Der Dacia verbraucht nun mal eben das Dreifache eines modernen Kleinwagens und das ist Fakt.
Na, das wäre aber toll, wenn es im Umkehrschluß echte 3-Liter-Autos geben würde.
Vielleicht als Diesel, aber da kommt das Dreifache auch nicht hin.

Du hast recht, wenn Du sagst, daß es jedem selbst überlassen ist, was er tankt.
Es ist aber Sinn hier in der DC, solche Dinge in den Themen zu diskutieren und sich mal die Meinung der anderen durchzulesen.
Man sollte auch die Meinung der anderen poster respektieren, auch wenn man sie nicht akzeptieren möchte.
Ob es skuril wird, liegt im Auge des Betrachters, der eine sagt so, der andere so.
In der Frage, ob E10 umweltverträglicher als E5 oder E85 ist, ist es aber unerheblich, wie hoch der Verbrauch eines Autos ist.
Damit stellt man den Wagen generell in Frage, denn er braucht beispielsweise 9L E5 oder 10L E10 und beides ist nicht gerade wenig.
Eine Diskussion zielt doch eher auf den Aspekt des Bio-Ethanol.
Stellt man fest, daß die Produktion von Bio-Ethanol zu viele negative Begleitumstände hat, ist Sprit mit höheren E-Werten als E5 natürlich
nicht mehr so gut.
Wenn man sich dann trotzdem für die höheren E-Kraftstoffe entscheidet, ist es dann natürlich schon wichtig wieviel ein Wagen verbraucht.
Ein Wagen mit 9L E10-Verbrauch ist dementsprechend doppelt so bedenklich, wie einer mit 4,5L E10-Verbrauch.
Das selbe gilt aber auch für E5- und erst recht für E85-Verbrauch !
Aber: Du führst eher die Grundsatz-Diskussion, ob SUV-Fahren generell verantwortbar ist, weil die Verbräuche vergleichsweise hoch liegen.
Das ist aber losgelöst von der E-Sprit-Diskussion.
Die meisten E-Sprit Gegner hier zielen auf die umweltunverträgliche und daher schädliche Produktion und lehnen daher die höheren Bio-Ethanol-
Gehalte im Sprit ab. Als SUV-Fahrer kann man sich nicht ruhigen Gewissens als Umweltschützer bezeichnen, aber man kann versuchen, den Schaden
so gering wie möglich zu halten, indem man schon kritisch die Umweltbilanz von E5, E10, E85 oder Eirgendwas prüft und das kleinste Übel tankt.