DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Autozubehör => Thema gestartet von: todde1973 am 25. März 2011, 10:34:56
-
Hallo Fans,
es geht zwar um die vorderen Schmutzfänger - trotzdem stelle ich es mal hier rein:
Hat jemand die hinteren Schmutzfänger selber montiert? Laut Anleitung muss man hierzu jeweils das komplette Rad abmontieren. Ist das wirklich notwendig, oder geht es auch ohne?
-
frag mal den HenkM (http://www.dustercommunity.de/index.php?action=profile;u=726), der hat hier (http://www.dustercommunity.de/duster-bilder/duster-aus-holland/msg51297/#msg51297) geschrieben, das er 30 minuten gebraucht hat
-
Hallo Fans,
es geht zwar um die vorderen Schmutzfänger - trotzdem stelle ich es mal hier rein:
Hat jemand die hinteren Schmutzfänger selber montiert? Laut Anleitung muss man hierzu jeweils das komplette Rad abmontieren. Ist das wirklich notwendig, oder geht es auch ohne?
Ich habe zur Montage das jeweilige hintere Rad abgenommen, so war mehr Platz beim Schrauben. Wer geschickt ist und Übung hat bekommt es aber auch ohne hin.
Gustl
-
Ich habe gestern die hinteren Schmutzfänger montiert ohne die Reifen abzunehmen. Es geht ganz gut.
Um das Eindrehen der Originalschrauben zu erleichtern habe ich mit einer (natürlich dünneren) selbstschneidenden Schraube "vorgebohrt". Danach lässt sich der Schmutzfänger mit den Originalschrauben leicht befestigen.
Wenn ihr eine Rätsche besitzt, eine Torx-Bit und eine ganz kurze Verlängerung, dann lässt sichdas Befestigen der Schmutzfänger ohne das Abnehmen der Hinterräder sehr gut bewerkstelligen.
Ich habe beide Schmutzfänger hinten in 20 Minuten verbaut.
Für mich war es vielleicht einfacher, als für die DusterianderInnen, die ein Reserverad haben. Ich habe keines und so war es mir ein Leichtes, mich mit meinen zarten 125 kg unter das Auto zu wuchten und die Schrauben unter dem Auto liegend anzubringen. Wie das natürlich mit Reserverad aussieht weiß ich nicht.
Ich möchte ja nicht, dass einer stecken bleibt*grins
So und nun viel Spaß bei der Montage
Gruß Appus
-
Stellt doch bitte mal Bilder rein, würde mir das gerne mal ansehen.
LG /fahren
Markus
-
Kann ich machen, aber das kann bis Ende der Woche dauern. Ich hoffe, du hast so lange Zeit, denn es geht nicht früher, da ich derzeit geschäftlich ziemlich im Stress bin.
Gruß Appus
-
Nach der ersten Fahrt auf einem etwas "feuchteren" Feldweg wollte sich meine bessere Hälfte fast schon scheiden lassen. /wand
Der Dreck spritzt ohne die Fänger bis auf halbe Türhöhe und am Heck bis zur Ladekante.
Habe mir sofort die originalen Schmutzfänger bestellt (je 38,--), vorne und hinten montiert und bin begeistert. /freuen
Macht sehr viel aus.
Das Auto ist wieder schön sauber, die Fänger halten den meisten Dreck ab und ich spare mir die Anwaltskosten. 8)
-
Ich habe mir gerade die hinteren Schmutzfänger montiert.
Zu erst mal zur Montage:
Es ist sicherlich Möglich die Schmutzfänger ohne die Räder zu demontieren anzubringen.
Allerdings bin ich der Meinung das es ohne störendes Hinterrad fast schneller geht, als um das Rad herum zuwerkeln.
Spätestens wenn man einen vernünftigen Wagenheber zur Verfühgung hat, ist das kein Problem mit den Rädern.
