Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 441189 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Katinka

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 757
Re:Tankanzeige
« Antwort #75 am: 29. September 2010, 21:05:49 »
@CristiC: Wie hast Du das denn alles so genau herausgefunden?
1.6 16V 110 4x2 77 kW (105 PS) Prestige, marineblau, Ersatzrad, AHK
Bestelldatum 30.4.2010/Liefertermin 10.11.2010
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #76 am: 29. September 2010, 21:40:25 »
[quote@CristiC: Wie hast Du das denn alles so genau herausgefunden?][/quote]

Denke, er hat seinen Duster zerlegt, und alles genau untersucht/hahaha /hahaha
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #76 am: 29. September 2010, 21:40:25 »

Offline CristiC

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Tankanzeige
« Antwort #77 am: 30. September 2010, 09:31:35 »
 /engel
Ist nur so'n Tick meinerseits, mich überaus präzise auszudrücken.   /crazy
Deshalb auch meine Bitte, selber zu prüfen. Nehmt die Zahlen so Pi mal Daumen.
Der Diagnosemodus des Bordcomputers zeigt auch Restinhalt des Tanks in ganzen Litern. Wagen nach rechts kippen und nachmessen.  /rotwerd

Gruss,
Cristian
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tankanzeige
« Antwort #78 am: 30. September 2010, 10:43:58 »
/engel
Ist nur so'n Tick meinerseits, mich überaus präzise auszudrücken.   /crazy
Deshalb auch meine Bitte, selber zu prüfen. Nehmt die Zahlen so Pi mal Daumen.
Der Diagnosemodus des Bordcomputers zeigt auch Restinhalt des Tanks in ganzen Litern. Wagen nach rechts kippen und nachmessen.  /rotwerd

Gruss,
Cristian
Hi Christian,

 /nachdenk Die BC-Berechnung der verbrauchten bzw. noch vorhandenen Kraftstoffmenge ist aber letztendlich doch auch vom Tank-Geber abhängig, denn die Menge des getankten Kraftstoffs muss ja irgendwo gemessen werden.
Leider ist der Geber aber nicht in der Lage, den obersten Bereich des Tanks zu erfassen.
Folglich müsste der BERECHNETE Restbestand nach einem Betanken bis zum Rand des Einfüllstutzens irgendwann ins Minus wechseln, weil ja mehr verbraucht wurde, als nominal im Tank sein sollte.
Ist das schon mal Jemandem passiert?
Oder zeigt der BC im Diagnosemodus dann die ersten 100km immer 50L an? /weissnich
 

Offline BlackJule

Re:Tankanzeige
« Antwort #79 am: 30. September 2010, 11:37:06 »
Bei meinem letzten Tanken zeigte der BC 3 l Mehrverbrauch an als ich nachtanken konnte. Kann also durchaus differieren.
Siehe Black13
 

Offline CristiC

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Tankanzeige
« Antwort #80 am: 30. September 2010, 14:22:05 »
Jetzt mal im Ernst: Bin auch Mitglied eines rumänischen Forums wo andere Duster-Besitzer auf rumänisch ihrem Frust Luft machen.
Zur Zeit habe ich noch kein Foto eines ausgebauten Tanks und auch keine technischen Zeichnungen, aber Aussagen wie z.B. :
Messwert elektrischer Widerstand > 272 Ohm bei null Balken Tankanzeige und elektrischer Widerstand kleiner als 45 Ohm bei Tank voll.
Es wird dort geschimpft dass die typisch rumänische Denkweise "lass nur, das geht auch so" dazu führt dass sich das Werk etwas Zeit lässt bis sie eine kostengünstige Lösung finden und eine Rückrufaktion starten. Aus diesem Grund habe ich hier geschrieben, internationaler Druck macht Feuer unterm Allerwertesten bestimmter Leute.

Verlasst Euch nur auf 46L Diesel verfügbarer Kraftstoff beim 4x4 dCi 110 Duster, trotz 50L-Tank.
Tatsache ist auch dass ich mit meinem Duster nach 1500km sehr zufrieden bin, trotz bekannter Probleme, und ihn absolut wieder kaufen würde. 4x4, wohlgemerkt.
« Letzte Änderung: 30. September 2010, 14:52:15 von CristiC »
 

Nokkermann

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #81 am: 30. September 2010, 15:55:54 »
"verlaßt euch nur auf 46l Kraftstoff"???????????????????

