Autor Thema: Größere Wischerblätter  (Gelesen 469771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline elefanty65

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #165 am: 25. Oktober 2011, 09:28:45 »
Ich war von der "Original-Bestückung" auch nicht begeistert; zumal für Leute wie mich ( 195cm Körperlänge ) das Wischfeld eher wie eine "kleine Lucke" war.

Zudem störte mich die "Sabber-Nase" in der Mitte der Windschutzscheibe, an der, nach dem Wischvorgang, wieder das Wasser herunter lief.

Deshalb habe ich den "Knick" vom Ende des rechten ( Beifahrerseite ) Wischer-Arm "etwas begradigt", für das rechte Blatt eines von 480 mm, und für das linke ( Fahrer ) eines von 620 mm genommen.

Damit habe ich als Fahrer ein gutes, grosses Wischerfeld, und die "Sabber-Nase" ist auch weg!!
Für die "Sabber-Nase" ist hauptsächlich der "Knick" am Ende des rechten Wischer-Arm verantwortlich! - da wäre ein Arm OHNE "Knick" ( also gerade ) die beste Lösung.

Gruss, elefanty65
 

jochem

  • Gast
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #166 am: 25. Oktober 2011, 11:36:57 »
Für die "Sabber-Nase" ist hauptsächlich der "Knick" am Ende des rechten Wischer-Arm verantwortlich!
Für die Nase ist ist der Knick völlig unerheblich. So was hatte ich bei meinen letzten Renaults (Scenic1, Trafic) auch. Die Ursache ist einzig und allein, dass der linke Wischer zu kurz ist, um genau diese Nase mit abzudecken.

Das hast du mit dem extrem langen linken Wischer abgestellt, nicht aber durch die Veränderung des rechten Wischerarmes. Auf einigen Bildern in diesem Tröt, bei denen links längere Wischer montiert sind, kann man das auch gut erkennen.

Bei meinem 1991er Mazda 121 war das übrigens schon perfekt gelöst, links 600mm, rechts 480mm und die Scheibe wurde bis auf eine ganz kleine Ecke vor dem Beifahrer komplett gewischt. :klatsch
 

DUSTERcommunity.de

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #166 am: 25. Oktober 2011, 11:36:57 »

Offline elefanty65

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #167 am: 25. Oktober 2011, 18:10:47 »
Hallo "jochem"

Doch, der Knick am Ende des Wischerarms ist entscheidend für die "Sabbernase".

Wäre kein Knick vorhanden, so würde das Wischblatt in der gleichen Flucht verlaufen, wie der Wischerarm, d.h. das Ende des Wischblatt wäre ca. 4cm höher oben in der Ruhestellung als mit Knick. - Um diese 4cm würde das rechte Wischblatt mehr in das Wischfeld vom linken Wischer hinein greifen ( Stellung beide Wischer oben ). Zusätzlich bringt eine einseitige Verlängerung des linken Wischblatt, ein grösseres Wischfeld links. Dadurch wird das "Hineingreifen" bzw. "Überlappen" der beiden Wischfelder unterstützt - somit kann sich auch keine "Sabbernase" mehr bilden.

Gruss, elefanty65
 

jochem

  • Gast
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #168 am: 25. Oktober 2011, 18:18:01 »
Dann blätter mal eine Seite zurück und guck dir im Beitrag von Kai700i das erste Bild an. Der hat die Nase mit nem längeren Wischerblatt wegbekommen ohne am Wischerarm rumzubiegen. :klatsch
 

Offline elefanty65

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #169 am: 25. Oktober 2011, 22:56:31 »
Hallo "jochem"



Schau mal genau auf das 1. Bild von "Kai700i", oben auf der Scheibe, etwas rechts von der Antenne; - da siehst Du die "Sabbernase" !!

Stell Dir jetzt vor, er hätte den Knick aus dem Wischerarm gemacht und der Endpunkt des rechten Wischerblatt würde 4cm weiter nach links in das Wischerfeld vom linken Wischer reichen - da wäre auch diese "Sabbernase" verschwunden!

