Autor Thema: E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik  (Gelesen 160271 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline bhof

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
  • Mein Duster
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #135 am: 13. März 2011, 18:46:58 »
War gestern bei meinen Händler wegen Freigabe des Benziners für E 10.Der teilte mir mit das Dacia die Feigabe erteilt hat. Aber im zweifel bei dauer Betankung durch E10 bei einen möglichen Schaden, erst nach Überprüfung der Schaden(Nachweislich) übernommen würde.Daher werde ich nach wie vor erst einmal Super Bleifrei tanken.Solange es möglich ist,


bhof(Roland)
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #136 am: 13. März 2011, 19:18:37 »
War gestern bei meinen Händler wegen Freigabe des Benziners für E 10.Der teilte mir mit, dass Dacia die Feigabe erteilt hat.
Aber im Zweifel bei Dauer Betankung durch E10 bei einen möglichen Schaden, erst nach Überprüfung der Schaden (nachweislich) übernommen würde.....

bhof(Roland)

Eine von einigen geforderte / gewünschte Garantie in Bezug auf E10 wird es sicher nicht geben.
Sollte irgendein Motor Schaden nehmen bzw. sollte ein "Motorschaden" auftreten, wird mit Sicherheit aufwendige Forschungsarbeit anfallen (müssen) für einen Nachweis, dass E10 verantwortlich sei.

Zusatz: ich empfehle trotzdem, bei Betankung mit E10 die Belege aufzuheben, zu notieren bei welcher TS, Marke wann getankt wurde etc. Und auch bei Betankung mit anderen Kraftstoffen selbe Vorgehensweise. Es gibt ja unterschiedliche E10..., wie es auch unterschiedliche SuperPlus oder Super95 gibt.

Eher anzunehmen ist bei einer solchen Detailarbeit, dass unterschiedliche Ursachen mit "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" ausgeschlössen werden können.

Soll heissen, dass E10 als ALLEINIGE/hauptverantwortliche Ursache für einen Motorschaden mE höchst unwahrscheinlich diagnostiziert werden könnte.

Weil ja auch im Falle eines groben Defekts in der Regel dieser auf einer Ursachenkette beruht.
 

DUSTERcommunity.de

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #136 am: 13. März 2011, 19:18:37 »

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #137 am: 13. März 2011, 19:51:26 »
Zusatz: ich empfehle trotzdem, bei Betankung mit E10 die Belege aufzuheben, zu notieren bei welcher TS, Marke wann getankt wurde etc. Und auch bei Betankung mit anderen Kraftstoffen selbe Vorgehensweise.

Is jetzt nicht dein Ernst , oder  /crazy  Da wie du schon selber sagst , das schwierig nachzuweisen ist , ob ein Schaden rein durch Betankung mit E10 entstand ,
ist die Sammlung von derartigen Belegen wohl überflüssig  /nachdenk 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #138 am: 13. März 2011, 20:15:25 »
@stepi
Ich bin überzeugt, dass das E6-7 bei neuen (und für E10 freigegebenen) Motorsystemen keinen (nachweisbaren/allein-hauptverantwortlichen) Schaden hervorrufen wird.

Andererseits:
1.So wie hier viele schreiben, führt die Mehrheit sowieso Buch über Betankung, Mengen, Preise etc. Also ist das kein Mehraufwand für die, die so heftig (jetzt) gegen E6-7 wettern bzw. hoch und heilig schwören, dass sie niemals E6-7 tanken würden.. auch nicht bei 10 cts Differenz/Mehraufwand...

2. Ich wette, dass unter den "Aposteln" einige sein werden, die gelegentlich E65-75 betanken werden, wenn es um 40 cts günstiger zu haben sein wird.
Und dann sind die Nachweise auch dahingehend wirkend, dass nicht "über Gebühr" Ethanol befüllt wurde.

LG
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #139 am: 13. März 2011, 20:35:33 »
1.So wie hier viele schreiben, führt die Mehrheit  /weissnich  sowieso Buch über Betankung, Mengen, Preise etc. Also ist das kein Mehraufwand ....  /nachdenk

Ob das die Mehrheit tut  /weissnich  ,  werden schon ein paar sein , aber ......

Die einzigen Aufzeichnungen die ich führe , ist mein Fahrtenbuch für priv. Km-Pauschale für's FA  ,  das muss , da bares Geld für mich .

