Autor Thema: Qualität des Dusters  (Gelesen 24605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nötzi

  • Gast
Re:Qualität des Dusters
« Antwort #15 am: 09. September 2012, 22:52:47 »
Vielleicht liegt das daran, dass Du einen Benziner hast, der wird im Winter wesentlich schneller warm als der Diesel.

HI
Da kannst Du recht haben, denn bei meinem Transporter dauert das auch ewig .

VG Mike
 

Offline obiwan38

Re:Qualität des Dusters
« Antwort #16 am: 10. September 2012, 00:18:49 »
Ich bin mit der Qualität nicht zufrieden!!
Nach 15 Monaten schon ein neuer Simmerring,1 neues Getriebe,eine neue Kupplung,eine neue Antriebswelle,Tachoeinheit+Tankgeber getauscht,Endtopf musste getauscht werden.
Der Teppich ist auch sehr minderwertig.
Fensterdichtung löst sich öffters.
Schaltung geht schwergängig.
Bremse knarrt beim anfahren.
Scheibenwischer laufen unrund.
Lack ist sehr empfindlich .

Bitte jetzt keine Komentare das ist bei anderen Autos auch.

Wenn ich 18400 Euro für einen Dacia bezahle dann kann ich zumindest verlangen das er Technisch ok ist.

Zumindest ist der Service meines Ah 1A  :daumen

LG
Ralf

 

DUSTERcommunity.de

Re:Qualität des Dusters
« Antwort #16 am: 10. September 2012, 00:18:49 »

Offline obiwan38

Re:Qualität des Dusters
« Antwort #17 am: 10. September 2012, 09:15:33 »
Ich bin mit der Qualität nicht zufrieden!!
Nach 15 Monaten schon ein neuer Simmerring,1 neues Getriebe,eine neue Kupplung,eine neue Antriebswelle,Tachoeinheit+Tankgeber getauscht,Endtopf musste getauscht werden.
Der Teppich ist auch sehr minderwertig.
Fensterdichtung löst sich öffters.
Schaltung geht schwergängig.
Bremse knarrt beim anfahren.
Scheibenwischer laufen unrund.
Lack ist sehr empfindlich .

Bitte jetzt keine Komentare das ist bei anderen Autos auch.

Wenn ich 18400 Euro für einen Dacia bezahle dann kann ich zumindest verlangen das er Technisch ok ist.

Zumindest ist der Service meines Ah 1A  :daumen

LG
Ralf


Ich habe ganz vergessen zu schreiben das ich den Duster trotzt dieser Qualität wieder kaufen würde.
Er ist sehr geräumig für einen SUV(am WE 2 Kleiderschränke und klein Möbel transportiert)
Und meine Hoffnung ist das innerhalb der 3 Jahre Garantie alle Mängel behoben sind.

wünsche Euch allen einen guten Wochenanfang ;)

LG
Ralf
 

Marc1

  • Gast
Re:Qualität des Dusters
« Antwort #18 am: 10. September 2012, 14:57:52 »
Wollte schon sagen  /hahaha beim Nürburgring hörte sich das aber noch anders an da hast auch geschwärmt  /hahaha und dann auf einmal total die Negativität hier   :D. Hast dich nochmal gerettet  :P. mittlerweile steht ein Weisser an der Straße wo ich dich vermutet habe.
 

Offline obiwan38

Re:Qualität des Dusters
« Antwort #19 am: 10. September 2012, 16:38:44 »
Wollte schon sagen  /hahaha beim Nürburgring hörte sich das aber noch anders an da hast auch geschwärmt  /hahaha und dann auf einmal total die Negativität hier   :D. Hast dich nochmal gerettet  :P. mittlerweile steht ein Weisser an der Straße wo ich dich vermutet habe.

nee habe immer noch den Braunen Dusti

Wo wir am Nürburgring waren da wusste ich ja noch nicht was alles nach so kurzer Zeit kaputt geht
Zumindest ist Aylert klasse die haben mir jedes mal kostenlos einen Leihwagen gegeben.

LG
Ralf
 

Offline Dustermichel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 72
Re:Qualität des Dusters
« Antwort #20 am: 11. Januar 2013, 22:21:36 »
                     Ein sogenanntes Montags-Auto gibt es bei allen anderen Herstellern auch und teilweise bei sehr renomierten Marken sogar richtige Probleme siehe Rost bei Mazda oder bis vor wenigen Jahren auch ganz massiv bei Mercedes... schaut euch die TSI Motoren bei VW an DSG-Getriebe usw...!! Ich glaub da sollten wir uns nicht über den Duster beschweren zumal die anderen ein paar Tausend Euronen mehr kosten!!  Gruss Michel!
Wer Kämpft kann verlieren-wer nicht kämft der hat verloren!!
 

