Autor Thema: Wagenheber  (Gelesen 39448 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nipple

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 30
Wagenheber
« am: 23. August 2011, 10:44:07 »
Hallo Community,
ich will mir zum Reifenwechseln einen vernünftigen Wagenheber kaufen, meine Preisvorstellung nicht mehr als ca. 100€, er sollte auf jeden Fall hydraulisch sein, eine große Auflagefläche mit Gummiauflage haben und möglichst auch unter einen VW Polo passen.
Was könnt ihr empfehlen? Bisher schwanke ich zwischen diesem und diesem.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Wagenheber
« Antwort #1 am: 23. August 2011, 11:24:22 »
Warum so viel Geld (149,-€) ausgeben?
Wenn  der nur fürs Reifenwechseln bestimmt ist, dann kommt der in deinem Fall 4/Jahr zum Einsatz.
Bei Ebay habe ich mal Rangierwagenheber eingegeben.
Dann findet man für unter 50,-€ ein ganzes Set mit 2 Böcken und einem Wagenheber (Hubhöhe von 130mm-380mm).
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wagenheber
« Antwort #1 am: 23. August 2011, 11:24:22 »

Offline Feuerstein

Re:Wagenheber
« Antwort #2 am: 23. August 2011, 11:28:42 »
Ich sehe das auch so.
Habe vor Jahren einen bei Real im Angebot gekauft.
Rangierwagenheber sogar mit Böcken.
War unter 50 Euro.
Ist jetzt bestimmt schon 7 Jahre alt.
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline nipple

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 30
Re:Wagenheber
« Antwort #3 am: 23. August 2011, 12:02:24 »
Bei Werkzeugen bin ich eigenwillig, ich will gute Qualität und nicht irgend so einen Chinamist, natürlich tut es ein Heber für 20Euro auch, aber das ist nicht meine Frage, ich will einen Heber der nicht als Einwegprodukt von 2-3 kleinen Asiaten in einer Lehmhütte hergestellt wurde.  :)
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Wagenheber
« Antwort #4 am: 23. August 2011, 12:07:20 »
Bei Werkzeugen bin ich eigenwillig, ich will gute Qualität und nicht irgend so einen Chinamist, natürlich tut es ein Heber für 20Euro auch, aber das ist nicht meine Frage, ich will einen Heber der nicht als Einwegprodukt von 2-3 kleinen Asiaten in einer Lehmhütte hergestellt wurde.  :)
Der Heber für 20 € wird es nicht tun!
Der hat nicht die erforderliche Hubhöhe, die wir für Dusti brauchen.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline kaichen

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
Re:Wagenheber
« Antwort #5 am: 23. August 2011, 12:13:42 »
das wird wohl nicht so einfach .. da ja nun schon extrem viel aus china und ähnlichen ländern kommt

mir persönlich reicht der von **** für 20 €

für 2 t  und 130-345 mm hubhöhe.. ich weiß allerdings nicht wie hoch so nen polo ist ..  /weissnich
Immer diese Rechtschreibung !
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Wagenheber
« Antwort #6 am: 23. August 2011, 12:23:03 »
Die normalen Rangierwagenheber reichen nach meinen leidlichen Erfahrungen für den Duster NICHT aus !
Die Bodenfreiheit + die Federwege beim Duster sind zu groß bzw. der Hub der normalen Rangierwagenheber zu klein.

Die Erfahrung musste ich leider machen, als ich den Duster zum Lackieren der Bremstrommeln aufbocken wollte.
Als der Wagenheber komplett ausgefahren war, standen die Reifen immer noch auf dem Boden.  /motz

Der mitgelieferte Heber zum seitlichen Ansetzen funktioniert dagegen gut, natürlich nur immer für eine Rad.

Also beachtet diese Relationen beim Duster, wenn ihr Euch einen Hub-Heber kaufen wollt.
Um noch ein wenig Spiel zu haben, sollte dieser nach meiner Meinung MINDESTENS 450mm Hub haben, besser mehr.

Ich halte auch nix vom Tricksen, indem man den Rangierwagenheber noch aufbockt, um mehr Hub zu bekommen.
Ist mir zu unsicher und die Rangierfähigkeit ist dann auch hin.  /nachdenk
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
    • Mein zauberhaftes Hobby
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Wagenheber
« Antwort #7 am: 23. August 2011, 13:30:06 »
Also ich benutze auch einen ganz normalen Rangierwagenheber. Hatte mir den mal bei der BayWa gekauft und lege einen großen Holzklotz drauf, dann ist es kein Problem.
Außerdem hat man mit dem Holzklotz eine schöne große Auflagefläche die nichts kaputt macht.

Gruß Markus /winke
"Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft."
(Ron Sommer, ehemaliger Telekom-Chef, Anfang der 90er-Jahre)
 

Offline docsnydor

Re:Wagenheber
« Antwort #8 am: 23. August 2011, 13:54:15 »
Also ich benutze auch einen ganz normalen Rangierwagenheber. Hatte mir den mal bei der BayWa gekauft und lege einen großen Holzklotz drauf, dann ist es kein Problem.
Außerdem hat man mit dem Holzklotz eine schöne große Auflagefläche die nichts kaputt macht.

