichtungsmittel war eine Art Schaum, damit hätte ich bedenkenlos wohl noch einige Zeit fahren können.
Das Loch seinerzeit war sicherlich genau so "groß" wie das in "Zappens" Reifen.

Aber da es ja wohl mehr um den Kompressor geht ...  ;)
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Marc1

  • Gast
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #28 am: 11. Oktober 2015, 19:14:47 »
http://www.conrad.de/ce/de/product/856648/Kfz-Kompressor-mit-LED-Beleuchtung-12-V-L-x-B-x-H-180-x-100-x-160-mm

Der sieht doch interessant aus  :daumen und dann sogar mit Umgebungsleuchte.  :daumen würde ich für diesen Preis kaufen. Bewertungen sehen auch alle sehr positiv aus!
 

Offline W.Stecher

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 69
  • Dankeschön: 7 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #29 am: 11. Oktober 2015, 20:47:02 »
Vielen lieben Dank für alle Eure Antworten.
Ich werde das Teil mal testen, was Dacia mitgeliefert hat.
Ansonsten finde ich das von Conrad sehr interessant.


 

DUSTERcommunity.de

Re:Kompressor zum Reifen füllen
« Antwort #29 am: 11. Oktober 2015, 20:47:02 »