Je zu meinen die Blinker werden kontrolliert würde ausreichen.
Die anderen, nicht ganz unwichtigen Sachen wie Schlußleuchten und Bremsleuchten werden nicht kontrolliert. Und wenn die heimlich und unbemerkt während der Fahrt ausfallen ist das kein Spaß mehr.
Was soll das denn? Lasst die Kirche im Dorf! Es
würde nicht nur ausreichen, es reicht aus! Wenn ich vor der Abfahrt mit dem Anhänger prüfe ob alles funktioniert, habe ich schon mindestens 10x sorgfältiger meine Fahrt vorbereitet als jeder durchschnittliche PKW Fahrer.
Wann kontrolliert der Durchschnittliche PKW Fahrer ob, Bremslicht, Rückleuchten oder Nebellichter funktionieren? Kann ich Dir sagen, das macht bei den meisten alle 2 Jahre der Tüver, wann hast Du zuletzt mal kontrolliert ob hinten nicht heimlich was ausgefallen ist?
Und wer zeigt Dir während der Fahrt an ob etwas an der Beleuchtung Deines Dacia defekt ist oder heimlich ein Glühbirnchen perdü ist? Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass Dir eine oder zwei dieser Glühlampen durchbrennen dürfte um einiges höher sein, als ein plötzlicher Kollektivdefekt dieser Stromdiebe...
Da gibt es gewisse Marken, für die zeigt das für jedes Leuchtmittel der Bordcomputer an...
Diese Stromdiebe -mag man sie oder nicht- werden keinen plötzlichen Ausfall produzieren, bei zunehmendem Alter korrodieren die Kontaktstellen und Kabel durch Luftfeuchtigkeit, das CU kann richtig schwarz werden, es gibt hohe Übergangswiderstände, es wird dunkler, oder Wackelkontakte... man bemerkt es... oder sorgt vor indem man die Korrosion unterbindet. Die Stromdiebe sind auch heute zulässig, sonst würde kein Hersteller eine ePrüfzeichen für seine AHK bekommen. Ein E-Satz mit Steckern ist besonders beim Anschluss Narrensicher und sehr bequem, aber auch Stecker fallen gern mal aus. Google mal nach Peugeot 206 Airbagkontrollampe... Hochsicherheitsbauteil Fehlerursache Nr. 1. ein lose gerüttelter oder korrodierter
Stecker unter dem Fahrersitz... Stecker sind auch die erste Adresse für Fehlerhafte Meldungen von Sensoren aller Art.... Es ist also nicht so, das Dir der Stecker die regelmäßige Kontrolle spart.
Macht doch hier mal eine Umfrage. Wer hatte schon mal eine über längere Zeit unbemerkt durchgebrannte Glühlampe und wer einen unbemerkt defekten "Stromdieb" spazieren gefahren... Von den Kontrollmuffeln sehe ich jeden Tag auf der Autobahn etliche...defektes Abblendlicht, Rücklicht, Bremslicht...
Und selbst wenn bei meiner AHK plötzlich alles außer die Blinker (denn die sind ja überwacht) "unbemerkt" am Anhänger dunkel werden würde... ist das halb so schlimm..
Es müssen um gänzlich unbeleuchtet zu sein:
die Rückleuchten des Dacia mit durchbrennen, die leuchten ansonsten über den Anhänger hinweg...
die Bremlseuchten ebenfalls alle drei ausfallen, die leuchten auch über meinen Anhänger hinweg...
Und für den absoluten Notfall, hat der Gesetzgeber noch die Reflektoren in Rot und Dreieckig für Anhänger vorgeschrieben..... Falls Du also nicht gerade mit unbemerkt durchgebrannten Scheinwerferlampen unterwegs bist, kannst Du im Dunkeln noch von weitem erkennen das noch ein Anhänger hinter meinem Dacia hängt.... sonst wären die Reflektoren nicht Dreieckig.
Sorry, aber wer die Verwendung von Stromdieben hier zum Sicherheitsrisiko hochstilisiert -der verkauft entweder teuere E-Sätze oder ist wirklichkeitsfremd übervorsichtig.
Würde mich echt interessieren wie Du für Deinen Dacia und dessen Anhänger während der Fahrt "Die anderen, nicht ganz unwichtigen Sachen wie Schlußleuchten und Bremsleuchten ständig kontrollierst" könnten ja jederzeit unbemerkt Glühlampen durchbrennen

Gehe mal in Dich und überlege, ob Du vor Antritt jeder Fahrt Deine
WOLKE machst.... bzw. wenigstens das "E", wenn Du jetzt noch kommst und mir erzählst Du machst das...

glaube ich Dir kein Wort!! Ich mach das jedenfalls nicht täglich und nur beim Anhängerbetrieb vor dem Fahrtantritt... Und ich hatte noch keinen unbemerkten Ausfall AHK Elektrik durch Kollektivversagen der Stromdiebe. Das merkt man rechtzeitig!