Autor Thema: Inspektion alle 10 000 KM?  (Gelesen 59120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dusterfan2010

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 89
  • Dankeschön: 8 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #45 am: 28. Februar 2011, 20:40:07 »
Habe bislang keine Antwort auf meine Email bekommen, ganz schön arm. Dann erhielt ich einen Anruf von Renault Deutschland. Eine nicht ganz so freundliche Dame erklärte mir dann, dass der rumänische Wartungsplan gilt. Auf meinen Einwand, dass man in einem anderen Land den Vertragshändler kontaktieren soll, ging sie gar nicht ein.

Tja, und nun? Spätestens nach Ablauf der Garantie werde ich ihn nach deutschem Standart warten.  :) :) :)
Nach längerer Zeit der Abstinenz nun ein Duster 2 Prestige 130 tce
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #46 am: 01. März 2011, 11:58:15 »
Habe bislang keine Antwort auf meine Email bekommen, ganz schön arm. Dann erhielt ich einen Anruf von Renault Deutschland. Eine nicht ganz so freundliche Dame erklärte mir dann, dass der rumänische Wartungsplan gilt. Auf meinen Einwand, dass man in einem anderen Land den Vertragshändler kontaktieren soll, ging sie gar nicht ein.

Tja, und nun? Spätestens nach Ablauf der Garantie werde ich ihn nach deutschem Standart warten.  :) :) :)

Wenn der rumänische Wartungsplan gilt, dann stimmt also das, was im rumänischen Wartungsheft steht (alle 15.000km) und nicht das, was die Werkstatt ausgedruckt hat (alle 10.000km)?
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #46 am: 01. März 2011, 11:58:15 »

Offline Gulm

Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #47 am: 01. März 2011, 12:05:57 »
so ist es, wenn du ein TLRoum hast, gelten die rum. Intervalle wie ich es gesagt hatte ;)
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline truck

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #48 am: 01. März 2011, 13:33:15 »
so ist es, wenn du ein TLRoum hast, gelten die rum. Intervalle wie ich es gesagt hatte ;)

Genau das ist das Problem oder besser gesagt das was mich ärgert.
Dacia Deutschland sagt wartung muß nach dem Ausdruck im Autohaus gemacht werden
und das mein ich mit abzocken. Die haben den Wartungsplan einfach vin 15.000km auf
10.000km runtergesetzt.Mir geht es gar nicht um die 10-30 Euro mehrkosten wegen der
zwei Filter(Luft und Reinluftfilter) ,aber bei gleichen Auto mit gleichem Motor frage ich mich
schon,warum ich doppelt so oft mein Öl und 6mal so oft meine Filter tauschen soll.Fahre
schließlich auch nur in Deutschland.
« Letzte Änderung: 01. März 2011, 13:35:32 von ajuejo »
 

Offline truck

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #49 am: 01. März 2011, 13:35:05 »
Ach und was ich vergessen habe.
wir haben nicht TLROUM  sondern SANTL ;D
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #50 am: 01. März 2011, 14:15:33 »
Ich bin jetzt echt am überlegen, ob ich nicht einfach die 15.000km einhalte und die Garantie vergesse, die zusätzlichen Wartungen kosten mich immerhin einen Tausender. Und es ist nicht mal sicher, ob die Garantie für meinen überhaupt noch gilt, aufgrund der fehlenden 10.000er Wartung.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline dusterfan2010

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 89
  • Dankeschön: 8 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #51 am: 01. März 2011, 20:29:04 »
Tja, ich werde mich, solange ich Garantie habe (Erstzulassung 01.02.11) werde ich mich an die kurzen Intervalle halten und anschließend an den deutschen Wartungsplan. Investieren wir halt ein paar Teuronen mehr  /mies

