Autor Thema: Kühlergrillabdeckung  (Gelesen 292208 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline olig.

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 205
  • Da ist das Ding!
[Phase 2]: Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #165 am: 28. März 2014, 17:25:19 »
Hi,

danke euch für die Antworten.
Schade, dass es immer noch keine "einfache Lösung" zur Außenmontage gibt.   /nachdenk
Wie Maik schon erwähnte, bin auch ich der Meinung, dass sich ein passender und von außen zu montierenden "Kühlerschutz" gut verkaufen würde.
Werde wohl demnächst die Frontschürze abnehmen und mir von innen etwas mit "Racinggitter" bauen.

cu
Oli
Lederausstattung, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, Tempopilot, Media Nav (Medi@Skin), Ersatzrad, 1kg ABC-Feuerlöscher, Bundeswehr-Klappspaten, Kemo Marderabwehr M176, Verstärker i-soamp 4CX-S, Boxen Mac Mobil Street 13.2, Blaupunkt Kurzstabantenne, Handyhalter Oso U Grip, LZparts Motorraumdichtung, LZparts Ladekantenschutz, Gummi-Fußmatten, Gummi-Kofferraumwanne, RC Ultimate (2-2)
 

Marc1

  • Gast
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #166 am: 28. März 2014, 17:48:52 »
Brauchst du nicht für abnehmen  ;D ich habs auch Ohne abnehmen hin bekommen  :daumen habe es 2 Teilig eingebaut. Den Kühlergrill musst du eh abbauen wenn du dort auch Racing Gitter anbringen willst. dann kommt man leicht von oben ran ohne etwas zu beschädigen  :daumen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #166 am: 28. März 2014, 17:48:52 »

Offline rygel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 374
  • Dankeschön: 770 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #167 am: 31. März 2014, 15:47:59 »
Hier ist meine Abdeckung, selber gemacht.
 

Offline thalia

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #168 am: 31. März 2014, 16:44:18 »
Hallo,

ich habe meine Abdeckungen aus Finland.
Allerdings nicht unbedingt für den Hochsommer geeignet,
obwohl, in 2mm dicken Schaumstoff sollte man schon
genügend Löcher bohren können...

LG thalia
https://cloud.web.de/ngcloud/external?shareId=SXGmxUnHRICuLeVgWAzMVQ69203

Carbonatwachs in Motor und Getriebe. Diesel + Monzol 5c im Tank!
 

Offline thalia

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #169 am: 31. März 2014, 18:28:26 »
Hallo,

als Ergänzung noch diese 2 Bilder.

LG thalia

PS: 0km Fahrpraxis mit diesen Abdeckungen,
der Winter 14/15 kommt bestimmt...  /oeehh
https://cloud.web.de/ngcloud/external?shareId=SXGmxUnHRICuLeVgWAzMVQ69203

Carbonatwachs in Motor und Getriebe. Diesel + Monzol 5c im Tank!
 

ethanoly

  • Gast
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #170 am: 01. April 2014, 16:28:09 »
Was bringt denn die Eco-Taste im Winter an mehr Wärme für den Motor bzw. schnelleres Warm werden des Motors?
Habe gelesen, dass bei aktivem Eco-Modus die Heizung im Gegenzug nicht so schnell warm machen soll...wobei ich bisher immer erst ab 60-70°C den Heizungsregler auf "warm" gestellt habe...vorher fahre ich "kalt"...

Wird der Diesel ggf. mit Eco-Modus + Kühlerabdeckung noch schneller warm???

Gibts für den PhaseII-Duster andere Abdeckungen, wegen anderer Kühlergrillgestaltung/Befestigungspunkte???
 

Offline thalia

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #171 am: 01. April 2014, 18:16:41 »
Hallo,

für Duster Phase2 hat mein empfehlenswerter Lieferant
aus Finnland auch eine Abdeckung im Angebot.

LG thalia
https://cloud.web.de/ngcloud/external?shareId=SXGmxUnHRICuLeVgWAzMVQ69203

Carbonatwachs in Motor und Getriebe. Diesel + Monzol 5c im Tank!
 

Offline thalia

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #172 am: 03. April 2014, 17:24:13 »
Hallo,

zum heutigen TÜV-Termin habe ich natürlich die finnische Kühlergrillabdeckung beim Duster
demontiert. Dauer: 30Sekunden. Habe festgestellt: Dusterfahrer klagen auf sehr hohem
Niveau. So sind wir mE viel besser gestellt als Fahrer dieses Typs.
Beim Koleos 2014 passen gleich 2 dicke B4 Versandtaschen quer übereinander in eine
der unteren Grillöffnungen, alternativ ne kleine Dachpfanne. Welch Steine mag man nur
damit aufnehmen?  /oeehh

LG thalia  
https://cloud.web.de/ngcloud/external?shareId=SXGmxUnHRICuLeVgWAzMVQ69203

Carbonatwachs in Motor und Getriebe. Diesel + Monzol 5c im Tank!
 

Marc1

  • Gast
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #173 am: 03. April 2014, 17:37:45 »
Man sollte wissen NICHTS wird für die Ewigkeit gebaut  /crazy. und Renault scheint da wohl den Markt ankurbeln zu wollen was Kühler angeht  /hahaha. Würde alles für ewig funktionieren würde man irgendwann nichts mehr Produzieren ect... das ist Marketing..  /hahaha
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #174 am: 03. April 2014, 17:58:47 »
Ist doch nicht nur bei Renault so.  /nene

Beim neuen X5 kann man doch auch bald Tennisbälle durch den Kühlergrill werfen.  ;)



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

ethanoly

  • Gast
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #175 am: 03. April 2014, 19:25:31 »
Meint ihr man bekommt Probleme wenn man die untere Abdeckund im "Winter" und in der Übergangszeit permanent montiert lassen würde? Ausgehed von Temperaturen von -10 bis +20 Grad Celsius?
Dürfe das beim Diesel vielleicht nicht sogar vorteilhaft sein? Wird schneller warm, bleibt konstant auf guter Betriebstemperatur...
 

Offline Dietmar

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 87
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #176 am: 04. April 2014, 18:22:19 »
OK, geht auch so  ;)



Hallo,
sieht gut aus.
Und wie befestigt??????

Dietmar
 

Marc1

  • Gast
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #177 am: 04. April 2014, 21:19:12 »
 ^-^ Kabelbinder lassen grüßen  /crazy hab ich auch so gemacht nur HINTER den Grill
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #178 am: 05. April 2014, 10:01:39 »
Jo. schwarze Kabelbinder habe ich genommen.

@ Marc: Vor dem Grill, hinter dem Grill..... Hauptsache die Dinger halten  :D ;) :daumen /freuen
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline woerner0815

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #179 am: 25. April 2014, 22:10:06 »
Servus Daschterjaner
Heute war ein guter Tag das Race Gitter zu montieren. Anleitungen gibt es ja genug wie man die Stosstange abbaut wie ein Gitter angebaut wird. Dazu muss man nichts mehr schreiben nur noch schauen. Ich habe das Gitter innen angebracht. Das Gitter mit Karosseriekleber/Dichtung fixiert. Morgen kommen noch Bilder im angebauten Zustand, der Kleber muss erst fest werden  :'( zugerne hätte ich die Stosstange wieder angebaut.
Gruß woerner0815
Wer bremst Verliert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kühlergrillabdeckung
« Antwort #179 am: 25. April 2014, 22:10:06 »