DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Allgemein => Thema gestartet von: sija am 20. April 2011, 21:39:23
-
Hallo liebe Com,
diesmal bin ich es mit einem (kleinen,optischen) Problem:
Nach dem Putzen der Heckscheibe habe ich vor ein paar Wochen mehrere größerer und kleinere von oben nach unten verlaufende Kratzer gefunden. Nun sind es mehr geworden und neben den größeren finden sich so kleine nicht spürbare "Kratzer". Gleich im voraus: Ich habe im Winter zum Kratzen die Heckscheibenheizung verwendet, da er ja innen auch immer hinten angelaufen/gefroren war (die Sache ist ja bis heute nicht richtig geklärt). Ergo kann man den Eiskratzer ausschließen.
Das Autohaus meinte gestern, ob es bei uns einen Marder gäbe, der auf der Heckscheibe herumturnt. Auf dem Dach und der Motorhaube sieht man nichts.
Ich fühle mich irgendwie ver .....t.
Hat dazu irgend jemand eine Idee oder einen Vorschlag.
Ach ja, auch bei warmen Temperaturen hat sich die Sache vermehrt.
Gruß Sylvia
-
Liegt es vielleicht an der Waschstraße?
Ist schon komisch mit diesem Verlauf der Kratzer von oben nach unten. Rotierende Waschbürsten können solche Kratzer verursachen.
Gruß
Thomas
Ne bessere Idee hab ich leider auch nicht .
-
Erst einmal Danke.
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. War seither zur Handwäsche im Clean P.
Ist trotzdem mehr geworden.
-
Mach doch mal bei Sonnenschein ein paar Fotos. Von Innen und schräg zur Scheibe von außen , so daß die Kratzer gut zu sehen sind.
Eine Möglichkeit wären z.B. Katzen . Wenn die noch Dreck an den Pfoten haben und sich die Scheiben hochstrampeln kann es Schmarren in vertikaler Richtung geben. Da würdest Du aber Spuren auf dem ganzen Fahrzeug finden.
nicht ärgern / schönes Ostern / ZTN
-
Hm, merkwürdig.
Parkst du eventuell oft rückwärts in Kontakt zu Sträuchern oder Bäumen mit herabhängenden Ästen, die sich dann durch Wind bewegen? Gerade bei den kleinen nicht spürbaren Kratzern könnte ich mir das vorstellen. Oder spielt dir da jemand einen bösen Streich?
Gruß
Krom
-
Danke für die Idee.
Ist auch nicht der Fall. Was mich stutzig macht, ist das man auf anderen Dustern die selben Kratzer auf der Heckscheibe beobachten kann.
-
HIer ein paar Bilder von dieser schönen Sache:
-
Das sieht fast wie ein Spannungsriss aus.
Die Heckscheibe ist eine Verbundglasscheibe, da die Heizdrähte eingearbeitet sind. Könnte es sein, dass hier der Fehler liegt?
Nicht spürbare Kratzer heißt, dass die Kratzer innerlich sind. Da käme nur die Verbundschicht in Frage. Ich bin aber kein Glasspezialist. Daher kann ich auch nur eine Vermutung äußern.
Mein Tipp: Fahre beide Oberflächen (innen und außen mit z. b. mit Watte ab) und kläre erst mal ob es äußerliche Beschädigungen sind. Wenn nicht, dann kann der Schaden nur von innen sein.
Ich drücke dir die Daumen, dass schnell eine Lösung gefunden wird. Das Ergebnis täte mich schon interessieren.
Ich wünsche dir schöne Ostern.
Gruß Appus
-
Vom Foto ausgehend würde ich allerdings sagen, dass der Kratzer äußerlich ist. Man sieht es auch daran, dass er sich quasi an der Innenseite der Scheibe spiegelt. Wie ein Spannungsriss sieht es m. E. nicht aus.
Gruß
Krom
-
Also für mich sind definitiv außen. Wie Krom schon sagte spiegeln die sich in der Innenseite.
Leider sieht man jetzt nicht genau wo die sich befinden. Ich habe aber ähnliche Probleme auf meiner Scheibe, verursacht durch geringe Fremdkörper (Fichtennadeln!) auf bzw unter dem Scheibenwischer. Vielleicht liegt hier ja auch der Grund darin begraben?
Gruß
E.
-
Vom Foto ausgehend würde ich allerdings sagen, dass der Kratzer äußerlich ist. Man sieht es auch daran, dass er sich quasi an der Innenseite der Scheibe spiegelt. Wie ein Spannungsriss sieht es m. E. nicht aus.
Gruß
Krom
Das was ihr als Spiegelung bezeichnet ist bearbeitet, damit auch jeder den Kratzer findet. Und Recht habt ihr aber trotzdem, der ist mittlerweile so groß, das man ihn mit dem Fingernagel spürt. Die kleinen fusselähnlichen bekommt man leider nicht abgelichtet.
Den Scheibenwischer kann ich mir nicht vorstellen. Müsste doch dann in der Laufrichtung vom Scheibenwischer sein. Außerdem sind auch so hübsche kleine außerhalb, aber wie es aussieht werden die wohl alle noch so groß wie das fotografierte Exemplar!!
Wenn ihr mal ganz genau hinschaut sind auf dem zweiten Bild über dem I zwei kleinere zu sehen.
Selbst unser elf Jahre alter Mondeo sieht nicht so aus, und der war auch mal Neuwagen bei uns.
-
Hallo,
ich sehe Du kommst aus Offenburg! - Bei euch gibt es doch bestimmt Carglas.
Hol Dir doch einfach mal eine Expertenmeinung ein. Vielleicht kannst Du Dein Problem
so lösen. - Ich werde mir morgen bei Tageslicht erst mal meine Heckscheibe ansehen.
Gruß
Stauber22
-
Wie schmutzig war denn die Heckscheibe vor dem Waschen? Stielwaschbürste am Schlauch verwendet? Waschstrasse?
Beide haben die vertikale Bewegung an der Scheibe so an sich.
Wenn du die Kratzer mit dem Fingernagel spüren kannst, dann ist Essig mit Polieren.
(Man könnte sich dann vll noch unter einen Kirsch- oder Pflaumenbaum stellen und auf Steinschlag hoffen, sofern man TK o. SB hat.)
Ansonsten: Austausch, wenn die Sicht nach hinten (speziell nachts) tatsächlich behindert wird.
Kein Grund zur Panik - jeder von euch wird Kratzer hier oder dort finden, wenn er/sie nur lange genug sucht.