DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Allgemein => Thema gestartet von: rinsdorfer am 05. Oktober 2014, 12:23:47

Titel: Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: rinsdorfer am 05. Oktober 2014, 12:23:47
Hallo,

mein erster Beitrag hier im Forum ist leider auch nicht sehr positiv :(.
Ich fahre seit 2012 mein Dacia Duster und bin eigentlich auch zufrieden damit. Habe ihn von Privat gekauft. Er ist Bj. 2010 und hatte damals 24.000 km drauf. Bis auch ein paar Kleinigkeiten,
wie das laute nageln im kaltem zustand, und das ruckeln bei leichter Gasannahme bei etwa ca 2000 U/min . Das ruckeln hat sich nach dem wechseln
des Kraftstofffilter stark verbessert. Kombi-Instrument wurde bei 34.000km auch schon mal getauscht, weil die Kraftstoff Anzeige nicht funktionierte.

Nach der ersten Inspektion 2012 wurde mir gesagt das eine Anzeige im Auto anzeigt wann die 2te Inspektion fällig ist, oder man schreibt mich an.
Weil da keine Anzeige oder Schriftstück kam, beschloss ich im August wenigstens schon mal einen Ölwechsel zu machen wobei mich der KFZ Meister aufmerksam machte das die Inspektion fällig ist. Er schaute sich das Auto auf der Bühne an und kontrollierte die Bremsen, machte auch eine Sichtprüfung von unten. Er meinte das ich wenigstens den Kraftstoff Filter wechseln sollte, das gab ich dann auch im Auftrag. Also Ölwechsel + Kraftstofffilter.....

Nach ca. 4 Wochen dann folgendes. Ich fuhr auf eine Schnellstraße, auf der Abbiegespur hörte ich ein Nageln wobei ich dachte das es der LKW vor mir war.
Das war leider nicht so, es war mein Duster. Gab leicht Gas das war das Nageln weg was aber an der nächsten Ampel wieder da war. Der Motor wollte ausgehen, da steuerte ich denn nächsten Parkplatz an und machte den Motor aus. Probierte ein erneutes starten, ein schleifendes Geräusch. Hatte das Gefühl, das er nur auf 2 oder 3 Zylinder läuft.
Ich Informierte den ADAC der mich zu meiner Werkstatt des Vertrauens abschleppte .

Nach 2 Tagen bekam ich die Information das es ein Motorschaden ist. Der Zahnriemen hat sich auf unerklärlicher weise aufgelöst.  /crazy
Bin natürlich total geschockt, so was darf bei einer Laufleistung von 64.000km nicht passieren. Keine Garantie mehr und die blöde Inspektion noch nicht gemacht, bis auf den Ölwechsel mit Kraftstofffilter. Der Schaden liegt etwa bei 7.000 €!!!
Der KFZ Meister hat so was auch noch nicht erlebt. Er gibt alles an Renault weiter und die werden entscheiden ob da aus Kulanz was übernommen wird.
Hat jemand auch schon mal einen ähnlichen Fall gehört? Ich bin gespannt ob die sich Kulant verhalten, denn so eine negative Sache können die sich doch eigentlich
nicht leisten in Zeiten von Facebook usw........

Was meint ihr wie sich Renault verhalten wird?
Ich werde es euch berichten  ;)

Hoffe das es die richtige ecke für mein Beitrag ist, ansonsten kann es ja ein Moderator verschieben, Danke.

Ein sehr trauriger Duster Fahrer......... /nachdenk









Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: dusterchris am 05. Oktober 2014, 16:02:27
Nicht so schön, da wird niemand mit dir tauschen wollen.

Hast du eine Rechtsschutz ? Die würde ich als erstes informieren, klar ist, Dacia wird bei so einem fall dich nicht mit offnen Armen empfangen.

Das dein Duster nicht bei jeder Wartung vor Ort war, wird sicherlich u.a. zum nervigen Hauptthema werden. In der Betriebsanleitung steht aber, das du die km Lauf Leistung sowie das alter des Riemen noch nicht erreicht hast. Da ich aber kein Jurist bin, sondern Kaufmann, weiß ich nicht wie in diesem Fall die Gesetzeslage ist.

Ist das ein Kapitaler Motorschaden ?

