Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 348429 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Oimel

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #90 am: 19. Oktober 2010, 13:21:31 »
habe im mom auch theater mit der ahk haben mir nun im ah ne starre ahk (sieht aus wie rameder hat ich nich gefragt morgen mal machen)
dran geschraubt hab nun ne kugelkopf höhe von 50 cm

was nun bedeutet wenn ich mein Pkw hänger 2,50m /1200kg dran häng würde der vorne oberkante kasten 52 cm und hinten oberkante kasten 44 cm sind 8cm höhenunterschied der ladefläche habe beim wohnwagen dasselbe problem bei 50 cm kugelkopfhöhe wäre hinten von der erde bis unterkante wo die abstützung runter gekurbelt wird ist nur noch 15 cm platz was wenn er in waage dranhängen würde 20 cm wäre
wenn man dann noch spurrillen bedenkt könnts meiner meinung extrem knapp werden ohne auf zu setzen

könnt ihr euch ja vorstellen wenn ich da noch 750 kg zulade wie der dann hinten hängt
also so nicht die könn die wieder abauen und eine dranbauen
die im im toleranzbereich zwichen 35-42 cm liegt

bei 40 cm kugelkopfhöhe würde der Pkw hänger sowie wohnwagen in waage stehen
weiterhin das problem das die mir bei kugelkopfhöhe wie sie jetzt ist nich die +30 mm höherlegungsfedern einbauen wollen
hab nun gesagt will die geflanschte orginalkupplung haben da laut painty seinem bemassten bild (was ich indem grossem forum net mehr finde)
eine kugelkopfhöhe von 40 cm hatt (so wie ich das in erinnerung hatte) was dann auch mit der höherlegung passen würde

also werde nun noch ne weiter woche warten auf meinen wagen bis das nicht erledigt ist bleibt der im ah stehen hab nun solange gewartet da kommst auf 2 wochen mehr auch nicht mehr an

mfg tom
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

Offline Toyfell

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #91 am: 19. Oktober 2010, 13:21:51 »


Und dann der Elektrosatz? Was bitteschön ist denn genau der Unterschied zwischen 7- und 13-polig und wann brauche ich was?  /weissnich Bin leicht überfordert...

Also es kommt drauf an was Du damit vorhast. Wenn Du einen Wohnwagen ziehen willst oder zum Beispiel einen Fahrradkupplungsträger oder ein Pferdehänger musst Du die 13  polige Variante nehmen. Da kannst Du dann auch eine Ladeleitung und Co. Verlegen. Willst Du nur mal zwischendurch einen Hänger ziehen um den Ikea-Einkauf zu transportieren, reicht die 7 polige.

Ich habe mich für die 13 polige Variante entschieden und dazu nehme ich einen Adapter auf 7 polig. So bleib ich flexibel ;)  :daumen

Grüße Toyfell
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #91 am: 19. Oktober 2010, 13:21:51 »

Offline Snoop

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #92 am: 19. Oktober 2010, 15:54:40 »
Zitat
Ich lasse das Original montieren, also--> Rameder soll Dir ein anderer bitte erklären.
Ich finde die Originale gut, weil sie eine Befestigungsplatte hat, wo zur Not auch mal was anderes drauf verschraubt werden kann, Winde oder Maulkupplung.

Mir hat mein Autohaus die abnehmbare AHK von Rameder sogar empfohlen. Sie ist günstiger als die Orginale, abnehmbar (was ich ja will) und genausogut. :[

LG

Ah ja: Danke Toyfell. Ich werd mir wohl den 13-poligen Satz mitbestellen und wenn benötigt schauen, ob ich einen Adapter bekomme.
 

Offline Toyfell

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #93 am: 19. Oktober 2010, 18:21:17 »
Also ich hab mir eine von unten gesteckte von Thule besorgt. der 13 polige E-Satz hat im Gegensatz zu den meisten anderen auch eine Einparkhilfenabschaltung.  /freuen.
Hersteller vom  E-Satz ist Jaeger-Automotive. Denke bei Nachfrage wird man den auch über Rameder bekommen... Gekostet hat mich der Spass übrigens 336 Teuro.

Naja... Ausser der AHK, dem neuen Radio und der Einparkhilfe die ich zu HAuse liegen habe fehlt jetzt nur noch der Duster  /hahaha

Grüße Toyfell
 

Offline gazer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #94 am: 10. November 2010, 09:20:12 »
Habe gerade meinen Duster vom AH abgeholt wo man die abnehmbare AHK von Rameder Typ von hinten gesteck montiert hat.
Wollte nicht das Model von unten gesteckt,da man sich dann immer in den Dreck knieen muss um den "Eingang zu finden".
Gruß Tazzy


Hallo Duster Gemeinde,
muss leider auch noch bis Mitte Februar 2011 auf (dCi 110 FAP eco2 4x2 warten.

