Autor Thema: Original Schmutzfänger vorne  (Gelesen 160939 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ekki001

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
  • Auto
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #90 am: 19. Dezember 2010, 07:59:01 »
Werden die vorhandenen Kunststoffteile draufgelassen oder entfernt bevor die Schmutzfänger montiert werden ?!
Danke
 

Offline Fenris63

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #91 am: 02. Januar 2011, 02:29:45 »
also wenn ich mich noch recht erinnere, hatten wir zu DDR-Zeiten eine Schmutzfängerpflicht an allen Fahrzeugen, auch PKWs,
für den nachfolgenden Verkehr waren sie auf jeden Fall von Vorteil, ich habe auch schon nachgedacht ob ich sie ordere wenn mein Dusti
da ist, aber ich weiß auch das man sich die Dinger beim rückwärts fahren über Kanten sehr gern abfahren kann, früher lagen die Teile ziemlich
oft an den Straßenrändern rum,
deshalb werde ich mich doch wohl gegen die Schmutzfänger entscheiden, da muß Dusti eben öfter geduscht werden  ;)  ;D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #91 am: 02. Januar 2011, 02:29:45 »

Offline DerNeo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
  • Welcome to the DC
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #92 am: 02. Januar 2011, 12:02:09 »
@ekki001
Bleiben drauf
Dazugekommen: Naviradio und Mobiles mit Cliphalter, Mittelarmlehne, Schmutzfänger vorne und hinten, Schneematten, Kofferraumwanne, Kotflügel- und Seitenschutz, Passformschonbezüge, Duplexanlage
 

Offline Gustl

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 44
  • Herkunftsland: 00
  • so sieht er aus...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #93 am: 03. Januar 2011, 11:33:52 »
Nach mehreren Wochen "Liegezeit" zu Hause bin ich vor ein paar Wochen auch endlich dazu gekommen, noch vor der weißen Zeit, vorne und hinten die orginal Schmutzfänger, bestellt beim AH, zu montieren.

Meine Erfahrungen:

- einfache Montage, hat bei mir ein wenig länger gedauert, weil ich kein begabter Schrauber bin  ;)
- teilweise wurden vohandene Verschraubungen (Kotflügelinnenschutz) mit genutzt
- zusätzliche Schrauben mussten nur in Kunststoff gedreht werden
- gute Passform  :klatsch
- optisch passen die Schmutzfänger sehr gut zum Duster ;D

- die vorderen Schmutzfänger bieten den bereits geschilderten Effekt, Schneematsch und anderer Dreck fand sich
  aber nur an den hinteren Türen, die vorderen Türen bleiben "spritzfrei"  /nachdenk

- die hinteren Schmutzfänger verhindern bei nasser Fahrbahn ein schnelles Verschmutzen der Heckscheibe. Ohne
  Schmutzfänger musste der Heckwischen nahezu ständig wischen, um eine freie Sicht zu haben, jetzt reicht dazu
  ein Intervall von ca. 1 Minute  :daumen

Ich habe die Montage nicht bereut /winke

Gunther
 

Offline Doentibuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 268
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Treuer Begleiter 12 Jahre lang!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #94 am: 03. Januar 2011, 11:39:56 »


Ich habe die Montage nicht bereut /winke

Gunther


Dem kann ich voll und ganz zustimmen  :daumen Den Effekt mit weniger Wischen an der Heckscheibe , ist mir
bei Tauwetter aufgefallen und bin auch froh die Schmutzfänger angebracht zu haben.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #95 am: 10. Januar 2011, 14:14:11 »
- gute Passform  :klatsch
- optisch passen die Schmutzfänger sehr gut zum Duster ;D
- die vorderen Schmutzfänger bieten den bereits geschilderten Effekt, Schneematsch und anderer Dreck fand sich
  aber nur an den hinteren Türen, die vorderen Türen bleiben "spritzfrei"  /nachdenk
Ich habe die Montage nicht bereut /winke

Dem kann ich nur zustimmen !  :daumen
Hab meine von Fratom letzte Woche montiert ( nur die vorderen ) und war die Tage bei dem Tauwetter angenehm überrascht  ;D
Bis auf die hinteren Radkästen bleibt die Karre sauber ( zumindest mit annähernd Serienbereifung )  :) und zum erstenmal seit Monaten saubere Türgriffe   ;D

Über Sinn oder Unsinn der Dinger herrscht ja Uneinigkeit , aber die vorderen sind so dezent und verfehlen ihre Wirkung bis jetzt nicht  :klatsch
Die hinteren sind mir auch zu heftig , mag ich auch nicht !

