Die Dichtung zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe ~ Sie ist m. E. nicht notwendig, da ich glaube, dass Dacia dort nachgebessert hat. Allerdings habe ich mich nie mit der entsprechenden Dichtung im Ph1 beschäftigt, kann also keinen Vergleich anstellen (eine PM an Fratom könnte das klären). Meine (Ph2) sieht gut aus, allerdings habe ich erst 1.500 km auf der Uhr, kann auch noch nicht viel dazu sagen, wie sie sich bei starker Sonneneinstrahlung im Hochsommer verhält. Mein Tipp: erstmal warten ...
Die Motorrraumdichtung ~ Habe ich gestern selbst bei mir nachgerüstet. Ich erhoffe mir davon weniger Schmutz im Motorraum, insbesondere der feine Sand (ich wohne an der Küste), der sich über die normalerweise nicht verkleidete Querkante vorne hereinschleicht. Vielleicht findet der trotz der neuen Dichtung einen anderen Weg, aber ich hatte das Gefühl, ich tue Gandalf dem Grauen damit etwas gutes. Ich habe sogar das Gefühl, dass minimal weniger Motorgeräusche zu mir in den Innenraum vordringen, aber das kann auch täuschen (ist vielleicht Kopfsache, weil man irgendwie erwartet, weniger Geräusche zu hören). Ob sich Wärme besser im Motorraum hält, wird sich zeigen. Tags zuvor, noch ohne Dichtung, bin ich morgends bei 7 °C losgefahren und bereits nach zwei Kilometern kam warme Luft aus den Lüfterdüsen (kein Umluftbetrieb). Wie es nachher bei Minusgraden aussieht, werde ich berichten. Lange Rede, gar kein Sinn, mein Tipp: ja, notwendig ...
Dichtung B-Säule ~ Du meinst die Dichtung im unteren Bereich? Die ist vorhanden, war sie bereits bei den Ph1-4x4-Modellen.
Denk´ schonmal über Schmutzfänger nach, insbesondere für vorne. Die sind m. E. selbst bei Serienberäderung ohne Spurverbeiterung unverzichtbar. Die Dinger stehen bei mir auch auf der Liste ... (irgendwie hatte ich andere Prioten, aber momentan ist das Wetter nicht gerade schrauberfreundlich ...)
Happy pimping ~ Daytona!