Wenn eine Reparatur sich nicht mehr lohnt, wäre die günstigste Angelegenheit der Besuch beim Autoverwerter. Deine dci Maschine wurde auch bei vielen anderen RENAULT Modellen verbaut, irgendwo steht sicher ein Unfaller wo das Motörchen nichts abbekommen hat. Vielleicht die günstigste Variante im Moment.

Gruss Chris
Titel: [Phase 1]: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: dirk71 am 05. Oktober 2014, 16:54:33
S**t - das braucht kein Mensch.

Denke aber (fehlende Inspektion usw.) es wird wohl nur minimale Kulanz geben und nein darf bei 64T km nicht sein -  /oeehh - meiner hat jetzt 69T km runter.
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Dakien am 05. Oktober 2014, 17:03:43
Hat jemand auch schon mal einen ähnlichen Fall gehört? Ich bin gespannt ob die sich Kulant verhalten, denn so eine negative Sache können die sich doch eigentlich nicht leisten in Zeiten von Facebook usw........

Schlimme Sache, aber ob Facebook die versäumten Wartungen bzw. Inspektionen nachholt?
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Flip am 05. Oktober 2014, 17:22:26
Hi,

waren die versäumten Inspektionen nur (ähh) Schusseligkeit oder vielleicht einer gewissen "Geiz-ist-geil-Mentalität" geschuldet. /nachdenk
Sicherlich ist die Geschichte mehr als ärgerlich. Die Frage ist ja auch: Wäre der Schaden bei regelmäßigen Wartungen auch aufgetreten ...?

lG
Volker
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Jensman am 05. Oktober 2014, 17:51:02


Nach der ersten Inspektion 2012 wurde mir gesagt das eine Anzeige im Auto anzeigt wann die 2te Inspektion fällig ist, oder man schreibt mich an.
Weil da keine Anzeige oder Schriftstück kam, beschloss ich im August wenigstens schon mal einen Ölwechsel zu machen wobei mich der KFZ Meister aufmerksam machte das die Inspektion fällig ist.
Dies sollte die Antwort sein....
Titel: [Phase 2]: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: GERHP500 am 05. Oktober 2014, 18:15:44
Hallo zusammen
Eine gute Fachwerkstatt macht eine Sichtprüfung und hätte das sehen müssen.
So wa es bei mir am September 2013  da war der Zahnriemen auch schon porös.
Und ich musste den Peugeot stehen lassen ,ob wohl noch 20000 km hätte fahren können.
Laut services Buch ,also immer zum AH deines Vertrauens. :daumen


Grüße aus der Pfalz.  /fahren
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: rinsdorfer am 05. Oktober 2014, 18:30:22
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten, echt top  :daumen

Hast du eine Rechtsschutz ? Die würde ich als erstes informieren, klar ist, Dacia wird bei so einem fall dich nicht mit offnen Armen empfangen.

Ja Rechtschutz ist vorhanden. Habe auch schon daran gedacht erst mal Tips vom ADAC zu holen, und dann evtl. zum Anwalt, wenn mir das nicht gefällt was der Werkstattmeister mir sagt.

waren die versäumten Inspektionen nur (ähh) Schusseligkeit oder vielleicht einer gewissen "Geiz-ist-geil-Mentalität" geschuldet. /nachdenk
Sicherlich ist die Geschichte mehr als ärgerlich. Die Frage ist ja auch: Wäre der Schaden bei regelmäßigen Wartungen auch aufgetreten ...?


Ja gebe zu das es eine gewisse "Geiz-ist-geil-Mentalität" war. Ich frage mich auch ob der schaden aufgetreten wäre wenn ich vor paar Wochen diese
Inspektion gemacht hätte.
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: STEPUHR am 05. Oktober 2014, 19:04:15
Schlimme Sache, aber ob Facebook die versäumten Wartungen bzw. Inspektionen nachholt?
/hahaha  der war echt gut  /hahaha

Ja gebe zu das es eine gewisse "Geiz-ist-geil-Mentalität" war. Ich frage mich auch ob der schaden aufgetreten wäre wenn ich vor paar Wochen diese
Inspektion gemacht hätte.
Das spielt m.E. keine Rolle: keine Inspektion- keine Garantie - selten Kulanz.....