Ich tank da 53l, was is`n dann mit den anderen 7l??????????????? Kommen die da nicht mehr raus ;)

Gruß
Nokkermann
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #82 am: 30. September 2010, 16:17:31 »
Ich glaube wenn Du 53 L tankst und das öfters dann kommen auch 53 L raus.
Der Tank hat wohl 50 Liter Nenngrösse, also müsste bei Dir 4x2 alles rauskommen.
Die "flexible" Tankanzeige am Hang bei dem Kleintreffen betraf wohl auch nur 4x4.?
CritstiC schreibt unten auch explizit , dass der 4x4-Tank anders aussieht soweit ich verstanden habe

Hast DU schon mal komplett leergefahren ?


Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline CristiC

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Tankanzeige
« Antwort #83 am: 30. September 2010, 16:31:25 »
Hi Christian,

 /nachdenk Die BC-Berechnung der verbrauchten bzw. noch vorhandenen Kraftstoffmenge ist aber letztendlich doch auch vom Tank-Geber abhängig, denn die Menge des getankten Kraftstoffs muss ja irgendwo gemessen werden.
Leider ist der Geber aber nicht in der Lage, den obersten Bereich des Tanks zu erfassen.
Folglich müsste der BERECHNETE Restbestand nach einem Betanken bis zum Rand des Einfüllstutzens irgendwann ins Minus wechseln, weil ja mehr verbraucht wurde, als nominal im Tank sein sollte.
Ist das schon mal Jemandem passiert?
Oder zeigt der BC im Diagnosemodus dann die ersten 100km immer 50L an? /weissnich

Aufgrund meiner begrenzten und empirischen Erfahrung glaube ich Folgendes:  (ja,ja, glauben ist: nicht wissen!)
1. Mein Tank hat Höcker. Im linken können, unter Umständen, bis 4L Diesel unerfasst bleiben. Bedingungen: Wagen auf ebener Fläche, der rechte Höcker mit einem Pegel entsprechend 272 Ohm, null Balken in der Tankanzeige, Tank-Warnleuchte soeben an.
2. Der Geber im Tank meldet dem BC einen gewissen Min-Wert (wenn Tank fast leer) oder einen Max-Wert (wenn Tank voll, auch wenn mehr als "voll"), aber diese Werte entsprechen nicht unbedingt und nicht in allen Situationen, konstruktionsbedingt,  dem tatsächlichen Pegel. Diese Werte sind nicht die einzigen Informationen welche der BC benutzt um einen Tankinhalt per Balkengrafik darzustellen! Es gibt zusätzliche Berechnungen - doch dazu weiter unten.
3. Der Bordcomputer hat eine Anzeige mit acht horizontalen Balken auf der linken Seite. Diese sollen (nur) ein Hinweis auf den Tankinhalt sein. Kein Messinstrument.
Was der BC während der Fahrt zeigt, kann irreführend sein; Um dies zu behaupten muss man die interne Funktionsweise genau kennen. Tue ich nicht.

Habe bei fast vollem Tank (6/8) über Nacht am Hang geparkt. Wagen lag schief, stark auf hinten und links geneigt. Am nächsten Morgen staunte ich nicht schlecht denn BC meldet null Balken Tankinhalt.  /oeehh Hää - gar nichts? Wurde ich beklaut? Keine Spuren. Motor an, bergab fahren, 30 Minuten durch die Stadt, nochmals 30 Minuten auf der Landstrasse und bezüglich Tankinhalt tut sich nichts - alle Balken leer. Unangenehm. Die weitere Fahrt führte zwei Stunden durch die Berge auf unbefestigten Forststrassen, viele Steilkurven, links, rechts, rauf, runter. Tankanzeige: bleibt leer. Aber kein Warnlicht! Dieser Hinweis ist wichtig für meine weitere Argumentation. Nachdem der Wagen nun bergab geparkt etwa eine Stunde stand, steige ich wieder ein und siehe da - es ist wieder Sprit im Tank! Hokuspokus - Balken an! Was ist passiert? Wieso spinnt der Bordcomputer?