Werde mir die von unten gesteckte besorgen, weil die von hinten gesteckte keinen Fahrradträger aufnehmen darf.
Das steht auch in der Beschreibung bei Rameder. (wurde mir auch telefonisch nochmals bestätigt)

Bei der feststehende AHK weiss ich nicht, ob die Einparkhilfe gestört wird.

Gruß Helmut  ;)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #95 am: 10. November 2010, 10:39:12 »
Du könntst dir beruhigt eine starre AHK anschaffen.
Die Einparkhilfe wird dadurch nicht gestört.
Das wurde hier schon mehrfach geschrieben und ich weiß es aus eigener Erfahrung.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #96 am: 10. November 2010, 10:42:20 »
Hallo Duster Gemeinde,
muss leider auch noch bis Mitte Februar 2011 auf (dCi 110 FAP eco2 4x2 warten.

Werde mir die von unten gesteckte besorgen, weil die von hinten gesteckte keinen Fahrradträger aufnehmen darf.
Das steht auch in der Beschreibung bei Rameder. (wurde mir auch telefonisch nochmals bestätigt)

Bei der feststehende AHK weiss ich nicht, ob die Einparkhilfe gestört wird.

Gruß Helmut  ;)


Denke mal NUR wenn ein Anhänger dran hängt...wird sie gestört...wenn du rückwärts fährst!  ;)
 

Electrically

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #97 am: 10. November 2010, 10:45:55 »
Hängt von der EPH ab, die meisten unterstützen Anhängerbetrieb wie Painty schon sagte. Steht meist in der Anleitung der EPH, zumindest bei mir ist das so.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #98 am: 10. November 2010, 10:51:34 »
Hängt von der EPH ab, die meisten unterstützen Anhängerbetrieb wie Painty schon sagte. Steht meist in der Anleitung der EPH, zumindest bei mir ist das so.

Richtig.
Mancher EPH unterstützen das.
Meine aber nicht. Bei anhängerlosen Fahrt ist auch das kein Problem.
Mit Anhänger schaltet man das "Piepen" einfach aus.
Und so oft fährt man ja nicht mit einem Anhänger, zudem auch noch rückwärts.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline gazer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #99 am: 10. November 2010, 11:30:32 »
Du könntst dir beruhigt eine starre AHK anschaffen.
Die Einparkhilfe wird dadurch nicht gestört.
Das wurde hier schon mehrfach geschrieben und ich weiß es aus eigener Erfahrung.

Hallo Paintybear,
danke für die Info, habe hier im Forum gelesen das manche nach dem Einbau der starren AHK von Rameder ziemlich
wenig Platz zwischen Kugelkopf und Stoßstange hätten.
Welche hast DU eingebaut, was ist zu empfehlen?

Grüße Helmut
 

Offline AWB

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #100 am: 10. November 2010, 13:16:21 »
Und so oft fährt man ja nicht mit einem Anhänger, zudem auch noch rückwärts.

Rückwärts mit Anhänger kann manchmal ganz spannend sein.




Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #101 am: 10. November 2010, 13:46:50 »
Das war ein Profi. Alle Achtung  :daumen
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #102 am: 10. November 2010, 14:34:24 »
HAMMER! :daumen
´ne Sunde noch, dann habe ich Feierabend.
Muss dann sofort testen, ob das mit dem Duster auch so funktioniert. /crazy
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #103 am: 10. November 2010, 15:57:05 »
..........wenig Platz zwischen Kugelkopf und Stoßstange hätten.
Welche hast DU eingebaut, was ist zu empfehlen?

Ich habe die originale von Renault/Dacia.
Der kürzeste Weg zwischen Kugelkopf und Stoßstange beträgt dabei 9,5cm.
Allerdings kann ich die nicht wirklich empfehlen.
1. potthäßlich und 2. mit 500,-€ incl. Einbau viel zu teuer.
Siehe hier:
http://file1.npage.de/002347/48/bilder/100_7828.jpg
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline gazer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #104 am: 10. November 2010, 16:26:01 »
Ich habe die originale von Renault/Dacia.
Der kürzeste Weg zwischen Kugelkopf und Stoßstange beträgt dabei 9,5cm.
Allerdings kann ich die nicht wirklich empfehlen.
1. potthäßlich und 2. mit 500,-€ incl. Einbau viel zu teuer.
Siehe hier:
http://file1.npage.de/002347/48/bilder/100_7828.jpg

Hallo Paintybear,
dass ist die gleiche wie bei mir im Angebot von Renault, inkl. Einbau 590,- Eier.
Danke für das Foto, ist ja ein scheußliches Ding.

Ich werde mich für die Rameder entscheiden, weiss aber noch nicht so genau ob ich die starre  inkl. 13 pol. Elektrosatz + Vers. für 191,50 €, oder die abnehmbare Vollautomatik von unten gesteckt inkl. 13 pol. Elektrosatz
für 316,50 € + Vers. nehmen werde.

Gruß Helmut

 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #104 am: 10. November 2010, 16:26:01 »