Wie versprochen mal ein kleiner Zwischenbericht von meinen
Goodyear Ultragrip 8:
Schnee und Eis hatte ich zwar noch nicht, aber ich hatte den Reifen ja auch gerade deshalb ausgesucht, weil er laut ADAC und anderen Tests sehr gute Laufeigenschaften auf nasser Fahrbahn haben soll. Und Nässe habe ich hier i. d. R. eher als Schnee.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich vollauf bestätigen!
Er lenkt sich sehr leicht, gefühlsmäßig leichter als mit den Serien-Conties. Und die Reifen haften sowohl bei trockener und auch bei nasser Fahrbahn richtig gut. Besser als die Serien-Contis, sogar bei den derzeitigen moderaten Temperaturen. Auch in den Kurven keine Beanstandungen, selbst bei Kopfsteinpflaster. Offroad war ich mit den Reifen noch nicht, werde ich im Winter auch eher nicht (außer vielleicht mal einen Waldweg).
Als ich das erste Mal bei richtigem "Ekelwetter" gefahren bin, habe ich erst gestutzt, was ich plötzlich für Geräusche höre. Ich habe das erst in keinen Zusammenhang mit den Reifen gebracht. Den bei nasser Fahrbahn, und zwar nur auf sehr glattem Grund (also ich meine nicht rutschig, sondern sehr ebener Asphalt oder Beton), und nur beim Beschleunigen hörte ich plötzlich undefinierbare Geräusche. Ich dachte zuerst an etwas anderes, etwa Turbo oder so, weil nur beim Beschleunigen. Da es aber nur bei Nässe auftrat und nur bei den oben genannten Untergründen, habe ich dann sehr genau darauf geachtet und auch eventuelle Beifahrer "zwangsverpflichtet" zu lauschen. Und tatsächlich es sind die Reifen, die regelrecht auf der Fahrbahn "schmatzen", als ob sie sich nur widerwillig losreißen.

Dieselverbrauch hat sich allerdings etwas erhöht - ca. 0,6 l/100km.
Nun, mal sehen, irgendwann wird es ja wohl doch noch kälter, dann folgt noch eine kurze Ergänzung.
Viele Grüße
Krom