Autor Thema: E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik  (Gelesen 159815 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline hosenmax

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #105 am: 08. März 2011, 15:55:13 »
Ich denke auch, dass der Fahrer nicht will. Ich zum Beispiel auch nicht.
Aber es sind nicht nur die Menschen in der dritten Welt, die damit zu tun haben. Auch bei uns pflanzen die Bauern mehr Zeug an was zu Biosprit verarbeitet wird, weil es mehr Geld dafür gibt. Damit ist weniger Platz für andere Produkte und somit werden dann auch die hier angebauten Lebensmittel teurer.
Außerdem gibt es beim E10 noch keinerlei Langzeiterfahrungen. Wer kann denn jetzt garantieren, ob in 2 oder 3 Jahren nicht doch irgendein Teil im Motor darunter gelitten hat.  /cool3


Du bringst es auf den Punkt,und uns wollen sie erzählen es liegt an der fehlenden Info.
Für wie blöd halten sie uns!?
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #106 am: 08. März 2011, 16:14:22 »
Habe Berichte von Fahrern gelesen welche E10 getankt haben.
Aussage von allen, Wagen springt schlechter an , Mehrverbrauch 3-10% und bei einigen
typisches Motorklingeln bei Beschleunigen.

Ich werde erst mal beim alten Super bleiben.

Gruß Volker
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

DUSTERcommunity.de

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #106 am: 08. März 2011, 16:14:22 »

eifelranger

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #107 am: 08. März 2011, 17:38:56 »
hy !
nun das mit bmw hat sich ja wohl relativiert :

BMW Fahrer können E10 tanken
http://www.bmw.de/de/de/insights/news/current/content.html?go2=http://bmw.tv/de/home/showNews.do;jsessionid=6E021FFC41C3E7ECF765FD5D9EA0C024.WCF004?articleID=10026&spaceID=1

und für audi scheint es auch kein problem zu sein : Audi sieht keine Probleme bei E10:
http://www.zeit.de/news-032011/8/iptc-bdt-20110308-170-29130630xml

Ich hatte hier ja in diesem Fred schon geschrieben das in Schweden und auf dem Amerikanischen Kontinent schon seit Jahren mit E10 and more gefahren wird.
Und der  K4M 696  wird doch schon länger produziert und fährt in vielen Modellen in Südamerika. Stepuhr hat dazu auch schon was geschrieben - ich finde es gerade nicht mehr.

Aber es scheint wieder einfach mal die Macht des ungewohnten und des neuen zu sein - das hier die Ur-Angst der Seele aufkeimt.
Dem scheint wohl so zu sein wenn man vertrautes Fahrwasser verlassen muss - denn das  mit den jetzigen Energieträgern unser System nicht mehr lange funktioniert dürfte klar sein. Die Lokomotive und die Flugzeuge waren anfänglich auch Teufelswerk !

Aus meiner Sicht wird hier wieder ein Fehler gemacht :
Eigentlich sollte sich der Mensch der Natur anpassen - jetzt wird wieder gefordert das sich die Natur  dem Menschen anpaßt.

Wir fliegen zum Mars und wollen den Mond bevölkern und schaffen es nicht einmal einen geeignete Werkstoffe für den Einsatz von E10 herzustellen - wenn dem so wäre es auch ein Armutszeugnis für unser High - Tech Land. Was aber von den High Tech Autofirmen aber ja auch schon dementiert wurde - s.o.

Auf die Thematik " Essen im Tank " gehe ich auch nicht mehr ein - dazu habe ich ein paar Seiten vorher und im E85 Fred was geschrieben.
Und das die Preise steigen liegt doch an vielen Faktoren u.a. an den Börsen und Spekulanten. Daher gehört für mich ein Verbot mit solchen Papieren und Aktien zu handeln  in der Zukunft mit dazu.
Dazu müssen viele Stellräder verändert werden.
Und es passiert nicht von heute auf morgen - laßt dem Wandel doch Zeit - was es wohl aber in unsere hektischen Gesellschaft nicht mehr gibt - Zeit !!!
Aber das ist das tägliche Leben - die Veränderung - der Wandel - das zeigt uns doch unser Planet jeden Tag aufs Neue.

Was gestern war muss heute keinen Bestand haben - keine Schneeflocke gleicht der anderen - jede Wolke
verändert ihr Gesicht - alles ist im Wandel. Nur die Mehrheit der  Menschen  will 100 Jahre Tagaus Tagein dasselbe. Täglich grüßt das Murmeltier.
Mein Weltbild sieht anderst aus. Und hätten andere nicht Ihre Visionen umgesetzt würden wir immer noch in der Höhle am Feuer sitzen.

