DUSTERcommunity.de

Dacia Duster II (Bj. 2018 - 2024 ) - Hilfe, Tipps und Tricks => [DUSTER II] Allgemein => Thema gestartet von: Schiri am 12. Juni 2018, 18:50:11

Titel: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Schiri am 12. Juni 2018, 18:50:11
Hallo!

Heute fiel mir während der Fahrt (bei Regen) auf, dass sich die Lampen in beiden Außenspiegeln einmal aktivierten.
Mir fällt noch ein, dass ich das Aufblendlicht zuvor irrtümlich ein- und auch gleich wieder ausgeschaltet habe.
Dabei wurde ich weder von einem Auto überholt, noch bin ich an einem vorbeigefahren.

Kennt das jemand?
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Schwarzacher am 14. Juni 2018, 10:34:15
Hallo Schiri.

Mir ist das auch schon aufgefallen. Gerade bei Regen hat die Totwinkel-Warnanlage denke ich ihre technische Grenze.
Im Handbuch steht das die Sensoren gleichbleibende Einflüsse (ein nebenherfahrendes Auto) anzeigen und ständig veränderte Werte der Radarsignatur (Sträucher, Pfosten, Leitschienen,......) nicht anzeigen.
Wenn du ganz aussen (Stossstange richtung Kotflügel) den Sensor ansiehst ist dieser Eingefasst (ein wenig Vertieft).
Ich kann mir gut vorstellen das sich bei der fahrt in dieser Vertiefung direkt auf dem Sensor Wassertrofen festsetzen und eine Gleichbleibende Radarsignatur den Sensor vorspielen wie ein fahrendes Auto. Hab das auch schon bei Regen gehabt das diese annähernd Parallel dies gespielt haben, vielleicht resettet sich dann auch der Warner weil er merkt das dies nicht sein kann.
Als Problemlösung kann ich mir vorstellen diese Sensoren mit einer Art Nanobeschichtung oder auch Wachs so aufzupolieren das Wassertropfen nicht so leicht anhaften können.
Den gerade bei Regen auf der Autobahn wäre ja diese Sicherheitseinrichtung ja mehr als gefragt...
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: manfredfellinger am 14. Juni 2018, 10:55:30
Totwinkelwarner ist ja eine gute Einrichtung, aber der bewährte alte Schulterblick sollte dennoch nicht ganz in Vergessenheit geraten.

M
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: wilbur am 14. Juni 2018, 12:26:31
ist relativ normal, hab ich beim Daimler und Passat auch, bei Schneefall noch mehr
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: flat am 14. Juni 2018, 17:15:33
Zeigt leider mal wieder das auf den Kram kein Verlass ist, also unnütz. /mies
Wie oben schon erwähnt wurde: Der Schulterblick ist immer noch Pflicht.  :daumen
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: tomruevel am 14. Juni 2018, 19:38:42
Zeigt leider mal wieder das auf den Kram kein Verlass ist, also unnütz. /mies

Moin,

welcher (von diesem modernem)nKram funktioniert denn sonst noch nicht nicht??
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Falke am 14. Juni 2018, 22:14:17
Moin,

welcher (von diesem modernem)nKram funktioniert denn sonst noch nicht nicht??

Klar: Je mehr Spielkram dran ist, desto mehr kann kaputt gehen oder nur halb funktionieren. :[
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: tomruevel am 15. Juni 2018, 19:39:56
Klar: Je mehr Spielkram dran ist, desto mehr kann kaputt gehen oder nur halb funktionieren. :[

Moin,

Totschlagargument.

Inzwischen gibt es ja auch wieder 3-Zylindermotoren bei denen ja auch weniger kaputt gehen könnte.
Und trotzdem ist das Geschrei groß, dass man den Dingern nicht traut.......
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Falke am 15. Juni 2018, 20:58:28
Moin,

Totschlagargument.

Inzwischen gibt es ja auch wieder 3-Zylindermotoren bei denen ja auch weniger kaputt gehen könnte.
Und trotzdem ist das Geschrei groß, dass man den Dingern nicht traut.......


Ganz speziell elektronische Bauteile sind heute nun alles andere als auf Langlebigkeit ausgelegt; da ist das Verfallsdatum quasi schon regelrecht mit eingebaut. Bei aller Technikbegeisterung über die - scheinbare! - Perfektionierung von Fahrzeugen, aber auch vielem Anderen, sollte man das nicht vergessen. ;)
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: flat am 15. Juni 2018, 21:24:57
Dreizylinder gab es schon vor über 50 Jahren. Mein Dienstwagen bei der BW Anfang der 70er hatte so einen Motor.
Sehr zuverlässiges Ding.
Aber wir kommen vom Thema ab.
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: tomruevel am 15. Juni 2018, 23:03:00
Ganz speziell elektronische Bauteile sind heute nun alles andere als auf Langlebigkeit ausgelegt;