Gruß Markus /winke

So mache ich es auch mit nem Billig-Wagenheber aus dem Lidl. Ich lege aber zwischen Holz und Auto noch ein Stück einer alten Gummifussmatte...
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Wagenheber
« Antwort #9 am: 23. August 2011, 14:10:01 »
Ich habe den 4x4 und bin auch mit dickem Holzklotz nicht ausgekommen, zumal die Auflage etwas wackelig war bzw.
der Hebepunkt unter dem Heck des Dusters keine besonders stabile Auflage hat.
(Mittig unterhalb der Achse; Träger laufen schräg; relativ schmale Kante).
Damit er gleichmäßig links/rechts angehoben wird, muss man ziemlich in die Mitte gehen und eben dort ist die Auflage nicht ideal.
Vielleicht bin ich auch zu vorsichtig, aber besser so, als daß er mir mit abgenommenen Rädern wieder runterkommt.  /oeehh
Ich hatte jedenfalls Bedenken, da ich nicht soviele andere stabile Hebepunkte unter dem Heck des Dusters entdecken konnte, wie bei anderen Wagen.

Auf keinen Fall werde ich den Wagen an den Teilen des 4x4-Antriebs aufbocken, da ich dort Schäden befürchte.

Jeder kann zwar seinen Wagen in die Höhe wuchten, wie er mag, aber ich empfehle dann dringend die Sicherung durch seitliche
Böcke, besonders wenn beide Räder aufgenommen werden. Auch hierfür braucht man Böcke mit etwas höherem Hub.  /cool
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Wagenheber
« Antwort #10 am: 23. August 2011, 14:22:38 »
Hi, hatte haargenau das gleiche Problem bei der gleichen Aktion. Mein Heber war von Aldi und ist gut verarbeitet aber die Hubhöhe reicht nicht aus. Und irgendwelche Experimente mit Holzklötzen und anderweitigen Erhöhungsversuchen lehne ich auch ab. Da bleibt auf die Dauer nur einen neuen Heber mit entsprechender Hubhöhe zu kaufen. Ist schon angenehm wenn beide Räder gleichzeitig vom Boden weg sind. Und wenn man sich auch noch teilweise unters Auto legen will sind beidseitige Auflageböcke zur Sicherung eigentlich schon Pflicht!
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Wagenheber
« Antwort #11 am: 23. August 2011, 14:49:43 »
Wenn wir schon mal so weit sind und manche User schon einen Wagenheber drunter hatten, dann wäre es schön, daraus einen Lexikoneintrag zu machen.
Ab welche Hubhöhe ist das Vorder- bzw. Hinterrad frei?

Hintergrund ist, dass ich mir auch so einen Wagenheber anschaffen möchte. /rotwerd
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Wagenheber
« Antwort #12 am: 23. August 2011, 16:26:07 »
Also ich benutze auch einen ganz normalen Rangierwagenheber. Hatte mir den mal bei der BayWa gekauft und lege einen großen Holzklotz drauf, dann ist es kein Problem.
Außerdem hat man mit dem Holzklotz eine schöne große Auflagefläche die nichts kaputt macht.

Als ich den Post von 'Lord' las , wollte ich schon schreiben :  " Jetzt kommen noch die Spez'l die einen Holzklotz unterlegen   /crazy "

Das hat sich ja dann erübrigt  /wand .  Übrigens , ein guter Rangierwagenheber hat Gummiauflager/teller die machen noch weniger kaputt als ein Holzklotz  /nachdenk

So mache ich es auch mit nem Billig-Wagenheber aus dem Lidl. Ich lege aber zwischen Holz und Auto noch ein Stück einer alten Gummifussmatte...
Mein Heber war von Aldi und ist gut verarbeitet ...

Was man halt so gut verarbeitet nennt  /weissnich  2 Bekannte von mir haben mit solchen Dingern Lehrgeld gezahlt
Der eine wollte eine Seite komplett anheben , Holzklotz verrutscht , Wagen auf beide Reifenlose Achsen/Bremsen geknallt - Schaden  ????? €   :(
Der andere hatte den Wagenheber aufgrund mangelnder Hubhöhe bis zum Anschlag ausgefahren , wo die Mechanik sich dann verhakte und der Heber
nicht mehr selbstständig abließ  -  wollte von Hand ein wenig nachhelfen -  hat ihn einen Finger gekostet  /oeehh

Diese einfachen Wagenheber taugen höchstens zum Radwechsel an einem Rad !  2 Räder einer Seite oder einer Achse wird  schwierig !
Und für längere Arbeiten am oder unterm Wagen sollte es schon was stabileres sein , zusätzlich Auflageböcke  :daumen

Ein halbwegs guter Wagenheber muß auch nicht teuer sein .  Ich verwende einen ähnlichen wie diesen  hier ,  Hub von  12 - 53 cm mit Quicklift   :daumen

Und für die wirklichen längeren oder gröberen Arbeiten fahre ich auf eine Bühne oder Grube  ;)  Sicherer und angenehmer Arbeiten  :)

gruß stepi


in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Wagenheber
« Antwort #13 am: 23. August 2011, 16:38:14 »
Was haltet Ihr von einem Luftsack, etwa dem AIRJACK?

Vielleicht nicht uninteressant, wenn es darum geht, für einen festen Stand auf schlüpfrigen Untergründen zu sorgen.

Happy inflating ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Wagenheber
« Antwort #14 am: 23. August 2011, 16:44:02 »
Wohl war. Das sollte auch nicht heissen da man nun die Dinger bei Aldi kaufen sollte  ;). Es war auch der erste Einsatz für das Teil, ich hatte den vor dem Duster gekauft ohne mir über die Hubhöhe einen Kopf zu machen. Nun ist das Teil für mich wertlos.   /mies Ein neuer muss her.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wagenheber
« Antwort #14 am: 23. August 2011, 16:44:02 »