Nach längerer Zeit der Abstinenz nun ein Duster 2 Prestige 130 tce
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 960
  • Dankeschön: 107 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #52 am: 01. März 2011, 20:35:26 »
Ich habe den Technischen Service des ADAC mit der Info, die dusterfan2010 bekommen hat mal konfrontiert. Diese steht ja entgegen der Aussage des ADAC. Der gut Mann ist allerdings erst nächste Woche wieder im Büro. Bin mal gespannt, was er dann noch dazu berichten hat. Ich halte mich jedenfalls an den deutschen Wartungsplan.
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #53 am: 01. März 2011, 21:21:14 »
...und im anderen Forum hat jemand bei der rumän. Dacia-Vertretung eine Anfrage mit der Fahrgestellnr. eines Direktimport-Diesel-Dusters gemacht, da hat kam als Antwort eine dritte Möglichkeit. Und zwar (soweit ich die englische Antwort deuten konnte): in Rumänien alle 15.000km, in Deutschland alle 10.000km für den Diesel, dh. weder ein deutsches Wartungsheft, noch das rumänische Wartungsheft, sondern der Ausdruck der deutschen Werkstatt ist ausschlaggebend. Wenn ich mich an mein Schulenglisch erinnern könnte, würde ich mit meiner Fahrgestellnr. mal dort anfragen.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline truck

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 43
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #54 am: 01. März 2011, 21:29:15 »
Was ist das für ein Forum.

truck /crazy /crazy
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #55 am: 01. März 2011, 21:42:56 »
Hallo,
ich hab mich im Dacia Logan Club mit jemandem per PN zum Thema ausgetauscht, man kann die Korrespondenz nicht öffentlich nachlesen. Das beste wäre wirklich, selbst mal in Rumänien anzufragen, mit der eigenen Fahrgestellnr., aber leider geht das nur auf Englisch.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 960
  • Dankeschön: 107 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Klärung: Inspektion
« Antwort #56 am: 15. März 2011, 17:33:22 »
Ich bin ein wenig überrascht über die heutige Antwort des ADAC. Man hat sich wohl auf Grund meiner Anfrage nochmals damit beschäftigt und auch die juristische Zentrale hierzu befragt. Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

sorry, dass die Antwort erst jetzt erfolgt. Gerne habe ich die juristische Zentrale des ADAC in München zu dieser Frage zusätzlich mit eingebunden. Von dort habe ich nun folgende Antwort erhalten:
 
Ausschlaggebend ist wer das Fahrzeug geliefert hat. Wurde das Fahrzeug als EU-Fahrzeug von einem deutschen Dacia Vertragshändler mit deutschen Unterlagen geliefert, greifen hier die deutschen Garantieleistungen und Wartungsvorschriften.
   
Wird das Fahrzeug z.B. von einem freien Re-Importeur/Importfirma geliefert, greift hier die Garantieleistung  und die Wartungsintervallvorschrift aus dem Land, aus dem das Fahrzeug geliefert wurde. Das Fahrzeug hat dann z.B. ein rumänisches Serviceheft. Ein Austausch des Serviceheft in ein deutsches wäre in einem solchen Fall nicht richtig.

Der Hersteller kann frei bestimmen, welche Vorgaben er für welches Kaufland gibt, solange er sich im Rahmen der GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) bewegt. Maßgeblich für die Garantieleistung ist der jeweilige Garantievertrag - und das ist in diesem Falle der (gvo-konforme) rumänische Garantievertrag. Es gibt hierzu jedoch keine konkreten Quellen, aber rechtlich wäre dies nur so zu lösen.
 
In diesem Fall hätte Dacia also Recht, wenn das Fahrzeug von einer anderen Firma normal importiert wurde und mit rumänischen Servicepapieren ausgestattet wurde.

Mit freundlichem Gruß
H.-G. Lehmann
ADAC München


Ich hoffe, dass diese Thema somit geklärt ist.
 

Offline Lalliguruduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 45
  • Es soll wohl nicht mehr lange dauern :-)))
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #57 am: 15. März 2011, 18:21:00 »
@ des wäe was,
schon komisch, bei dir wird der Zahnriemen alle 90000 gewechselt.
Ist bei meinem nicht der Fall, obwohl wir dasselbe Fahrzeug haben, siehe mein Wartungsplan.
Auch 15000 Inspektion ist bei mir nicht nötig, wird von Dacia nur empfohlen.

