Autor Thema: Kennzeichen vorne befestigen  (Gelesen 46632 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Marc1

  • Gast
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #15 am: 28. September 2012, 11:02:53 »
 /nachdenk Das wäre wohl die Lösung :daumen anders könnte ich mir das nicht vorstellen.
 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
[Phase 2]: Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #16 am: 12. August 2015, 15:16:42 »
Da es am Ehesten zu meiner Frage passt, schreibe ich mal in diesem Thema.

Ich gehöre zur wohl seltenen Spezies der Kennzeichenankleber. Hierfür nehme ich immer Zierleistenklebeband (hin und wieder auch Spiegelklebeband genannt). Für hinten sehe ich da auch kein Problem, schönes, gerades Blech, dass passt. Nur vorn bin ich mir nicht sicher. es sieht auf manchen Fotos so aus, als wäre da zwischen der lackierten und der unlackierten Fläche, also etwa horizontal mittig durch die Auflagefläche, ein Knick, der das Ankleben potentiell problematisch gestaltet.

Kann mir da wohl jemand Auskunft geben, der schon so ein schönes Auto hat?

Herr Rossi sucht das Glück!
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 2]: Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #16 am: 12. August 2015, 15:16:42 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #17 am: 12. August 2015, 15:36:07 »
Ja, diesen Knick, also Höhenunterschied, in der vollflächigen Auflagefläche, gibt es....müsstest du somit bei deinem Vorhaben ausgleichen.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #18 am: 13. August 2015, 10:55:45 »
Danke für die Info :daumen. Dann werde ich mir doch mal einen Händler suchen müssen und hoffen, dass dort dann ein Duster steht, um mir das genauer anzusehen. Notfalls müssen vorn eben doch Schrauben rein, aber zum Glüxk ist es da ja kein Blech.
Herr Rossi sucht das Glück!
 

Offline immerich

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
  • Dankeschön: 216 mal
  • Herkunftsland: 00
    • Von Bienen und Blümchen....
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #19 am: 13. August 2015, 17:00:30 »
Moin
Dann gebe ich jetzt auch mal meinen " Senf" dazu. Unser Kennzeichenhalter war am Fahrzeug fest genietet. Dann waren wir mal irgendwann im Gelände/Offroadpark. Als wir wieder am Startpunkt waren sah die Front so aus.....

....und es war nur eins von 5 Fahrzeugen, die auf einmal ganz ohne Kennzeichen mit sammt Halter  da standen. Unser Kennzeichen wurde wieder gefunden nachdem einige Landis darüber gefahren waren.
Der Kennzeichenhalter ist jetzt verschraubt, und wird einfach abgeschraubt wenn es ins Gelände/Offroadpark geht. Ich find diese Lösung praktikabel. Dieses Jahr hatten alle Duster das Kennzeichen vor dem Start ins Geläne abgemacht.
Ich hätte meine Bedenken den Halter anzukleben.
So, das war es erstmal. Ich hoffe, dass das Bild mit veröffentlicht wird. Ansonsten PN an mich.

bis denne immerich
Mein Nick wird wie folgt betont...imme-rich  und nicht immer-ich *gg* und hat irgendwie mit meinem Hobby zu tun.
 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #20 am: 13. August 2015, 17:16:54 »
Ich denke, wenn ich den von dir gezeigten Einsatz vorhätte, würde ich auch eine reversible Befestigung vorziehen, aber bei dem was unser Signor Rossi (so er denn irtgendwann mal kommt) so erleben wird, besteht da wohl keine Gefahr.   
Herr Rossi sucht das Glück!
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 782
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #21 am: 13. August 2015, 18:59:58 »
Stimmt so nicht. Bei mir haben sich nach zwei Jahren auch die Nieten gelöst.
Da Garantie bin ich damit in die Werkstatt gefahren und die haben den Kennzeichenhalter fest verschraubt.
Von kleben kann ich auch nur abraten.

