Autor Thema: Montage der Windabweiser - Help!  (Gelesen 160805 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nobody

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #135 am: 06. Juli 2012, 12:19:52 »
Moin, und danke. Ich hatte den linken WAW schon einmal abgebaut, das geht ja schnell. Dann wieder 'reingebaut, und leider keine Änderung.

Warten bis Frank wieder da ist, ... hm, ... eigentlich wollte ich ja bald ohne dieses Geräusch in den Urlaub fahren, das nervt nämlich.   /fahren
Deswegen hatte ich gehofft, dass jemand hier im Forum das Problem kennt und vielleicht helfen kann.

Gruß aus dem sonnigen Norden ...
Duster dCi 110 4x2 Prestige, ESP, Ersatzrad, Einparkhilfe hinten mit Display vorn, Orig.-Mittelarmlehne, Orig.-AHK abn., Orig.-Kofferraumwanne, Orig.-Schmutzf. vorn/hinten

- Historie: VW Golf+ United LPG - Bis Mai 2008: VW Passat 3C Lim. 1,9 TDI - Bis Febr. 2006: C 200 CDI Elegance W 203 ... und davor einige Benzen mehr ...
... und alles nur privat und cash!

... Ich weiß was Deine Augen machen, ... die ärgern sich, so einen "Mist" lesen zu müssen!!!
 

Offline kaichen

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #136 am: 06. Juli 2012, 12:30:34 »
Hi,

ich tippe da mal eher auf den Aussenspiegel. Hatte man hier schon mal das dort ein Kabel so ungünstig lag das es ein Geräusch verursachte.

Ich hab auch so nen Geräusch. Allerdings hatte ich es bereits vor den Windabweisern.
Vermute da wie schon erwähnt den Aussenspiegel oder sogar meine Lookpaketfarbende Leiste beim Einstieg.
Die sich bei mir auf kuriose art und weise immer wieder selbst löst.
Und ich hab es rechts.

Du solltest mal ohne Windbaweiser fahren.  Eins, Zwei Tage.
Immer diese Rechtschreibung !
 

DUSTERcommunity.de

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #136 am: 06. Juli 2012, 12:30:34 »

Offline nobody

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #137 am: 07. Juli 2012, 17:21:46 »
Moin, den WAW habe ich mal abgebaut, bin ein Stück gefahren, allerdings nicht so holperig wie vorher. Das Geräuch ist (fast) weg, ich werde weiter testen.

Allerdings ist meine Vermutung, dass dieses Geräusch von der Gurtaufhängung/B-Säule kommt.
Duster dCi 110 4x2 Prestige, ESP, Ersatzrad, Einparkhilfe hinten mit Display vorn, Orig.-Mittelarmlehne, Orig.-AHK abn., Orig.-Kofferraumwanne, Orig.-Schmutzf. vorn/hinten

- Historie: VW Golf+ United LPG - Bis Mai 2008: VW Passat 3C Lim. 1,9 TDI - Bis Febr. 2006: C 200 CDI Elegance W 203 ... und davor einige Benzen mehr ...
... und alles nur privat und cash!

... Ich weiß was Deine Augen machen, ... die ärgern sich, so einen "Mist" lesen zu müssen!!!
 

Offline nobody

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #138 am: 08. Juli 2012, 00:14:03 »
Nein, das Geräusch war vorher definitiv nicht da. Praktisch erst mit dem WAW-Anbau. Aber ich bin vorhin mit den aktiven WAW gefahen, alles ruhig. Nachdem ich die Gurt-Aufhängung etwas verändert hatte, ist auch da Ruhe.

Schönes Wochenende noch ...   :)
Duster dCi 110 4x2 Prestige, ESP, Ersatzrad, Einparkhilfe hinten mit Display vorn, Orig.-Mittelarmlehne, Orig.-AHK abn., Orig.-Kofferraumwanne, Orig.-Schmutzf. vorn/hinten

- Historie: VW Golf+ United LPG - Bis Mai 2008: VW Passat 3C Lim. 1,9 TDI - Bis Febr. 2006: C 200 CDI Elegance W 203 ... und davor einige Benzen mehr ...
... und alles nur privat und cash!

... Ich weiß was Deine Augen machen, ... die ärgern sich, so einen "Mist" lesen zu müssen!!!
 