LG Joachim



Hmm nach deinem Plan wird der Zahnriemen êrst nach 160.000 gewechselt. Hmm zu 90.000 find ich das mega Krass.


Von meinen alten Autos kenn ich eigentlich nur 90.000 bzw 120.000 Intervalle. 

Ich bin echt gespannt was mein Wartungsheft hergibt
.

 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #58 am: 15. März 2011, 19:34:44 »
Ebenso erlaube ich mir zu sagen das die Rum. Intervalle besser für die Fahrzeugpflege sind.
Ölwechsel bei 15000km/1 Jahr ist das idealste für den Motor. Und bei der deutschen Vorschrift?

Welcher Hersteller erlaubt 2 Jahre/30000km das Öl im Auto zu belassen ohne dass Longlife Öl abgefüllt ist.

Und bis jetzt füllt Dacia/Renault noch kein Longlife Öl ab. Das Öl ist das wichtigste für ein langes Motorleben sollte ja bekannt sein.
Die Additive sind schon bei 10000-20000km so gut wie nicht mehr vorhanden, was am ende rauskommt, ist Ölschlamm überall im Motor, da die Dispergentien nicht mehr in der Lage sind, Schmutzpartikel in Schwebe zu halten und beim Diesel ist das schlimmer als beim Benziner.

überzogener früher Filterwechsel ? OK schaden kann`s net und die 10 Euro für den Filter hat jeder....das einzige was wirklich übertrieben ist, ist der frühzeitige Zahnriemenwechsel.

Ich geb dir recht in Bezug auf Zahnriemenwechsel und 1 x Jährlich Ölwechsel bei max. 15.000 km. (besser als alle 2 Jahre bei max.30.000 km).

Ich geb dir NICHT recht in Bezug auf angenommene Verwendung von "minderwertigen“ Öl durch Renault/Dacia.

Es gibt keinen, KEINEN EINZIGEN, Autohersteller weltweit, der bei FIRSTFILL spart.
Grundsätzlich ist anzumerken, dass gerade FIRSTFILL die ALLERBESTE Qualität darstellt, die überhaupt zu bekommen ist.

Klar ist ein häufigerer Ölwechsel (inkl. Filter) besser als 3 Jahre oder länger (auch bei nur 5.000 km p.a. – Kondenswasser-Anreicherung) verstreichen zu lassen.
ABER auch nur dann, wenn TOPP-Qualität verwendet wird.
Hier zu sparen ist GEIZ und eines Duster nicht würdig (hab ich gut ausgedrückt, hm?).

Ich jedenfalls tanke nur Topp-Stuff und verwende ausschliesslich Premium-Oil, freigegebene MARKEN-QUALITÄT („Muscheldesign“)
(eben wo auch die Marke drauf steht und verbürgt ist)

LG W.

 

Offline tompeter

Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #59 am: 11. Juni 2011, 12:00:29 »
Ich hab heute mal meine Fahrgestellnummer durch den PC des Freundlichen schicken lassen.

Mein Duster ist ja ein Import und ursprünglich nach Tschechien ausgeliefert worden.

Alles Bingo, die Intervalle entsprechen den der deutschen Auslieferungen:
Wartungs-Inspektion mit Ölwechsel alle 30tkm, große bei 90tkm, Zahnriemen bei 160tkm

Selbst ohne Stempel für Übergabeinspektion volle Garantie, weil dort der ausliefernde Händler gespeichert ist und die Auslieferung meines Fahrzeugs bestätigt hat und somit auch die Inspektion.


Der Renault/Dacia Händler hat auch die Ölanlieferung abgenickt. Der Vermerk, dass es sich um vorgeschriebenes schwarzes Gold handelt, erfolgt dann auf der Insp.-Rechnung.

Also Entspannung pur und sich über die gesparten Euros freuen. 8)

Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Inspektion alle 10 000 KM?
« Antwort #59 am: 11. Juni 2011, 12:00:29 »