Autor Thema: Montage der Windabweiser - Help!  (Gelesen 160781 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Michl001

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #90 am: 23. September 2011, 22:10:57 »
Hallo,
hab die Climair Windabweiser heute eingebaut.   :klatsch Will mich jetzt nicht selbst loben,  /engel aber die waren super einfach anzubringen.
Was ich allerdings sagen muss. Dies gelang mir mit Sicherheit nur deswegen, da ihr alle hier, in der Community so zahlreiche Tipps und Einbauanleitungen gibt.  :klatsch
Eingebaut wurden die vorderen und die hinteren. Ich hatte die Climair erst einen halben Tag in die Sonne gelegt.  ;D Somit waren sie schön elastisch. Und wie schon oben erwähnt. Dank der vielen Anleitungen ein kleinwenig gebogen und drin waren sie. Dann Fenster in mehreren Stufen geschlossen und fertig. Bin morgen mal auf das Ergebnis gespannt.
Danke nochmal an alle hier.  /fahren
 

Appus

  • Gast
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #91 am: 06. Oktober 2011, 06:37:25 »
freu mich schon auf meine , die ich heute bestellt hab! /freuen

Wenn du auch die ClimeAir bestellt hast, wirst du nur Freude damit haben. Ich bin so was von begeistert. Es ist ein völlig anderes Fahrgefühl, wenn es bei leicht geöffnetem Fenster nicht zieht. Zudem kannst du beim Parken die Fenster immer etwas offen lassen, da unter die Windabweiser keiner reingreifen kann, um die Fenster zu öffnen.
Folglich hast du immer ein gut gelüftetes Auto, da auch bei Regen (z. B. über Nacht) keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Gruß Appus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #91 am: 06. Oktober 2011, 06:37:25 »

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2745
  • Dankeschön: 2427 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #92 am: 14. Februar 2012, 23:19:53 »
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, wie sich die Windabweiser bei den extremen Temperaturen der vergangenen Wochen gemacht haben.

Also ich meine z. B.:

- Beim Eiskratzen an den Scheiben, waren die im Wege?
- Vereisten sie selber und erschwerten somit eventuell die Sicht?
- Oder verminderten sie sogar die Eisbildung?
- Gingen die Scheiben weiterhin problemlos runter und hoch?
  usw.

Ich möchte damit aber keine ellenlange Diskussion losbrechen. Nur ein paar Worte der Besitzer der Windabweiser wären nett.

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline hosenmax

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #93 am: 14. Februar 2012, 23:27:28 »
Da du keine langen Diskussionen willst ,kann ich dir mitteilen das alles problemlos läuft.
Ich bin ein totaler Verfechter dieser Dinger und hatte sie an all meinen Autos.
Sie sind aus den verschiedesten Dingen(die hier schon alle diskutiert worden)zu jeder Jahreszeit von Vorteil.

Gruß Mario
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2745
  • Dankeschön: 2427 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #94 am: 14. Februar 2012, 23:37:34 »
...
Sie sind aus den verschiedesten Dingen(die hier schon alle diskutiert worden)zu jeder Jahreszeit von Vorteil.

Ja, die Vorteile sind mit ja auch klar, mir ging es deshalb eben darum, ob sie bei den extremen Temperaturen eventuell auch Nachteile haben könnten.
Deshalb mein kleiner "Fragenkatalog".  :)

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #95 am: 14. Februar 2012, 23:43:33 »
Hallo Krom,

auch ich hatte keine Probleme mit den Dingern.

Sie behindern weder beim Eiskratzen, noch vereisen sie selbst zu stark.
Einzig die Scheiben ließen sich erst nach Erwärmung des Innenraumes wieder öffnen, das lag aber daran, dass die Scheiben an den unteren Scheibengummis angefroren waren und nicht an den Windabweisern.

Ich habe die Abweiser zum ersten Mal an einem meiner Autos und finde sie mittlerweile einfach genial.  :daumen



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #96 am: 15. Februar 2012, 00:30:07 »
kurz und schmerzlos schon im zweiten Winter " genial " besonders bei Regen keine beschlagenen Scheiben

Gruß Ritch
 

Offline hosenmax

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #97 am: 15. Februar 2012, 09:59:21 »
Ja, die Vorteile sind mit ja auch klar, mir ging es deshalb eben darum, ob sie bei den extremen Temperaturen eventuell auch Nachteile haben könnten.
Deshalb mein kleiner "Fragenkatalog".  :)

Gruß
Krom

Ich konnte keine Nachteile feststellen.
Die Scheiben gehen auch bei starken Frost und Schneefall ohne Probleme hoch und runter .
Ich konnte auch nie eine Eisbildung zwischen Abweisern und Scheibe feststellen.

Gruß Mario

Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Appus

  • Gast
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #98 am: 15. Februar 2012, 11:00:39 »
Es gab und gibt keine garvierenden Nachteile bei den Windabweisern.

Eine Sache ist aber zu beachten: Beim Autowaschen kommst du nicht ganz unter den Abweiser und muss ca. 3 cm (wenns stört) bei heruntergelassener Scheibe nachputzen.

Ansonsten ist alles vom Feinsten und ich möchte sie nicht mehr missen.

