Autor Thema: [Phase 2] : TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden  (Gelesen 17118 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline K1989

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 6
  • Dankeschön: 5 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« am: 20. Juli 2024, 15:01:34 »
Guten Tag,

Unser Duster war heute zum 3. mal beim TÜV, laut Prüfer gleicht er einem Neuwagen. Alles soweit tadellos und super, jedoch gab es einen Mangel, wodurch der TÜV verwehrt wurde.

Laut Prüfer war er nicht in der Lage eine Sonde anzusteuern oder auszulesen. Die Frage, ob dies mit "Ausfahren" auf der Autobahn behoben werden könnte, verneinte er. Laut ihm könnte das Teil defekt sein oder das Kabel auch nur verrutscht sein.

Ich versuche aktuell daraus schlau zu werden, um zu wissen was getauscht/gemacht werden muss. Ich bin kein Mechatroniker und kein Profi, kriege allerdings Reifen, Zündkerzen, Antriebswellen etc selbstständig gewechselt. Also Handwerklich begabt würde ich behaupten.

Nun bin ich über so einige Informationen im Netz gestoßen aber keine davon mit dem großen AHA effekt leider.

Eventuell hat jemand etwas ähnliches erlebt oder kann aufgrund seiner Kenntnisse bezüglich dieses Fahrzeuges (SCe 1.6, 115PS 4x2, EZ. Dezember 2016)
direkt auf etwas zeigen?

Ansonsten verlief der TÜV durchweg positiv, keine Motorkontrollleuchten, Abgase etc auch alle gut. Ich hänge den Bericht mal mit an und hoffe, dass jemand mich in eine Richtung verweisen kann :)

Mfg
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
 

DUSTERcommunity.de

Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #1 am: 20. Juli 2024, 18:01:55 »

Offline K1989

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 6
  • Dankeschön: 5 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #2 am: 20. Juli 2024, 18:10:43 »
Das Thema hatte ich gelesen, nun kann ich den Prüfer ja nicht vor den Latz werfen, dass er sein Gerät nicht bedienen kann - zumindest nicht ohne mir sicher zu sein^^

Ich spiele grad mit dem Gedanken mir so ein Diagnosegerät zu bestellen, dort müsste ich sowas doch dann rauslesen können oder?

Passen die Angaben im TÜV Bericht überhaupt - könnte es ein einfacher Anwendungsfehler sein? Falls nein, was könnte ich vorweg nochmal prüfen o.ä.?

Ich bestelle auf jedenfall mal so ein Gerät mit bluetooth, schaden kann sowas ja nie.

Habe grad noch mal einen alten DEKRA Bescheid angeschaut, dort war bei "Signal B1 S1" alles i.O.
Kann es sein, dass die Sonde hinüber ist? Wenn ja, kann mir jemand sagen, welche Sonde ich da bestellen muss (auf Verdacht)?

//Edit

Ich sollte am besten mal versuchen, Signal B1S1 selber zu bekommen und von dort aus dann weiter schauen denke ich. Würde ich generell in der Lage sein (von der Hardware etc her) das mit so einem Diagnose dongle zu testen?
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #3 am: 20. Juli 2024, 18:40:42 »
Ja, mit einem ELM327 Dongle sollte sich das auslesen lassen. Ich habe den von Kingbolen. Dazu nutze ich die App "car scanner".
 

Offline K1989

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 6
  • Dankeschön: 5 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #4 am: 20. Juli 2024, 19:01:22 »
Wollte jetzt den hier bestellen, geht der auch? Ansonsten evtl. eine Lösung mit Display wobei Bluetooth wohl besser sein wird, da es weitaus mehr Apps und interpretations Möglichkeiten dann gibt.

https://amzn.eu/d/02eCqgPW
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #5 am: 20. Juli 2024, 20:55:22 »
... dass er sein Gerät nicht bedienen kann - zumindest nicht ohne mir sicher zu sein.
https://www.dacianer.de/threads/au-nicht-bestanden.34662/page-3#post-834415
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #6 am: 20. Juli 2024, 21:35:16 »
Wollte jetzt den hier bestellen, geht der auch? Ansonsten evtl. eine Lösung mit Display wobei Bluetooth wohl besser sein wird, da es weitaus mehr Apps und interpretations Möglichkeiten dann gibt.

https://amzn.eu/d/02eCqgPW
Suche lieber einen wo explizit ELM327 steht. Ansonsten ist bei Amazon der Vorteil Du kannst ihn wenn es nicht geht zurück schicken.
 

