Würde die Zeitansätze nicht unbedingt addieren. Synergieeffekt eben. 
Moin,
joh, da kommt richtig was zusammen.
Wenn das Anheben des Teppichs anstatt für eine Leitung dann gleich für 3 Leitungen machen muß.
Damit hören aber auch die Tätigkeiten die zu sparen wären auch auf.
Ab dem linken Fußraum muß die Verkabelung Dauerplaus/Ladeleitung in den Motorraum geführt werden.
Dafür eignet sich ein Stopfen hinter den Pedalen, den man anbohren kann.
Allerdings muß der Stopfen dafür ausgebaut werden und das geht nur vom Motorraum aus.
Der Stopfen verbirgt sich in der Region Luftfilterkasten/Bremskraftverstärker. Der Luftfilterkasten muß ausgebaut werden, anders kommt man nicht dran, anders kann man auch das Kabel auch nicht verlegen. Um den Luftfilterkasten aus dem Motorraum entnehmen zu können muß der Akku mindestens gelöst werden.
Kablverlegung in den Motorraum glückt nach diesen Vorarbeiten leicht, der Anschluß an den Akku ebenfalls. Etwas Mühe macht die Suche nach einem Platz für die Sicherungen.
Im Bereich vom linken Rücklicht muß das Schaltgerät für die Ladeleitung platziert werden.
Der Anschluß an den Kabelbaum ist mühseliger als bisher von Jaeger gewohnt. Bisher war es ein 3poliger Blockstecker. Aktuell muß man schauen welche Variante E-Satz man hat und dann den Ergänzungssatz entsprechend zurechtbauen (d.h. Stecker/Verbinder crimpen, Blockstecker, wenn nötig, zusammensetzen). D.h. hier sind, je nach Variante Anpassungsarbeiten am Anschluß des Kabelbaums als auch am Schaltgerät nötig. Einfach zusammenstecken war einmal.
Ansonsten gehört zu den Arbeiten der Werkstatt auch das Nachziehen der Befestigungsschrauben der AHK gemäß Vorgabe nachdem die AHK einige Zeit genutzt wurde.
Das alles gehört in die Zeitansätze hinein.