Es gibt Menschen die einfach machen - und Menschen die meckern und dann der größte Nutznießer der Werke von den Machern sind.
( Ach hier fällt mir gerade Dima dazu ein )

My 50cent Frank
Moderator Kommentar  Leerräume entfernt wie schon mal besprochen.! S.
« Letzte Änderung: 08. März 2011, 23:07:27 von stepuhr »
 

Offline hosenmax

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #108 am: 08. März 2011, 18:04:55 »
@ eifelranger     Warum fällt mir bei deinen Beiträgen wohl immer das Geschwafel der Politiker ein. /nachdenk

Aber wenn wir so weiter machen (siehe Regenwald) sitzen wir bald wieder in der Höhle am Feuer,um es mit deinen Worten zu sagen.

Spekulanten und Börse,ich lach mich kaputt,alle anderen sind schuld nur unsere "Klugen Politiker nicht.

Mensch Junge ,komm mal wieder runter von deiner Wolke

Gruß Mario
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #109 am: 08. März 2011, 18:45:54 »
So langsam tröpfeln wohl einige andere Infomationen ans Tageslicht.

Die Mineralölkonzerne sitzen auf tausenden von Tonnen E10 Mist den die nicht los bekommen und spätestens im Mai / Juni als unbrauchbarer und schwer zu entsorgender Sondermüll gilt.

Ihr bösen Dacia Fahrer - tankt nicht freiwillig was was ein ahnungsloser und sturköpfiger Röttgen euch aufdiktieren will.

Übrigens, der E10 Dreck rächt sich nicht nur mit :

1.) höheren Verbrauch
2.) schlechter Lagerbarkeit
3.) Zündunwilligkeit
4.) Wasseransammlung im Tank
5.) höherem Preis (gewollt !)
6.) negativer CO2 Umweltbilanz
7.) Rodung und Waldzerstörung
8.) Langzeitauswirkungen auf mit E10 benetzte Kunststoffe

sondern als kleines Schmankerl auch noch durch rauhen Motorlauf und kürzere Ölwechselintervalle

Wer tankt den Mist von euch und warum ???? /wand /wand /wand

Weg mit dem Norbert Röttgen - außer profilieren tut der nix






Die panschen das Zeug mit E5 und jubeln es dann den Kunden unter
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #110 am: 08. März 2011, 19:19:09 »
Die panschen das Zeug mit E5 und jubeln es dann den Kunden unter

Fakt ist , das nach dem heutigen Benzingipfel E10 def. weiter vertrieben werden darf  /wand

Die Vorschläge nach mehr INFOS  :D  seitens der Hersteller , Konzerne und und und ....   wird glaub ich auch nicht viel helfen  /crazy

Nimmt man mal einen Durschnittsfahrer mit Durschnittsverbauch , so würde der Mehraufwand / Preisdifferenz zum  SuperPlus im Jahr vielleicht  ca. 70€ ausmachen .
Abzgl. des Mehrverbrauches durch E10 vielleicht noch  60€ .
Ich glaube selbst den Sparfüchsen in der BRD wird dies wohl kaum das Risiko wert sein , ihr allerliebstes evtl. zu ruinieren .
Weiterhin werden die meisten wohl noch lange das E10 meiden , und die SuperPlus-Säulen stürmen  /nachdenk

Nachdem ganzen Hick-hack um den Biosprit , glauben doch die meisten jetzt -> hinterher die geschönten Aussagen sowieso nicht  :[

Wenn nicht ein eklatanter Preisunterschied zu Stande kommt , nach unten , der den Reiz zum Biosprit gibt , wird sich hier wohl nicht viel tun .  :(
Einige Geizkrägen oder die , denen nichts anders übrig bleibt werden auch anfangen zu panschen - 1x E10 tanken - 1x SPlus - nach dem Motto - das wird mein Wagen wohl abkönnen  ;)

Und warum soll E5 nicht weiter angeboten werden  /nachdenk  Wer solchen Mist wie  V-Power , fuelsave , ultimate  herstellen und lagern kann , der wird auch noch eine Nische
für's  E5 übrig haben

Ich für meinen Teil werde  E10 meiden solange es geht , selbst wenn ich es tanken kann , rein aus Protest .  :daumen

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

cvjb

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #111 am: 08. März 2011, 22:33:17 »
Also ich steige von E10 wieder um auf Super (Plus  :'() Habe bis jetzt dreimal fast komplett voll getankt. Von daher gehe ich mal davon aus, dass ich nu auch wirklich E10 im Tank habe und kein Gemisch. Wollte das einfach mal selber testen.