Und was deine  sog. Apostel angeht , die könnt's schon geben , aber um denen das später nachweislich auschließen zu können , müßte das mit den Belegen absolut
lückenlos und nachvollziehbar über Jahre hinweg gemacht werden ,   /crazy  glaube das macht kaum jemand ,  und selbst sowas ist nachweislich in Frage zu stellen  :(

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #140 am: 13. März 2011, 20:54:20 »
@stepi
Du persönlich weisst ja sowieso was Sache ist.

Worum`s mir geht bei der Angelegenheit ist ganz einfach.

Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass wahrscheinlich einige glauben, sollte was mit ihrem Motor passieren, hätten sie vielleicht eine gute Ausrede/Erklärung parat.

Fakt ist, dass es in Europe 5 TOPP-Labors (HH, London, Rotterdam, Paris, Madrid) gibt, die CSI in NIX nachstehen. Die können sehr wohl nachweisen wann welches Produkt befüllt worden sein muss. Die PROs filtern zB diverse Additiv-Spuren raus, das ist sagenhaft.

Was ich meine, ist, es braucht hier oder woanders kein Apostel glauben dass er eine Erklärung /Vorwand in petto hätte....

Interessant ist für mich aber vielmehr, dass zb diverse Benzmodelle (200 CGI ab so 2002 bis 2005) NICHT E7 kompatibel sind, Vorgänger und Nachfolger sehr wohl. Die werden jetzt natürlich teurer im Betrieb werden und verlieren an Marktwert massiv.
LG W.


 

Montanaro

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #141 am: 13. März 2011, 22:51:34 »
Aktueller Stand hier im oberbayrischen Rosenheim:

Meine Supermarkt-Tankstelle hat weiterhin kein E10 und verkauft das alte Super 95 zu "normalen" Preisen, derzeit um die 1,53 €.

Agip-Tankstelle in der Nähe hat E10 bereits wieder eingestellt(!), Esso-Tankstelle um die Ecke hat noch nie E10 angeboten und verkauft Super 95 mit 1,54 nur einen Cent teurer als die Supermarkttankstelle.

OMV und Shell verkaufen E10 um 1,54 und für E10-Verweigerer ihr Super um 7-8 Cent teurer !!!  /mies
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #142 am: 13. März 2011, 23:36:10 »
@Montanaro et al
Warum verkauft "Supermarkt-TS" (Diskonter?) kein E7 ?
Warum verkauft ESSO um die Ecke kein E7 ?

Ganz einfach: weil die nicht über ausreichend unterschiedliche Tanks verfügen

Aber nachdem ESSO ebenso wie alle anderen Marken-Vertreiber ihre Mindestquote an E7 bringen werden müssen, ist das nur eine Frage von max. 2-3 Monaten, dann kräht kein Hahn mehr nach Super95.

Und die Preisdifferenz bei OMV und Shell (7-8 cts) bewirkt, dass der Super95-Tank wegen nachlassender Nachfrage bald für E10 verwendet werden wird - eben nur mehr eine Bestandssorte, SuperPlus (und die Bestandssorte wird "zu teuer" für Motorsysteme, die freigegeben sind für E7).

Die laufenden Kosten für eine TS sind enorm, Service, Wartung, Überprüfungen, Entsorgung etc.
Selbst bei einem Spitzenumsatz von vielleicht 7 Mio Jahresliter (7/24) kommt die TS auf gerade mal 100-130.000 Brutto-Marge. Da muss dann sämtlicher Aufwand, Personal, Instandhaltung, Kommunalabgaben, Energie (Strom etc.), Steuern gedeckt werden. Ein Überleben gibts nur mit Shop etc.
Ein Bereithalten von mehr als 4 Sorten ist einfach nicht mehr drin (SuperPlus, E10, Diesel, Winterdiesel) für TS mit weniger als 3 Mio Jahresliter.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #143 am: 14. März 2011, 17:00:19 »
auch wenn jetzt japan das top thema in der presse oder in der politik ist, wird das thema e10 in den nächsten wochen wieder thema im bundestag werden !

die mehrheit der autofahrer will dieses zeug nicht in ihrem tank haben, da hilft es auch nichts, wenn sich zahlreiche minister zusammen tuen und dieses e10 schön reden !

ich bin mir ziemlich sicher das wir erst am anfang von einem langen theater stehen.
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #144 am: 14. März 2011, 21:59:27 »
.... Die Herausforderung (kosten-, aufwandsmässig) der Tankstellenbetreiber liegt in der Lagerhaltung weil für die unterschiedlichen Sorten zB separate Tanks erforderlich sind (und das ist auch der Hauptgrund dafür, dass  in 1-2 Jahren flächendeckend nur mehr eine „Bestandssorte“ – Super Plus - angeboten werden wird)

@Montanaro et al
Warum verkauft "Supermarkt-TS" (Diskonter?) kein E7 ?
Warum verkauft ESSO um die Ecke kein E7 ?

