Autor Thema: Dachgepäckträger und Dachbox  (Gelesen 215246 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #165 am: 28. Juli 2014, 21:59:15 »
(schon bei meinem Phase 1) 38 mm hoch ist und somit fast 4 mm zu fett.
Die Träger gehen also leider wieder zurück an .......
Man könnte die Fußkits u.U. auch bearbeiten, aber dadurch schwächt man das Material natürlich ziemlich, ich habe mich das nicht getraut, andere tun das sicherlich.
Hallo Amrak,
wenn bei deinem Ph1 schon solche gravierenden Größenunterschiede der Klemmen, zur Reling sind, gehen die für den Ph2 ja keinesfalls :(

Geht der gesamte Träger zurück, oder können die auch größere Füße liefern?

Etwas vom Material wegnehmen, kommt nicht in Frage....so wäre die Zulassung der Teile dahin ;)

Gruß Kiokai
« Letzte Änderung: 28. Juli 2014, 22:54:18 von KioKai »
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Heisenberg

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 239
  • Dankeschön: 2741 mal
  • Herkunftsland: de
  • Komm mit auf den heißen Berg!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #166 am: 03. September 2014, 15:22:16 »
Am Ostersonntag gab es beim Onlineversand einer Werkstattkette aus Weiden 20% auf alle Thule-Dachboxen. Da konnte ich nicht widerstehen und habe eine Thule Motion 200 in grau bestellt. Montiert ist sie auf einem Thule 775 Fußsatz mit dem 761 Vierkantprofil. (Zum Erfahrungsbericht mit dem Fußsatz bei der dicken Phase-2-Reling geht's hier.)

Härtetest bestanden! Obige Kombination war jetzt für eine Tour durch Schottland (und vorher ein bisschen durch Deutschland getingelt) für drei Wochen ständig auf dem Dach. Dabei wurden über 5000 km zurück gelegt und das zum großen Teil auf nicht besonders guten Straßen im schottischen "Hinterland". Die Box war voll beladen mit Campingzeug. Weder bei den Querträgern noch bei der Box musste während der ganzen Zeit etwas nachgezogen werden, alles bombenfest. Als vorteilhaft bei sehr windigen Bedingungen erweist sich, dass die Box auf beiden Seiten geöffnet werden kann, also immer gegen die Windrichtung ohne erst das Auto umzuparken.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #166 am: 03. September 2014, 15:22:16 »

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #167 am: 19. September 2014, 13:11:13 »
Zum Thema Dachgepäckträger (usw.) habe ich folgendes Fahrzeug gefunden ...

Womöglich lassen sich für Interessierte ja bei dem anbietenden AH ein paar Information herauskitzeln ...


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Heisenberg

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 239
  • Dankeschön: 2741 mal
  • Herkunftsland: de
  • Komm mit auf den heißen Berg!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #168 am: 24. September 2014, 14:39:28 »
Das sieht echt gut aus. Bei der Plattform handelt es sich wohl um diese hier:
UPRACKS 1432x1287

Erweitert um eine Reling in der Art:
UPRACKS Alureling

Die Verbindungsschiene unten dran dürfte diese sein:
Verbindungsschiene

Bleibt die große Frage nach dem Fußsatz, bzw. der verwendeten Querträger, die ja innerhalb der Reling verlaufen. Auf dem dritten Bild links unten meine ich "Rhino Rack" lesen zu können, aber was das genau ist und wie das auf den Duster passen soll?

NACHTRAG: Die Rhino-Rack-Füße könnten diese sein:
Rhino-Rack
Aber wie kommen die Querträger zwischen die Reling? Sind die angeschweißt?
« Letzte Änderung: 24. September 2014, 15:00:52 von Heisenberg »
 

Offline Amrak

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #169 am: 24. September 2014, 16:30:03 »
Hey Heisenberg.

