Autor Thema: Größere Wischerblätter  (Gelesen 470038 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #210 am: 23. September 2012, 17:50:51 »
Hallo zusammen,

@stepi und paintybear: Meine Erfahrung war eben genau umgekehrt. Und deshalb werde ich es jetzt nochmal genauso machen. Und sollten die nix taugen, fliegen sie halt wieder runter. Denn da gebe ich Euch recht, Sicherheit geht vor!

Übrigens, die serienmäßig verbauten waren bei mir wie geschildert nicht so der Bringer. Welche Marke ist das denn?

Viele Grüße

Bernd
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #211 am: 24. September 2012, 17:29:37 »
na gut zum Ausprobieren wären günstige wohl ganz gut habe nun aber diese gefunen da wären 700/550 gleich passend gewesen aber so wie es aussieht passt wohl die aufnahme nicht  :'(

700/550
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

DUSTERcommunity.de

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #211 am: 24. September 2012, 17:29:37 »

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #212 am: 01. Oktober 2012, 15:20:05 »
Das Maximum sind 700/530 wobei das Wischergestänge angepasst werden muss.

Mit Maximum meine ich aber auch das die Wischer in Ruhestellung nur ganz leicht über der Motorhaube auf der Scheibe stehen.

Der 700 auf der Fahrerseite wischt bis ganz leicht unter die Oberkante der Windschutzscheibe.

Optimal sind 650/530 mit noch besserer Ruhestellung.

Vergrößert man die Beifahrerseite auf über 530 muss die Beifahrerseite (Wischergestänge) angehoben werden
was wiederum zu Folge hat das auch die Fahrerseite angehoben werden muss.
Hierdurch ist die Ruhestellung unter der Motorhaube auf der Scheibe nicht mehr möglich und man schafft sich somit
zusätzliche Windgeräusche die es zu vermeiden gilt.

Ich werde für Dacia Duster die Winterkombination 650/530 Gelenkarmwischer bringen. (Evtl. mit Ersatzgummis 2x700)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Spriti99

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 327
  • Dankeschön: 32 mal
  • Herkunftsland: de
  • Carpe diem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #213 am: 01. Oktober 2012, 18:39:11 »
Hab am We das Wischer-Upgrade von LZ montiert. Sehen irgendwie lustig aus die Teile. Vor allem die Aufnahmen, mit denen die Wischer am Arm befestigt werden...die Teile stellen mal richtig was dar  :klatsch

Aber erste Erfahrungen mit den Wischern, auch bei starkem Regen sind Top !!!  :daumen
Wenn die Klügeren immer nachgeben, wird die Welt bald nur noch von Dummen regiert...:-)
 

Offline Ramzaj

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #214 am: 23. Oktober 2012, 08:41:48 »
Hab am We das Wischer-Upgrade von LZ montiert. Sehen irgendwie lustig aus d

Ich auch, nach 2 Monaten nur Streifen, wohl Gummiqualität ist nicht so gut. (Gereinigt und gewaschen schon, hilft nichts) Also jetzt kommt Bosch.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #215 am: 23. Oktober 2012, 10:37:40 »
@Ramzaj

Das höre ich jetzt zum ersten mal!

Ich habe über 600 Set davon Verkauft und auf die Gummis lasse ich nichts kommen.

Bei Schlierenbildung ist häufig auch das Waschwasser Schuld bzw. der Zusatz oder es kam vorher ein Rückfettender Reiniger zum Einsatz.

Reiniger selber herstellen:

ca. 1 Liter Leitungswasser,
einen kleinen Spritzer Haarshampoo (nicht rückfettend),
einen kleinen Schuss Essig,
ungefähr zwei Fingerhut voll Spiritus (Alkohol)

Es gibt Waschwasserzusätze die Bekannt sind für Ihre Aggressivität, die machen zuerst die Scheibe im Verbund mit dem Wischer schön Sauber
und entziehen dem Gummi die Weichmacher so das er hart wird und dann Schlieren bildet.
Solche Mittel sind billig und werden gerne von Werkstätten (meist Überdosiert) kostenfrei als Service aufgefüllt.
Beim Aufbringen auf die Scheibe wird man dann kurzfristig Betrunken gemacht über die Lüftung  /hahaha
Wehe die Sonne Scheint und Salzwasser von der Straße als Gischt dann hat man das Gefühl man zieht einen Duschvorhang zu wenn der Wischer angeht (Gefährlich).  /wand
Dann hat das Mittel den Gummi fertig gemacht!