Beim Anlassen des Motors bekommt der BC auch einen Pegel vom Geber im Tank mitgeteilt. Dieser gemeldete Pegel kann falsch sein, z.B. wenn beim Anlassen der Wagen schief stand, stark nach hinten und links geneigt. Während der Fahrt "hört" der BC nicht mehr auf die Pegelmeldung sondern berechnet intern einen Kraftstoffverbrauch anhand von Faktoren wie 4 Zylinder, Drehzahl, Einspritzmenge pro Takt usw. Dieser Verbrauch schwankt nicht so stark mit der Zeit wie es die Schieflage oder Beschleunigung des Wagens tut, der Verbrauch ist unabhängig davon wie schief der Wagen fährt, wie schnell die Kurve gefahren wird, ob gebremst wird - derartige Positions-Schwankungen würden die Tankinhaltsanzeige laut Pegel wild ausschlagen lassen, unbrauchbar.

In meinem Fall war die verfügbare Information für den BC: Anfangspegel null, Verbrauch während der mehrstündigen Fahrt ständig grösser als null, abhängig NUR von o.g. Faktoren, (Drehzahl immer zwischen 1750 und 2500 U/min). Das Resultat war nicht rechnerisch von null ins "rote Minus" sondern von null Balken im Diagramm konnten keine weiteren Balken rein rechnerisch abgezogen werden, also blieben null Balken angezeigt. Bis zum Stillstand, Schlüssel ab.

So, jetzt haut mal rein, ich finde grad nicht den mit-Tomaten-bewerf-Smiley.

Übrigens, im Diagnosemodus bekomme ich immer noch 50 volle Liter Diesel angezeigt (und vollen Tank) obwohl ich seit gestern laut BC 1,5L verbraucht habe.

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tankanzeige
« Antwort #84 am: 30. September 2010, 16:47:04 »
RESPEKT !  :daumen und Danke.
Dein "Tick", dich überaus präzise auszudrücken macht das Lesen Deiner Beiträge zu einem Vergnügen !
Sachlich - logisch.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

ludwig

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #85 am: 30. September 2010, 20:44:24 »
hab schon mal gepostet,b.c. sind sehr ungenau bei mir 11% zuwenig angezeigt,darum ,auf das teil verzichtet ,gruß ludwig /mies
 

Offline Katinka

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 757
Re:Tankanzeige
« Antwort #86 am: 30. September 2010, 22:17:49 »
@CristiC: ich finde, Du bist eine echte Bereicherung für unsere Community!  :klatsch
1.6 16V 110 4x2 77 kW (105 PS) Prestige, marineblau, Ersatzrad, AHK
Bestelldatum 30.4.2010/Liefertermin 10.11.2010
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Tankanzeige
« Antwort #87 am: 30. September 2010, 22:21:06 »
Meine BC Probleme haben sich seit dem 4. Volltanken erledigt. Bis zum dritten Tank hatte ich immer unerklärliche Falschwerte bei der Tankinhaltsanzeige. Mein AH hatte den Geber geprüft und konnte keine Fehlfunktion feststellen. Der Meister meinte er hätte das schon öfter bei den ersten Tankfüllungen gehabt und normalerweise würde sich das nach ein paarmal Volltanken normalisieren. Er hatte damit anscheinend Recht.
Gruss,
Chris
 

Bitburger

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #88 am: 03. Oktober 2010, 16:53:44 »
Leider nicht!
ich bin jetzt 4000 km gefahren und der Wagen steht immer nachts bei mir in der "geraden" Garage ;D
Habe schon 5 mal getankt und seit heute spinnt die Anzeige.
Rausgefahren aus der Garage mit 1Balken vor halb dann auf die Bahn und siehe da Tank wieder voll.
Was aber bei einer Strecke von 350km im BC gar nicht möglich ist.
Wagen abgestellt und ca.2 Std stehen gelassen.Danach Anzeige 2 Balken unter voll.
Also mit schräg Parken hat das meiner Meinung gar nix zu tun.
Mal sehn was das Autohaus nächste Woche sagt.
 

Bitburger

  • Gast
Re:Tankanzeige
« Antwort #89 am: 26. Oktober 2010, 06:43:06 »
Termin im AH war gestern.
Anzeige natürlich ok.Wie solls auch anders sein.Oder hat jemand von Euch schon mal Zahnschmerzen im Wartezimmer gehabt.
Na egal.
Nach dem Gespräch mit dem Meister wurde ein neuer "Schwimmerschalter" oder Tankgeber bestellt.
Termin zum Einbau folgt dann wenn das Teil da ist.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tankanzeige
« Antwort #89 am: 26. Oktober 2010, 06:43:06 »