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline hosenmax

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #96 am: 10. Januar 2011, 14:24:21 »
Habe meine gestern auch montiert,geht relativ schnell mit dem richtigen Werkzeug.
Und es hilft obwohl sie nicht wirklich weit abstehen. :daumen
Zu empfehlen!!! :klatsch
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline panzerwiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 120
  • Einsatzerprobt
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #97 am: 13. Januar 2011, 08:07:34 »
Vor der Montage hat unser Duster den vom Reifenprofil aufgewirbelten Schmutz bis zur hinteren Tür in Griffnähe verteilt, nach dem anbringen sieht man davon nichts mehr.

Bestellt habe ich mir die originalen, vorderen Schmutzfänger (SF) bei meinem Auslieferungshändler, nach zwei Tagen waren die Teile da.
Die Kosten haben sich auf 40€ belaufen, der Anbau ist unkompliziert und auch ohne Hebebühne leicht zu bewerkstelligen.

Mit einem 20er Torxschraubendreher und einer Stechahle sind die SF nach rund 10 Minuten angebaut.
 
Von aussen nach innen können die bereits am Innenkotflügel vorhandenen Schrauben verwendet werden, im Innenbereich rasten die SF sozusagen in in eine halbkugelförmige Einbuchtung ein, hier habe die Stechahle verwendet um das eindrehen der beiliegenden Schraube zu erleichtern.

Das Ergebnis überzeugt und ich hoffe das die übermässige Beanspruchung des Lackes im Spritzbereich abgestellt ist.

mfg
pw
-> 2.Wagen: Skoda Fabia, Kombi, Elegance, 1,9TDi, Bj: 2001 ... ist weg!

= >> DUSTER - Seit 21.12.10 bei uns!
~Individualisiert mit: Chrom:Griffe aussen,a.d. Lüftungsd.u.d.Seitenbl.,Einstiegsl., Ladekantensch.aus Edelstahl,Taico Auspuffbl., Philips H7 +100%, Philips Daylight, rundum Kotflügelsch.,Schmutzf.vorne, Blades 600mm+500mm,Sound Infinity Ref.2-Way+McFun Tweeter DT19, zus. Abdg. a.d.Hecksch.,ClimAir kompl.,Kofferraummatte, zus.Schalliso.,zus. Hohlraumvers.,

= >> Opel Vectra Caravan Elegance 1,9 CDti (150PS), MT6, AHK schwenkb., 2Zon.klima., Bi-Xenon AFL, Navi CD
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #98 am: 13. Januar 2011, 09:05:24 »
Zitat
Von aussen nach innen können die bereits am Innenkotflügel vorhandenen Schrauben verwendet werden, im Innenbereich rasten die SF sozusagen in in eine halbkugelförmige Einbuchtung ein, hier habe die Stechahle verwendet um das eindrehen der beiliegenden Schraube zu erleichtern.
Da braucht nix durchstochen werden ???
Am Boden in der halbkugelförmigen Einbuchtung, in die das Gegenstück der Schmutzfänger eingesetzt wird, ist eine Klemmschraube/ein Spreizdübel aus Plastik.
Diese muss herausgedrückt werden, durch das Loch des Gegenstücks am Schmutzfänger gesteckt werden, dann beides durch die ursprüngliche Lochung gedrückt werden. Wenn der Spreizdübel nicht hält, kann man noch eine größere Schraube mittig durch den Spreizdübel gedreht werden, damit sich der Dübel noch weiter ausdehnt und besser klemmt.
Besser kann ichs nicht beschreiben. /cool
Bei Fragen einfach hier reinschreiben.
« Letzte Änderung: 19. Januar 2011, 23:29:05 von lord »
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline kuddel28

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 88
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #99 am: 19. Januar 2011, 23:18:30 »
So, nun habe ich meine vorderen Schmutzfänger hier liegen.

Obwohl die Montage einfach sein soll/ist habe ich eine Frage.
Für die zusätzliche Fixierung des Schmutzfängers mit den beiliegenden Schrauben sollen gemäß Anleitung mit einem 2 mm Bohrer Löcher durch Schmutzfänger und dem dahinter liegenden Plastik, auf das der Schmutzfänger aufgesetzt wird, gebohrt werden.
Ein Loch ist bereits im Schmutzfänger vorhanden, die zweite "Bohrstelle" ist durch einen Punkt markiert (so deute ich es zumindest).