Gruss, elefanty65
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #170 am: 26. Oktober 2011, 00:32:32 »
@jochem und elefanty65
Erst mal muss ich immer schmunzeln, wenn alle über längere Wischer reden.
Die Kombi 620/480 ist eigentlich eher Mittelmaß.
GROSS ist 700/550.
Die "Wischernase" (nie vorher das Wort gehört) geht aber auch mit so einer Kombi nicht weg.
HIER mal ein Umbau mit Foto von vor 7 Monaten.
Das sind nun keine Bosch, sondern Ebäy-Billig-Wisch-und-Weg für 3,99/Stück.

Nun keine Diskussion über No-Name oder Marke.
Aber wen es interessiert: Ich bin momentan eher ein Fan der Günstigfraktion.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline elefanty65

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #171 am: 26. Oktober 2011, 10:00:25 »
Danke "Paintybear"

Hab's angeschaut; aber auch da, wäre es möglich, mit dem Begradigen des rechten Wischerarms ( Knick kurz vor dem Hacken raus machen ), die Wischernase ( = Sabbernase ) heraus zu machen ( das Ende des rechten Wischerblatt käme so in der oberen Endstellung rund 4cm weiter nach links ins Wischerfeld vom linken Wischer !). Zudem wäre in der Ruhestellung der Abstand des hinteren Ende des rechten Wischerblatt zum vorderen Ende des linken Wischerblatt grösser ( was den Wasserabfluss bei Regen und ausgeschaltetem Scheibenwischer begünstigen würde ).

Mit Deinen 700 / 550mm kommst Du auf ein Verhältnis von 1,27 -- Ich komme mit meinen 620 / 480mm auf 1,29 -- wir liegen Beide in der gleichen Grössenordnung.

Gruss, elefanty65
 

jochem

  • Gast
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #172 am: 26. Oktober 2011, 10:49:27 »
Mit Deinen 700 / 550mm kommst Du auf ein Verhältnis von 1,27 -- Ich komme mit meinen 620 / 480mm auf 1,29 -- wir liegen Beide in der gleichen Grössenordnung.
Dann empfehle ich 550/350mm, das ergibt 1,57 und damit ja wohl ein super Wischerfeld. /hahaha

Nee mal im Ernst, ich denke, hier geht es nicht um das Größenverhältnis und wahrscheinlich auch nicht um die größtmöglichen Wischer, sondern um die optimale Kombination, die bei den vorgegebenen baulichen Umständen (Standort der Wischerachsen, Länge der Wischerarme) das beste erreichbare Ergebnis bringt.

Dabei würde ich es vermeiden, größere Umbauten vorzunehmen, da wären dann sicher noch ganz andere Ergebnisse möglich. Hierzu zähle ich allerdings auch das Verbiegen der Wischerarme, zu leicht wird dadurch der Winkel zur Scheibe verändert, oder der Anpressdruck, dann gibt es nur noch Murks.

@Painty, eventuell könntest du bei deiner Lösung sogar durch einen etwas kürzeren rechten Wischer diese Nase loswerden, weil er dann oben nicht mehr so weit in das vom linken Wischer unerreichte Feld hinein reicht. Das kannst aber nur du vor Ort sehen.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #173 am: 26. Oktober 2011, 11:27:14 »
Ich möchte die "Wischernase" gar nicht loswerden.
Die stört mich gar nicht.
Das Verhältnis der einzelnen Wischer zueinander..... /nachdenk......so etwas zu berechnen ist mir gar nicht in den Sinn gekommen.
Ich habe einfach das Maximum für jeden Wischerarm herausholen wollen.
HIER habe ich auch beschrieben, warum ich die Stellung der Wischerarme erst verändert und dann doch wieder zurück gebaut habe. Wie das jeder jetzt für sich löst, das ist Ermessenssache.
Fakt ist nur, bei 700/550 ist Schluss........
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline elefanty65

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #174 am: 26. Oktober 2011, 12:39:13 »
Hallo Miteinander

