Autor Thema: Winterreifen  (Gelesen 1861805 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mephisto416

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 55
  • Der dicke, mit den BBS Alufelgen
Re:Winterreifen
« Antwort #1215 am: 23. September 2014, 12:26:58 »
Kommt es denn nur darauf an das Schnee liegt /nachdenk
Da die Serienreifen ja bekanntlich keine wirklichen M+S sind, weil ihnen das Schneeflockensymbol fehlt, was würde die Versicherung zur Mitschuld bei einem evtl. Unfall sagen? Da wäre doch Tor und Tür offen, sich da allein auf die fehlende Wintertauglichkeit zu berufen und dem Fahrzeughalter ein Mitverschulden anzuhängen.  /weissnich
Winterbereifung bei dauerhaften Temperaturen unterhalb von 7 Grad sind die sichere Wahl. ;)

Gruß Kiokai 

Dem kann ich nur zupflichten... Aber es muss jeder wissen welches Risiko er eingehen will. Ich für meinen Teil habe mich für echte Winterreifen entschieden mit der hübschen Flocke auf dem Pneu.

Gruß Sascha
Ab Werk: Ersatzrad; Sitzheizung; Orginal Alu-Felgen für den Winter mit Uniroyal MS 77 Plus SUV; (Prestige Ausstattung)
Selbst: LED Rücklichter; Motorraumdichtung; LED Bremslicht; SinusLive SL135c 4x; Ladekanntenschutz und Einstiegsleisten aus V2A, (Sommerfelgen) BBS Alufelgen 7x16" ET45 in Himalaya-Grau Matt; Torx Blenden Türgriffe; orginal Duster Schneematten vorne/hinten + Kofferraumwanne 4x2; Domlagerkappen; Orginal Dachrelinträger (sehen aus wie die Thule)
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #1216 am: 23. September 2014, 22:11:19 »


Die M+S sind solange gut zu gebrauchen solang kein Schnee liegt..sobald ja der erste Schnee fällt mache ich Winterreifen drauf.. und das passiert meistens eh erst gegen ende DEZEMBER... also die 2 Monate kann ich mir auch sparen..  ;)


Laut dem Winterreifen-Test des ADAC


Der ADAC kommt daher zu dem Ergebnis

´

Wie darf man es denn bei dir vorstellen Marc ? Hast du denn deine Winterreifen und Wagenheber ab Dezember im Kofferraum und wirst erst dann wechseln wenn der erste Schnee kommt ? ;)

Dich jetzt außen vor Marc, es gibt einige selbst ernannten Experten die a la Formel 1 Boxenstopp, die in letzter Sekunden die Reifen wechseln wollen. Sich aber dann wundern, wenn die Werkstätten keine Luft mehr haben.

Ob in China ein Reis sack umfällt, oder der ADAC was sagt, die Glaubwürdigkeit ist hin.

Jetzt zur deine Angesprochenen Bremsleistung. Du hast definitiv recht, bei warmen Temperaturen hat ein Winterreifen Nachteile. Die + 7 ° Grad Regel soll aber überholt sein.

Eine gute Reaktionsbereitschaft, gute Bremsen am Fahrzeug, klare Sicht ( saubere Scheiben, keine leere Wischwaschanlage ) Reifendruck, sind oftmals nicht erwähnt. Alleine dieses nicht einhalten macht eine richtige Reifenwahl zu nichte.

Ich werde spätestens mitte Oktober die Räder wechseln. Ich will rechtzeitig vorbereitet sein, plötzlich gefrierende Nässe, oder plötzlicher Schneefall, hatten wir auch schon im November.