Zu dem spart man sich ohne Hinterräder das Vorbohren. Montagedauer so ca. 45 Minuten, und keine "blutigen Finger". :D
Nun aber zum unerfreulichen Part des ganzen:
Die Optik
Ich habe selten Originalanbauteile an einem Fahrzeug gesehen die die Grundlinie eines Autos dermaßen zerstören. Dafür das es die Originalteile sind geht das gar nicht.
Durch die Montage der Schmutzfänger wird das doch eigentlich robust und stabil wirkende Heck des Duster zur Heckpartie eines tiefergelegten Passats etc. /crazy
Ich habe die Schmutzfänger um ca 50% gekürzt, so das sie in etwa in einer Linie mit Heckschürze bzw Auspuffendrohr abschliessen.
In wieweit das die Funktion beeinflusst muss sich jetzt noch zeigen. (Risiko, aber im Original wären sie eh nicht dran geblieben!)
Gruß
Andreas
-
@Andreas:
Hast du mal ein Bild mit den gekürzten Schmutzfängern? Wäre nett.
Genau aus diesen optischen Gründen habe ich bei meinem nämlich nur vorn Schmutzfänger montiert. Auf die Idee, die hinteren zu kürzen bin ich gar nicht gekommen.
Viele Grüße
Krom
-
Hallo Krom
ich versuche das mal mit den Bildern, ist glaube ich nicht meine Stärke!! ;)
Also schauen wir mal:
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F10107430gv.jpg&hash=77c4693d65486322b5d03a70fea24c2f)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F10107434oj.jpg&hash=e7ddb5baea84f86a99f8b9e3fbf68d92)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F10107436vw.jpg&hash=57a640019a790b1c9b57322266925500)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F10107437ah.jpg&hash=696cafee268f8e979e3101e0bd4725be)
Wenn ich alles richtig gemacht habe sind jetzt die Bilder hier erschienen, sonst :'( :'(
Gruß
Andreas
-
Ich habe selten Originalanbauteile an einem Fahrzeug gesehen die die Grundlinie eines Autos dermaßen zerstören.
Da gebe ich dir zu 100% Recht.
Besonders beim unteren Bild sieht´s fast gruselig aus.
-
Stimmt, und das sind jetzt schon die gekürzten. /oeehh
-
Moinsen Andreas, könnte es eventuell sein, dass ich Deinen "Weißen" auf dem Nettoparkplatz in Calberlah gesehen habe, und ich mich deswegen für Weiß entschieden habe? Ansonsten sind wir ja im VW-Leasingcountrie selten vertreten. Da gibt es noch eine "Schokolinse" mit einer jungen hübschen Frau, wir grüßen uns auch abends. Sonst traut sich hier ja niemand....Ich hätte die Lappen nicht kastriert, ist schon ein enormer Steinschlagschutz, besonders bei den "Splitsanierungen im LK Gifhorn. Gruß Quickie!
-
Hallo Quickshift
also Netto in Calberlah halte ich für unwarscheinlich, da ich ja mit GF Kästorf eher aus dem "norden" komme.
Mit dem Split hast du sicherlich recht, gerade bei meinen Reifen, die fressen die kleinen Steinchen ja förmlich. Die Lappen habe ich ja genau wegen des Splits gekauft, ansonsten gibt es nicht schöneres als ein Dusterheck ohne Schmutzfänger.
Hier beim mir in der Gegend bleibt der Bestand der Duster auch ziemlich konstand, naja auch kein Wunder bei der Nachbarschaft in WOB. Irgendwie ist ja fast jeder damit verstrickt, und meint er dürfe kein anderes Auto fahren.
Gruß
Andreas
-
@Andreas:
Danke für die Bilder. :daumen
Ich denke, ich lasse meinen weiterhin ohne hintere Schmutzfänger durch die Gegend düsen.
Viele Grüße
Krom
-
@Andreas L
Hast Du fein gemacht mit dem Kürzen...Genau wegen der sonst fälligen optischen Verschandelung habe ich meine hinteren angehalten...und dann verkauft.
