Autor Thema: Winterreifen  (Gelesen 1520519 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Winterreifen
« Antwort #870 am: 28. Januar 2012, 14:21:14 »
Wenn man wie ich nur in Dortmund und Umgebung unterwegs ist kann ich nur sagen das meine Winterreifen mangels Schnee und Kälte die Fehlinvestition hoch drei waren.Braucht man hier nicht, und so ein Winter wie im letzten Jahr gibt es so schnell nicht wieder. Schade ums Geld /wand
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #871 am: 28. Januar 2012, 15:08:49 »
Schau mal unter OFF-ROAD und dann unter Geländereifen da hab ich meine Erfahrungen gesammelt mit dem Cooper -WEATERMASTER (Sommer wie Winter ohne wechsel) /crazy
Das gleiche trifft auch im Gelände zu. Mein Sweety verträgt die Cooper-Reifen gut.

Ich glaube nicht das der was für Chris ist !  Seinen Aussagen nach , hat er denke ich für sich und die Norddeutsche Ebene einen günstigen Kompromiss
gefunden , mit dem er zurecht kommt und sich beim Fahren sicher fühlt  :daumen

Ich fahr den Cooper auch  -  ein Schneekönig   :klatsch  im Gelände vor allem jetzt bei Nässe und Matsch packt er auch gut zu ,  :daumen
aber ganzjährig möcht ich den nicht fahren wollen .  Bei starkem Regen/Nässe ist in Kurven und beim Bremsen Vorsicht angebracht  :[
und im Hochsommer  /weissnich  eigentlich will ich nicht die Risse im Asphalt mit Gummi abdichten  :D  das überlass ich dem Bauhof !
Ich glaube die SJ6 Fahrer würden ihren auch nicht im Sommer abfräsen wollen  :D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterreifen
« Antwort #871 am: 28. Januar 2012, 15:08:49 »

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #872 am: 11. Februar 2012, 09:37:45 »
So Leute,

nachdem die DC nun wieder stabil läuft, ist es an der Zeit, den lange versprochenen Bericht über meine Winterreifen General Snow Grabber bei Eis und Schnee abzuliefern.

Dass diese Reifen auf trockener und nasser Fahrbahn auch bei höheren Temperaturen super funktionieren (nach Erhöhung des Reifendrucks auf 2,7 bar) hatte ich ja schon ein paar Seiten vorher erwähnt.

Nachdem jetzt hier in "Kleinsibirien" auch der sehr kalte Winter Einzug gehalten hat, gibt es endlich auch die Möglichkeit, die Reifen ausgiebig bei Eis und Schnee zu testen.

Fazit:

Auch bei den in den letzten Wochen herrschenden Tiefsttemperaturen von teils -25°C reagiert der Reifen bei Neuschnee und auch bei festgefahrener und teils durch Salz angetauter Schneedecke sehr gut. Kaum Durchdrehen beim Anfahren, sehr Spurstabil und recht kurze Bremswege. Dies mag natürlich daran liegen, dass ich meine Fahrweise bewusst und auch unbewusst auf die vorherrschenden Verhältnisse eingestellt habe.

Einzig auf blankem Eis wird jeder Anfahr- und Bremsvorgang zur Schlitterpartie. Hier muss man höllisch aufpassen.

Aber ich denke, dass das recht normal ist, denn einen Reifen der auf allen Untergründen super funktioniert, hätte etwas von einer "eierlegenden Wollmilchsau". Sicher wird es hier auch Reifen geben, die in dieser Sparte gute bis sehr gute Ergebnisse abliefern, aber die zeigen dann bei anderen Verhältnissen eklatante Schwächen auf.

Ich kann diesen Reifen für den Duster absolut empfehlen!  :daumen



Gruß Dr. Watson

PS: Das sind MEINE subjektiven und objektiven Eindrücke und kein Profitest.
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline Dittsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 94
  • Wohnort: im Herzen Sachsens
    • Angelverein
Re:Winterreifen
« Antwort #873 am: 11. Februar 2012, 11:25:00 »
Wie ich gestern morgen gegen 5.45 Uhr zur Arbeit fuhr waren die Strassen zum grössten teil noch nicht geräumt. Ich hatte mit den Goodride Gummis ein absolutes sicheres Fahrverhalten auf der Schneebedeckten Fahrbahn, was mich sogar teilweise zum übermütigen Fahrverhalten genötigt hat.  :D

Mein Fazit:

Auf trockender Fahrbahn: Leichte Abrollgeräusche, den Reifen fehlt es teilweise an grip.

Auf nasser Fahrbahn: Genau das gleiche spiel wie im trockenden

Auf Schneebedeckter Fahrbahn: Absolut zu empfehlen !

Gruss Chris

Da kann ich mich nur anschließen. Ich fahre ja auch den Goodride. Habe bei mir aber noch festgestellt,
dass ich bei winterlicher Fahrbahn (geschoben, gesalzt---Match) ziemliche Probleme in Kurven habe. Stand diesen Winter schon 3xquer. Das hat es sonst nicht gegeben. Vielleicht liegt das aber auch an der Fahrweise, denn im Schwarzen fühle ich mich sicherer, als in jedem Auto zuvor.
Etwas betrübt stimmt mich noch die Profiltiefe. Wir hatten ja schon festgestellt, dass da "von Haus aus" nicht allzu viel da ist. Jetzt bei der 15 000 Inspektion ist auf der Checkliste notiert 2x6,5/2x7,5 Profil. Ich habe die Reifen seit Oktober montiert......

bestellt: 28.01.10   an AH:25.05.10 
stolzer Besitzer: 01.06.10
Spritzlappen vorn, Motorraumdichtung K07, Kurzantenne,  Auspuffblende, Kofferraumschale, Funk-Rückfahrsystem "Parking Pro"
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #874 am: 19. Februar 2012, 16:33:55 »
Gerade eben habe ich schön in der nachmittags Sonne, meine Sommerreifen einsatzbereit gemacht. Die Sommerfelgen sind von der innen Seite jetzt gereinigt und eingewachst, hoffe das somit der Bremsstaub sich nicht so hineinfrisst.

