Mysteroux et al!
Bei der Selektion eines (Winter-) Reifen verhalte ich mich grundsätzlich wie folgt:
1. Info, oftmals via Internet, ADAC etc.
2. Markenname allein sagt schon mal fast nichts aus.
3. Selbst bei Tests bzw. Berichten etc. steht ja der genaue Reifen, die Bezeichnung dabei.
4. Der gleiche Reifen kann in unterschiedlichen Dimensionen (195er oder 215, 65 oder 55 ) gravierende Differenzen aufweisen bei den einzelnen Parametern.
5. Für Winterreifen speziell gelten ja Kriterien wie Nässeverhalten, fester Schnee, "Neuschneepflug", Autobahnverhalten, trockene Fahrbahn etc.
Dabei erachte ich es als empfehlenswert, das eigene INDIVIDUELLE Anforderungsprofil zu erstellen - und auch das kann bei 2 Haltern in derselben Region, in derselben Strasse vollkommen unterschiedlich ausfallen.
Beispiel: Fahrer A muss regelmässig raus um 03:00 oder so und spielt als erster Schneepflug, weil die Strassen üblicherweise nicht geräumt sind, während Fahrer B üblicherwiese das Fahrzeug erst ab 09:00 bewegt, und selbst das nicht immer, weil er diverse Besorgungen auch verschieben könnte (Pensionist, Langschläfer etc.)
Also:
worauf lege ich besonderes Augenmerk, was ist mir überaus wichtig ?
Nässeverhalten, festgefahrene Schneebahn, Bremsweg ?
Selbst die Toppreifen weisen hier unterschiedliche Prioritäten auf und sind auch keine Alleskönner
Eins noch:
ich fahre lieber einen neuen Medium-Reifen als einen Topp-Reifen, der 3 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat.
Bevor ich einen Winterreifen wechsle im Frühjahr, schaue ich, ob ich mit dem Restgummi nicht vielleicht bis Juni oder August komme, dann erspare ich mir das Reinigen, einlagern.