( Liebe Grüße an Deine Holde und Dusty)
Thomas
-
Die Holde ist mit Dusty bei der Arbeit, aber ich richte beiden die Grüsse gerne aus.
-
Hallo Quickshift
also Netto in Calberlah halte ich für unwarscheinlich, da ich ja mit GF Kästorf eher aus dem "norden" komme.
Mit dem Split hast du sicherlich recht, gerade bei meinen Reifen, die fressen die kleinen Steinchen ja förmlich. Die Lappen habe ich ja genau wegen des Splits gekauft, ansonsten gibt es nicht schöneres als ein Dusterheck ohne Schmutzfänger.
Hier beim mir in der Gegend bleibt der Bestand der Duster auch ziemlich konstand, naja auch kein Wunder bei der Nachbarschaft in WOB. Irgendwie ist ja fast jeder damit verstrickt, und meint er dürfe kein anderes Auto fahren.
Gruß
Andreas
Dann sind es ja mindestens schon 3 Weiße, die die Südheide "unsicher" machen, die MCV haben ja auch gewaltigen Zuwachs relativ, liegt wohl auch an dem anscheinend gutem Autohaus in Vorsfelde. Zufriedene Kunden ziehen halt Käufer. Und auch der echte "VW-Frührenter" dreht den Euro zweimal rum, bzw. muss es. Das erste mal in seinem Leben, dass er sich mit den Grundrechenarten beschäftigen muss, nach dem er mit 7.Klasse Grundschule zu VW gegangen ist... Gruß Quickie!
-
Und auch der echte "VW-Frührenter" dreht den Euro zweimal rum, bzw. muss es. Das erste mal in seinem Leben, dass er sich mit den Grundrechenarten beschäftigen muss, nach dem er mit 7.Klasse Grundschule zu VW gegangen ist... Gruß Quickie!
wobei die Höhe seiner Rente jeden anderen Normalverdiener noch fürstlich entlonen würde.... /wand
-
Hallo Krom
ich versuche das mal mit den Bildern, ist glaube ich nicht meine Stärke!! ;)
Also schauen wir mal:
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F10107430gv.jpg&hash=77c4693d65486322b5d03a70fea24c2f)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F10107434oj.jpg&hash=e7ddb5baea84f86a99f8b9e3fbf68d92)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F10107436vw.jpg&hash=57a640019a790b1c9b57322266925500)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F10107437ah.jpg&hash=696cafee268f8e979e3101e0bd4725be)
Wenn ich alles richtig gemacht habe sind jetzt die Bilder hier erschienen, sonst :'( :'(
Gruß
Andreas
denke, die Schmutzfänger (die vom Destination sind eh schöner) sehen eher komisch aus wegen dem schwarzen Stoßfänger (zu viel schwarz meiner Meinung nach), hab ich auch noch nirgends gesehen bei nem weißen. Dann Türschutzleisten, aber keinen KFS (wirkt finde ich auch nur zusammen schön). Sorry, ist mir nur grad aufgefallen, auch wenn der Beitrag schon alt ist.. /rotwerd
-
Also ich habe meine Schmutzfänger (v+h / Destinationversion) mit angeschraubtem Rad und ohne Übung montiert. Hat mich ca. 4 selbstschneidende Kunststoffschrauben und 40 Minuten Arbeit gekostet.
Aber das hab ich schonmal woanders geschrieben.
Also um die Frage des TE schnell zu beantworten: Es geht ohne!!
Zu den Schutzfängern generell: Vorne ist sicher hilfreich, hinten find ich nur die Destinationversion schön (aber dafür sehr!). Hinten ist aber für folgende Fahrer netter....außerdem find ich, dass ddie Schmutzfänger das Fahrzeugheck sehr viel "rustikaler" erscheinen lassen und einen besseren Fahrzeugabschluss bieten.
-
Hat mal jemand ein Bild mir den originalen und/oder den Desti-Schmutzfängern? Also ungekürzt meine ich.... /engel
-
Hallo Jensman..
schau mal die Bilder in meiner ID an...dort siehst du die Vom Destination verbaute und ungekürzt usw.