Offline Duster1975

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 72
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #139 am: 20. Juli 2012, 16:52:04 »
....Beifahrerseite hat tadellos funktioniert (profilaktisches auftragen von Silikonspray), jedoch die Fahrerseite ...... machte mir wegen nach vorne Kippen der Scheibe etwas sorgen.
Ausgebaut hab ichs nicht nochmal, jedoch habe ich denn Abweiser nach nochmaligen Auftragen von Silikonspray auf den Abweiser und auf die Scheibe etwas nach unten gezogen (so an die 3mm) - ich hoffte damit, dass ich das Teil und die Scheibe einig werden und sich selbst ihren Platz finden - und es hat perfekt geklappt - nichts verkantet sich, die Scheibe kippt nicht mehr - hab sicherheitshalber noch mal Spray gegeben - was soll ich sagen, die Scheiben Schließen, als ob nichts dazwischen wäre.
Mein Tipp also (natürlich ohne Gewähr .... *ggg*) das Climair Teil mal etwas Spiel nach unten geben, um die "Heirat" von Scheibe und Abweiser von den Zweien selbst erledigen lassen - und nicht vergessen, wer gut schmiert, der fährt gut !.

Grüße, Mario

Mal eine Frage, wo genau tragt ihr alle das Silikonspray auf? Auf den äußeren Rand der ClimAir um es einzubauen, oder im inneren Rand zwischen ClimAir und Scheibe?

Ich habe jetzt seit über 1 Woche die ClimAir drin und egal ob 24 oder 72 Stunden ich das Fenster geschlossen lasse, es klappt nicht mit dem schließen, die Scheibe kippt weiterhin nach vorne. Selbst im Autohaus war ich, weil ich dachte ich mache einen Fehler beim Einbau, aber die Dinger sind richtig drin, genauso wie auf vielen Bildern hier. Von innen habe ich auch zwischen dem Gummi und Scheibe nochmals ein paar Tage was dazu gesteckt um mehr Druck auf das Gumme auszuüben, hat aber auch nicht gebracht. Scheibe schließt weiterhin nicht richtig.

Daher nochmals gezielt die Frage wo ihr das Silikonspray auftragt. So richtig zwischen Scheibe und ClimAir kann ich mir nicht vorstellen, weil dann würde doch jedesmal Restbestände am Scheibenrand kleben, die ich beim runterfahren der Scheibe sehen würde.

Gruß Duster1975
Duster PH2 (dCi 110 FAP 4x4) : EZ: 06/15 >aktuell (08/2020) über 140.000 km
Duster PH1 (dCi 110 FAP 4x4): EZ: 07/12 >Verkauf 06/15 >129.761 km
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #140 am: 20. Juli 2012, 21:41:22 »
So richtig zwischen Scheibe und ClimAir kann ich mir nicht vorstellen, weil dann würde doch jedesmal Restbestände am Scheibenrand kleben, die ich beim runterfahren der Scheibe sehen würde.

 /nachdenk  Du hast die Lösung selbst entdeckt  ;)

Wenn die Climair richtig im Rahmen sitzen und es zwischen Scheibe und den Climair klemmt , dann muß auch logischerweise dort geschmiert werden .
Klar , den Schmierfilm wirst du ein paar Tage sehen , vergeht aber und kann  nach Einpassung gereinigt werden , oder nicht  ;D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

dada

  • Gast
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #141 am: 21. Juli 2012, 20:28:33 »
Hatte auch das Problem bei den ClimAir mit dem Kippen der Scheiben nach dem Einbau, ,
erst links und dann später auch rechts,

und das nervt …

Also alles hier durchgelesen.

Ich habe dann den SilikonSpray in alle Führungen der Scheibenfenster gesprayt,
den Rest Sprühnebel kann man ja abwischen,

und seitdem funktioniert alles problemlos  :klatsch
 

Offline SCS

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #142 am: 05. August 2012, 19:34:43 »
Hallo,

auch ich hatte das unschöne Problem, dass die Scheiben bei den ClimAir nach vorne gekippt sind. Jedoch nur auf der Fahrerseite.
Dank dieses Threats habe ich alles großflächig bzw. die ganze Scheibendichtung eingesprüht.

Nun kein Problem mehr. Klappt reibungslos. Die Schlieren halt hin und wieder abwischen  ;)

Vielen Dank!
Steffen
 

Offline Duster1975

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 72
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #143 am: 06. August 2012, 03:29:04 »
Vor ca. 3 Wochen habe ich dass jetzt mit dem Silikon-Spray gemacht und das schließen der Scheiben geht bisher ohne Probleme. Allerdings ist es extrem nervig mit den Schlieren vom Spray. Es wird zwar immer weniger, sofern man regelmässig die Fenster davon befreit, aber so habe ich mir dass nicht vorgestellt.

Auch muss ich dazu sagen, dass ich an zahlreichen Stellen im oberen Ranbereich der Scheiben Kratzer auf der Scheibe habe. Da frage ich mich natürlich wie dass passieren konnte. Die Scheiben waren sauber als ich die Windabweiser eingebaut habe. Auch lagen die Windabweiser selbst nicht im Dreck. Die Scheiben sind aber jetzt am Rand damit beschädigt und weil man weiß wo, sieht man es jetzt natürlich.

