Autor Thema: Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!  (Gelesen 224148 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sandofan

  • Gast
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #165 am: 19. Dezember 2011, 20:33:34 »
Mal wieder eine Klasse Idee mit der Dichtung. :daumen :klatsch

Werde das mal am sando überprüfen. Könnte doch etwas zur Schalldämmung (nach aussen  :D ) beitragen.
 

Offline Mike2012

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 58
  • Herkunftsland: de
  • 16.000,- mit allem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #166 am: 02. Januar 2012, 14:36:35 »
Ich habe zwar jetzt schon eine Motorhauben Dämmmatte bestellt, aber ich hoffe dass ich die dann zurückgeben kann.

Danke an Fratom, dass das problemlos möglich war.

Gruß
Mike
Reifen: Imperial All Season Driver, 01/20

Batterie: Varta Silver Dynamic, D15, 63 Ah, 610 A
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #166 am: 02. Januar 2012, 14:36:35 »

crazybiker

  • Gast
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #167 am: 30. Januar 2012, 20:16:46 »
also ich habe aus meinem E30-Ersatzteillager  /hahaha ne Türdichtung genommen, Profil passt 1 a, gekürzt mit ner Blechschere, Kosten: 0,00
 

Andre.666

  • Gast
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #168 am: 03. Februar 2012, 15:56:16 »
Hab die Dichtung gestern auch montiert, ging problemlos. Mal sehen was meine Frau jetzt zur Heizung meint.

André
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #169 am: 03. Februar 2012, 17:10:37 »
Ich habe auch nen alten Türdichtgummi vom Passat genommen. Jetzt zeigt die Temperaturanzeige nach etwa 10 km 4 Striche an. Die Heizung ist gefühlt auch besser.  /freuen /freuen /freuen Die Kosten sind auch überschaubar da sicher überall ein Autoverwerter existiert der so eine alte Dichtung sicher für ein paar Euro verkauft.

Grüße aus BRB Ritch
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #170 am: 03. Februar 2012, 18:07:15 »
Jetzt habe ich mal ein Phänomen...

Ich fahre mit Dichtung schon von Anfang an. Im Sommer habe ich selten 4 Balken. Die auch nur wenn ich den Dusty fordere im Gelände oder auf der Straße..

Jetzt haben wir hier aktuell -12° und ich habe 4 Balken!!!

Kann es sein das Dusty bei den Temperaturen den großen Kühlkreislauf gar nicht aufmacht? Jedenfalls war ich nach meiner Auffassung normal unterwegs und nicht im Gelände sondern nur auf der Straße, wenn auch mit stetiger leichter Steigung...

Platingraue Grüße vom Eifelander
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #171 am: 03. Februar 2012, 22:30:13 »
habe die Dichtung bereits vorigen Winter eingebaut. Der Motor wird schneller warm, aber bei nassem Wetter kommt trotzdem noch Dreck in den Motorraum, allerdings durch den Kühler!! /wand
Das müsste aber doch bei allen 110PS Diesel-Duster so sein, - oder haben sie bei Meinem irgendein Luftleitblech vergessen?? /nachdenk

Gruß

Exgolfer
 

Offline elefanty65

Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #172 am: 03. Februar 2012, 22:48:27 »
Hallo "Eifelaner"

Probier's doch mal mit "auf volle Pulle heizen" (wenn's Dir dabei zu warm wird, mach das Fenster etwas auf).

Sollte, wie Du vermutest, nur der kleine Kühlkreislauf offen sein, würde er durch die volle Heizung (= Vergrösserung der Kühlfläche) ziemlich schnell abgekühlt. -- Dann dürfte das Problem am Thermostat sein, der den grossen Kühlkreislauf zuschalten soll.

