Mal 'ne Frage an die Reifenexperten hier im Forum (und wir haben hier ja einige):
Wie alt dürfen Reifen (speziell Winterreifen) eigentlich sein, damit sie als Neureifen verkauft werden dürfen?

Hintergrund hierfür ist, dass ich gestern beruflich in einem Autohaus einer Premiummarke (die mit dem Stern) zu tun hatte und da ich noch ein wenig warten musste, mir mal die angebotenen Winterkompletträder ein wenig näher anschaute.
Es waren durchweg Markenreifen der verschiedensten Größen der Marken Dunlop und Semperit im Angebot (natürlich auch zu den entsprechenden Premium-Preisen). Zu meinem Entsetzen musste ich jedoch feststellen, dass so ziemlich alle Reifen die
DOT-Nr. 4409 trugen, also schon 2 Jahre alt waren.

Dass es sich hierbei um reine Ausstellungstücke handelte, kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, da dort immer Komplettsätze aufgestellt waren.
Also Leute, achtet beim Kauf neuer Reifen
unbedingt auf die DOT-Nr., da ja nach Expertenmeinung ein Reifen (und speziell ein Winterreifen) nicht länger als 6 Jahre gefahren werden sollte. Warum sollte man einen Reifen zum vollen Preis kaufen, der bereits ein Drittel seiner vermeintlichen Lebensdauer hinter sich hat?

O.K. meine Winterreifen sind zum Zeitpunkt der Erstbenutzung auch schon ein Jahr alt, aber ich habe dafür auch nur ca. 2/3 des durchschnittlichen Neupreises bezahlt, womit das dann für mich wiederum in Ordnung geht.
Gruß Dr. Watson