DUSTERcommunity.de
Dacia Duster III (ab Bj. 2024 - ) - Hilfe, Tipps und Tricks => [DUSTER III] Allgemein => Thema gestartet von: dipowis am 12. September 2024, 10:38:07
-
Hallo Forunfreunde !
Hatte die Frage schon an anderer Stelle dieses Forums gestellt.
Wie reagiert die elektrische Parkbremse wenn die Batterie den Geist aufgiebt ?
Erfahrung dürfte es z.Z. ja bei einem Duster III noch keine geben.
Doch läßt sich die Frage trotzdem beantworten ?
Für eine Antwort auf die Frage bedanke ich mich im Voraus
dipowis
-
Schau mal ob du eine Betriebsanleitung im Netz findest!
Im Scenic ist jedenfalls im Kofferraum eine Notentriegelung. Denke das wird beim Duster nicht viel anders sein.
-
Hallo Steffi und Holger,
ich zitiere mal die Bedienungsanleitung:
-------------------
Wenn die Meldung „GEFAHR - Elektrische Störung“ oder „Batterie kontrollieren“ oder
„Störung Bremssystem“ angezeigt wird, muss das Fahrzeug abgestellt werden, indem der erste Gang (Schaltgetriebe) oder die Stellung P (Automatikgetriebe) gewählt oder der Schalter 4 etwa 10 Sekunden lang gezogen wird.
Wenn die Verhältnisse und die Neigung es erfordern, die Räder des Fahrzeugs unterkeilen.
Gefahr, dass das Fahrzeug nicht stehenbleibt.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
---------------------
Ich gehe davon aus, das die Parkbremse bei defekter oder leerer Batterie nicht funktioniert.
Viele Grüße,
Frank
-
Das wäre natürlich schön so.
Aber eigentlich unlogisch wenn sie nur durch eine nicht mehr funktionierende Batterie gelöst werden würde.
Das wird für den Fall der Störung beim Betrieb gemeint sein.
-
Moin,
der Scenic II hatte in der Tat eine Notentriegelung.
Und einen zentralen Stellmotor der über Seile die Bremse feststellte.
Das ist aber wohl inzwischen Geschichte.
Weil der Scenic III (ab 2009) bereits die Stellmotoren in den Bremsätteln hatte.