Moin zusammen,
ich möchte dazu etwas anmerken:
Wenn die Klappe nicht ordentlich öffnet, liegt es definitiv daran, das durch den Innen/Aussenzug die Verriegelung nicht
weit genug geöffnet wird.
Wenn man nun mit einer deutlich höheren Vorspannung die Klappe einrastet, wird der kleine Riegel aus Kunststoff
höher belastet.
Dadurch kann z.B. die Kante dieses Riegels stärker abgenutzt werden und dann muss in der folge der gesamte
Schnappmechanismus ausgetauscht werden. Vorboten für solch einen Verschleiß ist dann eine selbstständig
öffnende Tankklappe bei schlechten Straßenverhältnissen.
Das Problem sollte da gelöst werden, wo es verursacht wird. Dies ist immer eine falsche Kombination aus der Länge
von Innen/Außenzug oder eine Verschmutzung bzw. mangelnde Schmierung der Bewegungsteile.
Wenn man die Gummipuffer mit Silikonöl einreibt, kann die Klappe nicht so leicht am Puffer festfrieren.
Dies mindert die Gefahr eines "Klappenklemmers" oder verlieren eines Gummipuffers.