DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Allgemein => Thema gestartet von: wolle58 am 27. November 2017, 10:57:15

Titel: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: wolle58 am 27. November 2017, 10:57:15
                                                        Auto fit ------wirklich ???
                                    Den Duster Winter - oder Sommerfit machen können die meisten
                                    und denken auch alle dran .Aber die Autos werden immer älter
                                    und zu 80% sind die Verbandskästen abgelaufen.Dies ist nicht
                                    nur ärgerlich und kostet Geld bei einer Kontrolle,Polizei oder TüV,
                                    sondern auch wirklich unnötig sich die paar Euros zu sparen.
                                    Denn jeden kann es mal treffen der ihn dringend braucht.
                                    Also bitte auch hier mit dran denken beim Auto fit machen.
                                                                  mfg: Wolle  /winke
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: KioKai am 27. November 2017, 12:10:39
Nicht mit dem Duster, sondern mit anderem Fahrzeug beim TÜV und der Verbandkasten war abgelaufen.
Mehr als ein freundlicher, kostenloser Hinweis war nicht....auch kein Vermerk auf dem Prüfbericht.  ;)
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: Falke am 27. November 2017, 14:05:52
Nicht mit dem Duster, sondern mit anderem Fahrzeug beim TÜV und der Verbandkasten war abgelaufen.
Mehr als ein freundlicher, kostenloser Hinweis war nicht....auch kein Vermerk auf dem Prüfbericht.  ;)

So geht´s auch. :Daumen Ist sowieso ärgerlich, wenn die Verbandskasten eigentlich noch nagelneu und qualitativ top ist und nur wegen des Ablaufdatums ausgetauscht werden soll  /wand. Das ist in etwa so wie mit dem "Mindesthaltbarkeitsdatum" :[. Auf diese Weise könnte man dann im Laufe eines Autofahrerlebens eigentlich eine Apotheke eröffnen: Überall liegt der Kram rum, ;)
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: flat am 27. November 2017, 14:20:52
Es gibt ab und zu beim ADAC eine Umtauschaktion. Dann gibt es für wenig Geld einen neuen Verbandskasten wenn man den alten abgibt.
Das "alte" Material wird dann gespendet weil durchaus noch verwendbar.
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: KioKai am 27. November 2017, 14:39:08
Ist sowieso ärgerlich, wenn die Verbandskasten eigentlich noch nagelneu und qualitativ top ist und nur wegen des Ablaufdatums ausgetauscht werden soll  /wand.


richtig  :daumen
was da eigentlich nur unbedingt ausgetauscht werden müsste ich das Pflaster, das schnell die Klebekraft im warmen Wageninneren aufbewahrt, verliert. Alles andere ist/bleibt, ungeöffnet, voll einsetzbar.
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: MagirusDeutzUlm am 01. Dezember 2017, 23:05:10
was da eigentlich nur unbedingt ausgetauscht werden müsste ich das Pflaster, das schnell die Klebekraft im warmen Wageninneren aufbewahrt, verliert. Alles andere ist/bleibt, ungeöffnet, voll einsetzbar.

Wichtiger als die unnützen Pflaster ist der regelmäßige Tausch der Handschuhe...
Titel: Re: Duster und Fahrer fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: wolle58 am 28. März 2018, 08:48:29
                                                        Auto fit ------wirklich ???
                                    Den Duster Winter - oder Sommerfit machen können die meisten,
                                     ist der Fahrer denn es auch noch ?
                                   
       Wie sieht es denn mit erster Hilfe aus ?  Wie lange ist es her mit dem letzten Kurs ?
                   Vielleicht sollte man sein Gedächtniß auch mal mit einem neuen Kurs auffrischen ?
                        Damit Ihr wisst was man mit einem erste Hilfe Kasten auch macht !
                                        mfg .  /winke Wolle  /weissnich /weissnich

                   PS:  das könnte allen helfen,auch Dir  :daumen
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: Godsvin am 28. März 2018, 10:04:54
Wolle, das ist eine grandiose Idee, die Du mir da grade eingibst!!  :klatsch

Ich nehme das mal in meine Planung für das DoB 2018 mit auf.
Und zwar werde ich unseren Sanitätsdienst fragen, ob die Zeit und Lust hätten, in Boostedt für uns einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs anzubieten.

Natürlich nur, wenn die Teilnehmer Lust auf so etwas haben...
Aber das gehört in den DoB-Trööt...

Lieber Gruß, der Godsvin
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: santalaus am 29. März 2018, 22:07:42
Hallo,

Austausch ist wichtig. Ihr werdet froh sein, solltet Ihr mal in der Situation sein das Euch geholfen werden muss.
Ja, der Inhalt ist nur Keimarm, aber trotzdem sollte man das aus eigeninteresse (Handschuhe) machen.
Zumal es die immer wieder für deutlich unter 10 Eur im Baumarkt oder Einzelhandel gibt.

bzgl. des alten Materials: Fragt mal bei den Hilfsorgisationen oder Autohändlern Vorort nach. Die Händler sammel oft auch und geben das an gemeinützige Vereine ab.
Malteser Hilfs Dienst, Johaniter, DRK oder ASB nehmen die meist aber auch gerne, da das Material zu Übungszwecken genutzt wird.

EH Kurs, sollte jeder alle paar Jahre auffrischen. Vieles ist heute auch viel einfacher geworden um den Leuten die Angst vorm Helfen zu nehmen.
Herz-Lungen-Wiederbelebung und StabileSeitenlage sind da gute Beispiele.

