DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Allgemein => Thema gestartet von: sommerwind am 28. Oktober 2012, 15:23:30
-
Hallo zusammen,
mir ist letzt mein linkes Abblendlicht kaputtgegangen. Nun habe ich vorsichtshalber beide Seiten wechseln lassen und knapp 50 Euro bezahlt.
Angeblich kostet eine Birne über 20 Euro. Ist da der Arbeitslohn normalerweise mit drin oder kostet EINE einzelne Birne wirklich SOVIEL??
Wäre dankbar für Eure Erfahrungen.
LG Dia
-
Da wurde wohl die Arbeitszeit mitberechnet, dabei kann das jeder beim Duster selbst hinbekommen, ist total easy.
Mareike
-
Danke für die schnelle Antwort /oeehh
Da habe ich natürlich auch erstmal gegoogelt und gelesen, daß man die Birnen ANGEBLICH nicht bei A.T.U etc. bekommt bzw. man nur welche bei Renault kaufen sollte, da alle anderen gebräuchlichen zu heiss werden würden.
Deshalb habe ich dann doch erstmal den Weg zum autohändler gesucht.
Wo kaufst Du denn Deine Birnen???
Danke im voraus.
glg
-
Kommt auf die Glühbirne an. Eine einzelne Philips Standard H7 Birne kostet im Autohaus bzw. in Werkstätten schon um die 12-13 €. Wenn dann jetzt etwas bessere Birnen reinkommen wie die Nightbreaker, Vision Plus oder so geht der Preis in die Höhe. Mir ist mal Samstag um 19 Uhr die Birne kaputt gegangen und ich bin schnell ins Bauhaus, da die noch offen hatten und hab 45 € für einen Satz Night Breaker bezahlt. Und wenn dann noch nen paar € für die Montage drauf gehen ist man schnell bei 50 €.
-
Hallo,
eine Standart H 7 Glühlampe, dürfte in einer Werkstatt so ca. um die 10,00 € bis 15,00 € liegen, ohne Einbau.
Du bekommst Sie aber auch bei jedem Autoteilehändler für unter 10,00 €
Gruss
Frank
-
Danke Euch allen für die Antworten :klatsch
Ich gehe mal von aus, daß ich eine ganz "normale" ,Birne drin habe, die ab Werk im Duster 4x2 Benziner eingebaut sind.
Also hast du Deine im Bauhaus gekauft. Dann werde ich mir eben ein paar vorrätig zulegen. Da ich tägl. über 150km zurücklege und somit natürlich schnell die Betriebsstunden einer Birne ausgereizt sind.
/fahren
Ich werden weiterhin die "normalen" Birnen nutzen, da ich gehört habe, daß die Leuchten mit besserer Lichtausbeute kürzere Betriebszeiten haben und das wird mir dann doch zu teuer. /engel
Da gibt es eine Seite -teilesuche24- und da kostet eine birne 7,80 Euro. H7 Glühlampe Hauptscheinwerfer. Kann ich diese kaufen?? Da steht für Dacia duster 1.5 dci. Aber da sind doch sicher überall diesselben drin, oder??? Wäre auch hier dankbar, wenn einer mal reinsehen würde. /rotwerd
LG
-
Bei **** habe ich für den Birnen wechsel garnichts bezahlt :daumen
Ich musste nur die 2 Philips Birnen bezahlen(etwas um die 13 Euro für 2 Stück)
LG
Ralf
-
Kannst jede 55 W H7 Glühlampe nehmen. Hauptsache E-Prüfzeichen drauf was bei 0815 Standardbirnen oder Markenhersteller der Fall ist. Kann auch www.fuersauto.de empfehlen, der Laden war mal bei mir in der Nähe, sind leider umgezogen. Die haben eine Riesige Auswahl über alle Lampen mit sehr sehr guten Preisen und es steht dabei ob Legal oder Illegal. Kann diesen Laden sehr empfehlen und Versand ist auch super.