Hier mein Fazit:
Mein jetziges Auto mag E10 vertragen, aber meine Nerven nicht /mies, weil

  • Der Motor läuft merklich unrund mit "rauherem" Klang.
  • Der Motor zieht nicht mehr so gut an, ist vor allem auf der Autobahn nervig und wirklich bemerkbar.
  • Der Verbrauch ist merklich höher. Mein Tankintervall hat sich von ca. 10 Tagen auf 8 reduziert (immer Volltanken und Nachtanken bei ca. 1/4 vollem Tank.

Und für die Umwelt isses m.M.n. eh blödsinnig /wand
Also, ab morgen kein E10 in meinen Tank. :P
Zum Glück wird mein Duster dann ein Diesel sein /freuen wenn er denn endlich da is /crazy

Grüße,
cvjb
 

Offline AWB

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #112 am: 09. März 2011, 08:12:28 »
Vielleicht sollte jemand unseren Politikern endlich mal die Grundzüge der Demokratie beibringen.

Die Mehrheit will den Sprit nicht.
Warum ist völlig egal.
In der Demokratie entscheidet die Mehrheit.
Bei den Wahlen betonen die Gewinner das doch auch immer ganz besonders.
Nur bei anderen Themen interessiert sie die Mehrheit überhaupt nicht.


Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #113 am: 09. März 2011, 08:30:48 »
ich habe mir gerade die ntv nachrichten reingezogen............

was die abgeordneten bei der pressekonferenz erzählt haben ist an frechheit nicht zu toppen !  /wand

wir bürger sind schuld, wir sollten uns über die automobil clubs adac usw informieren ob unser pkw´s dafür geeignet sind /cool

dieser treibstoff E10 ist absolut unbedenklich............

was der bmw motorentechniker erzählt hat, soll ein missverständniss gewesen sein  /wand  /hahaha


H A L L O .........was die bundesrigierung mit uns vorhat geht in richtung diktatur, kauft E10 und haltet euer mund  /wand

eine sache die mich zum nachdenken bringt ist was südamerika betrifft, in brasilien fahren die fahrzeuge mit 80% ethanol !!!!!!! da hört man nichts von motorschäden  /nachdenk
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #114 am: 09. März 2011, 08:58:57 »
diese Motoren sind andere Motoren und für E85 geeignet.

Ich hoffe mal das solche Politik bei den nächsten Wahlen bestraft wird, obwohl ich da wenig Hoffnung habe. In anderen Ländern werden die Regierungen gestürzt oder die Leute gehen auf die Straße (und zwar alle!!!). Deutschland ist da zu träge und das wissen die Politiker.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #115 am: 09. März 2011, 13:28:32 »
diese Motoren sind andere Motoren und für E85 geeignet.

Ich hoffe mal das solche Politik bei den nächsten Wahlen bestraft wird, obwohl ich da wenig Hoffnung habe. In anderen Ländern werden die Regierungen gestürzt oder die Leute gehen auf die Straße (und zwar alle!!!). Deutschland ist da zu träge und das wissen die Politiker.

bist du dir da sicher ? renault ist auf dem brasilianischen markt auch vertreten........

also müsste uns renault sofort sagen können was sache ist !

solange renault nichts offizielles sagt, tanke ich super plus
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline RaiX

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 289
    • Enjoy
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #116 am: 09. März 2011, 13:37:46 »
Ich habe den Eindruck, dass ich mit E10 schaltfauler fahren kann,
weil er von unten heraus besser zieht.
Dagegen aber über 3300 U/min träger wirkt.

Der Verbrauch scheint minimal höher zu sein.
Vielleicht 0,2 l mehr.

Was ist davon zu halten, wenn ich einmal E10 und im Wechsel Super Plus tanke ?

Weil ich fahre eigentlich immer zur Tankstelle wenn der Spritpreis gerade ein paar Cent
weiter unten ist. Somit tanke ich manchmal rund 25 Liter, das andere mal dann 32 Liter usw.
Es ist also immer mindestens noch gut ein Viertel voll wenn ich tanken gehe.
Meine Seiten: Enjoy und Philippinen
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #117 am: 09. März 2011, 14:31:19 »
Klartext:

1.   Der Mineralölindustrie ist es wurst bzw. profitieren die nicht unmittelbar bei unterschiedlichen Absatzmengen von
E10, E5, E85, Superplus oder Super95, Diesel, Winterdiesel, Gas etc. (das sind jetzt mindestens 7 oder 8 Sorten)

2.   E10 wird kommen (ok, in Norddeutschland minimal zeitverzögert), weil die Politik sich in transnationalen Verträgen zu steigenden Quoten von Biofuels verpflichtet hat (bei Nichterfüllung drohen ja empfindliche Strafzahlungen)

3.   E10 hat NICHT 10 % Ethanolanteil sondern vielmehr (bei den grossen 3 bis 5 Marken) ca. 6-7 % E-Gehalt (gesetzlich sind ja auch BIS 10 % vorgegeben).
Und einige der Markenhersteller differenzieren (derzeit) nicht zwischen E5 und E10 (in Bezug auf E-Anteil)