Ach und normal benötigt Ihr beim DoB dann einen Ausbilder und keinen Sanitäter ;)

Nico, dessen SanitätsHelfer Ausbildung wg Unfall im Nov jä unterbrochen wurde. Mal sehen ob und wann ich die 14 Tage mache.
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: PaulGermany am 30. März 2018, 00:11:41
Regelmäßiger Ersatz für die Erste Hilfe ist ok, was ich mich frage ist was macht man mit den "alten" ? Nicht alle stehen auf Doktorspiele, und die Schere ist nicht so toll. Pflaster kann man in die Hausapotheke packen, aber ehrlich gesagt habe ich in den letzten Jahren kein Wundpflaster gebraucht.  :[
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: flat am 30. März 2018, 00:26:56
Steht ein Beitrag vorher.
Ich tausche meine beim ADAC für einen kleinen Preis und die spenden den alten an die o.g. Organisationen.
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: santalaus am 30. März 2018, 11:08:18
Hallo,

kleine Anmerkung noch. Der Inhalt besteht aus 2 Teilen, die mit HaltbarkeitsDatum und die ohne.

Die mit HD sind "Keimfrei" d.h. es soll bei offenen Wunden eine Infektion verhindert werden. u.U. wäre es mir lieber eine Wunde bei mir unversorgt zu lassen als eine Jahrelang abgelaufenes Tuch drauf zu haben. Die sepsis kann viel mehr zerstören als ohnehin schon kaputt ist.

Er müssten nur die ersten ausgetauscht werden.
Mann kann auch alles einzeln nachkaufen, was aber meist teurer ist als das komplette Set zu tauschen. Leider erzeugt das halt unnötigen Müll, um diesen etwas zu verringern hatte ich o.g. Vorschlag gemacht. Ein Autohaus sagte mir mal, das Sie jemanden hätten, der die Abholt und gen Osten bringt, wo die dann genutzt werden. Sowas finde ich auch nicht in Ordnung, meiner Meinung nach haben die Menschen dort das gleiche Anrecht auf einwandfreie Medizinprodukte wie wir.

Was mich wunderte, war das Set im PolenDuster den ich letztes Jahr abgeholt habe. Ich dachte es ist eine EU-Norm ;)

Nico
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: Funster am 30. März 2018, 22:59:21
Nee, mit abgelaufenen Verbandspäckchen Wunden versorgt bekommen, möchte ich auch nicht unbedingt. Da stimme ich santalaus völlig zu.
Ich achte immer darauf, einen aktuellen Verbandskasten dabei zu haben.
Meist habe ich dann das alte Zeug (1 Satz) trotzdem auch noch dabei. Alte Dreieckstücher usw., was nicht auf Wunden kommt, sind vielleicht doch mal hilfreich, wenn man Leute versorgen muss. Ne zusätzliche Foliendecke im Auto zu haben schadet auch nicht, die büßt ihren Nutzen ja nicht ein.
Und die alten Scheren benutze ich gerne im Haushalt oder bei Basteleien für die Dinge, bei denen man sich eine normale gute Schere ruinieren würde. Die Verbandsscheren kriegen nämlich auch gerne mal widerspenstige Sachen durch (bis hin zu leichtem Blech), auch, wenn sie sich nicht so angenehm bedienen lassen.
So ist schon mal ein wenigstens etwas Müll vermieden.

Aber irgendwann wird's zuviel.
In so fern bin ich für den Tipp mit dem Spenden jetzt dankbar!

 /winke
Funster
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: Wali am 31. März 2018, 00:04:14
Danke für den Denkanstoss.... solche dinge vergisst man leider oft :daumen
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: Inge Lein am 31. März 2018, 02:58:47
In wirklichen Notfällen ist es im Prinzip echt -sorry- scheißegal, ob das Ablaufdatum von Pflastern, Mull & co gerade überschritten ist. Im äußersten Notfall sollte eine starke Blutung selbst mit Klopapier oder Plastikbeuteln oder sonstigen komischen Gegenständen gestoppt werden. Hauptsache, sie wird gestoppt. Solange Blut fließt, können -logo- keine Erreger in den Körper eindringen.

Die Infektionsvorbeugung- und Nachsorge ist dann eine ganz andere Geschichte mit anderen Faktoren und Risiken. Sehr wichtig ist, zu erkennen, welcher ca. Notfall vorliegt und was zu tun ist: Stabile Seitenlage oder doch eher Hochlagerung der unteren Extremitäten?

LG,
Inge
Titel: Re: Duster fit für Winter oder Sommer ?
Beitrag von: deepdiver am 05. April 2018, 10:59:41
Hi,

man kann auch gerne zum DRK mit dem alten Zeugs aus dem Verbandskasten. Oftmals gibt es auch Aktionen, bei denen dann der Inhalt für den selbstkostenpreis getauscht wird. Oder man sagt einfach: Nehmt den als Spende, so wie es hier z.B. im großen Stil gemacht wurde:

http://www.drk-darmstadt.de/aktuelles/newsdetails/archiv/2018/februar/12/meldung/96-120218-eine-gute-gelegenheit-den-verbandskasten-zu-erneuern.html?tablet=1&cHash=57b4b4973c32bddcd889371a50b42b5e (http://www.drk-darmstadt.de/aktuelles/newsdetails/archiv/2018/februar/12/meldung/96-120218-eine-gute-gelegenheit-den-verbandskasten-zu-erneuern.html?tablet=1&cHash=57b4b4973c32bddcd889371a50b42b5e)

Viele Grüße
Jens