Momentan und schon seit 15.02 auf 3-3
Wenn ich Zeit habe geh ich am WE mal auf 5-3 (Leistung-Drehzahl), ich teste immer so 4 Wochen, damit ich kalte und warme, feuchter und trockene Tage probiert habe.
Gruss S.
Update : Da seit heute die Sommerpneus drauf sind , und so schönes Wetter zum

war , Chip auf
5 - 3 , und los ging's .
Erst mal schön sachte warmfahren

aber bei den Temp. schon nach 3-4 Km 2 Balken auf der Temp.-Anzeige , trotzdem noch ein Weilchen weiter
zurückhaltend warm gefahren , schöne kurvige Strecken gewählt um ein gefühl für die 235'er Reifen zu kriegen - fährt wie auf Schienen im Vergleich zu den Winterpneus

Was den Vorschub / Drehmoment angeht , hatte ich zuerst das Gefühl , da hat sich nicht viel getan

, jedoch war ich vom wochenlangen fahren mit 3 - 3 schon
etwas eingewöhnt . Nach ca. 12Km dann 4 Balken Temp.

, das ging jetzt aber mal flott . Bin dann vorsichtshalber noch'n paar Kilometer gefahren , um dann nach
etwa 20Km dem Chip die Sporen zu geben .
Hoppenla ! Da geht was ! Plötzlich war der Unterschied deutlich spürbar .
Das da wie auf Kommando mehr kommt , das Gefühl hatte ich die letzten Tage bei dem milden Wetter auch schon bei 3-3

da hatte ich nachmittags , wenn er bei warmem Wetter
schneller auf Temp. kommt auch schon mal den Eindruck , das er mehr bringt als morgens wenn's kühler ist , wobei ich morgens eh verhaltener fahre ( muß

)
Kann das sein , das die Elektronik des Chips mit dem Motorschutz kommuniziert , und bei opt. Betriebstemp. erst die volle eingest. Leistung zur Verfügung stellt

Auf jeden Fall , wenn er richtig warm ist , geht ganz schön die Post ab ! An leicht abschüßigen Strassen wenn man vom Gas geht , hat man gar nicht mehr so das Gefühl
das die Schubabschaltung eingreift , da muß man schon mal ab und zu die Bremse tippen .
Nach guten 60Km Berg auf und ab , Fazit - bis jetzt ohne Probleme ; weder bei untertourigem Fahren , noch bei höheren Drehzahlen bis über 4000 - kein Ruckeln - stottern -
und auch keine Fehlermeldungen vom DPF .
Beim Eintreffen zu Hause kam mein Nachbar auch grad an - Wochenend-Auto zur Verfügung - Cayenne Diesel

3.0 V6 , 176Kw , 550Nm , Vmax 220 und das beste
in schwarz mit orangenem Dekor ( @stepuhr - der hätte dir gefallen ) und mit neuem Burmester Sound-system - Wow !
Burmester Was ein Klang

Nach einer gemeinsamen Probefahrt und Soundcheck , könnte ich ihn überreden , mit mir ne kurze Ausfahrt zur A81 zu unternehmen .
Die Diskussion um Vmax. im anderen Thread wollte ich jetzt auch mal testen . Bis zur AB war mein Dusty wieder warm , und dann ließen wir's laufen .

Als zwischen Ludwigsburg und Pleidelsheim die AB leerer wurde - Vollgas ! Wir beide mit dem Telefon per Freisprech verbunden um in Kontakt zu bleiben bzw. zu warnen - -
er vorne draus - ich hinterher . Auf leicht abschüßiger Strecke so nah wie möglich

im Windschatten und dann Vmax lt. Tacho ziemlich genau 190 , Navi sagte 181 Km/h

Hätt ich so nicht erwartet ! Drehzahl lt. Instrument knapp über 4000 U/min !
Aber ehrlich gesagt möchte ich die Geschwindigkeit mit dem Duster nicht lange fahren . Ab 170 wird's im Lenkrad ein wenig unruhig .
Nicht das man sich nicht sicher fühlt - jedoch gehören da beide Hände an den Lenker und man merkt schon ein wenig Zittern im Lenkrad .
Vielleicht lags aber auch an den brandneuen Reifen , wobei sie sich bis ca. 160-170 gut verhielten

Jedenfalls hat's Spaß gemacht , und die 5-3 werd ich jetzt mal ne Weile im Alltag beobachten

gruß stepi