4.   Die Herausforderung (kosten-, aufwandsmässig) der Tankstellenbetreiber liegt in der Lagerhaltung weil für die unterschiedlichen Sorten zB separate Tanks erforderlich sind (und das ist auch der Hauptgrund dafür, dass  in 1-2 Jahren flächendeckend nur mehr eine „Bestandssorte“ – Super Plus - angeboten werden wird)

5.   aus obigem folgt, dass mittels Preisgestaltung binnen weniger Monate die derzeit aufgeregte Diskussion abflachen wird
(die user / Autofahrer werden eben sehr bald das tanken, was billiger angeboten wird – E10 vs. Super 95 und oder Super Plus).


6.   Neufahrzeuge sollten das aushalten können, und für Young- und Oldtimer gibt’s Additive etc. (auch zum nicht adäquaten „alten Super Plus“) – die fallen aufgrund geringer Jahreskilometerleistung weniger ins Gewicht

7.   ich will nicht eingehen auf Sinnhaftigkeit / Ökologisches Gewissen von Biofuels  -  ist unbestreitbar NICHT gegeben!
Die  EINZIGE verantwortungsvolle Haltung ist gravierende Reduktion / Vermeidung von Ressourcenverwendung


8.   Dzt sieht es so aus, dass kein einziges Land in CEE unabhängig ist bei Biofuel-Zusätzen (Ethanol, „Bio“-Anteil im Diesel etc.) und eben alle in unterschiedlichem Ausmass importabhängig.

Und auch dass die Bruttorechnung bei ALTERNATIV-ENERGIE (Gas, Windkraft, Solar etc.) immer noch NEGATIV ist (einzige Ausnahme: Wasserkraft)
Anmerkung: ich persönlich bevorzuge Klartext, d.h. ich spreche lieber nicht von „BIO-Sprit“ sondern bevorzuge zB Alternativ-Treibstoff


Verträglichkeit von „BIO-DIESEL“


ist wesentlich „heikler“ als Ethanol-Sprit, vor allem für neuere Motorsysteme.

Hier kann ich aus eigener Erfahrung und Kurz-/Langzeit-Tests (Mineralöl-Biz, Agrarverbände etc.) nur abraten von Verwendung.

Die 7 % Beimischung ist zwar zwingend bzw. kommt da keiner rum, aber „reinen Biodiesel" kannst du ausschlieslsch verwenden bei adaptierten / umgebauten Motoren und vorwiegend bei älteren Motorsystemen.

LG W.

PS:
ich persönlich würde mir wünschen, dass hier Stellungnahmen, Kampfposts zur „Lebensmittel-Vernichtung“ etc. zukünftig unterbleiben.
Hierzu besteht glaublich sowieso Konsens.


Ich persönlich würde den Thread liebend gern sehr bald wieder im Technik-Bereich sehen




 

 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #118 am: 09. März 2011, 14:31:38 »
Ich tanke den Dreck auch nicht, bevor uns jemand garantiert, dass es keine Schäden am Motor verursacht. Komischerweise tut das ja kein Hersteller.

Sollte also etwas dann in ein paar Monaten kaputt gehen, bleibt man auf dem Schaden selbst sitzen.


Das ist ja der Witz. Jeder sagt, man kann es tanken
aber keiner sagt dass es unschädlich ist oder eine Garantie dafür gibt. /nachdenk /mies /mies /mies

Das ist nur Abzocke. Es bringt ja auch nichts das E10 weder für die Umwelt, noch für den Geldbeutel da man ja dafür einen Mehrverbrauch hat.
E10 ist also nur eine Modeerscheinung, etwas anderes sinnvolles kann ich darin nicht sehen.

Gluß Markus der gerade bei der Tankstelle wieder kein E10 getankt hat und das so schnell auch nicht tun wird  :P
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #119 am: 09. März 2011, 14:38:49 »

Was ist davon zu halten, wenn ich einmal E10 und im Wechsel Super Plus tanke ?


Hoi Triebwagen!
Sollte bei deinem Neuwagen kein Prob sein, da kommst du mit dem MIschungsverhältnis höchstens auf 1,5 bis 2 % E-Anteil.

Was ICH jedenfalls mache, unabhängig ob mit Benziner oder Diesel unterwegs:
ICH tanke AUSSCHLIESSLICH bei einer der 3 grossen MARKEN-TS (und eben seit längerm NICHT mehr bei anonymen Diskontern wo ich den Lieferant nicht kenne bzw. wo ich sogar weiss, woher welche -billigere- Qualität angeliefert wird).
 

DUSTERcommunity.de

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #119 am: 09. März 2011, 14:38:49 »