Unterm Strich, jeder soll das machen, was er für richtig hält.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterreifen
« Antwort #1216 am: 23. September 2014, 22:11:19 »

Marc1

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #1217 am: 23. September 2014, 22:19:47 »
Haben ne eigene werkstatt. Deswegen meine ich das mit dem sobald der erste schnee fällt.. Das kann man mal eben selbst machen. Ja habe winterreifen auf stahlfelge im keller. Und M+S auf werksalus. Mache das ja nur um die winterreifen zu schonen.. Braucht man ja nicht im oktober schon drauf machen wo nichtmal glatte oder schnee straßen sind.. Wie gesagt der "richtige" schnee kommt eh erst ab dezember.. Wenn halt die erste flocke im november kommt okay kommen die winter halt drauf aber bevor nicht die erste flocke gefallen ist nicht mehr.
 

Offline elefanty65

Re:Winterreifen
« Antwort #1218 am: 24. September 2014, 12:50:40 »
Damit man in den Werkstätten keine Engpässe bekommt, sollte man die "Regel" - von O bis O - anwenden.

will heissen: - von Oktober bis Ostern = Winterreifen // oder von Ostern bis Oktober = Sommerreifen

Damit fährt man bei uns in den Schweizer-Bergen sehr gut.

Wenn man die Reifen ( Sommer- und Winter- ) bereits auf eigenen Felgen montiert hat - braucht es für die Umstellung Sommer - Winter ( oder umgekehrt ) nur 4x Radwechsel, was eigentlich Jeder einfach selber machen kann ( mit etwas Übung locker in 30min. möglich ).

Gruss, elefanty65
 

Offline Herby64

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Winterreifen
« Antwort #1219 am: 26. September 2014, 11:44:17 »
Hallo zusammen  :)

bin auch für Winterreifen von O bis O.
Würde mich interessieren ( da ich für meinen Großen  /love die ersten Winterreifen kaufen muß ) was habt ihr
für welche drauf die zu dem Duster passen und wo gekauft. :klatsch
Müsste nähmlich kommplett inklusive Stahlfege besorgen.  

schönenTag noch Herby64  /fahren
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #1220 am: 26. September 2014, 11:54:46 »
Vergleich die Preise genau, oftmals sind Aluräder kaum teurer. Die Optik wird es dir danken.

Über Reifen Direkt.de habe ich meine, ansonsten hol dir Angebote bei Reifenhändler in deiner nähe ein, besser jetzt, bald wollen alle und es kommt zu engpässen.

Gruss Chris

PS Selbst bei deinem AH würde ich nachfragen, die Autohäuser machen ab und zu auch Angebote.
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline geograf

Re:Winterreifen
« Antwort #1221 am: 26. September 2014, 12:33:20 »
Ich möchte jetzt nicht die ganze (Glaubens)Diskusion ob und wann Winterreifen richtig/notwendig sind nochmal aufrollen.
In jetzt über 80 Seiten ist zu dem Thema nun wirklich alles gesagt worden. (auch von mir...)

Zu folgender Aussage möchte ich aber noch was klar/richtigstellen:
Da die Serienreifen ja bekanntlich keine wirklichen M+S sind, weil ihnen das Schneeflockensymbol fehlt, was würde die Versicherung zur Mitschuld bei einem evtl. Unfall sagen? Da wäre doch Tor und Tür offen, sich da allein auf die fehlende Wintertauglichkeit zu berufen und dem Fahrzeughalter ein Mitverschulden anzuhängen.  /weissnich

Das stimmt so nicht: Rein (EU) rechtlich erfüllt ein Reifen mit M+S Kenzeichnung die "Winterreifenpflicht". - Sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Von einer "Schneeflocke" steht in keiner offiziellen Regelung etwas drin!
Damit kann sich weder die Polizei und auch keine Versicherung darauf berufen und einem wegen fehlender "Schneeflocke" einen Strick drehen.

Weiterhin wichtig: In der Verordnung steht sinngemäß etwas von: "..der Witterung angepasste Bereifung.."
Da steht also gar nix von "Oktober bis Ostern"  - Das kann im Gegenteil zum Nachteil des Winterreifens ausgelegt werden, wenn man im April bei 25° einen Unfall verursacht, weil der Reifen beim Bremsen schmiert  - auch wenn dann Ostern erst Anfang Mai ist..