Was ich mit "Begradigen des rechten Wischerarms" gemeint habe, ist kein "Murks" ( wenn man alle anderen mechanischen Umbauten, in diesem Forum anschaut !), sondern eine Korrektur eines Konstruktionsfehlers ( welcher offenbar entstanden ist, weil der Konstrukteur nie im Nieselregen autogefahren ist, und das nur vom "Bürotisch" her beurteilt !). -- Wäre ein Arm ohne Knick erhältlich, dann wäre das Problem auch gelöst.
Die zweite Möglichkeit ( aber viel aufwändiger !!, jedoch auch schon praktiziert ) ist, - den ganzen Wischerantrieb ausbauen, den Antriebshebel des rechten Wischers auftrennen, um 8mm verkürzen, wieder zusammen schweissen, alles wieder einbauen, die "Original-Wischerarme" wie im Werk montieren. - Durch die Verkürzung des Antriebshebel wird eine Vergrösserung des rechten Wischerfeld erreicht, so dass es in der oberen Endstellung weiter in das Wischerfeld des linken Wischers reicht ( so ein Wischerfeld hatte ich beim Kangoo 4x4, ohne dass irgendwas geändert werden musste !).

Denn, was nützt ein grösseres Wischerfeld, wenn nach dem Wischvorgang an der "Wisch-Nase" wieder Wasser herunter läuft und durch den Fahrtwind auf der Scheibe verteilt wird?? -- Da müsste ich wischen, bis die Scheibe trocken ist! - und alle Monate neue Wischerblätter montieren, weil verschlissen!

Gruss, elefanty65
 

jochem

  • Gast
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #175 am: 26. Oktober 2011, 16:05:37 »
Was ich mit "Begradigen des rechten Wischerarms" gemeint habe, ist kein "Murks" ( wenn man alle anderen mechanischen Umbauten, in diesem Forum anschaut !), sondern eine Korrektur eines Konstruktionsfehlers ( welcher offenbar entstanden ist, weil der Konstrukteur nie im Nieselregen autogefahren ist, und das nur vom "Bürotisch" her beurteilt !). --
Das Argumentationsniveau erreicht gerade Sphären, in die ich intellektuell nicht mehr folgen kann und auch nicht will. /crazy

Ich bin hier raus. /winke
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #176 am: 31. Oktober 2011, 22:07:41 »
Heute habe ich mich entschlossen, auf Fratoms Angebot einzugehen und habe mal das Scheibenwischer Upgrade geordert.
Das interessante hierbei ist, dass auch ein neuer Heckwischer mit dabei ist und das bei dem Preis!  :daumen

Bei meinen bisherigen Autos hatte ich häufig das Problem, dass kein adäquater Ersatz für den Heckwischer im Zubehör zu bekommen war und so das teure Original vom Hersteller bezogen werden musste.  /mies

Meine bisherigen Flachbalkenwischer sind noch ganz gut und so werde ich dann erst im Frühjahr wechseln. Aber was man hat, hat man!

Um die Versandkosten auszunutzen habe ich gleich noch die ClimAir Windabweiser für vorn und hinten mitbestellt. Damit können dann beim Übernachten im Duster auch bei Regen die Scheiben leicht geöffnet bleiben. Die Teile lass ich mir dann gleich von meinem "Freundlichen" mit montieren, wenn er den Duster nach der Reparatur wieder zusammenbaut.  /idee


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #177 am: 01. November 2011, 00:35:26 »
Dr. Watson, genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht und die Scheibenwischer bestellt. Dann können wir unsere Erfahrungen ja hier schreiben.

Und weil ich ja diesen schönen Gutschein habe (einige wissen, was ich meine), habe ich gleich noch die Sinuslive-Lautsprecher incl. Adapter und Distanzringen bestellt. Eine sinn- und hoffentlich auch klangvolle Verwendung des Gutscheins, wie ich finde.  :) Doch da werde ich dann natürlich im passenden Thread berichten.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #178 am: 01. November 2011, 01:24:47 »
Oha gleich zwei Experten wobei ich mich auf eure Meinung freue.

Ich halte mich mit meiner eigenen Meinung zu den von mir angebotenen Artikeln bekanntermaßen zurück.

Die Lautsprecher Adapterkabel werden demnächst gegen bessere ersetzt, sitzen etwas zu locker was sich einfach mit einer Zange und leichten Druck beheben lässt.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #179 am: 10. Dezember 2011, 12:55:02 »
Habe in der Bucht Scheibenwischer für hinten gefunden.
Für einen wortwörtlichen Wahnsinnspreis. Oder ich kapiere dies nicht.
Hier klicken

Gruß Joachim
 

DUSTERcommunity.de

Re:Größere Wischerblätter
« Antwort #179 am: 10. Dezember 2011, 12:55:02 »