Ok bei höheren Geschwindigkeiten < 120 km/h kommt es vor das der Wind den Gummi anhebt. (Ist bei sehr vielen KFZ Modellen so)

Generell scheint das Wischergestänge beim Duster (nur) für 500 x 500 ausgelegt ist da es viel Spiel hat was bei größeren Scheibenwischern deutlicher wird. (Rattern wird begünstigt)

Bezüglich Schlierenbildung hatte ich schon mal was gepostet.
Auch im Bezug auf eine Glasversiegelung.

Generell empfehle ich immer eine Glasversiegelung im Verbund mit neuen Scheibenwischern.
Eine Glasversiegelung mindert den Verschleiß von Scheibenwischern enorm,
verringert Insektenanhaftungen auf der Scheibe bzw. ist diese besser zu reinigen und schneller wieder frei.
Eiskratzen entfällt meist bzw. geht sehr leicht. Bei hohen Geschwindigkeiten (ab ca. 80 km/h) bleiben die Scheibenwischer aus
und man hat klare Sicht. Klarer Zugewinn an Sicherheit was jeder bestätigen kann dem auf Nasser Landstraße der ein oder andere LKW entgegengekommen ist.
Ich will die Glasversiegelung nicht zu hoch loben da sie auch Nachteile hat insbesondere bei Nass zu Trocken Übergang durch Gischt von der Straße wo sie nicht richtig arbeiten kann
da die Wasserzufuhr durch Regen nicht gegeben ist. ( Scheibenwischer also wieder an ;) )
Günstige Glasversiegelungen sind nicht so empfehlenswert da diese meist auf Silikonbasis arbeiten was zu leichter Schlierenbildung im Wischerbetrieb führt
und zu starker Schlierenbildung wenn die Scheibe vorher mit einem Rückfettenden Mittel gereinigt wurde.
Nicht selten hält der Effekt dann nur 3-6 Wochen je nach Wischerbetrieb und es muss neu Versiegelt werden.
Besser nur die Seitenscheiben damit Versiegeln.

Eine Profi Glassversiegelung hält 6 Monate und länger kostet dementsprechend mehr. (Nicht am falschen Platz Sparen!)

Wischerrattern:

Scheiben haben ohne Versiegelung eine hydrophile Oberfläche, und werden durch
die Versiegelung hydrophob. Die auf die hydrophilen Scheiben abgestimmten Scheibenwischer bleiben aber hydrophob.
Ähnlich wie beim +/+ Effekt bei Magneten, stoßen sich nach einer Oberflächenbehandlung,
also die hydrophoben Scheibenwischer von der ebenfalls hydrophoben Scheibe ab.
Das Wischerrattern (ein Indiz dafür, dass die Versiegelung korrekt aufgebracht wurde) kann partiell auftreten.
Generell kann man sagen, dass bei 1% der versiegelten Fahrzeuge ein
Wischerrattern auftritt, falls keine ausreichende Benetzung durch Regen / Wasser herrscht.

Lösung:
Scheibenwischer mit Grafitpulver behandeln.
Das Pulver verschliesst die Wischeroberfläche und verhindert somit das Wischerrattern.

Ghosting:
Für den Ghosting- bzw. Schleiereffekt ist meistens ein zu hoher Alkoholanteil im Wisch-
wasser verantwortlich. Der Alkohol im Wischwasser benötigt nach dem Aufspritzen
auf die Glasoberfläche 3-5 Sekunden (je nach Lufttemperatur) bis er völlig verdunstet ist.

Problemlösung:
Um das Problem des Ghosting zu beheben reicht es aus das Wischwasser zu wechseln.
Wischwasser-Zusatz ordentlich Strecken


Beachten:
Im Winter sollte der Anteil des Frostschutzmittels nicht mehr als 50% auf das Gesamt-Volumen betragen (auf 5 Liter, max. 2,5 Liter Frostschutz).
Eine höherer Frostschutzanteil führt zur Verflockung des Wischwassers!

Streifenbildung auf der Glasoberfläche:
Nach der Behandlung die Rückstände vollends ab Polieren.
Sollten Rückstände der abreagierten Versiegelung zurückbleiben,
sind diese bei Gegen- bzw. Streulicht als weisse Schatten auf der Scheibe zu erkennen!
Einfach diese Stelle nachpolieren, bis der Widerstand wie in der Anleitung beschrieben, zu spüren ist.