Die Serien-Contis sind Ganzjahresreifen mit M+S. Rein rechtlich ist man damit "immer auf der sicheren Seite".
- Wie das in der Schweiz gehandhabt wird weis ich aber nicht.

Dass auf geschlossener Schneedecke zwischen dem Serien-Conti und einem "echten" Winterreifen nochmal ein gewaltiger Unterschied besteht, ist aber auch jedem klar.
Aber: Winterreifen ist auch nicht gleich Winterreifen! Auch hier bestehen z.T. gravierende Unterschiede bei verschiedenen Bedingungen (Schnee, Eis, Nässe...)

Den optimalen Reifen und den richtigen Zeitpunkt zum Wechsel sollte jeder individuell nach seinen typischen Witterungs- und regionalen Bedingungen (Gebirge, Flachland, Stadt...) auswählen. Wer die Reifen selbst wechselt und nicht auf Werkstätten angewiesen ist, ist beim Zeitpunkt im Bezug auf die tatsächliche Witterung auch wesentlich flexibler..

Ich habe da für mich meine Meinung, aber ich schreibe die niemand als die einzig richtige Lösung vor. 

Ich würde mir in diesem Thred eher Erfahrungsberiche zu verschiedenen Reifen unter verschiedenen Wetterbedingungen wünschen....
AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2668 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #1222 am: 26. September 2014, 12:54:44 »
Winterreifen ist auch nicht gleich Winterreifen! Auch hier bestehen z.T. gravierende Unterschiede bei verschiedenen Bedingungen (Schnee, Eis, Nässe...)

Und M+S-gekennzeichneter Reifen ist nicht gleich M+S-gekennzeichneter Reifen. Ich traue aufgrund des Profils meinem Reifen durchaus gute Winterqualitäten zu, und ich rede hier nicht von "Eis". Erfahrungsbericht folgt. Bislang kann ich nur sagen, dass er bei Nässe klasse ist, hatte noch nie so hohe Kurvengeschwindigkeiten im Kreisverkehr ...  /hahaha (lege es aber auch nicht darauf an ...). Zugelassen für 180 km/h, was m. E. für Gandalf allemal ausreichend ist. Dem reicht ein Cruising Speed von 130, in Spitzen mal 150 ... (und seit dem ich endlich den korrekten Luftdruck fahre, sind sie sogar etwas leiser geworden (Danke Frank!).

Und was die Optik angeht, lieber Chris ... warum wohl habe ich mich für schwarze Stahlfelgen entschieden? Auge des Betrachters, Du weißt schon ...


Happy  8) ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Winterreifen
« Antwort #1223 am: 26. September 2014, 13:55:31 »
Das stimmt so nicht: Rein (EU) rechtlich erfüllt ein Reifen mit M+S Kenzeichnung die "Winterreifenpflicht".
........
Die Serien-Contis sind Ganzjahresreifen mit M+S. Rein rechtlich ist man damit "immer auf der sicheren Seite".
.......
Ich habe da für mich meine Meinung, aber ich schreibe die niemand als die einzig richtige Lösung vor. 

DANKE!
So sehe ich das auch und so ist's richtig.
Auch wenn immer wieder am Kernpunkt herumgebogen wird, die rechtliche Frage ist schon lange geklärt und ist ohne Gesetzesänderungen bis auf Weiteres unumstößlich.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline elefanty65

Re:Winterreifen
« Antwort #1224 am: 27. September 2014, 13:17:29 »
Hallo Miteinander, - es wurde auch wegen der Felgen für die Winterreifen gefragt.

Dazu muss ich sagen, dass ich meine Winterreifen als "Komplett-Winterräder" = Felgen mit montierten Winterreifen, als Verkaufs-Promotion, gratis erhalten hatte. - Es waren "hundskommune" Stahlfelgen, passend für den Duster, silbergrau, mit Pirelli Sottozero II Winter ( asymmetrisches Profil ) drauf montiert. - 4 Winterräder wären sowieso meine erste Zubehör-Anschaffung gewesen.