Ganz einfach: weil die nicht über ausreichend unterschiedliche Tanks verfügen
Die laufenden Kosten für eine TS sind enorm, Service, Wartung, Überprüfungen, Entsorgung etc.
Selbst bei einem Spitzenumsatz von vielleicht 7 Mio Jahresliter (7/24) kommt die TS auf gerade mal 100-130.000 Brutto-Marge. Da muss dann sämtlicher Aufwand, Personal, Instandhaltung, Kommunalabgaben, Energie (Strom etc.), Steuern gedeckt werden. Ein Überleben gibts nur mit Shop etc.
Ein Bereithalten von mehr als 4 Sorten ist einfach nicht mehr drin (SuperPlus, E10, Diesel, Winterdiesel) für TS mit weniger als 3 Mio Jahresliter.

Sorry , aber die mind. vier Tanks hat jede Dorftanke , und den extra Winterdiesel braucht's nicht - der wird entsprechend der Jahreszeit immer geliefert .

Mit aufwändiger Lagerhaltung hat das wenig zu tun . Der Vorteil an weniger Sorten liegt nur darin , das ich einen Tank übrig habe und den meiner meistverkauften Sorte zuschalten kann .
Dadurch größere Mengen liefern lassen kann und Transportkosten spare !  Das hilft aber nur dem Betreiber nicht dem Pächter  /oeehh .
Dem ist es nämlich sch... egal welchen Sprit er zu welchem Preis verkauft , da er meist sowieso nur Provisionsbasis  cent / L   bekommt  /mies

Und  7 Mio Liter ist kein Spitzenumsatz , sondern unterer Durchschnitt für eine Durschn. große TS eines Markenbetreibers  :[
Und was deine Jahresmarge betrifft , sind das eher die armen Schw...  (Pächter) meist  orient. Nationalität  von  J..  TS o.ä.  , die sich
Prov. von 1,2 cent/L aufdrängen lassen  /doing

Unsere Ortstanke ( 7500 Einw. )  kam zu meiner Zeit locker über 3 Mio. jährlich , da wir als freie Tankstelle unabhängig von solchem Preisdruck und Preisgestaltung  ( Mo alles billiger  ;)   /nene )
sein wollten .  Und heute würde ich lieber einen Tank mehr für's  Super95 hergeben als für andere Sorten  ;) , denn ich will ja verkaufen  ;D

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #145 am: 14. März 2011, 22:26:39 »
stepi, hast recht.
4 Sorten heisst für mich natürlich mindestens 6 Tanks. Winterdiesel wird ja ultimate bzw. *Topp-Diesel* wie immer benannt.
Ja klar, Pächter sind sowieso in der Leibeigenschaft, freie gibts aber immer weniger in Ö - weil die neuen an Frequenzlagen sowieso nur Betreiber eröffnen (können).
Freund hatte TS bei AB-Auffahrt, rangierte bis vor 2 Jahren unter topp3 in Ö (7-10.5 Mio L p.a.). Den wollten die Grün-Gelben runterdrücken von 2,2 auf 1,4, hat er aufgegeben. Jetzt werken da 4 solariumtonfarbene...

So, aktuell:
In Ö soll/ist dzt beabsichtigt, E10 ab 2012 flächendeckend anbieten zu müssen (Vorgabe der Politik zur Erreichung der "CO2-Ziele").

Bei E5 beträgt der Anteil Ethanol bei 2 Marken dzt. zwischen 5,8 und 7,6 %. Wird nach D auch exportiert und in einige CEE Märkte.
Verkauft wird es gleichzeitig an den TS als E5 (noch) und E10.
Tja, und ein grösserer Teil von E10 der in Deutschland verkauft wird, kommt aus Österreich.

