Hallo, ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu loswerden.
Für alle die Interesse daran haben, können sich mal die Formel für die Berechnung eines zylindrischen Tank´s mit abgerundeten Enden auf beiden Seiten ansehen. ( Steht im Netz )
Dann wird jedem klar das so etwas nicht möglich ist, bei einem Kunststofftank, der für ein paar € in Massen hergestellt wird.
Wir automatisierer gehen deshalb bei und hinterlegen in unserer Steuerungen für solche Sachen (Tanks jeglicher Form) sogenannte Polygonzüge.
Standartmäßig sind diese mit 9 Punkten versehen ( in Automatisierungsanlagen der Industrie ). Hierdurch erreichen wir Abweichungen von max. ca. 10% !
In den Steuergeräten von Autos, die solche Rechenleistungen nicht haben werden weniger Punkte vorhanden sein, da die Genauigkeit auf dem mittleren Füllstand vollkommen ausreicht.
Ein Automobilhersteller gibt daraufhin einen garantiertes mindest volumen an und nicht den genauen Inhalt.
Bei den Zapfanlagen in Deutschland, ist es so das diese geeicht werden, was bedeutet die Anlagen werden ausgelietert. Auf diese Menge kann man sich verlassen.
So viel zu dem Thema Volumen Tank.
Ich selbst habe schon über 60l getankt, mein Tank war aber nicht komplett Leergefahren.
LG Micha