Autor Thema: Induktionsfläche  (Gelesen 3611 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karin

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Zeder-Grün
  • Motor: ECO-G 100 4x2 100 PS
Induktionsfläche
« am: 05. Juli 2025, 13:41:34 »
Hallo,

ich bin zukünftiger Dacia Duster Journex Eco-G 100 Nutzer, wird gerade gebaut. Ich habe eine Frage zur Induktionsfläche.
Mein Handy ist nicht kabellos ladefähig. Kann ich diese Fläche trotzdem als Ablagefläche für mein Handy nutzen oder schadet das?
wie ist es wenn man Portemonaie mit Bankkarten drauf legt? vielleicht hat da jemand Erfahrung

vielen Dank für eure Antworten

LG Karin
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2807
  • Dankeschön: 2574 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Induktionsfläche
« Antwort #1 am: 06. Juli 2025, 20:13:30 »
Was ist denn bloß mit der Community los? Früher wäre so eine Frage in kürzester Zeit beantwortet gewesen.  /haeh

Ich versuche es  mal, obwohl ich keinen Duster III habe:

Zuvor aber, hallo Karin, willkommen in der DUSTERcommunity de.
Viel Spaß  hier und bald mit dem Duster!

Wie gesagt, ich habe keinen Duster III, daher kann ich nur allgemein antworten.
Ich weiß auch nicht, ob man die Induktionfläche eventuell deaktivieren kann.

Falls nicht, denke ich, dass eine Ablage des Handys dennoch keinen Schaden anrichten dürfte. Jedoch ohne Gewähr.
Ein Portemonnaie mit Bank- bzw. Kreditkarten oder ähnlichem würde ich dort jedoch nicht ablegen.

Vielleicht weiß es aber jemand genauer.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Karin

DUSTERcommunity.de

Re: Induktionsfläche
« Antwort #1 am: 06. Juli 2025, 20:13:30 »

Offline Feinmechaniker

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 712
  • Dankeschön: 1233 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Induktionsfläche
« Antwort #2 am: 07. Juli 2025, 13:41:38 »
Moin,
die Eingabe folgender Suchwörter führt bei Google u.a. zu folgenden Treffern.

"Handy, induktives laden funktionsweise"

-https://www.anker.com/eu-de/blogs/ladegerate/how-does-an-inductive-charger-work
-https://praxistipps.chip.de/kabelloses-laden-so-funktioniert-induktionsladen_113858

In den Beiträgen besonders im ersten ist klar dargelegt und beschrieben, das bevor
ein induktiver Ladevorgang aktiviert wird, erst eine Kommunikation zum Ladeobjekt
erfolgt, welche aushandelt wie geladen werden soll bzw. kann.

Daraus ergibt sich der Sachverhalt, das nicht verhandlungsfähige Objekte in der Induktionsfläche
nicht geladen oder durch die Induktionsfläche zu was auch immer angeregt werden.

@Kromboli:
Ehrlich geschrieben traue ich mich eigentlich nicht mehr zu solchen Magic Misterys wie
Drahtloses laden, Kameraaktivierung, GPS Funktionen oder Notruf per ECall etwas Erklärendes
zu schreiben.
Der Grund ist, das es garantiert wieder irgendeine Schwurbelbirne gibt, welche dazu
eine Verschwörungsnummer aus dem Hut zaubert.
Dies zumindest von mir als Antwort auf deine durchaus berechtigte Frage.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Steffi und Holger, Matthias1965, Dacimim, Karin

Offline Felix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 96
  • Dankeschön: 12 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Terracotta-Braun
Re: Induktionsfläche
« Antwort #3 am: 10. Juli 2025, 20:41:41 »
Hallo
Die Induktionsfläche kann man meines wissen nicht abschalten. Du kannst das Handy per USB-C Kabel laden, was in sehr nahe da ist. Es reicht etwa ein 20cm Kabel oder kürzer.
Viele Grüße
Marco
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Karin

Offline Resi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Zeder-Grün
  • Motor: Hybrid 140 140PS
Re: Induktionsfläche
« Antwort #4 am: 03. September 2025, 10:43:17 »
Ich lege meinen Geldbeutel mit allen darin enthaltenen Karten (Kredit und Maestro) regelmässig in das Fach und sie funktionieren alle weiterhin einwandfrei.
Viele Grüsse
Hans-Jürg
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli

Offline tbannert

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 220
  • Dankeschön: 154 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re: Induktionsfläche
« Antwort #5 am: 05. September 2025, 14:25:35 »
Hallo Karin,

in meinem Duster von 2019 ist die "Induktionsfläche" die Stelle, an der ich die "Keyless"-Karte legen soll, wenn das Fahrzeug das fordert. Oft wird aber auch die Fläche, auf der ein Handy für das kabellose Laden gelegt wird, als Induktionsfläche bezeichnet. Auf der Dacia-Webseite habe ich keine Infos gefunden, ob der Duster eine Fläche für das Aufladen vom Handy überhaupt hat. Ich hatte aber noch keine Gelegenheit, da näher zu Recherchieren. Im nächstgelegenen Dacia-Autohaus möchte ich aus naheliegenden Gründen https://www.dustercommunity.de/plauderecke/wie-eine-farbe-das-vertrauen-zum-autohaus-beeinflusst/msg364944/#msg364944 nicht nachfragen.

