Autor Thema: Starthilfe, aber richtig !  (Gelesen 71683 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #45 am: 11. Dezember 2011, 23:17:39 »
Nee nee das kann schon funktionieren wenn die Batterie nur etwas entladen ist was aber nicht zum Starten reicht.
Die "entladene" Batterie hat weniger Spannung als die Geberbatterie. Es fließt dann ein Strom in die entladene Batterie hinein. Wenn nun die Geberbatterie knackevoll ist hat sie ca. 13,5V. Damit bekommt man schon die "entladene" Batterie wieder auf vielleicht 11,5V. Das kann dann zum Starten erstmal reichen.
Wichtig ist das die entladene Batterie nicht defekt ist.
Ich selbst würde aber auch nicht über den Zigarrettenanzünder gehen sondern mit der Spenderbatterie direkt an die leere Batterie mit dicken Kabeln und dann auch 5-10min. warten.

@ ronnysc

Eine Batterie mit 11,5 V ist nicht nur "etwas entladen" sondern so leer dass sie schon Schaden genommen hat und so nie und nimmer zum Starten geeignet ist. Da brennt wahrscheinlich nicht mal mehr das Standlicht.  ;) Eine volle Batterie hat höchstens 12,9V und nicht mehr. Was du mit 13,5 V meinst ist die Spannung beim Laden mit einem Ladegerät oder kurz danach. Um eine Batterie, sagen wir mal eine mit 100 Ah, voll  zu laden, braucht ein Ladegerät das mit 10 A lädt mehr als 10 Stunden und wenn sie so leer ist wie in deinem Beispiel sogar 20 Stunden!!!!!
Ein Starthilfekabel ist kein Bach bei dem das Wasser einfach so heraus rinnt wenn man einen Schlauch anschließt und den Hahn öffnet.  /hahaha

Der Effekt einer Starthilfe ist ganz ein anderer. Mit dem anschließen der Starthilfekabel werden die beiden Batterien PARALLEL geschaltet! Das heißt nicht, dass da Strom von der Geber- zur Nehmerbatterie fließt und diese auflädt, sondern dass BEIDE Batterien zusammen geschaltet werden und damit die Leistung BEIDER Batt. gemeinsam zur Verfügung steht, das dann ein Starten ermöglicht!!! Meistens ist sowieso nur mehr die Geberbatterie dafür verantwortlich da die Nehmerbatterie meistens schon leer genuckelt wurde. Deshalb soll man das Fahrzeug der Geberbatterie bei einer Starthilfe auch mit erhöhter Drehzahl laufen lassen, da dann noch der Strom von der LIMA unterstützend dazu kommt!

SOOO SCHAUTS AUS!  :)
Servus
Player
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #46 am: 11. Dezember 2011, 23:18:10 »
Das wundert mich schon etwas, dass das noch so da drin steht. Also ganz so schlimm wird das dann doch nicht sein, wenn man nicht mit dem Motorblock verbindet.

@Mike

Da sieht man mal wieder, wie leicht es ist, durch geschicktes Weglassen und nur einzelnes aus dem Zusammenhang zu reissen, den Sinn ins Gegenteil umzukehren.

Wenn Du mal meinen Eingangspost richtig und komplett zitierst, kommt da eine ganz andere Aussage zustande.

Richtig und vollständig sähe das Zitat so aus:

...
Richtig wäre:

PLUS helfende Batterie an PLUS leere Batterie (rotes Kabel)
MINUS helfende Batterie an MASSE des anderen Autos (schwarzes Kabel)
(obwohl die Kabelfarbe dem Strom egal ist ;))

diese Möglichkeit war mir soweit auch bekannt, aber ich habe eigentlich IMMER die folgende Methode eingesetzt:

PLUS helfende Batterie an PLUS leere Batterie (rotes Kabel)
MINUS helfende Batterie an MINUS leere Batterie (schwarzes Kabel)
(obwohl die Kabelfarbe hierbei dem Strom schon wieder egal ist ;))

DIES WÄRE TOTAL FALSCH UND LEBENSGEFÄHRLICH !!!

Zu meiner Methode wurde gesagt, daß dies LEICHT zu Explosionen der leeren Batterie führen kann durch Entwicklung
von Wasserstoff und noch irgendwas.
...


Liest sich irgendwie anders, oder ... ?  /cool
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

DUSTERcommunity.de

Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #46 am: 11. Dezember 2011, 23:18:10 »

Offline Mike2012

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 58
  • Herkunftsland: de
  • 16.000,- mit allem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #47 am: 12. Dezember 2011, 03:27:54 »
@Mike

Da sieht man mal wieder, wie leicht es ist, durch geschicktes Weglassen und nur einzelnes aus dem Zusammenhang zu reissen, den Sinn ins Gegenteil umzukehren.


Es steht so in der Bedienungsanleitung, das war das was mich erstaunt hat. Aber du hast recht, ich hätte das besser als neutrales Zitat verwenden sollen.


Gruß
Mike
Reifen: Imperial All Season Driver, 01/20

Batterie: Varta Silver Dynamic, D15, 63 Ah, 610 A
 

lillifit3

  • Gast
Re: Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #48 am: 03. Oktober 2024, 16:57:55 »
Hier nochmal ein reminder für die Starthilfe:

https://blog.dacia.de/starthilfe-tipps/

Stand 02/2020
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli

Offline Falke

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1282
  • Dankeschön: 5438 mal
  • Herkunftsland: de
  • PLZ 38126
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x4
Re: Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #49 am: 09. Oktober 2024, 14:03:57 »
Bei mir ist immer eine handliche Powerbox dabei, die neben der Möglichkeit, sich ohne Fremdfahrzeug selbst Starthilfe zu geben, zugleich auch Kompressor und Lampe ist.  ;)
Gruß    Falke
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Schängel55, Yp8900, Steffi und Holger, Drupi, dipowis

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re: Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #50 am: 09. Oktober 2024, 23:44:24 »
Ich habe auch so einen Jump Starter dabei. Das Teil ist kaum größer wie zwei Packungen Kippen. Vor ein paar Wochen hat mir das Teil den **** gerettet. Stand ziemlich einsam auf einem Camp Spot und nach 5 Tagen ging nix mehr. Keine Ahnung warum. Mit dem Zwerg startete der Motor problemlos.
Gruß Bernd 
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Falke, Schwarzwald-Duster, Drupi, moods, dipowis

DUSTERcommunity.de

Re: Starthilfe, aber richtig !
« Antwort #50 am: 09. Oktober 2024, 23:44:24 »