Moin erst einmal. Ich wollte hier erst einmal meine Erfahrungen mit dem neuen Dacia Duster mitteilen.
Als meine Frau und ich im Dezember des letzten Jahres den Beschluss gefasst hatten uns eine neues Auto zuzulegen begannen wir erst einmal zu recherchieren.
Wir suchten ein Auto, welches günstig in der Anschaffung und dessen Unterhaltskosten überschaubar waren. Da wir ziemlich an der holländischen Grenze leben, war uns klar, dass es ein Auto mit LPG sein sollte, wo die Gaspreise nochmal ca. 20 Cent günstiger waren als in Deutschland. Um eine gewisse Sicherheit zu haben suchten wir also ein Auto was vom Werk aus LPG als Kraftstoff angeboten hat. Obwohl LPG eine günstige Alternative zu anderen Kraftstoffen ist, ist das Angebot von den Automobilherstellern recht überschaubar.
Einzig Renault und Dacia bieten aktuell LPG vom Werk aus an. Also ab zum Dacia / Renault Händler um sich zu Informieren. Als wir im Dezember bei Händler waren haben wir Erfahren, dass es in naher Zukunft einen neuen Duster geben würde und beschlossen daraufhin noch zu warten. Im Mai des folgenden Jahres haben wir ihn dann bestellt und im August konnten wir Ihn abholen. Mein ein erster Eindruck war absolut positiv. Das Außen Design gefällt mit ausgesprochen gut und der Innenraum trotz des vielen Hartplastik wirkt wertig. Wir hatten uns für die Ausstattungsvariante Journey entschieden + Winter und City-Paket und eine Ahk. und waren sehr zufrieden. Doch schon nach kurzer Zeit kamen die ersten Probleme.
Die Software des Multimediasystems ist manchmal schon sehr Merkwürdig. Erst war es die Kamera die ab und zu einfach nicht funktionierte (ca. eine Woche gab es kein Bild von den Kameras und danach funktionierte wieder alles bestens) und dann die Parksensoren (weder Ton noch irgendwelches Infomaterial).
Da ich 60km von der Werkstatt entfernt lebe, fahre ich nicht für jede Kleinigkeit zur Werkstatt da ich praktisch für jeden Werkstattbesuch Urlaub nehmen mus), doch dann fingen die Probleme mit der Gasanlage an
Eines Morgens, war auf dem Weg zur Arbeit, kam eine besondere Fehlermeldung : STOP , LPG Anlage Prüfen ! Also Motor aus, Motorhaube auf, Nichts gerochen, Motorhaube wieder zu, Fehler wieder weg. Werkstatt angerufen. Termin gemacht (drei Tage später, früher gings bei der Werkstatt nicht) Hingefahren (60 km + 1/2 Tag Urlaub) , Fehler auslesen lassen .
Info der Werkstatt : Die Gasanlage hätte sich "Verschluckt" und es wäre kein Grund zur Beunruhigung.
Nach ca. 3 Monaten tauchte diese Fehlermeldung dann wieder auf. Ging aber trotz der gleichen Maßnahmen nicht mehr weg. Er fuhr auch nur doch auf Benzin.
Wieder in der Werkstatt angerufen, 3 Tage später Termin bekommen hingefahren (60Km hin + 60 Km zurück + 1/2 Tag Urlaub) , Auslesen lassen..
Info der Werkstatt : Das Steuergerät des Motors würde eine Kurzschluss in dem Einspritzventils eines Zylinders verursachen. Der Fehler wurde gelöscht und er fuhr wieder auf Gas. Das Steuergerät des Motors müsste bestellt und ausgetauscht werden, da sonst der Fehler wieder Auftreten könnte. Frohen Mutes, das der Fehler jetzt erst einmal gefunden wurde wartete ich erst einmal auf das Steuergerät. Und wartete, und wartete.
Mittlerweit ist es vier Wochen her, das das Steuergerät für mich bestellt wurde. Laut Information der Werkstatt können die mir nicht sagen, wann es kommt. Sie würden auch keine Informationen von Dacia kriegen. Mein Duster hat seit zwei Woche wieder diese Fehlermeldung und fährt nur noch auf Benzin...
Leben wir eigentlich im tiefsten afrikanischem Hinterland, dass wir mehr aus vier Wochen auf ein Steuergerät warten müssten ? Für mich ist dies ein Armutszeugnis und ich bin jetzt fast so weit den Wagen zurückzugeben und mein Geld zurückzuverlangen. Ich habe für meine Verhältnisse viel Geld für einen Neuwagen ausgegeben um zumindest eine Weile ruhe vor Werkstätten zu haben. Da hätte ich auch bei meinem 10 Jahre alten Insignia bleiben können
CU