Was macht die Fläche in deinem bestellten Duster induktiv (Laden oder für die Keyless-Karte)?

Da Dacia nunmehr endlich auch Wireless Carplay und vermutlich auch Wireless Android Auto vorsieht, wäre eine logische Konsequenz, auch eine induktive Ladefunktion einzubauen, bei einer langen Navigation mit kabelloser Verbindung wird der Handyakku arg beansprucht, wenn du dann noch vom Handy Musik oder Hörbücher streamst, erst recht.

Wenn es nur um die Keyless-Induktionsfläche geht, kannst du da alles draufstellen, was raufpasst. Wir haben da auch Handy, Schlüssel, Kreditkarten oder Thermobecher drauf zu stehen, ohne dass es bisher negative Auswirkungen hatte. Die Ströme zwischen den NFC-Geräten sind unproblematisch.

Bei einer Induktionsfläche zum Laden von Handys sehe ich das aber anders als Feinmechaniker beschrieben hat. Zwar stimmt es, dass nach aktuellem QI 2.1 Standard Ladegerät und Handy untereinander aushandeln, wie und mit welcher Stärke sie miteinander kommunizieren, aber verbaut Dacia so "moderne" Technik? Ich würde raten: nein

Nach altem QI 1 Standard hat das Ladegerät kontinuierlich "Strom gesendet". Wenn ein Handy nicht "richtig" auflag oder gar noch "Fremdkörper" zwischen Handy und Ladefläche waren, hat sich das Gerät sehr erwärmt, was den Akku schädigen kann. Ich hatte nie etwas anderes als mein Handy auf die QI-Ladefläche gelegt, habe mir im Duster 1 sogar eine Ladefläche eingebaut, deshalb kann ich keinen Rat geben, ob eine Ablage auf der von dir beschriebenen Induktionsfläche schädlich sein kann.

Mein Tip: Wenn du dein Handy auf die Induktionsfläche legst und sie und das Handy werden warm, sollte man nach Möglichkeiten suchen, die Induktionsfläche (vorerst) zu deaktivieren, weil du sie für dein Handy ja nicht verwenden kannst. Möglicherweise ist sie über eine eigene Sicherung abgesichert, die kann man dann entfernen.

Wenn du mal dein Handy erneuerst und kabelloses Laden verwenden möchtest, kann die Induktionsfläche wieder aktiviert werden. Das solltest du dir aber dann gut überlegen, nicht jedes Handy ist dafür geeignet:
Mein Chef hat in seinem RangeRover viel Geld für den Einbau eines kabellosen Ladegerätes für sein iPhone ausgegeben. O-Ton: "Schei... Funktion, Gerät lädt nicht und wird heiß, dass man Eier darauf braten kann".
Ich habe ihm dann mit meinem Ladegerät vom Schreibtisch demonstriert, dass man das nicht verallgemeinern soll. Die hervorstehenden Kameras der Handys verhindern, dass das Gerät plan aufliegt und erhöhen den Abstand, was zur Erwärmung führt. Sollte ein Handy ohne herausragender Kamera tatsächlich optimal über der Ladespule positioniert werden können, verrutscht es während der Fahrt, unterbricht den Ladevorgang und erwärmt sich. Darum nutzt QI 2.1 eine magnetische Befestigung der Handys. Das verwenden aber die Autobauer (noch) nicht.

Gruß
Thomas
« Letzte Änderung: 05. September 2025, 14:45:53 von tbannert »
Vom Duster 1 zu Duster 2
Nach 8 Jahren endlich von "Duster Neuling" zum "Duster Junior" befördert.


Abbiegelicht, Tagfahrlicht der Rückleuchten, Uhrzeit und Temperatur im Display aktiviert und KeyLess-Verriegelungston deaktiviert mit EcuTweaker
Fernlicht, Abblendlicht und Nebelleuchten mit Abbiegefunktion als LED nachgerüstet
 

DUSTERcommunity.de

Re: Induktionsfläche
« Antwort #5 am: 05. September 2025, 14:25:35 »