Offline Duster68-Prestige

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Dankeschön: 1 mal
  • Wer nicht kämpft, der hat schon verloren !!!
Re:Qualität des Dusters
« Antwort #21 am: 11. Januar 2013, 22:45:04 »
...kann ich genau so bestätigen: Ich hatte auch von Land Rover, Jeep, Chrysler und sogar Mercedes echte "Montagswagen" dabei gehabt...andere funktionierten makellos...auch mein Duster und mein
Kangoo ! ;D

LG
Christian ;)
Duster dCi 110 FAP 4x4 (Ex-Besitzer)
Aktuell:
Renault Kangoo Energy dCi 90 Luxe plus
Mercedes Benz A-Klasse plus
Dodge Challenger SRT 8 392 HEMI 6,4L-V8
sowie einige andere....
 

Offline Tiger61

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 26
Re:Qualität des Dusters
« Antwort #22 am: 08. Februar 2013, 07:30:34 »
Ich habe meinen Duster jetzt 2 Wochen und bin mit der Qualität vollkommen zufrieden. Ich hatte zuvor einen Fiat Stilo mit allen Extras. Dieses Kiste hat mich jede Menge Geld und Nerven gekostet. 1. Motorschaden mit 80000 Km. Zahnriemen gerissen weil die Wasserpumpe kaputtgegangen war, obwohl ich 3 Wochen zuvor zur Inspektion war. Kosten 2400 €, Fiat übernahm auf Kulanz die Hälfte der Kosten.  Dann Ladeluftkühler undicht, nächster Motorschaden mit 200000 Km, wieder Zahnriemen gerissen, kosten da die Ventile nicht kaputt waren 1600€ und jede Menge andere Kleinigkeiten. Alles in allem habe ich in den 8 Jahren über 10000 Euro an Reparaturen ohne die die Kosten für Inspektion gezahlt. /wand
Das einzige was an diesem Auto in Ordnung war, war der Verbrauch der bei 5.6 Litern lag und selbst bei 200 auf der Autobahn nicht über 6,5 Liter ging. Wenn ich mir ein Auto wie den Duster kaufe, dann weis ich das ich keine Oberklasse Limousine bekomme für den Preis. Der Duster ist im Innenraum leiser als mein Stilo und was die Windgeräusche bei 130 angeht so ist das auch noch im erträglichen Maß. Ich würde den Duster jederzeit wieder kaufen. :daumen


 

Offline tompeter

Re:Qualität des Dusters
« Antwort #23 am: 08. Februar 2013, 23:28:46 »
Mein Duster ist jetzt 23 Monate bei mir und geht auf die 41tkm zu.

Bis auf eine selbst durchgeführte Nachjustierung des Windleit-Plastikteils über dem Haubenscharnier kurz nach der Auslieferung und einen vom Hund beim Einsteigen zerstörten Türkontaktschalter keinerlei Störungen.

Gut, der Kunstoff ist kratzempfindlich, der Nadelfilz-Teppich unterste Schublade, der Lack empfindlich, aber der Rest funktioniert einfach und gut.

Und ich finde einen flusenden Teppich nicht so dramatisch wie die"Premium- Steuerkettenschäden" bei VW oder ""Das Beste oder nichts- Rostschäden" an einem jungen Mercedes.

Hätte ich Premium gewollt, hätte ich das auch bezahlen müssen...wollte ich aber nicht und hab es bisher nicht bereut.

Gruß
Thomas

Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline obiwan38

Re:Qualität des Dusters
« Antwort #24 am: 08. Februar 2013, 23:52:23 »
Das Thema heist doch Qualität des Dusters!!

Warum immer die Vergleiche mit anderen Herstellern?
Ich behaupte mal das ein Audi in allen belangen eine Bessere Qualität hat als ein Duster.

Ich würde die Qualität vom Duster mal so einordnen.

Die Materialien sind dem Preis angepasst worden.
Die Verarbeitung geht soweit in Ordnung.

Allerdings sollte Dacia die Probleme mit dem Getrieben in den Griff bekommen(die kein Einzelfall sind)

LG Ralf
 

DUSTERcommunity.de

Re:Qualität des Dusters
« Antwort #24 am: 08. Februar 2013, 23:52:23 »