Wenn das Wetter stabil bleibt, kein Wintereinbruch zu erwarten ist, werde ich in ca 4 Wochen meine Sommer / Allwetterreifen wieder an meinem Duster montieren. Sollte noch im April bischen Schnee fallen, werden das die Conti Allwetterreifen schon hinbekommen.  8)

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline elefanty65

Re:Winterreifen
« Antwort #875 am: 19. Februar 2012, 16:42:39 »
Hallo "dusterchris",

Damit werde ich noch bis in die zweite Aprilwoche warten. - Denn bei mir gilt, aus langen Erfahrungen, immer noch: von O bis O = Winterreifen.

( von Oktober bis Ostern ).

Gruss, elefanty65
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #876 am: 19. Februar 2012, 16:49:55 »
Hey elefanty,

habe erst vor kurzem gelesen das die O - O Regel schon überholt ist. Wer auf nummer "Sicher" gehen will, sollte diese O - O auch weiterhin umsetzen.

Ich vertraue da lieber weiterhin auf mein Bauchgefühl  ;D

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #877 am: 19. Februar 2012, 16:52:33 »
@ dusterchris

Du sagst es ja selbst, wer auf Sicher gehen will...   und das ist doch das Wesentliche!
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

Offline Muddy

Re:Winterreifen
« Antwort #878 am: 19. Februar 2012, 16:58:56 »
Damit werde ich noch bis in die zweite Aprilwoche warten. - Denn bei mir gilt, aus langen Erfahrungen, immer noch: von O bis O = Winterreifen.
( von Oktober bis Ostern ).

Du sagst es ja selbst, wer auf Sicher gehen will...   und das ist doch das Wesentliche!
Ostern ist dieses Jahr ja ziemlich spät. Ob die Regel auch sinnvoll ist in Jahren, in denen Ostern bereits Anfang März ist?   /nachdenk

Ihr habt Euch zwar schon geeinigt, aber die Einstellung von Dusterchris, es vom Wetter abhängig zu machen, finde ich dennoch "weiser" ...  :[

....Wenn das Wetter stabil bleibt, kein Wintereinbruch zu erwarten ist...


 /winke Muddy


Mud-Duster-Besitzer seit 06.04.2011, Lieferzeit: 106 Tage.
"Only a muddy duster is a happy duster ..." Muddy´s erster Tag
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #879 am: 19. Februar 2012, 17:24:32 »
Ihr habt Euch zwar schon geeinigt, aber die Einstellung von Dusterchris, es vom Wetter abhängig zu machen, finde ich dennoch "weiser" ...  :[

Jeder sollte das Regional für sich selber ausmachen !  Was für die Schweiz , Schwarzwald , Fichtelgebirge ...  gilt ,
trifft am Bodensee , in der Rheinebene oder der Flensburger Förde best. nicht zu .  /nachdenk

Von O - O sind meine WR/SR Einsatzbereit  -  Montiert werden Sie je nach Wetterlage - dauert 15min.  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #880 am: 03. März 2012, 09:59:35 »
Hat jemand schon seine Sommer/Allwetterreifen gegen Winterreifen montiert ?

Gruss Chris

Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Winterreifen
« Antwort #881 am: 03. März 2012, 12:09:20 »
Hat jemand schon seine Sommer/Allwetterreifen gegen Winterreifen montiert ?

Gruss Chris
Ja, Anfang Oktober 2011 - aber warum die Frage: Das haben sicher 3000 Mitglieder ebenfalls so gemacht.

Gruss S
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline hosenmax

Re:Winterreifen
« Antwort #882 am: 03. März 2012, 12:16:57 »
Ja, Anfang Oktober 2011 - aber warum die Frage: Das haben sicher 3000 Mitglieder ebenfalls so gemacht.

Gruss S

Ja da hat er sich sicherlich etwas verdrückt ausgekehrt.

Aber ich halte mich wie Stepi 186 an die alte O-O Regel.

Gruß Mario
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterreifen
« Antwort #883 am: 03. März 2012, 12:20:19 »
Ja, Anfang Oktober 2011 - aber warum die Frage: Das haben sicher 3000 Mitglieder ebenfalls so gemacht.

Gruss S

sorry  /hahaha

Winterreifen gegen "Allwetterreifen"
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Winterreifen
« Antwort #884 am: 03. März 2012, 13:22:07 »
Nee, völliger Quatsch: nächste Woche ist wieder Frost angesagt.

Warum soll ich jetzt Sommerreifen montieren oder Contis - fahren sich doch auch ab egal was drauf ist.Das bringt mir gar nichts ausser total unnötigem Stress  /wand

Und wenn es kracht - muss ich mir überlegen obs an den Reifen lag.....
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterreifen
« Antwort #884 am: 03. März 2012, 13:22:07 »