Anfänglich hatte ich bei Pirelli ein ungutes Gefühl ( ob denn die Südeuropäer überhaupt richtige Winterreifen machen können ?!), - jedoch, "einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul", probierte ich sie aus und - war positiv überrascht !

Ich werde diesen Herbst ( von O bis O ) zum vierten Mal diese Winterräder montieren, um dann nächsten Sommer neue Winterreifen kaufen. - Ob dann ein anderer Reifenhersteller das "Rennen macht", ist noch völlig offen.

Gruss, aus der Schweiz - elefanty65
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #1225 am: 27. September 2014, 17:45:40 »


Weiterhin wichtig: In der Verordnung steht sinngemäß etwas von: "..der Witterung angepasste Bereifung.."
Da steht also gar nix von "Oktober bis Ostern"  - Das kann im Gegenteil zum Nachteil des Winterreifens ausgelegt werden, wenn man im April bei 25° einen Unfall verursacht, weil der Reifen beim Bremsen schmiert  - auch wenn dann Ostern erst Anfang Mai ist..

 

Das Thema Winterreifen hat so viele Gesetzeslücken, da wird manche Zahnlücke von neidisch.

Fakt ist, kommt es zu einem Unfall in der Zeit von O bis O, bin ich der festen Überzeugung, wird dir der Richter keine Fahrlässigkeit vorwerfen.

Nach irgendeiner Richtlinie müssen sich die Bundesbürger halt festhalten. Da der April eh macht was er will, kann heute bestes Frühlingswetter herschen, 2 Tage später meldet sich der Schnee zurück. Was machen die Leute in den Bergen wohnen und täglich ins Tal fahren ?

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline elefanty65

Re:Winterreifen
« Antwort #1226 am: 29. September 2014, 20:05:39 »
Hallo "dusterchris", -- "Da der April eh macht was er will, kann heute bestes Frühlingswetter herschen, 2 Tage später meldet sich der Schnee zurück. Was machen die Leute in den Bergen wohnen und täglich ins Tal fahren ?" -- Diese lassen einerseits die Winterreifen länger drauf, als nur bis Ostern; gerade wenn Ostern sehr früh im Jahr ist. Andererseits haben die Leute in den Bergen den viel direkteren Umgang mit den Launen des Wetter's "im Blut" ( auch der Winter kann schon im September hereinbrechen, und nicht erst im Oktober !) - deshalb passen sie sich flexibel an die herrschenden Verhältnisse an.

Manche haben, wenn's Dicke kommt, auch noch Schneeketten bereit ( ich gehöre auch dazu ) - optimal für alle angetriebenen Räder ( beim Duster sind's 4 ). Zudem fahren sie in "an die Verhältnis angepasster Fahrweise" !

Gruss aus den Schweizer Bergen, elefanty65
 

GERHP500

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #1227 am: 29. September 2014, 20:49:42 »
Guten Abend zusammen.

Bei uns in der Pfalz sagt man alle Monate mit R  :)
Also von September bis April sind aber Flachland Tiroler  :)
Und wen mal soviel Schnee wie bei elefanty65 fällt bricht Panik aus. /engel

Grüße aus der Pfalz.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #1228 am: 29. September 2014, 21:17:16 »
Servus

Bei uns in der Pfalz sagt man alle Monate mit R
Also von September bis April ...

... darf / sollte man Muscheln essen  ;)

hat aber ehrlich gesagt wenig mit Winterrädern zu tun
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

GERHP500

  • Gast
Re:Winterreifen
« Antwort #1229 am: 29. September 2014, 21:30:20 »
Wie du meinst Flip
Aber Muscheln esse ich auch gerne  /freuen
Aber ich bin mit dieser Regel immer gut gefahren . /nachdenk

Grüße aus der Pfalz.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterreifen
« Antwort #1229 am: 29. September 2014, 21:30:20 »