-
50 € ? /denkste
Es ist schon viele Jahre her, da hatte ich einen Ford Ka, es war Sau kalt draussen, das rechte Hinterlicht funktionierte nicht.
Da habe ich kurzerhand den ADAC gerufen /hahaha
Ich habe der Dame am Telefon erklärt ich habe zwei linke Hände, :D 30 min später war der gelbe Engel da.
Ebenfalls beim Ford Ka war mal die Blinkerleuchte defekt, ein freundlicher Ford Mitarbeiter hat sie mir kostenlos montiert. Ich habe nur die Birne bezahlt, das war Service.
Ich würde diesen Vorgang bei der Zentrale melden:
- Kein Service
- Gnadenlose Abzocke
Wer zuletzt lacht, lacht am besten, das habe ich schon mehr als oft feststellen dürfen.
Gruss Chris
-
Hallo,
ja das wäre die richtige Glühlampe. Aber eine H7 Glühlampe bekommst du mit Sicherheit auch bei Dir vor Ort. Gehe zum Autoteilehändler, und sage Ihm du möchtest ein normale / Standart H 7 Glühlampe. Der macht das dann schon.
Gruss
Frank
-
Also bei mir war jetzt auch das linke Abblendlicht kaputt.
Habe ich an der Tankstelle wechseln lassen, hat EUR 11,70 für eine H7 Birne gekostet.
Beim Aldi gab es jetzt H7 Birnen, 2 Stück für EUR 5,99.
Ein blöde Frage : Sind das die gleichen die wir im Duster haben und würden die passen ?
-
Hallo,
ja passt
Gruss
Frank
-
Nur die Birnen bei meinem Renaulthändler gezahlt
-
Zusammengefasst kann man sagen, dass man JEDE zugelassene H7-Lampe verwenden kann, wenn man es mit der Wattzahl nicht übertrteibt.
Die Lichtausbeute ist von Hersteller zu Hersteller verschieden; Lampen, die wirklich zu wenig Licht liefern sind mir noch nicht untergekommen.
Bei **** gibt es sehr wohl die passenden Leuchtmittel. Besonders als weibliche Person wird einem dort gerne geholfen.
So erlebte ich es zumindest beim **** im Nachbarort. Da wurde einer jungen Dame lieber geholfen 500ml Öl aufzufüllen, als mir beim Leuchtmittelwechsel zu helfen. .... was aber auch nicht wirklich ein Problem ist.
50,-€ halte ich für normale Leuchtmittel als total überzogen.
Ein "Zwanni" hätte es locker getan.
-
ich arbeite seit 22 jahren bei nem bosch-service...
und bei uns gehört das zum service,daß leuchtmittel umsonst gewechselt werden,wenn man sie bei uns gekauft hat...
und im geschlecht (des kunden,nicht der glühbirne :P ) machen wir auch keinen unterschied.
natürlich vorausgesetzt,daß man dafür nicht wie bei fiesta,corsa & co das halbe auto zerlegen muss... ;)
was sich die konstrukteure dabei gedacht haben,muss man auch net wirklich verstehen... /wand /nachdenk
wenn jedenfalls ein leuchtmittelwechsel (unter normalem arbeitsaufwand) irgendwo kostenpflichtig sein sollte,dann kann ich nur empfehlen,die glühlampe wieder zurückzugeben,sich aufm absatz rumzudrehen und sich nen gescheitet laden zu suchen,bei dem kundendienst noch ehrensache is...
