Als Mittelgebirgsbewohner habe ich einige Strecken, wo man im Leerlauf bergab rollend Sprit sparen kann. Beim Duster ist mir nun aufgefallen, dass er von allen meinen bisherigen Fahrzeugen die schlechtesten "Rolleigenschaften" hat, obwohl er der Schwerste ist. Auf Strecken wo Andere beschleunigten, hält er die Geschwindigkeit, auf Strecken, wo Andere die Geschwindigkeit hielten, wird er langsamer. Wir reden von Landstraße, also zwischen 70 und 100km/h.
Irgendwie habe ich Zweifel, dass dies allein mit dem höheren Luftwiderstand zu tun hat und frage mich/Euch, ob die breiteren Reifen (215 gegenüber 195) und/oder einfach mehr Reibung in den Lagern und Getriebe dafür der Grund sein könnte, vielleicht weil der Duster noch neu ist?

Allerdings hat sich daran auch nach bisher 13000km nichts geändert!
Jedenfalls führe ich den relativ steilen Anstieg des Verbrauchs im hügeligen oder bergigen Gelände u.a. auch darauf zurück, weil das Einsparpotential auf Bergabfahrten deutlich geringer ist.
Gruß
Exgolfer