Gruß
Timm
Gruß
Timm
 

Offline immerich

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
  • Dankeschön: 216 mal
  • Herkunftsland: 00
    • Von Bienen und Blümchen....
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #22 am: 13. August 2015, 19:21:51 »
Ich denke, wenn ich den von dir gezeigten Einsatz vorhätte, würde ich auch eine reversible Befestigung vorziehen, aber bei dem was unser Signor Rossi (so er denn irtgendwann mal kommt) so erleben wird, besteht da wohl keine Gefahr.   
Hallo BmC
Hast ja Recht, aber wenn schon ein 4X4 muss man auch mal etwas austesten. Und wenn Dein Herr Rossi dann da ist, können wir ja in einer Kolonne nach Tensfeld fahren. Es sind genug Duster aus dieser Gegend die da jedes Jahr hinfahren, weil es einfach toll ist. Dort nimmt keiner das Kennzeichen ab, weil da nur Sand ist (schau Dir mal die Fotos an )
Ich würde auch nicht kleben, wenn es ein reines Stadtauto wäre.

bis denne   immerich
Mein Nick wird wie folgt betont...imme-rich  und nicht immer-ich *gg* und hat irgendwie mit meinem Hobby zu tun.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #23 am: 13. August 2015, 19:33:03 »
Kann mich der Meinung der Vorschreiber nur anschließen und das ankleben auch nicht empfehlen. Auch bei der Durchfahrt in einer Waschstraße ruckelt und zehren Lappen oder Bürsten derartig am "Schild ohne Halterung" das es mir zu unsicher wäre die Befestigungsart zu wählen. Die Löcher sind so oder so vorgegeben. Die Auflagefläche kleiner, in der Breite/Höhe, wie das Schild, daher bestehen einfach konstruktive Angriffsflächen und Hebelkräfte die Kleben, auch wegen der "rauhen" Kunststoffoberfläche des Stoßfängers, nicht besonders geeignet machen.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #24 am: 13. August 2015, 21:56:32 »
An unserem Berlingo kleben die Dinger seit elf Jahren, wenn die Fläche gerade ist, habe ich da keinerlei Bedenken. Zierleisten fallen ja in der Waschanlage auch nicht ab.

Da aber vorn die Fläche nicht ganz gerade ist, werde ich mir was überlegen müssen. Mal sehen, was da noch in meinen Teilekarton passt.
Herr Rossi sucht das Glück!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #25 am: 13. August 2015, 23:04:37 »
An unserem Berlingo kleben die Dinger seit elf Jahren, wenn die Fläche gerade ist, habe ich da keinerlei Bedenken. Zierleisten fallen ja in der Waschanlage auch nicht ab.


Wie dies am Berlingo ausschaut kann ich nicht sagen....diesen Vergleich musst du anstellen, sobald dein Duster bei dir ist.
Hier aber ein Bild aus einer anderen Perspektive...da kannst du sehen wie groß der freie Teil, im unteren horizontalen Bereich, ohne Auflage ist. Musst natürlich du allein wissen, ob hier ein Kleben eine dauerhafte Lösung darstellt.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #26 am: 13. August 2015, 23:18:12 »
... nun lasst ihn doch sein Kennzeichen anbebben.

Die Antwort zur Eingangsfrage stand doch in # 17 (Danke Alfons)

Ja, diesen Knick, also Höhenunterschied, in der vollflächigen Auflagefläche, gibt es
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #27 am: 13. August 2015, 23:30:10 »
... nun lasst ihn doch sein Kennzeichen anbebben.


Sowieso.....soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen und diese dann bitte, auch in negativer Form, posten.
Ein Kennzeichenverlust ist nur sehr ärgerlich....der eigene und der Verwaltungsaufwand ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #28 am: 14. August 2015, 06:57:16 »
Nee, einfaches ankleben fällt aus, man sieht das Problem ja sehr schön auf dem Foto. Wenn man es nicht vollflächig auflegen kann, ist es irgendwann ab und dann weg. Und der gezeigte Knick lässt sich auch nicht mit Zierleistenklebeband überbrücken, mehr als etwa 2mm Spalt geht nicht.

Also brauche ich für vorn eine Halterung. Dezent, möglichst ohne Rahmen und natürlich ohne Schriftzug. Hat jemand wohl dafür einen Vorschlag?
Herr Rossi sucht das Glück!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #29 am: 14. August 2015, 10:38:34 »
Warum überhaupt Halterung?
Bei meinem Junior habe ich das Schild angeschraubt, weiße Schraubenkappen drauf, fertig.
Viel dezenter geht's nicht, hält bombig, und liegt schön flach an.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kennzeichen vorne befestigen
« Antwort #29 am: 14. August 2015, 10:38:34 »