-
........und gelesen, daß man die Birnen ANGEBLICH nicht bei A.T.U etc. bekommt bzw. man nur welche bei Renault kaufen sollte, da alle anderen gebräuchlichen zu heiss werden würden.
glg
Toller Trick. Alle zulässigen Lampen tragen ein E Zeichen mit einer Zahl oder einer Wellenlinie. Die Zahl steht für die Prüfstelle. Wir in D sind z.B. E1, Österreich ist 12, Schweiz ist 14. Diese Lampen werden von allen führenden Hersteller nach einer Norm gebaut, die vom Bundeskraftfahrzeugamt vorgegeben und kontrolliert wird. Also diese Lampen können alle genutzt werden, da selbst Temperaturen, Leistung, Farbtemperatur, Lumen/Watt, Abmaße und....... vorgegeben sind. Es gibt nur geringe Spielmöglichkeiten die gerne von den Hersteller genutzt werden. So entstehen die Sondertypen wie Extrem, Blue Power und wie sie heißen.
Natürlich wird das E-Zeichen auch in anderen Ländern (raub)kopiert. Vorsichtig wäre ich also nur bei Internetgeschäfte die aus fernen Ländern kommen. Die führenden Hersteller lassen zwar auch oft in Asien zwischenzeitlich produzieren, aber stehen für die Normeinhaltung gerade. Lampen von oben genannten Prüfstellen kann man mit ruhigen Gewissen einsetzen. ;) :D
Beim Lampenwechsel nicht mit Fettfingern auf den Glaskolben packen, ansonsten ist es keine Zauberei. Nur bei Xenon-Licht - hat der Duster aber noch nicht unbedingt - wäre ich etwas vorsichtiger. Es können Spannung zwischen 80 V und KiloVolt im Wechselspannungsbereich anliegen.
Gruß Hans
-
Achtet darauf NIE Birnen beim Flohmarkt kaufen!! hab den Fehler gemacht und als die Beschreibung abfiel zuhause stand da drauf das das 100W Birnen sind und gaaanz andere Hersteller... BILLIG Schrott! zumal die Illegal sind /wand
-
Ich habe meine letzten Birnen bei Lidl gekauft. Gleich 3 Sätze. Habe da immer noch gespart. Sie sind weiß, daher gleich am anfang ein Satz gegen Original gewechselt. Bin seit Februar immer noch beim ersten Satz. Und die habe ich für ca. 5,- € bekommen . :daumen
Gruß Thomas
-
DAnke für die zahlreichen Antworten. Also gut fühle ich mich jetzt nicht wirklich :[ Fühle mich total verar.... :'(
Habe dort meinen Duster gekauft. So ein kleines "Dorf"-Autohaus. Dachte..hm, FAmilienbetrieb...lieber gebe ich dene das Geld als woanders....man lernt eben nie aus /weissnich
Mich würde aber noch interessieren, hat jemand von Euch direkt bei RENAULT mal die Birne wechseln lassen? Was habt ihr gezahlt??
Auf jeden Fall, super, daß ihr so schnell Euch dem Thema angenommen habt :daumen
lg
-
Da im Handbuch steht, man darf nur UV-geblockte Glühlampen verwenden, schickte ich meine Partnerin zum Freundlichen. Sie kam mit 2 H7 Glühlampen zurück, Preis zusammen an die 40 €. /oeehh Wir sind dann zu real gefahren, haben 2 UV-geblockte Glühlampen (ich meine es waren Phillips) für knapp 16 € bekommen. Das Autohaus bekam dann seine Glühlampen zurück. :P
-
Das AH meinte zu uns wir sollen ja immer zu denen kommen selbst wenn eine Birne kaputt ist /hahaha ja ok ich hab ja 6 Jahre Garantie aaber wegen ner Birne fahr ich nicht 15 Km dahin... dann mach ich das doch lieber selber und hab das auch letztens getan gegen weit aus Hellere Lampen. Kostenpunkt waren glaub ich 32€ weil ich auch die Standlichter gegen die Phillips Ultra Blue gewechselt habe.
-
So ziemlich jede Glühbirne hat heute einen UV-Schutz.
Abblendlicht dann einschalten wenn es Notwendig ist! (Bei Nacht und nicht am Tag)
So sieht ein Scheinwerfer nach 5 Jahren Dauerlicht aus (Birne nie Durchgebrannt)
Mit dem Ergebnis das der Reflecktor angelaufen ist und dadurch die Lichtausbeute geringer geworden ist.