Da mir die dollsten Dinger passieren  /crazy möchte ich natürlich nicht ins Wagenblech bohren (für alle die jetzt schmunzeln/lachen ist das hier gedacht:  :P )

Wie tief muß denn gebohrt werden? Oder ist es ausreichend nur "anzubohren und die Schrauben "schneiden" sich dann beim Andrehen selbst in das Plastik?
Gruß
Kuddel28


Duster dCi 110 FAP 4x2 ESP, Prestige, Basalt-Grau, 4x EFH, Armlehne, Kofferraumschale, Ladekantenschutz, PDC hinten, Platin P58 7x17 silber auf 225/55 R17. Weiteres Zubehör: ALPUNA Hundebox, Kenwood KDC 4047UA, 4x MacAudio ProFlat 13.2
Bestellt am 23.04.10/Ausgeliefert 25.11.10
 

Offline hosenmax

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #100 am: 19. Januar 2011, 23:21:35 »
So, nun habe ich meine vorderen Schmutzfänger hier liegen.

Obwohl die Montage einfach sein soll/ist habe ich eine Frage.
Für die zusätzliche Fixierung des Schmutzfängers mit den beiliegenden Schrauben sollen gemäß Anleitung mit einem 2 mm Bohrer Löcher durch Schmutzfänger und dem dahinter liegenden Plastik, auf das der Schmutzfänger aufgesetzt wird, gebohrt werden.
Ein Loch ist bereits im Schmutzfänger vorhanden, die zweite "Bohrstelle" ist durch einen Punkt markiert (so deute ich es zumindest).

Da mir die dollsten Dinger passieren  /crazy möchte ich natürlich nicht ins Wagenblech bohren (für alle die jetzt schmunzeln/lachen ist das hier gedacht:  :P )

Wie tief muß denn gebohrt werden? Oder ist es ausreichend nur "anzubohren und die Schrauben "schneiden" sich dann beim Andrehen selbst in das Plastik?


Also ich hab meine nur mit ner spitzen Schraube vorgebohrt und danach die dazugehörigen Schrauben eingedreht.
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #101 am: 19. Januar 2011, 23:32:42 »
So, nun habe ich meine vorderen Schmutzfänger hier liegen.

Obwohl die Montage einfach sein soll/ist habe ich eine Frage.
Für die zusätzliche Fixierung des Schmutzfängers mit den beiliegenden Schrauben sollen gemäß Anleitung mit einem 2 mm Bohrer Löcher durch Schmutzfänger und dem dahinter liegenden Plastik, auf das der Schmutzfänger aufgesetzt wird, gebohrt werden.
Ein Loch ist bereits im Schmutzfänger vorhanden, die zweite "Bohrstelle" ist durch einen Punkt markiert (so deute ich es zumindest).

Da mir die dollsten Dinger passieren  /crazy möchte ich natürlich nicht ins Wagenblech bohren (für alle die jetzt schmunzeln/lachen ist das hier gedacht:  :P )

Wie tief muß denn gebohrt werden? Oder ist es ausreichend nur "anzubohren und die Schrauben "schneiden" sich dann beim Andrehen selbst in das Plastik?
Trau dich ruhig, ich habs mit einem dünneren Schlageisen "vorgebohrt". Bei mir war da kein Blech hinter, jedenfalls nicht dort, wo die Schrauben hin kommen. Kannst du aber auch mit Accubohrer machen, aber nicht zu groß bohren ! /fg
« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, 09:40:35 von lord »
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #102 am: 20. Januar 2011, 07:01:54 »
Hallo,
mal ne frage, wie sieht es mit der Haltbarkeit in der Waschanlage aus  /nachdenk Halten die das aus, oder werden die Abgerissen  :'(
das ist ja immer so ein ding mit den Bürsten, die bleiben gerne an so was hängen  /wand
Gruß
Jürgen
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #103 am: 20. Januar 2011, 09:43:00 »
Hallo,
mal ne frage, wie sieht es mit der Haltbarkeit in der Waschanlage aus  /nachdenk Halten die das aus, oder werden die Abgerissen  :'(
das ist ja immer so ein ding mit den Bürsten, die bleiben gerne an so was hängen  /wand
Gruß
Jürgen
Die liegen hinter den Vorderrädern.
Ich glaube nicht, daß die Bürsten von denen sehr beindruckt sein werden.
Die Schmutzfänger haben bisher 50cm Schnee über 7 Wochen überstanden, da ist so ne Waschanlage nen Klacks ! /fg /cool
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline hosenmax

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #104 am: 20. Januar 2011, 13:01:50 »
Hallo,
mal ne frage, wie sieht es mit der Haltbarkeit in der Waschanlage aus  /nachdenk Halten die das aus, oder werden die Abgerissen  :'(
das ist ja immer so ein ding mit den Bürsten, die bleiben gerne an so was hängen  /wand
Gruß
Jürgen

Ich habe zur Sicherheit im unteren Bereich noch eine Extraschraube angebracht,da passiert nichts mehr. :daumen
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

DUSTERcommunity.de

Re:Original Schmutzfänger vorne
« Antwort #104 am: 20. Januar 2011, 13:01:50 »