Was mich interessieren würde:

Gibt`s hier jemand, der öfter E10 befüllt und der einigermassen objektiv Erfahrungen (mit Duster, was immer) darlegen kann ?
 

Montanaro

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #146 am: 14. März 2011, 22:48:35 »
Aktuell zu meiner Supermarkt-Tanke in Rosenheim:

4 Zapfsäulen mit auf jeder Seite 4 Zapfpistolen ...es können also 8 Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden. Trotzdem muss man sich am späten Nachmittag öfters mal kurz anstellen, da sehr reges Tankgeschäft.

Diesel für 1,399, Super 95 für 1,529 ( habe ich getankt ), Super Plus für 1,599 ...und die 4. Zapfpistole anscheinend für E10 vorbereitet, aber zugeklebt mit Klebeband. Dazu noch der angebrachte Hinweis, dass bisher noch kein E10 geliefert wurde. Auf meine Nachfrage, wann es denn E10 hier geben würde, konnte mir man keine Antwort geben, da man das selbst noch nicht weiß.

Markentankstellen im näheren Umfeld verlangten für E10 1,549 und für Super 95 und/oder Super 98 1,629 !!!

Was liebe ich bei wöchentlich etwa 60 Liter Super-Verbrauch meine Supermarkt-Tanke, die laut Quittung ihren Sprit im Namen und für Rechnung der "BLABLA  ;D GmbH & Co. KG" in Burg** verkauft und nur den sehr kleinen kioskartigen Shop auf eigene Rechnung betreibt.  :klatsch

Moderator Kommentar  BlaBla geändert
« Letzte Änderung: 14. März 2011, 23:05:08 von stepuhr »
 

Montanaro

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #147 am: 14. März 2011, 23:02:27 »
Mit solchen Daten mußt du vorsichtig umgehen  /nachdenk

@Mods   /weissnich

gruß stepi



Warum das denn ?  /weissnich

Wäre es denn zB ein Problem gewesen, wenn ich geschrieben hätte, dass eine Tanke ihren Kraftstoff im Namen und auf Rechnung der "Aral AG" oder sonst eines Großkonzerns verkauft ? ...ich sehe hier jedenfalls keine Verletzung von Datenschutz!

Auf der Tankquittung ist dies ja alles zu lesen, und dazu auch noch die Steuernummer mit der Nummer ihres zuständigen Finanzamts!  :D
 

Offline PAINTYBEAR

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #148 am: 16. März 2011, 20:16:54 »
Dieser E10-Diskussion wohne ich alleine aus Kostengründen nicht bei.
Der Stoff ist mir einfach zu teuer!



Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline JS4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #149 am: 16. März 2011, 20:35:36 »

1.) Die Franzosen haben bereits länger Erfahrungen mit E10 - und die sind bei weitem nicht so prikelnd wie einem untergejubelt wird.

2.) Die Materalien die durch die höhere Ethanolbeimengung beschädigt werden sind bekannt - Gummidichtungen, Aluminiumlegierungen, diverse Kunststoffe und auch etliche Kunststofftanks bzw. Reisetanks.

.......
8.) Kurze Haltbarkeit vom E10 Dreck, der sich selbst mit Benzinstabilisatoren nicht verbessern lässt. Überwintern mit vollem E10 Tank alles andere als ratsam. Rostende Tanks durch Wasseraufnahme vorprogrammiert


Ich verstehs nicht - schöne & teure Alus für die Blechbüchse, allerlei Schmarrn wird für teuer Geld ans Mopped geschraubt - aber ein paar Euro Aufpreis im Jahr für Super anstelle E10 als einzig wirksames Protestmittel - da werden alle Prinzipien und Moral über Bord geschmissen.
Mit solchen Leuten Typ Wendehals und Jasagern kann man nix anfangen.

Oh je.....




VOLLE ZUSTIMMUNG!!
Hoffentlich tanken die mündigen Bürger kein E10 damit der Mist bald wieder verschwindet.
Laureate 1,6 16V 105 4x4 105 PS Mineral-Blau
Bestellt am 07.09.2010 und zugelassen am 19.01.2011
verkauft am 16.10.2015
--------
Neues  Fahrzeug ab 16.10.2015 Subaru XV 2.0i Comfort , schwarz
 

DUSTERcommunity.de

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #149 am: 16. März 2011, 20:35:36 »