Hallo "Quickshift"
Lass Dich nicht wegen "Überhitzung bis der Diesel "kocht" verunsichern; Erstens "kocht" der Dieseltreibstoff nicht so schnell, wie Benzin (sonst würde bei Wüstenfahrten mit Diesel nicht geraten den Reserve-Treibstoff in Gummi-Tanks auf dem Dach mitzuführen ! - Benzin wäre zu gefährlich - es könnte "Bumm" machen), und Zweitens ist kein Duster-Motorraum "hermetisch" dicht (auch nicht mit der erwähnten Motorhauben-Dichtung !)
Aber, dass der Motor damit schneller Warm wird, und seine Wärme länger behält, als ohne Dichtung, ist unbestritten (ich hab sie auch). - Dagegen würde ich Dir von "der Pappe vor dem Kühler" abraten, denn die nützt absolut Nichts! Weil der Motor erst einmal den "kleinen Kühlkreislauf" ( zu dem auch die Innenraum-Heizung zählt ) erhitzen muss, bevor durch den Thermostaten der "grosse Kühlkreislauf" mit dem Kühler zugeschaltet wird. Zusätzlich wird durch so eine "Papp-Abdeckung" die Ladeluftkühlung des Turbo behindert, was sich vor Allem in schlechterer Leistung und höherem Treibstoff-Verbrauch äussert!
Gruss, elefanty65