Autor Thema: E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik  (Gelesen 159779 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

eifelranger

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #90 am: 06. März 2011, 19:33:10 »
'Hy



Genau - Und die sozialen Unruhen im Nahen Osten wurden auch unter anderem von den gestiegenen Lebensmittelpreisen ausgelöst.Unsere EU Politiker sind ein bißchen Weltfremd und diese ganzen Eu Vorgaben grenzen schon an Planwirtschaft und die haut garantiert nicht hin.

Ja  gibt  viele Länder, die sich den Erwerb von Nahrungsmitteln durch eine Preissteigerung nicht mehr leisten können. Hier ist dringende Aufbauhilfe zur Eigenversorgung notwendig. Das wäre eine sinnvollere Investition als durch die Industriestaaten die Nahrungsmittel zu subventionieren. Schließlich ist ausreichend Potenzial an Agrarfläche vorhanden. Gerade in den armen Ländern würde die Ergänzung von Nahrungsmitteln durch
Energiepflanzen zu einer Entwicklungschance führen. Eine Eigenversorgung mit Energie würde zu einer Unabhängigkeit von den stark schwankenden fossilen Brennstoffpreisen führen und eine zusätzliche Einnahmequelle bedeuten.

My 50cent


Frank
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #91 am: 06. März 2011, 19:44:10 »
hy -

Biokraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen stellen derzeit die einzige Alternative zu
fossilen Kraftstoffen dar, die in größerem Umfang zur Verfügung steht.
Im Jahr 2006 haben allein die Biokraftstoffe mehr als vier Millionen Tonnen Rohölimporte ersetzt –


Dies ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versorgungssicherheit, denn bereits heute ist Deutschland im Verkehrbereich zu 96% von
Energieimporten abhängig.


My 50cent

frank


Denkfehler:

Die Produktion von "BIO-Sprit"  ist eindeutig negativ:

soferne berücksichtigt wird, dass Energie benötigt wird für:

landwirtschaftliche Maschinen
Verarbeitung/Verdelung
Transport/Logisitk
ua

Ähnliches gilt für Windräder, Solarenergie (auch Transportwege-Verlust etc.) usw.

Der einzig gangbare und erforderliche Weg in der (bzw. die) Zukunft wird sein:
DRASTISCHE Vermeidung /Kürzung der Verbräuche


so, und jetzt bitte wieder zum topic
(und ich bin auch dafür, Texte (aus Wiki und anderen Quellen) nicht zu kopieren und hier seitenweise reinzustellen)


DANKE!
« Letzte Änderung: 06. März 2011, 20:00:20 von laureate 90dcifwd »
 

DUSTERcommunity.de

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #91 am: 06. März 2011, 19:44:10 »

eifelranger

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #92 am: 06. März 2011, 20:14:03 »
hy !

@laureate 90dcifwd :

Topic : Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik

In diesem Sinne

Frank
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #93 am: 06. März 2011, 20:25:17 »
Artikel aus dem ManagerMagazin von heute (online)

MM _ 06032011 ad E10

Hier berichtet zum Beispiel auch die Mechanikabteilung von BMW, dass bei E10 durchgehender Verwendung der Motorverschleiss grösser sein sollte.

Zudem wird angenommen, dass  Motorölwechsel häufiger (verkürzte Intervalle) durchgeführt werden müssten.

Und vor allem herausstechend ist, dass auch hier angesprochen wird, dass E10 in Brazil, US, Europa etc. unterschiedliche Qualitäten aufweist
(habe dies schon in anderen Threads - begründet - gepostet).

LG W.
« Letzte Änderung: 06. März 2011, 20:46:27 von laureate 90dcifwd »
 

Eifelaner

  • Gast
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #94 am: 06. März 2011, 20:28:27 »
Mittlerweile sind wohl auch einige Autohersteller nicht mehr so sicher was E10 angeht.

Wie man hier nachlesen kann geht der der Leiter der Mechanik-Entwicklung bei BMW, Thomas Brüner davon aus das E10 durch erhöhte Wasseransammlung dazu führen kann das Wasser das Öl zu sehr verdünnt und auf Kosten der Fahrer zu einem frühzeitigen Wechsel zwingen kann.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #95 am: 06. März 2011, 20:55:52 »
Der einzig gangbare und erforderliche Weg in der (bzw. die) Zukunft wird sein:
DRASTISCHE Vermeidung /Kürzung der Verbräuche


Geht leider nur nicht so einfach.
Sämtliche Methoden zur Ressourcenbewahrung werden zeitgleich mit dem Bedarf alleine durch die wachsende Weltbevölkerung verschlungen.



