Autor Thema: Destination Lampenbügel in seine Bestand und Einzelteile  (Gelesen 14923 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
So nachdem ich ihn nun ergattert und abgeholt habe gibt es mal Detailbilder von dem Schmuckstück. Gibt ja div. Leute die sich so etwas nachbauen möchten und nicht wissen wie  ;).
 

Offline carstenryder

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
  • Dankeschön: 23 mal
  • Herkunftsland: de
  • Seven of Nine
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Destination Lampenbügel in seine Bestand und Einzelteile
« Antwort #1 am: 22. Juni 2013, 08:26:04 »
Danke für die Bilder!
Selber bauen wäre ja nicht so kompliziert, aber dann wieder Einzelabnahme beim TÜV oder?
Bisher verbaut:
die Liste ist zu lang........
 

DUSTERcommunity.de

Re:Destination Lampenbügel in seine Bestand und Einzelteile
« Antwort #1 am: 22. Juni 2013, 08:26:04 »

Marc1

  • Gast
Re:Destination Lampenbügel in seine Bestand und Einzelteile
« Antwort #2 am: 22. Juni 2013, 09:16:20 »
Nein kein Tüv ect. Das fällt unter Gepäckträger und die dürfen selbst gebaut werden. Fällt er runter oder jemand kommt zu Schaden haftest du selber. Musst mal bei Google schauen steht einiges.

" brauchen solche dinger ne ABE oder ein Gutachten oder ist mir da freie hand gelassen.

Hallo Daniel,

meinen Lampenbügel hatte ich aus dem ebay gefischt, da war kein Gutachten oder ABE dabei, das war offensichtlich auch ein Selbstbau.

Ich hatte meinen TÜV`ler daher gefragt ob man den Bügel eintragen lassen muss. Die Antwort war, dass es sich nur um einen Halter für Zusatzscheinwerfer handelt, und dass die nicht separat eintragungspflichtig sind. Der Halter darf nur

- keine scharfen Kanten und Ecken haben,an denen man sich verletzten kann

- nicht über die Fahrzeugumrisse herausstehen"

- und er muss "geeignet" sein - also so stabil gebaut sein, dass sich nichts lösen oder abbrechenkann"
 

he55

  • Gast
Re:Destination Lampenbügel in seine Bestand und Einzelteile
« Antwort #3 am: 22. Juni 2013, 10:06:05 »
@ Marc

Hallo erst einmal,

wenn ich Deinen Beitrag richtig deute, kann ich mir ja im Prinzip die 150,--Euro sparen, kaufe mir die
Dachgepäckträgerhalter für 35,-- oder 69,--Euro beim bekannten Discounter und modifiziere sie so wie /weissnich
ich sie brauche und gut ist es.

Wofür dann diesen Aufwand, zumal es sich dann auch um eine wesentlich leichtere und korrosionfreie
Ausführung handeln dürfte, die Unterbringung der Elektrik und Stecker dürfte dann eigendlich ja nur eine /crazy
Frage des handwerklichen Geschicks und eigener Ideen sein.

Ich denke an Ideenreichtum hat es hier in der DC noch nie gemangelt.  /nachdenk

mfG he55 /fahren
 

Marc1

  • Gast
Re:Destination Lampenbügel in seine Bestand und Einzelteile
« Antwort #4 am: 22. Juni 2013, 10:52:00 »
Genau so ist es  :daumen. Hätte ich zwar auch machen können aber ich wollte auch mal wissen was da genau hinter steckt /engel. Und die Lampen werden eh verkauft und die Kosten neu 80€. Also kostet mich der Halter so zu sagen 70€. Allerdings wollte ich auch keine 10 cm Luft zwischen Dach und bügel haben. Deswegen der Destinationen bügel.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Destination Lampenbügel in seine Bestand und Einzelteile
« Antwort #4 am: 22. Juni 2013, 10:52:00 »