(Quelle Ombrello)

Sorry wollte nicht ausschweifen.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Ramzaj

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #216 am: 23. Oktober 2012, 11:19:23 »
Aha, es kann wohl liegen an Waschtabletten, die ich zum ersten Mal benutzt habe... mal testen. Ich fahre noch nach Scandinavien, gucke mal wie es aussieht, aber ich denke wenn Streifen da sind, ist die Gummi schon hin...

Früher habe ich die No Names Marke benutzt, war monatenlang okay.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #217 am: 07. November 2012, 16:00:47 »
Das Maximum sind 700/530 wobei das Wischergestänge angepasst werden muss.

Mit Maximum meine ich aber auch das die Wischer in Ruhestellung nur ganz leicht über der Motorhaube auf der Scheibe stehen.

Der 700 auf der Fahrerseite wischt bis ganz leicht unter die Oberkante der Windschutzscheibe.

Optimal sind 650/530 mit noch besserer Ruhestellung.

Vergrößert man die Beifahrerseite auf über 530 muss die Beifahrerseite (Wischergestänge) angehoben werden
was wiederum zu Folge hat das auch die Fahrerseite angehoben werden muss.
Hierdurch ist die Ruhestellung unter der Motorhaube auf der Scheibe nicht mehr möglich und man schafft sich somit
zusätzliche Windgeräusche die es zu vermeiden gilt.

Ich werde für Dacia Duster die Winterkombination 650/530 Gelenkarmwischer bringen. (Evtl. mit Ersatzgummis 2x700)

MfG
Frank


Link zur Scheibenwischer Kategorie bei LZParts

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #218 am: 07. November 2012, 19:15:58 »
Link zur Scheibenwischer Kategorie bei LZParts

Sach ma ,

machen Gelenkarmwischer im Winter Sinn  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #219 am: 07. November 2012, 19:46:54 »
Für mich definitiv ja!
Wobei da nicht viel Unterschied ist zu den Fladblade Wischern.

Wenn Dir der Flatblade Wischer einfriert oder vereist an der Gummilippe kannst Du die Enden anheben und loslassen damit sich das Eis löst bzw. an der Scheibe abklopfst.
In der Mitte musst Du Dir da irgendwie anders helfen (auf keinen Fall Kratzen o. ä)
Wenn man einen Flatblade anhebt krümmt er sich zur Scheibe, abklopfen als ganzes funktioniert leider nicht.

Die Gelenkarmwischer kannst Du in Länge gleichmäßig auf der Scheibe abklopfen (auch die Mitte)
den hat man dann schneller Betriebsbereit.
Morgens den Schnee wegmachen geht auch besser je nach Konsistenz. (eigentlich unwichtig )
Starr auf der ganzen Länge.
Günstig.

Ist halt meine Meinung.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Systemfehler

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #220 am: 07. November 2012, 21:01:10 »
Man kann die Wischer auch einfach hochklappen,dann backen sie nicht fest an der schreibe. :D
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #221 am: 07. November 2012, 21:13:46 »
Das ist dann so zu sagen die Einladung zum Abknicken.
Spätestens wenn einer Deinen Scheibenwischer Kaltverformt hat machst Du das nicht mehr.

Ich Parke auch wenn es geht immer mit der Front zum Gehweg.
Heckscheibenwischer werden öfter weggeknickt.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #222 am: 07. November 2012, 21:16:00 »
Kann man nicht Nachts etwas unter die Wischer pappen das die nicht ankleben,meine sowas in der Art wie einen schmalen streifen nur unten den Wischgummies.

 /haeh  Na dann friert eben dieses etwas an die Scheibe oder an die Wischer .

@ Frank

In einem geb ich dir Recht , als Schneeräumer und zum Ruinieren festgefrorener Gummis durch aufschlagen sind Sie echt Günstig !

Bei mir werden die Wischer entweder auf der Isomatte abgelegt wenn sie drauf war oder eben mit Defroster gelöst .
Und hier im Süden kommt man mit Wischern beim Schneeräumen oft nicht weit .

Die im Winter doch etwas steifen und unflexibleren Gelenke sind jetzt nicht so meins !

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Systemfehler

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #223 am: 07. November 2012, 21:16:58 »
Gut das stimmt auch wieder Frank. :[
Und stepi 1:0 für dich. :'(
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #224 am: 07. November 2012, 21:36:22 »
Das sind robuste Winter Wischer sage ich mal.
Die guten kommen ins Winterlager.
Die Gelenkarmwischer sind besser als man denkt.
Jeder der schon mal einen vereisten Flatblade hatte weiß was ich meine.  ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #224 am: 07. November 2012, 21:36:22 »