Gruß Helmut
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #99 am: 15. Februar 2012, 11:05:48 »
Es gab und gibt keine gravierenden Nachteile bei den Windabweisern.
Doch. Wenn man viel im Dreck fährt, teilweise die Scheibe etwas unten hat und nicht putzt bekommen die Scheiben im oberen Bereich Kratzer, weil sich der Sand zwischen Kunststoff und Scheibe festsetzt.
Das knirscht dann ganz fürchterlich - ich hab so einige Kratzer in den Scheiben im oberen Bereich, was mich aber nicht weiter belastet.

Also immer schön sauberhalten.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Appus

  • Gast
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #100 am: 15. Februar 2012, 11:10:38 »
Doch. Wenn man viel im Dreck fährt, teilweise die Scheibe etwas unten hat und nicht putzt bekommen die Scheiben im oberen Bereich Kratzer, weil sich der Sand zwischen Kunststoff und Scheibe festsetzt.
Das knirscht dann ganz fürchterlich - ich hab so einige Kratzer in den Scheiben im oberen Bereich, was mich aber nicht weiter belastet.

Also immer schön sauberhalten.

Gruss S.



Kurzanmerkung: Hatte ich, wenn auch nicht so schön wie du  :daumen, in meinem Text versteckt  /love.

Gruß Helmut
 

Offline tommy36m

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #101 am: 15. Februar 2012, 20:12:44 »
Ich habe vor ein paar Tagen die vorderen Windabweiser von Fratom bekommen und montiert. Leider hab ich erhebliche Probleme beim Schliessen der Fenster  :( Da hier ja noch einige andere die Teile montiert haben, wollte ich mal hören wie ihr das Problem gelöst habt. Dachte ja es würde sich nach 1-3 Tagen bessern, aber das ist nicht wirklich der Fall. Die Scheibe kippt immer leicht nach vorne und verklemmt dann vor dem kompletten Verschliessen. Wenn man mit einer Hand beherzt nachhilft, geht sie dann zu. Ein Dauerzustand sollte das aber nicht werden...  :'(


Winabweiser vo Heko sind ohne Probleme. Der Hersteller Fratom habe ich nie benutzt. Warscheinlich ist der Flansch zu dick wo in die Führung eingeschoben wird. Eventuell mit Schmirgelpapier dünner schleifen.
 

Offline Knolli

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #102 am: 15. Februar 2012, 20:57:40 »

 Hallo

Für Vorn sind die Bestens :daumen Hinten ist das so ne Sache der Befestigung. Die halten paar Jahre, dann macht einer das fernster runter und flup eins weniger. ich habe meine 15 Jahre am Passat .vorn Top, hinten (Bin eben zurück gelaufen und hab ne wieder geholt /hahaha) der hat den bumms vertragen.Da Dreht keiner mehr. /crazy
Gruß Knolli


Ein Tritt in den Hintern ist auch ein Schritt nach Vorne.
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #103 am: 15. Februar 2012, 21:59:49 »
Winabweiser vo Heko sind ohne Probleme.

und vor allem ohne ABE /rotwerd
Zitat Heko: Hinweis für Kunden in Deutschland: Die Auslieferung erfolgt ohne allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Das Fahrzeug ist deshalb einer anerkannten Prüforganisation (TÜV o.ä.) zur Abnahme vorzuführen.
Die Verwendung eines Windabweisers ohne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) im öffentlichen Straßenverkehr kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeuges führen. Durch die Erlangung einer allgemeinen Betriebserlaubnis entstehen Zusatzkosten in Höhe von achtzig bis zweihundert Euro.
Zitat ende.

Fratom verkauft die Clim-Air Windabweiser und die haben TÜV-Zertifikat

und da hast Du mit Sicherheit keine Probleme und die nachfolgenden Autobahnbenutzer auch nicht.  /winke

beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Quickshift

  • Gast
Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #104 am: 15. Februar 2012, 22:25:48 »
Ist eine "Preisfrage", im wahrsten Sinne des Wortes. Ich habe den Komplettsatz aus Osteuropa für 23€. Sch....! Die Fenster schließen nicht sauber, bzw. die Scheibe stellt sich schief. TÜV fragt nicht nach ABE. Die sind froh, wenn sie mal einen Dacia haben, da müssen sie nicht suchen. Und dass der obere Scheibenrand zerkratzt, ist auch bei sorgfältigster Pflege nicht zu vermeiden. Und ich mache mich auch nicht lächerlich, und reinige die Scheibe vor jedem Hochfahren. Muss man mit leben. Immmer noch besser, als Regen auf der Innenverkleidung. Ich brauche Luft und Geräusch beim Fahren. Die Dacen sind meine ersten Autos ohne richtiges Schiebedach, oder Vollcabrio. Kommt mir bitte nicht Nachrüstung, wäre viel zu weit hinten. Wenn, steht die Beifahrerin auf dem Sitz und und rockt nach Freddy M. "Guck mal, diese Gruftis" man lebt nur einmal! Bei < 130 kommt sie von allein wieder runter.  Gruß Quickie!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Montage der Windabweiser - Help!
« Antwort #104 am: 15. Februar 2012, 22:25:48 »