Schon längst ist die Diskussion über E10 keine Frage der Technik mehr, sondern ein brisantes Politikum.
Wer nur etwas aufmerksam durch die Medien zappt, dem wird der Hals schwellen.

Beispiel heute, alles zeitgleich:
Nachrichtensendung: BMW-Techniker bezweifelt E10 verträglichkeit und befürchtet Kondenswasserbildung.
Weltspiegel: Sojarepublik Paraguay; hier wird nicht nur Gensoja für die europäische Futtermittelindustrie hergestellt, sondern auch flächendeckend Monokultur u.a. für Biotreibstoff betrieben.
Wieder Nachrichten: Röttgen läuft durchs Bild und es gibt News zum sogenannten "Benzingipfel"
Passend dazu die Meldung aus der Main-Post:
Zitat
Der Bundesumweltminister aber beharrt auf die Einführung des Biosprits. Für das entstandene Chaos an den Tankstellen und den Kaufboykott der Autofahrer sei nicht die Politik verantwortlich, sagte Röttgen........1*

Da hat er endlich mal Recht.
Das Chaos hat der Verbraucher (unbewusst) provoziert.
Nur erkennt der dumme Michel nicht, wieviel Potenzial das Verhalten der breiten Masse hat.
Lieber noch mehr (Quecksilber)Sparlampen und BIO-Quatsch, der alleine bei der Produktion schon mehr Energie verbraucht, als er jemals einsparen wird.

Man muss nicht Nostradamus sein, um zu erkennen, dass das alles gehörig in die Hose geht und uns unsere Kinder für doof erklären werden.

1*Quelle
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #96 am: 07. März 2011, 08:26:00 »
E10 ist bei uns in flensburg noch nicht angekommen !  :daumen

ich habe letztes mal (bei einer shell tankstelle) mit einem mitarbeiter unterhalten. er sagte das dieser treibstoff erst ende märz bzw anfang april nach flensburg kommen soll.

ich habe heute mal die nachrichten verfolgt und siehe da, der treibstoff soll den motor schädigen  /oeehh

diese thema wird uns noch ungewollt einige zeit beschäftigen.
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #97 am: 07. März 2011, 13:15:58 »
Zitat
Habt ihr euch eigentlich mal Gedanken um andere Motorgerääte gemacht --> Rasenmäher & Co. ? Aspen ist nicht unbedingt die Alternative
Heute morgen war ein Bericht im Schwarzwälder Boten: Nicht für Rasenmäher, Schneefräsen, Motorsägen, Stromaggregate  etc. geeignet.
Toll, oder ?
Gruss S.
« Letzte Änderung: 07. März 2011, 13:33:17 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline hosenmax

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #98 am: 07. März 2011, 13:20:30 »
@ KupferwurmD

Sehr informative Berichte,sollten sich alle mal ansehen!!!!!!!!!!!!!
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #99 am: 07. März 2011, 16:26:05 »
Fakt ist : Norbert Röttgen hat sich mit der unausgegorenen Einführung des Schwachsinns mit dem E10 selbst ins Aus gestellt. Hätte er soviel Rückgrad wie der Guttenberg würde er seine Hut von selbst nehmen.

E10 ist der größte Mist den man sich für den Motor antun kann.

Wer will kann sich ja mal die etwas aufklärenden Berichterstattungen ansehen und nicht nur den vorgekauten Blödsinn der Pressestellen.

E10 Verarschung


oder den hier der FAZ :

Klarheit über E10


Der Mist kommt mir nicht in den Tank.

Einfach mal so etwa 3 Monate den Quatsch aussitzen, dann ist die HALTBARKEIT von dem Mist eh abgelaufen.

Habt ihr euch eigentlich mal Gedanken um andere Motorgerääte gemacht --> Rasenmäher & Co. ? Aspen ist nicht unbedingt die Alternative

NEIN ZUM E10 !



erstmal guter beitrag von dir  :daumen

das mit der presse ist so ein thema, wir haben zbs die vogelgrippe, BSE, schweinegrippe usw alles überlebt.......

jetzt soll E10 den motor unseres autos schneller verschleißen, beweise gibt es aber noch nicht, nur vermutungen !

bei uns hier im norden wurde E10 noch nicht angeboten, gott sei dank....... die politik wird aber meiner meinung drann festhalten um nicht "kommplett" unglaubwürdig zu sein  /nachdenk

die ölkonzerne lachen sich schlapp  /finger super plus läuft jetzt wie geschnittenes brot und der umsatz wird um vielfaches gesteigert

bei mir wird es so kommen, super plus tanken, das ich denn mehr aufs fahrrad oder den roller umsteigen werde um die benzin kosten besser zu kompensieren kann.