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Flampe9lo17.jpg&hash=438e9ce97ea9fbb34bc7d502dd7ceb95) (http://www.abload.de/image.php?img=lampe9lo17.jpg)
Ein Scheinwerfer ist meist teurer als eine Glühbirne.
Gute Birnen müssen nicht Teuer sein.
Osram H7 NightBreaker PLUS +90% Licht 2er Set von LZParts (http://www.lzparts.de/index.php?page=product&info=783)
Osram H1 NightBreaker PLUS +90% Licht 2er Set von LZParts (http://www.lzparts.de/index.php?page=product&info=786)
Am Tag nur mit LED /TFL (Schont die Birnen und sieht auch noch gut aus bei weniger Energieverbrauch)
Dacia Duster Tagfahrlicht Philips LED DayLight 4 Click von LZParts (http://www.lzparts.de/index.php?page=product&info=781)
Der kleine Händler ist kein Großkaufmann der so etwas in Masse einkauft und dann günstig verkaufen kann.
Dementsprechend ist meist auch der Preis.
Birnen nie mit den bloßen Fingern anfassen!
Wenn eine Birne Platzt wird meist auch der Reflektor in Mitleidenschaft gezogen nebst Scherben im Scheinwerfer.
MfG
Frank
-
So ziemlich jede Glühbirne hat heute einen UV-Schutz.
Zumindestens wenn der Kolben aus Quarzglas ist.
Ein weiteres Problem sind Abdampfung von Sockelteilen, Kit oder Gummiringen. Das könnte auch die Ursache von einem blinden Scheinwerfer sein.
Gruß Hans
-
..........übrigens an Frank's Foto sieht man auch ein weiteres Problerm. Der Glaskolben liegt sehr nah an dem Streuschutter. Schlechtere Lichtverteilung und schlechte Wärmeverteilung. Gute Lampe wenn sie das ohne ABSCHWÄRZUNG überstanden hat. ;) ;D
Ruhig auch mal nach dem Lampenwechsel die Lampeneinstellung kontrollieren (lassen). Jede Lampe hat auf Grund von Fertigungstoleranzen und möglichen Wendelverwurf eine andere Lichtverteilung. Zwar sind die Werte wo eine Wendel zu liegen hat vorgegeben, jedoch mit Toleranzen. Nulllampen sind Wunderlampen und kosten ein Schweinegeld. Werden von den Scheinwerferherstellern zur Fertgung benutzt.
Gruß Hans
-
Mich würde aber noch interessieren, hat jemand von Euch direkt bei RENAULT mal die Birne wechseln lassen? Was habt ihr gezahlt??
Ein normaler Lampenwechsel kostet bei meiner Renaultwerkstatt, wo ich Stammkunde bin, nichts, nur die Leuchtmittel muss man bezahlen. Die Renaultwerkstatt hat H7 von Philips eingebaut, die gleichen, die ich sonst bei **** kaufe. Sie kosteten auch nicht wesentlich mehr als bei ****.
Normalerweise wechsele ich die Leuchtmittel selbst, was beim Duster eigentlich ganz easy ist. Bei meinem Duster geht das leider am Scheinwerfer der Beifahrerseite nicht auf normalem Wege, weil da die Standheizung dahinter sitzt* und man nur an die Lampen rankommt, wenn der gesamte Scheinwerfer ausgebaut ist. Dazu muss der Stossfänger abgebaut werden. Diese Prozedur kostete mich bei der Renaultwerkstatt einmal 70€, ein weiteres Mal war es im Rahmen der Serviceinspektion kostenlos. Bezahlen musste ich in jedem Fall die Lampen.