Fast richtig! ;)

Nur denke ich nicht dass es die heavy duty-Träger sind, da diese nicht auf die Reling vom Duster passen. Ich hatte die selber versucht, aber leider ohne Erfolg. Es gibt allerdings welche von Rhino-Rack die passen, die heißendann allerdings sportz...ekne t-nuf haben die aber auch, weshalb es generell möglich ist die Upracks zu installieren...
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #170 am: 24. September 2014, 17:04:07 »
Soll heißen, man benötigt Plattform UND Reling?

Mensch, die nehmen´s aber auch von den Lebenden ...


Happy  :'( ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Amrak

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #171 am: 24. September 2014, 17:18:44 »
Alternativ kann man auch die Pioneer-Plattform von Rhino nutzen, ich glaube die wird direkt an die serienmäßige Dachreling montiert?!
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #172 am: 24. September 2014, 17:35:33 »
... die nehmen´s aber auch von den Lebenden ...


... na, vom wem denn sonst? Oder hast Du schon mal gehört, die anderen hätten schon jemals 'ne offene Rechnung beglichen ??

    Viele Grüße aus Berlin
    Norbert



SORRY
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #173 am: 24. September 2014, 19:37:12 »
(...) die anderen hätten schon jemals 'ne offene Rechnung beglichen ??    

So abwegig ist das nicht, zumindest, wenn man weiß, dass es sich nicht um sinnfreies Getippsel handelt, sondern um eine Redensart


Happy  /wand ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline InDiBa

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 390
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #174 am: 24. September 2014, 19:54:09 »
Hallo Olaf,

ich weiß, ich weiß - aber ich konnte den Reflex einfach nicht unterdrücken! (Deswegen ja auch das nachgeschobene "Sorry")

Versöhnliche Grüße aus Berlin
Norbert





Und "sinnfreies Getippsel" würde ich Dir niemals unterstellen - echt nicht!!
 

Offline svenevs

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 247
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #175 am: 29. September 2015, 11:08:27 »
Hallo jungs und mädels...
wer hat eigentlich hier einen DachKORB? vielleicht mit bildern? in dtl. ist die auswahl leider begrenzt.
Ich habe momentan 2 im auge... Aber kann mich noch nicht entscheiden.

148x108x15cm Rhino Rack Xtray
156x97,5x22cm Tiber Rack

« Letzte Änderung: 29. September 2015, 11:24:57 von svenevs »
 

Offline Amrak

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #176 am: 19. Oktober 2015, 14:02:37 »
Oh die Tiber Racks sehen aber sehr schnittig aus. Gar nicht schlecht. wo kriegt man die her? Habe ich bei einer schnellen Googlesuche in Deutschland nicht gefunden.
Rhino sind natürlich ultra stabil und kann man blind drauf vertrauen. Von den Tiber habe ich keine Ahnung.
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

Offline svenevs

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 247
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #177 am: 19. Oktober 2015, 15:08:41 »
Tiber hab ich mir jetzt bestellt. Ist sogar billiger als rhino. Australien.  Am besten dann über persönlichen kontakt.
Über australian post 160A$

LG Sven
 

Offline svenevs

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 247
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #178 am: 19. Oktober 2015, 15:15:27 »
Tiber hab ich mir jetzt bestellt. Ist sogar billiger als rhino. Australien.  Am besten dann über persönlichen kontakt.
Über australian post 160A$

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=181752942786&globalID=EBAY-AU&alt=web

LG Sven
 

Offline Amrak

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #179 am: 20. Oktober 2015, 11:02:10 »
Ich bin gespannt. Bei Rhino hat man ja durch die Sportz-Träger eine genaue Abstimmung auf die runden Dusterträger, während die Tiber mit universalen Brackets direkt auf die Reling befestigt werden. Und bei genauerem Hinsehen erscheinen mir diese Brackets etwas flach, der Duster hat da ja ein ähnliches Problem wie beispielsweise der Navara mit seiner runden Reling.

Bin auf einen Erfahrungsbericht mit Bildern (?) gespannt :) :daumen
"Tu etwas wovon du dein Leben lang geträumt hast und du wirst etwas erleben wovon du dir hast nichts träumen können." Werner Sprenger
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dachgepäckträger und Dachbox
« Antwort #179 am: 20. Oktober 2015, 11:02:10 »