Ich habe meinen Schwager jetzt auch zur fälligen Inspektion geprügelt, der hätte das glatt versemmelt.... abgesehen von einer kaputten Birne vorne, Hauptscheinwerfer ( ....ja, hab ich letzte Woche gesehen.....) und der hinteren Bremsleitung, die sich aus der Halterung verabschiedet hat und nach unten hängt (.....kann ich das vielleicht mit einem Kabelbinder hochbinden ?....) und Reifen, die eher Slicks ähneln (... die sind doch noch gut.....)  /wand

Immerhin: er war schon beim TÜV - alles OK.
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: siedler228 am 05. Oktober 2014, 21:15:27
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere gab es letztes Jahr einen "Rückruf" für Duster Motoren die bis Ende 2010 das Werk verlassen haben.
Ich finde es leider nicht mehr auf die schnelle.

Moderator Kommentar Link entfernt, Urheberrecht beachten
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: rinsdorfer am 05. Oktober 2014, 21:36:28
Habe so was auch schon gehört.  :)
Finde ich die Nummern auch auf den Fahrzeugschein?
Prima Info  :daumen
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: siedler228 am 05. Oktober 2014, 22:01:34
Nein, aber mit viel Glück auf der ersten Inspektionsrechnung, ansonsten an der B-Säule (Beifahrerseite- oben Rechts)
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: silberpfeil-achim am 07. Oktober 2014, 13:36:51
Ich war mir bislang noch unschlüssig, ob ich die Anschluß-Garantie um ein weiteres Jahr verlängern soll; jetzt sind die Würfel gefallen - ich habe im vergangenen Jahr zwar ca 280,-€ an Renault verschenkt(da keine Garantie-Leistung fällig war) aber im Falle des Falles sind es eben keine 7000,-€!
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Eifel am 07. Oktober 2014, 17:15:28
Mahlzeit !

Schlimme Sache, die Geschichte mit dem Zahnriemen... Sowas braucht kein Mensch  /mies

können die sich doch eigentlich
nicht leisten in Zeiten von Facebook usw........

Eigentlich ist es andersrum. Das ganze in sozialen Netzwerken zu prostituieren wirkt einem Entgegenkommen seitens Dacia (ist ja aller umstände zu Trotz eine freiwillige Leistung) nicht zu gute. Dito das direkte einspannen eines Advokaten. Damit begünstigt man oftmals nur eine kerngesunde Abwehrreaktion, die Briefe mutieren zu Tischtennisschlägern - und du zu der weißen Zelluloidkugel, die die beiden hin und hertreiben...

Ich drück dir die  :daumen, dass das ganze so angenehm wie möglich über die Bühne geht.

Gruß aus der Eifel
Titel: [Phase 2]: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: GERHP500 am 07. Oktober 2014, 17:27:25
Hallo zusammen
Da muss ich Eifel  recht geben zum Schluss verdienen nur die Advokaten. /nachdenk
Und jeder von den Parteien ist angepiesst /mies Aber wehren muss man sich im Leben.


Grüße aus der Pfalz.  /engel
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: KnoedelDoedel am 07. Oktober 2014, 18:33:10
Ja gebe zu das es eine gewisse "Geiz-ist-geil-Mentalität" war. Ich frage mich auch ob der schaden aufgetreten wäre wenn ich vor paar Wochen diese
Inspektion gemacht hätte.
Der Schaden wäre wohl nicht aufgetreten, bei jeder Inspektion findet eine Sichtprüfung des Zahnriemens statt. Dessen Spannung wird dabei normalerweise auch kontrolliert.
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Südschwede am 07. Oktober 2014, 18:49:26
Schon blöd mit dem Motor, aber nicht die Regel.
Egal was bei der Inspektion wirklich gemacht wird, ob Riemen prüfen oder Profil nachmessen: Stempel im SH = Garantie. Stepuhr hat da völlig recht...

Gruß

Südschwede
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: rinsdorfer am 08. Oktober 2014, 20:53:21
Hallo Leute,

es gibt Neuigkeiten. Kulanzantrag wurde vor ein paar Tagen gestellt.
Mein netter Werkstattmeister meinte Gestern, das ich noch mal selber mit dem Renault Service Center sprechen soll und alles Sachlich erklären.
Wurde etwas später zurückgerufen, da sagte mir ein Mitarbeiter von Renault Deutschland das mein AH schon bescheid weis das ich einen
neuen Motor bekomme.
Renault übernimmt die kosten! /freuen
Das mit dem Zahnriemen ist ein bekanntes Problem bei meinem Modell und Motor.