Moin,

das aber der Ersatz vieler mechanischer Teile durch Elektronik die Fahrzeuge, trotz einer Reihe unnützer oder auch nicht mehr verzichtbarer Dinge, wesentlich betriebssicherer gemacht hat ist ja wohl nicht wegzudiskutieren.
Die einfachen Autos mit sehr überschaubarer Technik bis in die 80er Jahre hinein waren alles andere als problemlos. Es war völlig normal, dass diese Fahrzeuge nach kalten/feuchten Nächten Startschwierigkeiten hatten, dass der Nutzer es durch Bedienungsfehler die heute gar nicht mehr möglich sind es noch schlimmer machen konnte.
Und nebenbei Wartungen so alle 7500km fällig waren, wobei jede 2. Wartung eine "große" mit einer Reihe von Einstellarbeiten war.
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Yoman am 18. September 2018, 14:52:18
Ich versteh das mit dem Totwinkelwarner eh nicht. Erstmal, warum der überhaupt zu- und abgeschaltet werden kann. Ich dachte schon, dass der kaputt ist, aber vor paar Tagen gab's tatsächlich mal ein orangfarbenes Lichtlein im Spiegel...ist mir aber inzwischen auch egal, weil, wie schon gesagt wurde, nix geht über Schulterblick :) ...wenn's wenigstens irgendeinen Signalton gäbe. Ach nee, hinterher weiss man irgendwann nicht mehr, welches Piepen wofür piept...
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: manfredfellinger am 18. September 2018, 15:36:20
Ich verlasse mich auch lieber auf meinen gewohnten Schulterblick. Offensichtlich hängt es von mehreren Parametern ab, ob der Totwinkelwarner aufleuchtet oder nicht - habe ich auf der Urlaubsreise bemerkt.
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Svenny am 10. Mai 2019, 16:16:21
Sicherlich sollte der gute alte Schulterblick nicht vergessen werden, nur ist mir jetzt aufgefallen ,das der Rechte Seite Sensor sehr unterschiedlich arbeit.
Meiner Meinung nach hat er, bis zur ersten aktualisierung der System SW des Media nav auf 10.13.0.1 zuverlässig funktioniert.
Danach begann er rechtsseitig zu zicken. mal funktiomiert er ,mal nicht (wetterunabhängig)
Ist das Einbildung?
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: lillifit3 am 11. Mai 2019, 08:07:20
Das Software Update vom Media Nav hat nichts mit dem Totenwinkelsensor zu tun.
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Feinmechaniker am 11. Mai 2019, 09:23:11
Moin zusammen,
wenn ich von einer "Ferkelfahrt" zurückkomme wird nach der Fahrzeugreinigung jeder Sensor u. die Kameras kurz
mit einem Fasertuch abgewischt. Dann funktioniert auch alles. Die seitlichen Radarsensoren liegen hinten voll im
Gischtbereich der Radläufe. Deshalb brauchen sie etwas mehr Zuwendung ;-)

Das Technik  Plus Paket mit Kameras und Toter-Winkel-Warner sind Zubehör. Kann man kaufen, muss man aber
nicht. Deshalb kann sich niemand aufregen, das er es nehmen muss!

Ich bin in den 80er Jahren Tagelang mit Militärtechnik (heute Offroad genannt) durch ferne Länder gefahren.
Brauch ich nicht mehr!
Da war nix zuverlässiger. Wer einmal an einem Landrover in der Wüste eine festgefressene Steckachse
auswechseln musste, hat danach keine Lust mehr auf schrauberei.

Mit Bergab Assi und Kantenbeobachtung über Kamera durchs Gelände find ich richtig gut.
Wenn mir das Dreckgeballer im Radkasten zu doof wird, gibt es aus der Konsole Dire Straits mit "Calling Elvis"
auf die Öhrchen.

Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Andreas Duster am 03. Juni 2019, 19:29:09
Hallo Zusammen,
ich habe mir auch das Technik Plus Paket mitbestellt.
Ich habe das einfach als zusätzliche Sicherheit gesehen und nie darüber nachgedacht das es den Schulterblick erspart.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: KioKai am 03. Juni 2019, 19:32:44
Ich habe das einfach als zusätzliche Sicherheit gesehen und nie darüber nachgedacht das es den Schulterblick erspart.


das erspart es auch nicht, da es durch Witterungseinflüsse (Schmutz, Nässe, Schnee und Eis) nicht immer funktioniert.
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Spriti99 am 04. Juni 2019, 11:55:26
das erspart es auch nicht, da es durch Witterungseinflüsse (Schmutz, Nässe, Schnee und Eis) nicht immer funktioniert.

Kann ich so nicht bestätigen. Sicherlich blinkt der Tote-Winkel--Warner manchmal da wo es nichts zu blinken gibt. Aber...wenn sich etwas im Toten Winkel befindet, tut der Warner sehr zuverlässig das was er soll...er warnt mich.
Und trotzdem sehe ich dieses Gimmick nur als Ergänzung, nicht als Ersatz für den Schulterblick.
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: KioKai am 04. Juni 2019, 12:23:47
Kann ich so nicht bestätigen.


Dann hast du sicher bei allen Witterungen und Verschmutzungen getestet, oder putzt die Sensoren akribisch, denn
sonst hätte sich Dacia ja die Warnhinweise sparen können.

(https://s1.imagebanana.com/file/190604/XNaddAgp.png) (https://www.imagebanana.com/s/1442/XNaddAgp.html)
(https://s1.imagebanana.com/file/190604/MFIZwh9a.png) (https://www.imagebanana.com/s/1442/MFIZwh9a.html)
Titel: Re: Tote Winkel Sensor
Beitrag von: Andreas Duster am 04. Juni 2019, 14:58:19
Ich glaube da wurde was falsch verstanden!
Seit über 30 Jahren fahre ich gut mit Schulterblick und selbst wenn ich wollte, würde der Schulterblick automatisch kommen ohne das ich es merke.
Ich sehe den Toto Winkel Sensor rein als zusätzliche Sicherheit

Gruß
Andreas