Ehrlich gesagt bin ich von diesen ClimAir Windabweiser mehr als enttäuscht. Es kann nicht sein dass man sowas als Ergebnis hat. Auch darf es aus meiner Sicht nicht sein, dass man überhaupt Silikonspray verwenden muss. 3 Autos vor dem Duster wurden von mir mit Windabweiser ausgerüstet und bei keinem musste ich je Silikonspray auftragen, hatte damit auch keine nervigen Schlieren und schon gar nicht Kratzer auf der Scheibe. Mag zwar sein dass die Heko-Windabweiser keine ABE hatten, aber fest waren sie trotzdem und selbst beim TÜV hatte nie jemand sich drüber beschwert.

Persönlich kann ich daher die ClimAir Dinger nicht empfehlen, ABE hin oder her.

Gruß Duster1975
Duster PH2 (dCi 110 FAP 4x4) : EZ: 06/15 >aktuell (08/2020) über 140.000 km
Duster PH1 (dCi 110 FAP 4x4): EZ: 07/12 >Verkauf 06/15 >129.761 km
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #144 am: 06. August 2012, 08:07:22 »
Auch muss ich dazu sagen, dass ich an zahlreichen Stellen im oberen Ranbereich der Scheiben Kratzer auf der Scheibe habe.
Habe ich auch, vor allem an der Fahrerseite. Das kommt davon dass ich extrem selten wasche und die Scheiben eben schmutzig sind.

Überflüssiges Siliokonspray kannst Du mit einem Zewa entfernen, auch oben, falten udn durchziehen. Die Scheiben laufen dann trotzdem.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Fahrer

  • Gast
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #145 am: 14. Februar 2013, 18:13:10 »
Hallo,
habe meine jetzt auch montiert. Ging trotz -4°C einwandfrei. Scheibe liess sich mit etwas Unterstützung durch die Handfläche gut schliessen.
Der Bereich wo Scheibe und Acryl aufeinander treffen kann auch mit Politur oder Wachs behandelt werden. Bei einem meiner Vorgängerwagen waren auch Windabweiser drin. Mit Silikonspray geht zwar schnell, aber es sammelt sich feiner Staub/Sandkörnchen an, was dann wie Schmiergelpapier wirkt. Auf der polierten/gewachsten Fläche wird sowas eher durch den Fahrtwind weggeblasen. Ist halt mehr Aufwand...
 

Offline Steff1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
  • Herkunftsland: 00
  • Chiptuning von Race Chip
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #146 am: 01. April 2013, 13:43:34 »
Bin neu hier -hatte aber das gleiche problem-nach fast 2 jahren wirst du sicherlich eine lösung gefunden haben-oder?
ich war bei climair direkt und zeigte denen das Problem-die waren echt nett und haben geholfen-kannst ja mal durchrufen 06173304174
lg aus der wetterau
Stefan
Warum darf man Tiere töten und essen-Pflanzen aber nicht pflücken und rauchen-? komisch    lg Steff

So, der 2. Duster ist durch- nach 2 Heckschäden ,der 3.ist da .
Isotamp 5 von Isotec mit Sinus Lifeboxen.Bassbox im Kofferraum und extra Hochtöner,LED Rückleuchten + Seitenblinker
 

Offline Gambiter

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #147 am: 23. April 2013, 08:46:57 »
Hallo zusammen,

Probleme mit den Windabweisern? Ich hab sie erst bestellt und dann hier gelesen was für Probleme die Dinger machen können!

Mit einem komischen Gefühl die WAW am Samstag eingebaut. Der Einbau ging zum Glück recht einfach.
Fenster den ganzen Sonntag zu gelassen und Montag dann mit Spannung ausprobiert!

Linke Seite, runter.....rauf, keine Probleme! Rechte Seite, runter.....rauf, keine Probleme!!

Also bei mir funktioniert es super!!!  :daumen

Gruß, Jürgen
 

Offline va2703

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 225
    • http://www.schnauzen-schmaus.de
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #148 am: 23. April 2013, 19:28:28 »
Hey, ich habe meine (selbstverständlich) auch selbst montiert - keine große Sache und funzt ohne weiteres.
      :daumen
LG, Mareike
 

Offline commander

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 178
    • classic-pics-germany
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #149 am: 23. April 2013, 22:20:01 »
Habe meine Clim Air  letze Woche angebracht. 10 Minuten Aufwand - 24 Std. Fenster zu - Passt ! ( ... und die Münchener führen gerade 3:0 .... /freuen )

Commander
 

DUSTERcommunity.de

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #149 am: 23. April 2013, 22:20:01 »