Danke schön an Renault  :klatsch, und ein Danke schön an jemanden hier aus dem Forum der mir tolle Tipps gegeben hat.
Mir fällt ein Stein vom Herzen, freue mich nun wieder auf mein Duster  /fahren




Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: KioKai am 08. Oktober 2014, 20:59:44
Nabend Rinsdorfer,
das ist ja eine super erfreuliche Nachricht, da hast du richtig viel Glück gehabt....."Siedler" sei Dank  :klatsch
Das kulante Verhalten von Renault/Dacia ist auch sehr lobenswert in dieser Angelegenheit.

Dann viel Spaß beim Einfahren des neuen Motors  /freuen

Gruß Kiokai
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Südschwede am 08. Oktober 2014, 21:04:02
Glückwunsch. Und das ohne SH- wofür gebe ich das Geld aus /crazy /wand

Gruß

Südschwede
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: siedler228 am 08. Oktober 2014, 21:07:24
Nabend Rinsdorfer,
das ist ja eine super erfreuliche Nachricht, da hast du richtig viel Glück gehabt....."Siedler" sei Dank  :klatsch
/nene, daran habe ich keine Akazie, kann mir aber vorstellen wer unterstützend zu gearbeitet hat.
@rinsdorfer
Glückwunsch
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: KioKai am 08. Oktober 2014, 21:12:46
daran habe ich keine Akazie, kann mir aber vorstellen wer unterstützend zu gearbeitet hat.

och doch....dann eben ein bissel.....den Anstoss zumindest :daumen

war doch ein prima Zuspiel:

Hallo,
wenn ich mich recht erinnere gab es letztes Jahr einen "Rückruf" für Duster Motoren die bis Ende 2010 das Werk verlassen haben.
Ich finde es leider nicht mehr auf die schnelle.

Gruß Kiokai
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: STEPUHR am 09. Oktober 2014, 07:39:24
Renault übernimmt die kosten! /freuen
Das mit dem Zahnriemen ist ein bekanntes Problem bei meinem Modell und Motor.
Glückwunsch !  :daumen
Hätte ich nicht gedacht.....
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: ferdinande am 09. Oktober 2014, 09:27:04
Renault übernimmt die kosten!
Das mit dem Zahnriemen ist ein bekanntes Problem bei meinem Modell und Motor.
Da kannst du ja wirklich von Glück reden, dass Renault die Kosten auf Kulanz übernimmt. Wünsche dir viel Spaß mit deinem Duster !!! Und wie du erleben musstest: Geiz ist nicht immer geil  /crazy

Gruß Ferdinande
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Dustyfreak am 09. Oktober 2014, 09:41:03

[...]
Und wie du erleben musstest: Geiz ist nicht immer geil  /crazy

Wieso? Nach so einem Erlebnis is Geiz doch erst recht geil, oder etwa nicht?  :D

Auch von mir volles Granulat zum neuen Triebwerk, Rinsdorfer! :klatsch
Grüssle
Ralf
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: STEPUHR am 09. Oktober 2014, 13:31:55
Wieso? Nach so einem Erlebnis is Geiz doch erst recht geil, oder etwa nicht?  :D

Wir Schwaben haben da was Besseres:


Gier/Geiz frisst Hirn !!


Wie sonst soll man erklären, warum manche Leute meinen einen Artikel, der überall 20.000 EUR kostet für 10.000 EUR bekommen zu können und dann auch noch brav 8000 EUR per Western Union vorab überweisen......

 /hahaha  ;D  :P  ... und jeden Tag steht ein DUMMER auf.... und in Zeiten des Internet findet man den auch noch.....
Titel: [Phase 2]: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: GERHP500 am 09. Oktober 2014, 18:48:09
Hallo Zusammen
Ich denke wie so oft beschrieben ,die Sichtprüfung ist eine  Pflicht des Meisters.
Und da kann man sich nicht raus reden, auch wen nur ein Ölwechsel gemacht wird. /nachdenk

Aber ich habe auch gelernt erst bezahlen wen alles in Ordnung ist ,oder das Auto beim AH stehen lassen. Und sich nicht beqatschen lassen .  /mies


Grüße aus der Pfalz.











Titel: Re:[Phase 2]: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Dusterhexe am 09. Oktober 2014, 19:53:21
Hallo Zusammen
Ich denke wie so oft beschrieben ,die Sichtprüfung ist eine  Pflicht des Meisters.

