*Meine Standheizung wurde im Oktober 2010 eingebaut. Zu dieser Zeit gab es noch keine Einbauempfehlung von Eberspächer für den Duster und der Einbauer hat den Platz genommen, den er finden konnte. Hätte er sie an gleicher Stelle nur etwas tiefer eingebaut, wäre das Lampenwechseln kein Problem.
-
Zwar sind die Werte wo eine Wendel zu liegen hat vorgegeben, jedoch mit Toleranzen. Nulllampen sind Wunderlampen und kosten ein Schweinegeld. Werden von den Scheinwerferherstellern zur Fertgung benutzt.
Wer sich mal dafür interessieren möchte, warum ein Lampe doch komplizierter ist wie eine Birne. ;D
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/44886/publicationFile/41735/r-37-gluehlampen-pdf.pdf
Das ist das europäische Regelwerk, wonach Autoglühlampen hergestellt werden.
Hans
-
Birnenwexsel im Smart, mein Bruder hatte mich schon gewarnt, dass ich mir lieber einen billigen Schrauber suchen soll, der das günstig macht. Ich bin aber fröhlich pfeifend zum **** und hab den freundlichen Mitarbeiter an der Kasse gefragt, ob er mir die nicht einbauen könne, weil ich für so was eben zu ungeschickt sei :[. Es war wenig los , so dass er fröhlich zustimmte, ich hab vorausschauend 2 Euro in die Kaffekassensau gesteckt, weil ich ja mit höchstens zehn Minuten seiner Zeit gerechnet habe. Das macht der auch nicht so bald wieder /crazy. Seine Gesichtsmuskulatur versteinerte sich zunehmend, und ich habe es gar nicht mehr gewagt ihn anzusprechen- nach 50 Minuten war die Birne und vor allem der Drahtbügel, der sie in Position hält dann auch wirklich drin, aber ich hätte es ihm auch nicht übel genommen, wenn er aufgegeben hätte. Mein Bruder hat sich kaputt gelacht /hahaha, als ich es ihm erzählte- er hatte schon ähnliche Erfahrungen, die dann dazu führten, dass er den Kotflügel abschrauben musste, um da irgendwie dranzukommen....
-
Gestern habe ich für einen Wechsel, Abblendlicht, welcher keine 3 Minuten dauerte, so einen schnellen Lampenwechsel noch nie erlebt, 35 Euro gezahlt.
Ich war zu geschockt, um zu reagieren.
Habe leider im Vorfeld nicht nach den Kosten gefragt.
War auf der Durchreise und brauchte für die Nacht unbedingt voll funktionsfähiges Licht.
Nun überlege ich schon die ganze Zeit, ob ich dort mal nachfragen, wie sich die hohen Kosten zusammen setzen.
-
War das Leuchtmittel im Preis enthalten? Dann fände ich den gar nicht so schlimm.
-
Wechsel der Leuchtmittel habe ich früher selbst gemacht, war kein Problem. Ich nutze gerne die Nightbreaker von Osram, bei LZ Parts gibts die für faires Geld. Da ich früher das Abblendlicht auch als Tagfahrlicht genutzt habe, brannten diese Hochleistungslampen eben auch 2-3x im Jahr durch.
Dann habe ich mir eine Standheizung einbauen lassen. Die sitzt nun über dem rechten Scheinwerfer und somit ist der Wechsel für mich nicht mehr möglich. Da müssen die Schläuche der SHZ kurz demontiert werden. Mein alter Bosch-Service hat das für 10 € gemacht, die leuchtmittel habe ich mitgebracht. Nach dem Umzug in die Nordheide nimmt man hier auf der Ecke deutlich mehr für den Wechsel der Leuchtmittel.
Also habe ich nun die Kombileuchten Tagfahrlicht/Nebelscheinwerfer, damit mir die Lampen vom Abblendlicht nicht mehr so oft durchbrennen.
Wechsel jetzt etwa 1x jährlich. Letztes mal allerdings für 96 €! /oeehh
Muss ich noch mal suchen, wer es günstiger macht.