Gruss, elefanty65
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #173 am: 04. Februar 2012, 13:55:09 »
Das müsste aber doch bei allen 110PS Diesel-Duster so sein, - oder haben sie bei Meinem irgendein Luftleitblech vergessen?? /nachdenk
Nö, sicher nicht.
Aber "Dreck" ist immer relativ. Mein Motor ist für mich relativ sauber und Deiner für Dich relativ schmutzig.
Objektiv und nebeneinander betrachtet ist meiner SAUDRECKIG und Deiner sauber.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 04. Februar 2012, 15:15:16 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline brando

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 147
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #174 am: 13. Februar 2012, 08:44:26 »
hallo an alle!

bin neu hier, lese aber schon seit geraumer zeit immer mal quer durch die community und möchte mich hiermit mal für alle nützlichen tipps bedanken.

habe nun aber doch noch eine frage bzgl. motorraumabdichtung:
nachdem die allermeisten, die das nachgerüstet haben, doch sehr zufrieden sind, werde ich mir wohl auch den kantenschutz montieren.

nun meine fragen:
1) ist der kantenschutz von der sattlerei rapp K07 (20,1 x 15,5 mm) die beste grösse?
2) sollte man ihn rundum anbringen oder wegen wärmeabfuhr an den seiten (etwas) frei lassen?
3) hält er auch sichtbar wasser und schmutz fern?
4) hat jemand mit einem rundum abgedichteten motorraum schon erfahrungen im sommer gesammelt?

vielen dank schon mal für die antworten!

gruss brando
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #175 am: 13. Februar 2012, 11:00:00 »
nun meine fragen:
1) ist der kantenschutz von der sattlerei rapp K07 (20,1 x 15,5 mm) die beste grösse?
2) sollte man ihn rundum anbringen oder wegen wärmeabfuhr an den seiten (etwas) frei lassen?
3) hält er auch sichtbar wasser und schmutz fern?
4) hat jemand mit einem rundum abgedichteten motorraum schon erfahrungen im sommer gesammelt?
zu 1:ja, ist die beste größe
zu 2:nein, brauchste nix freilassen
zu 3:ja, hält auch sichtbar schmutz und wasser fern
zu 4:wird schneller warm und zeigt auch schneller mal 4 striche, dies ist aber kein problem
alles kann, nix muss
 

Offline brando

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 147
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #176 am: 13. Februar 2012, 11:40:09 »
vielen dank dusterix für deine klaren ansagen!   ;)

werde mir das ding heute noch bestellen!

gruss brando (berichtet wird nach einbau)
 

Quickshift

  • Gast
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #177 am: 13. Februar 2012, 16:24:56 »
"Liebe Gemeinde" :D
Ich lese mit Interesse diesen Thread schon etwas länger. Ich bin auch für einen relativ schmutzfreien Motorraum, nicht wegen der Optik, sondern weil Schmutz Feuchtigkeit anzieht, und die Kriechströme verursacht. Aber, wenn es zutreffen sollte, dass durch diese Maßnahme der Motor eher die Betriebstemperatur erreicht ? Dann bekomme ich Bedenken. Was ist nach längeren Vollgasfahrten, wenn man das Fahrzeug abstellt, bzw. den Motor (was ich nie tue, immer ein paar Minuten laufen, ein Motor ist auch nur ein Mensch ;)), Die Konvektion ist blockiert, folglich gibt es einen Hitzestau im Motorraum: a) der Kraftstoff "kocht", Dampfblasen, springt nicht mehr an, ADAC bekommt neues Mitglied. b) der Kopf verzieht sich, was bei den sensiblen Renaultköpfen wahrscheinlicher ist. Da ist mir "Steinzeitmethode Im Winter Pappe vor den Kühler" symapathischer". Muß ja nicht Pappe sein, bei meinen Twingos hatte ich 2mm HDPE. Aber ab, wenn Frauchen fuhr /wand /wand. Mein Dusti kommt erst in der 11. Woche, dann werde ich mir mal die Leitungen zum Heizkreislauf anschauen, vielleicht ist es sinnvoller, die separat zu isolieren?? Und wer über kalte Füsse klagt, sollte die Garantie nutzen und zum AH. MCV: a) Teppich falsch verlegt, Austrittsöffnungen verschlossen, b) die Bowdenzüge des Einstellknopfes waren aus der Führung gerutscht, dann kann man drehen, so lange man möchte. Und das ist so eine Schweinefummelei, das sollen die machen. Die finden dabei noch gar nicht erkannte Wassereintritte (dann beschlagen die Scheiben auch nicht mehr :D :D) in dem Sinne!
Gruß Qickie
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #178 am: 13. Februar 2012, 16:51:20 »
"Liebe Gemeinde" :D
Ich lese mit Interesse diesen Thread schon etwas länger. Ich bin auch für einen relativ schmutzfreien Motorraum, nicht wegen der Optik, sondern weil Schmutz Feuchtigkeit anzieht, und die Kriechströme verursacht. Aber, wenn es zutreffen sollte, dass durch diese Maßnahme der Motor eher die Betriebstemperatur erreicht ? Dann bekomme ich Bedenken. Was ist nach längeren Vollgasfahrten, wenn man das Fahrzeug abstellt, bzw. den Motor (was ich nie tue, immer ein paar Minuten laufen, ein Motor ist auch nur ein Mensch ;)), Die Konvektion ist blockiert, folglich gibt es einen Hitzestau im Motorraum: a) der Kraftstoff "kocht", Dampfblasen, springt nicht mehr an, ADAC bekommt neues Mitglied. b) der Kopf verzieht sich, was bei den sensiblen Renaultköpfen wahrscheinlicher ist. Da ist mir "Steinzeitmethode Im Winter Pappe vor den Kühler" symapathischer". Muß ja nicht Pappe sein, bei meinen Twingos hatte ich 2mm HDPE. Aber ab, wenn Frauchen fuhr /wand /wand. Mein Dusti kommt erst in der 11. Woche, dann werde ich mir mal die Leitungen zum Heizkreislauf anschauen, vielleicht ist es sinnvoller, die separat zu isolieren?? Und wer über kalte Füsse klagt, sollte die Garantie nutzen und zum AH. MCV: a) Teppich falsch verlegt, Austrittsöffnungen verschlossen, b) die Bowdenzüge des Einstellknopfes waren aus der Führung gerutscht, dann kann man drehen, so lange man möchte. Und das ist so eine Schweinefummelei, das sollen die machen. Die finden dabei noch gar nicht erkannte Wassereintritte (dann beschlagen die Scheiben auch nicht mehr :D :D) in dem Sinne!
Gruß Qickie