Eine Kontrolle des Zahnriemens ist weder vorgeschrieben noch durchführbar. Wie lange soll eine Wartung oder ein Ölwechsel dauern...
Schon mal geschaut wie gut der Zahnriemen " versteckt " ist.
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Mephisto416 am 09. Oktober 2014, 21:11:33
es ist doch auf jeden Fall schön daß sich Renault/Dacia so kulant zeigen !!!


Glückwunsch


Gruß Sascha
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: dirk71 am 10. Oktober 2014, 05:37:12
Wieso? Nach so einem Erlebnis is Geiz doch erst recht geil, oder etwa nicht?  :D

Grüssle
Ralf


Wenn man Bock auf Glückspiel hat  /cool
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: FunDusty am 10. Oktober 2014, 13:48:05
Hallo Leute,

es gibt Neuigkeiten. Kulanzantrag wurde vor ein paar Tagen gestellt.
Mein netter Werkstattmeister meinte Gestern, das ich noch mal selber mit dem Renault Service Center sprechen soll und alles Sachlich erklären.
Wurde etwas später zurückgerufen, da sagte mir ein Mitarbeiter von Renault Deutschland das mein AH schon bescheid weis das ich einen
neuen Motor bekomme.
Renault übernimmt die kosten! /freuen
Das mit dem Zahnriemen ist ein bekanntes Problem bei meinem Modell und Motor.

Danke schön an Renault  :klatsch, und ein Danke schön an jemanden hier aus dem Forum der mir tolle Tipps gegeben hat.
Mir fällt ein Stein vom Herzen, freue mich nun wieder auf mein Duster  /fahren






Erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass sich bei dir alles zum Guten wendet.
Ein Satz von dir macht mich aber stutzig:
Wenn es ein bekanntes Problem ist, dass bei diesem Modell die Zahnriemen wegfliegen, weshalb
lässt Dacia dann die Dinger im Vorfeld nicht auswechseln?
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: KioKai am 10. Oktober 2014, 14:07:37
Wenn es ein bekanntes Problem ist, dass bei diesem Modell die Zahnriemen wegfliegen, weshalb
lässt Dacia dann die Dinger im Vorfeld nicht auswechseln?

Schau dir mal die Beiträge #9 und #10 an, dort wurde geschrieben das es einen Rückruf aus den bekannten Gründen gab.
Mehr als sowas, kann auch Dacia nicht machen.  :daumen

Gruß Kiokai /winke
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: Flip am 10. Oktober 2014, 14:14:31
Ein Satz von dir macht mich aber stutzig:
Wenn es ein bekanntes Problem ist, dass bei diesem Modell die Zahnriemen wegfliegen, weshalb
lässt Dacia dann die Dinger im Vorfeld nicht auswechseln?

Tschulligung, aber was ist der Grund stutzig zu werden?

Das ist die Aussage eines Users hier im Forum ...

Grüßle
Volker

Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: FunDusty am 10. Oktober 2014, 20:20:09
Schau dir mal die Beiträge #9 und #10 an, dort wurde geschrieben das es einen Rückruf aus den bekannten Gründen gab.
Mehr als sowas, kann auch Dacia nicht machen.  :daumen

Gruß Kiokai /winke

Sorry mein Fehler, das habe ich nicht gelesen, bzw. überlesen
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: rinsdorfer am 10. Oktober 2014, 22:50:20
Danke für die vielen Glückwünsche  /winke

Wenn es ein bekanntes Problem ist, dass bei diesem Modell die Zahnriemen wegfliegen, weshalb
lässt Dacia dann die Dinger im Vorfeld nicht auswechseln?

Das frage ich mich auch, wenn es ein Herstellungsfehler gibt sollte der Kunde Informiert werden. Das wurde ich nicht.
Bin aber trotzdem froh, dass ich noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen bin.

Schönes Wochenende Euch allen   ;D
Titel: Re:Motorschaden / Zahnriemen aufgelöst
Beitrag von: dusterchris am 12. Oktober 2014, 20:37:28
Glückwunsch !  :daumen
Hätte ich nicht gedacht.....

Dito

Dann hoffe ich mal das der neue Motor diesmal länger hält.

Wenn das problem mit dem Zahnriemen bekannt ist, gab es schon eine Rückrufaktion ? Mir ist eine diesbezüglich keine bekannt.

Gruss Chris