für vielfahrer bzw langstreckenfahrer sieht es denn schlechter aus.
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #100 am: 07. März 2011, 16:57:23 »
Was mir bei der ganzen Sache stinkt: Erst nach Einführung dieser Plörre wird dagegen Sturm gelaufen. Man hat den Eindruck, E10 ist über Nacht erschaffen worden. Vorher hat sich kaum jemand darüber kritisch Gedanken gemacht. Sei es die Automobilindustrie, noch Interessenverbände. Jetzt kommt z.B. ein *MODEDIT* Motoren-Techniker daher und plötzlich sollen die Motoren schaden nehmen. Als ob das nicht vorher bekannt war. Hat man nicht stillschweigend versucht, den Neuwagenabsatz anzukurbeln? Und wieso der ganze Spektakel? Mangelnde Transparenz der Politik!

Hellau und Kölle Alaaf! /crazy
« Letzte Änderung: 07. März 2011, 17:18:14 von stepuhr »
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #101 am: 07. März 2011, 17:50:03 »


hi

hier wurde eine EU-vorgabe von unserer regierung so umgesetzt (Siehe ntv online:merekls strategie scheitert)das es keinem weh tun sollte.und dieses ist aber so in die hose gegangen das sich jetzt keiner den schuh anziehen will (politik,mineralölkonzerne u. automobilhertseller)die dummen sind wie immer die verbraucher!
heute morgen ,wie schon in einigen posts vorher auch zulesen war ,hat sich ein motoreningeneur mal aus dem fenster gelehnt und gesagt was evtl passieren kann,und das finde ich auch gut so ,denn hat irgendjemand irgendwo schon mal eine langzeitstudie oder einen langzeittest mit diesem sprit gemacht so das man schäden ausklammern kann,glaube ich nicht,dann würde man ja wissen ob der sprit schädlich ist für den motor!

aber wie immer sind die verbraucher die tester und wenn mal so ein motor hochgeht,ist diesen herrschaften die uns das eingebrockt haben dann egal  ,sie brauchen ja für den schaden nicht gerade stehen unsere politiker,mineralölbosse und autohersteller!  :klatsch



MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline stauber22

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 184
  • 4x4 in Wagenfarbe weiß mit schwarz
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #102 am: 08. März 2011, 14:30:04 »
Hallo,

ich denke der Duster kann E10! - Aber der Fahrer will nicht!!!

Es kann nicht sein das wir Weizen in den Tank kippen und in der dritten Welt

Menschen verhungern.

Gruß
Stauber22
Bestellt am 11.11.2010
Unverbindliche Lieferzeit 4-5 Monate
Am 21.01.2011 zugelassen!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #103 am: 08. März 2011, 15:41:43 »
Moderator Kommentar Und jetzt BITTE nicht nochmal die hitzige Diskussion über Lebensmittel im Tank etc.Das hatten wir hier und im E85-Thread schon mal.Bitte dort nachlesen.Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline HaKe

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 227
Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #104 am: 08. März 2011, 15:45:26 »

ich denke der Duster kann E10! - Aber der Fahrer will nicht!!!

Es kann nicht sein das wir Weizen in den Tank kippen und in der dritten Welt

Menschen verhungern.


Ich denke auch, dass der Fahrer nicht will. Ich zum Beispiel auch nicht.
Aber es sind nicht nur die Menschen in der dritten Welt, die damit zu tun haben. Auch bei uns pflanzen die Bauern mehr Zeug an was zu Biosprit verarbeitet wird, weil es mehr Geld dafür gibt. Damit ist weniger Platz für andere Produkte und somit werden dann auch die hier angebauten Lebensmittel teurer.
Außerdem gibt es beim E10 noch keinerlei Langzeiterfahrungen. Wer kann denn jetzt garantieren, ob in 2 oder 3 Jahren nicht doch irgendein Teil im Motor darunter gelitten hat.  /cool3
Anhängerkupplung, Standheizung, Alarmanlage, Auspuffblende, Ladekantenschutz, Schmutzfänger, Windabweiser, 4 Winterräder auf Alufelge

Bestellt am 18.08.2010.
Bekommen am 14.01.2011 nach 149 Tagen Wartezeit
 

DUSTERcommunity.de

Re:E10 - Infos und Verfügbarkeit / Meinungen / Technik
« Antwort #104 am: 08. März 2011, 15:45:26 »