Einspruch Euer Ehren!

Dass durch die Dichtung ein Hitzestau im Motorraum zu befürchten ist, glaube ich weniger. Die Dichtung, die eigentlich bei jedem modernen Auto vorhanden ist, wurde aus Kostengründen einfach nur weggelassen.

Es mag schon sein, dass durch die Nachrüstung dieser Dichtung der Motor (zumindest gefühlt) schneller seine Betriebstemperatur erreicht, aber eine Hitzestau ist meines Erachtens nach nicht zu befürchten. Dazu hat der Motorraum immer noch genügend "Luftlöcher".

Meiner Meinung nach wird damit nur die "Zugluft" durch den Fahrtwind ein wenig abgehalten. Dass sich dadurch der Zylinderkopf verzieht, wage ich zu bezweifeln. Da braucht's schon andere Temperaturen.


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #179 am: 13. Februar 2012, 17:44:54 »
..... Aber, wenn es zutreffen sollte, dass durch diese Maßnahme der Motor eher die Betriebstemperatur erreicht ? Dann bekomme ich Bedenken. Was ist nach längeren Vollgasfahrten, wenn man das Fahrzeug abstellt, bzw. den Motor (was ich nie tue, immer ein paar Minuten laufen, ein Motor ist auch nur ein Mensch ;)), Die Konvektion ist blockiert, folglich gibt es einen Hitzestau im Motorraum: a) der Kraftstoff "kocht", Dampfblasen, springt nicht mehr an, ADAC bekommt neues Mitglied. b) der Kopf verzieht sich, was bei den sensiblen Renaultköpfen wahrscheinlicher ist.
Die Konvektion ist nicht blockiert, von unten und seitlich nach oben zur Scheibe (da geht locker eine Ratte durch) hat es richtig viel Platz, der Kühler bekommt auch noch Luft und in dem Motorraum hat es ja richtig viel Luft...
Schau Dir das mal an.
Im Sommer schafft man es unter normalen Umständen nicht auf 6 Balken, auch mit Gummi nicht  ;D

Wie schon Dr. Watson schrieb: die Bleche sind vorgerichtet, alleine die Kosten scheinen die Dichtung gekillt zu haben.
Im QQ ist eine drin und wenn ich mir mal nen Audi oder BMW oder Mercedes anschaue: die sind oben alle richtig dicht......

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dichtungen für Motor und Motorhaube !!!
« Antwort #179 am: 13. Februar 2012, 17:44:54 »