Offline K1989

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 6
  • Dankeschön: 5 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #7 am: 20. Juli 2024, 22:53:57 »
Also laut Beschreibung sollte das passen und die Rezensionen habe ich auch durchsucht nach der App speziell und die sollen sehr gut zusammen arbeiten. Falls doch etwas nicht stimmt geht’s zurück 😄.

Habe grad etwas bei Google gefunden:

„ Sprungsonde sagt nur das der Restsauerstoffgehalt im Abgas zu fett , oder zu mager ist . Sie gibt also Beispielsweise nur 0,3v für „fett“ und 0,8v für „mager“ aus. Die Breitbandsonde sagt durch ihren größeren Messbereich genau an wie fett , bzw. wie mager aktuell das Gemisch ist.“.

Im tüv Bericht steht ja etwas von „0,300“ bei Volt, das sieht dann für mich so aus, als hätte er nach einer Sprungsonde gesucht wobei er eine Breitbandsonde hat?

Laut HSN/TSN liefern mir kftzeile24 zb passende Breitbandsonden, kann denn jemand bestätigen dass in meinem Fahrzeug eine Breitbandsonde verbaut ist? 8212 ADP

Danke für eure antworten soweit 😄👍
 

Offline K1989

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 6
  • Dankeschön: 5 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #8 am: 22. Juli 2024, 18:11:53 »
Hey Leute, der Diagnose adapter kam heute und ich habe mal getestet.

Lambdasonde Sensor 1 Bank 1: 0V
Lambdasonde Sensor 1 Bank 1 Kurzfristige Kraftstofftrimmung: schwankt um 0% herum, geht also negativ wie auch positiv - scheint also vernünftig zu regeln.

Warum aber 0V? Hat jemand eine Idee was ich nun machen könnte?
Diese 0V sind der Grund, warum er durchgefallen ist bei der Abgasuntersuchung.

Als profil habe ich das generische Dacia OBD2 profil in der Car Scanner app genommen.

Fehler konnte ich lesen und löschen, alle anderen Parameter sehen auch super aus - Adapter und Software scheinen einwandfrei zu laufen. Habe leider nichts gefunden wo ich hätte von sprungsonde auf breitbandsonde umstellen könnte o.ä.?
 

Offline Goka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 87
  • Dankeschön: 91 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #9 am: 23. Juli 2024, 13:41:48 »
Hallo
bei 0V könnte auch nur ein Kabel durch sein. Die vordere Sonde ist unter der Einspritzdrossel zur Spritzwand.
Schau Dir doch mal die Kabel an.

Wenn Du aber keine MKLeuchte an hast, und der Wagen gut läuft - fahr doch mal zur Tanke für die AU.
Mach ich sowieso immer vor dem TÜV.

Hatte den gleichen Wagen mit immer > 1,3 Volt die hintere Sonde. Nicht geschafft das weg zu bekommen.
TÜV kein Problem da MKL erst nach 1-2 Tagen an ging.

Habe beide Lambdasonden noch da. Wenn Du willst kann ich Dir die zusenden zum Ausprobieren.

Gruss Volker




 

Offline K1989

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 6
  • Dankeschön: 5 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #10 am: 23. Juli 2024, 16:31:55 »
Danke für eure Antworten Leute, eine Lösung scheint in sicht!

Habe heute mit der "Auto Doctor" App auf iOS (4,99 pro monat) und einem ELM237 Adapter nochmal ausgelesen und dort konnte ich bei den Sensoren "B1S1 Breitband" hinzufügen zur Überwachung und siehe da - Spannung und Regelung alles Top.

Der TÜVler hätte auf Breitbandsonde umstellen müssen, er hat auf Sprungsonde geprüft.

Für Leute, die zukünftig das selbe Problem haben:

H4M Motoren (Euro 6) scheinen alle mit einer Breitbandsonde bestückt zu sein, prüft euren TÜV Bericht ob bei Sondentyp auch wirklich Breitbandsonde steht - ansonsten den TÜVler darauf hinweisen, dass ihr eine Breitbandsonde verbaut habt, dann läuft die AU flüssig durch.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, ronnysc, Goka, Schwarzwald-Duster, Klaus K.

DUSTERcommunity.de

Re: TÜV/Abgasunteruchung nicht bestanden
« Antwort #10 am: 23. Juli 2024, 16:31:55 »