Gruß Jürgen
-
Jo, sieht man zwar nicht gut, aber man sieht was ;)
-
Hier Fotos von meinem Duster mit zusätzlich verbauten Destination Schmutzfängern:
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffoto.arcor-online.net%2Fpalb%2Falben%2F18%2F372718%2F6535386139346130.jpg&hash=9d5a4d1f49a995d3cf39f900a9da42fc)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffoto.arcor-online.net%2Fpalb%2Falben%2F18%2F372718%2F3463343466333432.jpg&hash=93875acd24db29219c6b0e87965b98ef)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffoto.arcor-online.net%2Fpalb%2Falben%2F18%2F372718%2F6633316331386261.jpg&hash=b0c0914d03bb741d7283ade6585e2063)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffoto.arcor-online.net%2Fpalb%2Falben%2F18%2F372718%2F3136616165386633.jpg&hash=a4aa956fe7795437252f17edd0201f80)
-
Na da sieht man mal anständig was ! :daumen
Besten Dank - und so schlimm finde ich es auch nicht..... ;)
-
Danke f.d. Bilder, ist ein Unterschied hins. Verschmutzung Heckabteil feststellbar oder wurden die gleich bei Erwerb montiert ?
-
Hab meine Schmutzfänger jetzt auch dran.. Stehen zwar schon in meinem Thread, aber doppelt gemoppelt .. :[
-
Danke f.d. Bilder, ist ein Unterschied hins. Verschmutzung Heckabteil feststellbar oder wurden die gleich bei Erwerb montiert ?
Wurden von mir kurz nach dem Erwerb montiert. Sind aber nicht unbedingt Plug&Play! Muss man ein bisschen anpassen, da die Löcher an den Schmutzfängern nicht genau passen.
-
Also bei mir (s.o.) wurden die Teile erst nach ein paar Waldfahrten montiert....einen richtig großen Unterschied am generellen Verschmutzungsgrad erkenne ich jetzt nicht will heißen, dann, wenn Schmutzfänger überhaupt gebraucht werden, wird zumindest bei mir, schon soviel "Schmutz" rumgewirbelt, dass zwar viel Schmutz abgehalten wird, aber trotzdem noch übers Auto verteilte Schlammspritzer zu finden sind.....
Aber das sollte ja auch jedem klar sein, das Auto bleibt natürlich nicht tip-top-waschstraßensauber nur durch Schmutzfänger /crazy
Bei mir haben die Schmutzfänger quasi so gepasst. Nichts mit zuschneiden oder so....
-
Hallo, Destination-SF hinten werden mit je 4 Schrauben befestigt. Je Seite 3 Min Arbeit ohne Reifendemontage. Untere Schraube TX20 lösen, SF mit dieser wieder fixieren, 2 weitere Schrauben dazu, eine im Radhaus oberhalb Achshöhe innen verschrauben , fertig. Passt ohne jegliche Änderungen fugenlos.
-
Hallo Sommer,
bei LZParts ist kein Montagematerial bei den hinteren Destination SF dabei, könntest du bitte kurz schreiben welche Schrauben du benutzt hast?
Danke!!!! :klatsch
-
selbstschneidende Linsenkopf-Kreuzschlitz-Blechschrauben 4 x 15mm
Gruß Kiokai
-
Wie flexibel sind die Destination SF?
Sie sollten nicht so starr sein, dass beim Überrollen von Steinen etc. die SF brechen, splittern oder aus der Befestigung brechen.
-
Die sind mittelfest; weniger biegbar als die Lappen an Opas Auto, aber nicht starr.
Splittern werden sie nicht. Aus der Verankerung reissen könnte sein, Du siehst ja ein paar Beiträge höher, wie sie befestigt werden.
Ich bin für leichten Wahnsinn im Gelände bekannt, und meine sehen aus wie einst im Mai. Sie scheinen also durchaus etwas aus dem Weg gehen zu können.